Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung (Qualitätssicherung); Reinigung Des Sensors; Wartung Des Kationentauschers - Swan Analytical Instruments AMU Powercon Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMU Powercon
Wartung (Qualitätssicherung)
6.
6.1
6.2
24
Wartung (Qualitätssicherung)
In diesem Kapitel werden die Tätigkeiten beschrieben, um das
Instrument in einem Zustand zu erhalten, in dem es die
erforderliche bzw. angegebene Leistung erbringt, oder einen
solchen Zustand wiederherzustellen.

Reinigung des Sensors

Bei leichter Verunreinigung, den Sensor mit einem dünnen
Pfeifenreiniger und Wasser und Reinigungsmittel reinigen.
Bei stärkerer Verschmutzung, Spitze des Sensors kurz-
zeitig in 5 %-ige Salzsäure tauchen.
Nach jeder Reinigung ist der Sensor mit sauberem Wasser
abzuspülen.

Wartung des Kationentauschers

Das Harz des Ionentauschers ändert seine Farbe von Violett zu
Beige, wenn seine Kapazität erschöpft ist. Das Harz sollte
ausgewechselt werden, bevor kein violettes Harz mehr übrig ist
oder die Kationen-Leitfähigkeit den Normalwert übersteigt. Bei
einer Konzentration von 1 mg/L Ammoniak reicht eine Harzfüllung
etwa 4 Monate, wenn der Probenfluss bei 10 L/h liegt, bzw. 8
Monate bei einem Probenfluss von 5 L/h.
1 Probenfluss abstellen. Leicht auf die Flasche mit dem
Ionentauscher drücken. Es fliesst dann kein Wasser aus der
Durchflusszelle, wenn die Flasche abgenommen wird.
2 Die Flasche mit dem erschöpften Harz abnehmen. Langsam
wegnehmen.
3 Flasche mit frischem Harz anschrauben (auf optimalen
Wasserstand in der Flasche achten).
A-96.250.330 / 070628

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis