Manual ID
2024M-00040
DC 4.5V Max. 0.3W IP66 Max. Umgebungstemperatur: 45ºC Schaltung der Klasse 2
ACHTUNG
BITTE LESEN SIE SIE GESAMTE GEBRAUCHSANWEISUNG VOR DER VERWENDUNG DES PRODUKTES
SORGFÄLTIG DURCH
BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG AUF
Die Lichtquelle der Leuchte ist nicht austauschbar. Sobald diese Ihr Lebensende erreicht hat, muss die gesamte Leuchte ausgetauscht werden.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Batterien/Akkus.
Mischen Sie keine alten und neuen Batterien/Akkus.
Verschiedene Batterietypen dürfen nicht miteinander vermischt werden. Hierzu zählen: Alkalibatterien, Standardbatterien (Kohlenstoff-Zink)
oder wiederaufladbare Batterien (Nickel Cadmium).
Achten Sie darauf, dass die Batterien/Akkus gemäß der richtigen Polarität (+ und -) eingesetzt werden.
Schließen Sie die Batterien/Akkus nicht kurz.
Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen, die hierfür nicht geeignet sind, da dies zum Auslaufen der Batterie, Feuer oder Explosionen
führen könnte.
Wiederaufladbare Batterien müssen vor dem Ladevorgang aus dem Produkt entfernt werden.
Versuchen Sie niemals, Batterien zu zerlegen oder zu öffnen, da dies zu chemischen Verbrennungen führen kann.
Entfernen Sie die Batterien aus Geräten, die über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden.
Leere Batterien müssen aus dem Produkt entfernt werden.
Das Produkt sowie die Batterien dürfen nicht mittels Verbrennung entsorgt werden. Information bezüglich einer ordnungsgemäßen Entsorgung
erfragen Sie bitte bei Ihren örtlichen Behörden.
Die Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze wie Sonneneinstrahlung, Feuer etc. ausgesetzt werden.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Verwenden Sie ausschließlich AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).
ENTSORGUNG
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen
Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe,
die häufig in Elektro-und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben.
Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung
natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Bringen Sie Altgeräte zu dafür vorgesehenen Sammelstellen oder geben Sie es ihrem Händler zurück. Händler von Elektro- und Elektronikgeräten
mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 qm, die regelmäßig
Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem verpflichtet, Altgeräte beim Kauf eines Neugerätes und Altgeräte mit Abmessungen kleiner
als 25 cm auch ohne, dass ein Neugerät gekauft wird, zurückzunehmen.
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden
können. Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Produkt selbst verantwortlich sind.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien und Akkus
Whirlpool LED-Wasserfall Gebrauchsanweisung
LED-WASSERFALL
Artikelnummer.60322
Instruction Manual
1 / 4