Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EZ-SCREEN LS:

Werbung

EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang
– Bedienungshandbuch
Übersetzung der Orginalanweisungen
p/n: 179480 Rev. L
10-Feb.-25
© Banner Engineering Corp. Alle Rechte vorbehalten. www.bannerengineering.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Banner EZ-SCREEN LS

  • Seite 1 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Übersetzung der Orginalanweisungen p/n: 179480 Rev. L 10-Feb.-25 © Banner Engineering Corp. Alle Rechte vorbehalten. www.bannerengineering.com...
  • Seite 2 6.3.6 Detektionsfunktionstest................................. 53 6.4 Elektrische Anschlüsse an die überwachte Maschine........................54 6.4.1 OSSD-Ausgangsanschlüsse ..............................55 6.4.2 Endschaltgeräte (FSD) Schnittstellenanschlüsse......................... 56 6.4.3 Primäre Steuerelemente der Maschine und EDM-Eingang....................57 6.4.4 Externe Geräteüberwachung..............................57 © Banner Engineering Corp. Alle Rechte vorbehalten. www.bannerengineering.com...
  • Seite 3 11.8.1 Montage der seitlichen Halterungen ........................... 97 11.9 Schlüsselschaltkasten für Fernausblendung ..........................98 11.10 Ausrichtungshilfen ..................................99 11.11 Schnappbare Schutzlinsen ................................. 99 11.12 Röhrenförmige Gehäuse ................................99 11.13 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang in einem IP69K-Hygiene-Gehäuse ............... 100 © Banner Engineering Corp. Alle Rechte vorbehalten. www.bannerengineering.com...
  • Seite 4 12.2 Komponenten mit mildem Reinigungsmittel reinigen ......................... 106 12.3 Garantieservice ..................................106 12.4 Fabrikationsdatum ..................................106 12.5 Entsorgung ....................................107 12.6 Begrenzte Garantie von Banner Engineering Corp........................107 12.7 Kontakt ....................................... 107 Kapitel 13 Glossar zum Thema Sicherheit..............108 Index ..........................113 Glossar ..........................114...
  • Seite 5 Handbuch vollständig zu lesen, um die Bedienung, Installation und Wartung genau zu verstehen. Wenden Sie sich bei Fragen zur Anwendung oder zum Gebrauch der Vorrichtung bitte an Banner Engineering Corp.. Weitere Informationen zu US- und internationalen Instituten für die Normierung der Leistung von Schutzanwendungen und Schutzeinrichtungen finden Sie unter "Normen und Vorschriften"...
  • Seite 6 Diese Hinweise sollen den Maschinenkonstrukteur und den Hersteller, den Endbenutzer und das Wartungspersonal darüber informieren, wie sie eine falsche Anwendung vermeiden und den EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang so anwenden, dass die diversen Anforderungen für Schutzanwendungen erfüllt werden. Es liegt in der Verantwortung der genannten Personen, diese Hinweise zu lesen und zu beachten.
  • Seite 7 Kapitel 2 Normen und Vorschriften Es folgt eine Liste mit Normen zu diesem Banner-Gerät; diese dient zur Information für Anwender dieses Geräts. Die Angabe dieser Normen bedeutet nicht, dass das Gerät jede Norm erfüllt. Die erfüllten Normen sind unter den Spezifikationen in diesem Handbuch aufgeführt.
  • Seite 8 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Normen und Vorschriften NFPA 79: Electrical Standard for Industrial Machinery (Elektrische Norm für Industriemaschinen) ANSI/PMMI B155.1: Package Machinery and Packaging-Related Converting Machinery – Safety Requirements (Verpackungsmaschinen und verpackungsbezogene Verarbeitungsmaschinen – Sicherheitsanforderungen) Geltende OSHA-Vorschriften Die genannten OSHA-Dokumente stammen aus folgenden Quellen: Code of Federal Regulations, Title 29, Teile 1900 bis 1910 OSHA 29 CFR 1910.212: General Requirements for (Guarding of) All Machines (Allgemeine (Schutz-)Anforderungen für...
  • Seite 9 Produktübersicht EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang dargestellt ohne und mit dem optionalen EZLSA-K30LGR EZ-LIGHT Der EZ-SCREEN LS von Banner ist ein zweiteiliger (aus Sender und Empfänger bestehender) redundanter, mit einer Mikroprozessor-Steuerung ausgestatteter optoelektronischer Einwegschranken-„Lichtvorhang“, bzw. „Sicherheits- Lichtvorhang“. Ausführungen in 14 mm, 23 mm oder 40 mm Auflösung erhältlich. Bis zu vier Sender-Empfänger-Paare der Bauform SLLC..
  • Seite 10 Gegenstands und bei der Arbeit mit diesem zu lösen. Wie gut der EZ-SCREEN LS seiner Schutzfunktion gerecht wird, hängt von der Eignung der Anwendung und von der sachgemäßen mechanischen und elektrischen Installation und der fachgerechten Ausführung der Anschlüsse an die überwachte Maschine ab.
  • Seite 11 Gegenstück verfügen muss, welches die gleiche Funktion erfüllt. Das EZ-SCREEN LS ist mit redundanten Mikroprozessoren gebaut. Die Redundanz muss immer gewahrt sein, wenn das EZ-SCREEN LS in Betrieb ist. Da ein redundantes System seine Redundanz verliert, wenn eine Komponente ausfällt, ist das EZ-SCREEN LS so konstruiert, dass es sich ständig selbst überwacht.
  • Seite 12 3.2.1 EZ-SCREEN-LS Modelle Als EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang-„System“ werden ein kompatibler Sender und Empfänger gleicher Länge und Auflösung (in Paaren oder einzeln erhältlich), einschließlich in Kaskade geschalteter Sensoren, sowie die zugehörigen Anschlussleitungen bezeichnet. Je nach Ausführung wird mit jedem Sender und Empfänger Montagematerial mitgeliefert.
  • Seite 13 Systemen mit 23 mm Auflösung und nur in der -S Option verfügbar. Auskünfte über die Verfügbarkeit zusätzlicher Modelle erteilt Banner Engineering. Modellbeispiel: SLLCP23-1470P88 So ermitteln Sie die für ein EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang-System benötigten Komponenten anhand des Typenschlüssels: Ermitteln Sie, ob die Anwendung ein eigenständiges Sensorpaar (ein einzelnes, nicht in Kaskade geschaltetes Sender-Empfänger-Paar) erfordert oder ob ein Kaskaden-Sensorpaar als eigenständiges Paar verwendet werden...
  • Seite 14 Montagewinkeloptionen. 3.2.2 Anleitung für die Bestellung Zur Bestellung eines EZ-SCREEN LS-Systems siehe "Figure: Anleitung für die Bestellung von eigenständigen Systemen auf Seite Ermitteln Sie, ob die Anwendung ein eigenständiges Sensorpaar (einzelnes, nicht in Kaskade geschaltetes Sender-Empfänger-Paar) erfordert oder ob ein Kaskaden-Sensorpaar als eigenständiges Paar verwendet werden soll, und/oder ob mehrere Sensorpaare für ein Kaskadensystem bestellt werden sollen.
  • Seite 15 Produktübersicht EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Abbildung 3. Anleitung für die Bestellung von eigenständigen Systemen Stand-alone Cascade 5-Pin Pigtail QD Removable Disconnect (RD) 8-Pin Pigtail QD See tables for model number: See tables for model number: See tables for model number:...
  • Seite 16 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Produktübersicht Abbildung 4. Anleitung für die Bestellung von Kaskadensystem Sensor Pair #1 (Master/Machine Control) 5-Pin Pigtail QD Removable Disconnect (RD) Sensor Pair #2, #3, and #4 (Slaves) 8-Pin Pigtail QD See tables for model number:...
  • Seite 17 Produktübersicht EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Tabelle 2. EZ-SCREEN LS-Ausführungen mit 14 mm Auflösung (Standard-/Einzelausführungen mit RD-Anschluss) Wiederbereitschaftszeit, Typ, OSSDs AUS zu EIN (ms) Sender Empfänger Paar Schutzfeld Ansprechzeit, Tr (ms) Blockierter Strahl ist Alle Strahlen kein blockiert Synchronisierungsstrahl SLLE14-280...
  • Seite 18 SLLP23-2100L 2100 mm 30,3 SLLE23-2380L SLLR23-2380L SLLP23-2380L 2380 mm 33,7 Tabelle 4. EZ-SCREEN LS-Ausführungen mit 40 mm Auflösung (Standard-/Einzelausführungen mit RD-Anschluss) Wiederbereitschaftszeit, Typ, OSSDs AUS zu EIN (ms) Sender Empfänger Paar Schutzfeld Ansprechzeit, Tr (ms) Blockierter Strahl ist Alle Strahlen...
  • Seite 19 SLLCR14-1750 SLLCP14-1750 1750 mm 47,2 SLLCE14-1820 SLLCR14-1820 SLLCP14-1820 1820 mm 48,9 Tabelle 6. EZ-SCREEN LS-Ausführungen mit 23 mm Auflösung (Kaskade mit RD-Anschluss) Wiederbereitschaftszeit, Typ, OSSDs AUS zu EIN (ms) Ansprechzeit, Tr Sender Empfänger Paar Schutzfeld Blockierter Strahl ist (ms) Alle Strahlen...
  • Seite 20 3.3.2 Externe Geräteüberwachung (EDM) Die Externe Geräteüberwachung (EDM) ist eine Funktion, mit der das EZ-SCREEN LS den Status externer Geräte wie z. B. von primären Maschinensteuerelementen (MPSEs) überwachen kann. Es können folgende Einstellungen gewählt werden: 1--Kanal-Überwachung oder Keine Überwachung. EDM wird verwendet, wenn die OSSD-Ausgänge des EZ- SCREEN LS die MPSEs oder andere externe Geräte direkt steuern.
  • Seite 21 Anschlussleitung vom Typ MQDEC-406SS). In solchen Situationen muss die Erdung über die Montagewinkel hergestellt werden. Darüber hinaus kann ein EZ-SCREEN LS-Sender entweder an seine eigene Stromversorgung oder an das jeweils gleichfarbige Kabel des Empfängers angeschlossen werden. Der Anschluss an jeweils gleichfarbige Kabel ermöglicht das Vertauschen der Positionen von Sender und Empfänger ohne Umverdrahtung.
  • Seite 22 3.3.8 Anschluss an einen Not-Halt-Schalter oder Verriegelungsschalter Kaskadenausführungen des EZ-SCREEN LS können mit einer Anschlussleitung der Bauform RDLS-8..D an elektrische (fest verdrahtete) Kontakte von externen Vorrichtungen angeschlossen werden, wie zum Beispiel Not-Halt-Schalter und Verriegelungsschalter. Der Kaskadeneingang kann für die Überwachung von Not-Halt-Schaltern, verriegelten Schutzeinrichtungen bzw.
  • Seite 23 Produktübersicht EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch 3.3.10 Statusanzeigen Die Statusanzeigen befinden sich sichtbar an der Vorderseite von Sender und Empfänger. Sender Zweifarbige rot-grüne Statusanzeige – zeigt an, ob die Stromversorgung Abbildung 11. Statusanzeigen: Sender anliegt und ob sich der Sender im RUN-Modus (grün) oder im Sperrzustand (rot blinkend) befindet.
  • Seite 24 1330 Verschlusskappen aus Druckgusszink, Linsenabdeckung aus Acryl 1400 Montagezubehör 1470 Sender und Empfänger des EZ-SCREEN LS werden 1540 jeweils mit einem Paar Endmontagewinkel geliefert. Ausführungen mit einer Länge von mehr als 910 mm 1610 enthalten zusätzliche Mittel-Montagewinkel als Stützwinkel. 1680 Die Montagewinkel sind aus kaltgewalztem Stahl der Stärke...
  • Seite 25 Die maximal zulässige Spannung an den OSSDs im AUS-Zustand, ohne dass ein Sperrzustand eintritt. Diese Spannung kann beispielsweise auftreten, wenn die Eingangsstruktur eines Sicherheitsrelais-Moduls an die OSSDs des EZ-SCREEN LS angeschlossen wird. Technische Daten – Sender Wellenlänge des Senderelements Statusanzeigen Infrarot-LEDs, Maximal-Emission bei 850 nm Eine zweifarbige (rot-grüne) Statusanzeige: zeigt die...
  • Seite 26 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Spezifikationen • Zur Auswahl von Scan-Code 1 muss Pin 8 Scan-Code-Eingang (mit 8-adrigen Ausführungen erhältlich) High-Signal: 10 bis 30 V DC bei 30 mA typisch (violetter Leiter) an 0 V DC angeschlossen oder offen gelassen (nicht verbunden) werden.
  • Seite 27 Spezifikationen EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Continued from page 26 Länge von Bohrung zu Länge von Bohrung zu Sender-/Empfänger- Bohrung bei auswärts Bohrung bei einwärts Gehäuselänge (L1) Schutzfeld (mm) Ausführung zeigenden Montagewinkeln zeigenden Montagewinkeln (L2) (mm) (L3) (mm) SLL...-630… 634 mm (25,0 in)
  • Seite 28 • Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Anwenders, dafür zu sorgen, dass dieses Banner Engineering Corp.-Gerät von qualifiziertem Personal installiert und an die überwachte Maschine angeschlossen wird und dass dabei die Anweisungen in diesem Handbuch und alle geltenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
  • Seite 29 Mechanische Installation EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Der Abstand wird für Installationen in den USA und in Europa jeweils unterschiedlich berechnet. Bei beiden Methoden werden mehrere Faktoren berücksichtigt: die berechnete Bewegungsgeschwindigkeit des Menschen, die Gesamtstoppzeit des Systems (das selbst aus mehreren Komponenten besteht) und der Eintrittstiefefaktor. Zeichnen Sie den berechneten Abstand auf der Karte für die tägliche Überprüfung auf.
  • Seite 30 Ds = 63 × (0,32 + 0,0116) + 2,14 = 23 Zoll Installieren Sie den Sender und den Empfänger des EZ-SCREEN LS derart, dass sich kein Teil des Schutzfelds näher als 23 Zoll an der nächstgelegenen Gefahrstelle der überwachten Maschine befindet.
  • Seite 31 C = 8 × (23 - 14) = 72 mm (bei einer Auflösung von 23 mm) S = (1600 × 0,3316) + 72 = 603 mm Installieren Sie den Sender und den Empfänger des EZ-SCREEN LS derart, dass sich kein Teil des Schutzfelds näher als 603 mm an der nächstgelegenen Gefahrstelle der überwachten Maschine befindet.
  • Seite 32 "Figure: Beispiel für eine zusätzliche Schutzeinrichtung auf Seite 32 zeigt ein Beispiel für eine zusätzliche Schutzeinrichtung in einer Roboterzelle. Das EZ-SCREEN LS bietet zusammen mit der festen Schutzeinrichtung den primären Schutz. Eine zusätzliche Schutzeinrichtung (z. B. ein horizontal montierter Sicherheits-Lichtvorhang als Bereichsschutz) ist in Bereichen erforderlich, die vom Reset-Schalter aus nicht einsehbar sind (z.
  • Seite 33 Mechanische Installation EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch zusätzliche Schutzvorrichtungen eingerichtet werden. Der Schalter muss gegen zufälliges oder unbeabsichtigtes Auslösen geschützt werden (zum Beispiel durch Schutzringe oder -abdeckungen). Ein schlüsselbetätigter Reset-Schalter bietet eine gewisse Kontrolle durch den Bediener oder die Aufsicht, weil der Schlüssel aus dem Schalter abgezogen und in den überwachten Bereich mitgenommen werden kann.
  • Seite 34 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Mechanische Installation • Wo dies nicht möglich ist (z. B. bei einem glänzenden Werkstück oder Maschinenrahmen), ermitteln Sie die schlechtestmögliche Auflösung, die sich aus dem optischen Kurzschluss ergeben kann, und berechnen Sie die Formel für den Sicherheitsabstand (Mindestabstand) mithilfe des entsprechenden Eintrittstiefefaktors (Dpf oder C).
  • Seite 35 5.1.6 Verwendung von Umlenkspiegeln Der EZ-SCREEN LS kann mit Umlenkspiegeln verwendet werden. Bei Anwendungen erlaubt, bei denen sie Personal unbemerkten Zugang in den überwachten Bereich ermöglichen würden, sind Spiegel nicht erlaubt. Bei Verwendung von Glas-Umlenkspiegeln reduziert sich der angegebene Höchstabstand zwischen Sender und Empfänger um ca. 8 % pro Spiegel wie folgt: .
  • Seite 36 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Mechanische Installation Abbildung 16. Verwendung der Sensoren des EZ-SCREEN LS als Reflexionslichtschranken 5.1.7 Ausrichtung von Sender und Empfänger Sender und Empfänger müssen parallel zueinander und auf derselben Ebene montiert werden. Dabei müssen beide Kabelenden des Maschinenanschlusses in dieselbe Richtung zeigen.
  • Seite 37 Problem: Verringerte Funktionsreserve 5.1.8 Installation mehrerer Systeme Wenn mindestens zwei Sender-Empfänger-Paare des EZ-SCREEN LS nebeneinander angeordnet sind, kann zwischen den Systemen optisches Übersprechen auftreten. Stellen Sie Sender und Empfänger abwechselnd auf oder wechseln Sie die Scan-Codes ab, um optisches Übersprechen zu minimieren.
  • Seite 38 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Mechanische Installation Continued from page 37 Abbildung 21. Zwei im rechten Winkel installierte Systeme Abbildung 22. Mehrere in einer Linie installierte Systeme Warnung: • Ordnungsgemäßer Anschluss von mehreren Sensorpaaren • Der Anschluss mehrerer Sicherheitsausgänge von Ausgangssignal-Schaltgeräten (OSSDs) an ein Interface-Modul oder die Parallelschaltung von OSSD-Ausgängen kann zu schweren oder...
  • Seite 39 Mechanische Installation EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Das EZLSA-MBK-12 Der optional erhältliche Seitenmontagewinkel vom Typ EZLSA-MBK-16 muss bei längeren Sensoren verwendet werden, wenn diese Stößen oder Schwingungen ausgesetzt werden. Die Sensoren können dabei aufgrund ihrer Konstruktion auf einer Länge von 910 mm ohne zusätzliche Stütze zwischen den Montagewinkeln angebracht werden.
  • Seite 40 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Mechanische Installation 5.2.3 Montage der Mittel- und Seitenmontagewinkel Abbildung 24. Montage der Mittel- und Seitenmontagewinkel EZLSA-MBK-11 End Mount Bracket EZLSA-MBK-12 Center Mount Bracket EZLSA-MBK-11 End Mount Bracket • Weitere Empfehlungen zur Montage finden Sie unter "Montage und mechanische Ausrichtung der Sensoren"...
  • Seite 41 Mechanische Installation EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch und Empfänger. Stellen Sie die mechanische Ausrichtung mit einer Wasserwaage, einem Lot oder dem optionalen LAT-1 Laserausrichtwerkzeug her (siehe "Ausrichtungshilfen" auf Seite 99) bzw. prüfen Sie damit die diagonalen Entfernungen zwischen den Sensoren.
  • Seite 42 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Mechanische Installation • Sender und Empfänger liegen auf derselben Ebene und sind waagerecht/lotrecht und rechtwinklig zueinander (vertikal, horizontal oder im selben Winkel geneigt, und nicht von vorn nach hinten oder von Seite zu Seite verkippt).
  • Seite 43 Alle Maße sind in Millimetern (Zoll) aufgeführt, sofern nichts anderes angegeben ist. Die angegebenen Maße können sich ändern. Siehe "Abmessungen" auf Seite 26 für EZ-SCREEN LS-Abmessungen mit und ohne Installation von Montagewinkeln. Siehe Seitenwinkelmontage für weitere Informationen über die Montage der Montagewinkel vom Typ EZLSA-MBK-16.
  • Seite 44 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Mechanische Installation Seitenmontagewinkel Abmessungen Abbildung 31. EZLSA-MBK-16 page 44 of 115 © Banner Engineering Corp. Alle Rechte 10-Feb.-25 vorbehalten. www.bannerengineering.com...
  • Seite 45 Lage ist, Probleme bezüglich des in Frage stehenden Gegenstands und bei der Arbeit mit diesem zu lösen. Die folgende Beschreibung enthält die wichtigsten Schritte bei der Installation der EZ-SCREEN LS-Komponenten und bei ihrem Anschluss an die überwachte Maschine: Verlegung der Anschlussleitungen und Anschluss der ersten elektrischen Verbindungen (siehe "Verlegung der...
  • Seite 46 Hinweis: Mit der Angabe der maximalen Längen für die Anschlussleitungen soll sichergestellt werden, dass der EZ-SCREEN LS bei einer Eingangsspannung von +20 V DC mit der richtigen Leistung versorgt wird. Die Werte in der obigen Tabelle beziehen sich auf den ungünstigsten Fall. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Banner Engineering.
  • Seite 47 Z244-1, ISO 14118 oder die entsprechende Norm zur Steuerung gefährlicher Energie). Das System muss immer an Masse angeschlossen werden (grün-gelber Draht). Dabei sind die entsprechenden Normen und Vorschriften für Verdrahtungen zu beachten, z. B. die Normen NEC, NFPA79 oder IEC60204-1. Nehmen Sie das EZ-SCREEN LS nicht ohne Erdanschluss in Betrieb.
  • Seite 48 Beseitigen Sie die reflektierenden Oberflächen nach Möglichkeit, indem Sie ihre Position verändern, sie übermalen, abdecken oder aufrauen. Die übrigen problematischen Reflexionen werden beim Detektionsfunktionstest deutlich. Überprüfen Sie, dass die Spannungsversorgung vom EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang und von der überwachten Maschine getrennt wurde und vergewissern Sie sich, dass die OSSD-Sicherheitsausgänge nicht angeschlossen sind.
  • Seite 49 Elektrische Installation und Prüfung EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Straight Edge Indicator LEDs All OFF Straight Edge Hinweis: Bei der Netzeinschaltung werden alle Anzeigen automatisch getestet (durch Blinken). Dann wird der Scancode angezeigt. Schalten Sie die Stromversorgung für den Sender und den Empfänger ein. Wenn der Strahl von Kanal 1 nicht ausgerichtet ist, leuchten die Statusanzeige und die Ausrichtungsanzeige 1 rot, die Anzeige für den RUN-Modus...
  • Seite 50 6.3.4 Optische Ausrichtung bei Verwendung von Spiegeln EZ-SCREEN LS-Sensoren können zusammen mit Umlenkspiegeln verwendet werden, um einen Bereich von mehreren Seiten aus zu überwachen. Die Rückflächen-Glasspiegel vom Typ SSM haben einen spezifizierten Wirkungsgrad von 85 %. Daher verringern sich die Funktionsreserve und die Erfassungsreichweite bei der Verwendung von Umlenkspiegeln;...
  • Seite 51 Programmierung abgeschlossen Run-Modus Externe Programmierung bei fester Ausblendung Bevor Sie diese Verfahren durchführen, installieren Sie die EZ-SCREEN LS gemäß "Mechanische Installation" auf Seite dieses Dokuments. Das Sender-Empfänger-Paar ausrichten und sämtliche erforderlichen Prüfroutinen ausführen, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Sicherstellen, dass der Programmier-Schlüsselschalter vom Typ EZA- RBK-1 beim Maschinenanlauf und beim Normalbetrieb entgegen dem Uhrzeigersinn auf die RUN-Stellung gedreht wird.
  • Seite 52 Position der ausgeblendeten Strahlen blinkt/blinken. Zum Ändern (Verlegen) oder Löschen (Entfernen) der zuvor festgelegten festen Ausblendung in folgenden Fällen: • Hindernis wird bei ausgeschaltetem EZ-SCREEN LS neu ausgerichtet oder gelöscht. • Löschen des Fehlercodes 10 „Fehler bei fester Ausblendung“ •...
  • Seite 53 Nach dem Optimieren der optischen Ausrichtung und dem Konfigurieren der festen Ausblendung (sofern zutreffend) muss der Detektionsfunktionstest ausgeführt werden, um die Detektionsfunktion des EZ-SCREEN LS-Systems zu überprüfen. Bei diesem Test wird auch die korrekte Sensorausrichtung überprüft, und es werden optische Kurzschlüsse identifiziert.
  • Seite 54 "Elektrische Anschlüsse an die überwachte Maschine" auf Seite 54 fort. Elektrische Anschlüsse an die überwachte Maschine Überprüfen Sie, dass die Spannungsversorgung vom EZ-SCREEN LS und von der überwachten Maschine getrennt wurde. Verbinden Sie die permanenten elektrischen Anschlüsse entsprechend den Beschreibungen ("OSSD- Ausgangsanschlüsse"...
  • Seite 55 6.4.1 OSSD-Ausgangsanschlüsse Beachten Sie die Ausgangsspezifikationen in den "Spezifikationen" auf Seite 24 und die folgenden Warnhinweise, bevor die OSSD-Ausgangsanschlüsse hergestellt werden und der EZ-SCREEN LS an die Maschine angeschlossen wird. Warnung: • Anschluss beider Ausgangssignal-Schaltgeräte (OSSDs) • Wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden, können schwere oder tödliche Verletzungen die Folge sein.
  • Seite 56 Je nach Anwendung kann der Einsatz von FSDs die Regelung von Spannungs- und Stromwerten vereinfachen, die von den OSSD-Ausgängen des EZ-SCREEN LS abweichen. FSDs können auch zur Kontrolle zusätzlicher Gefahren benutzt werden, indem sie zur Bildung von mehrfachen Sicherheitsstoppschaltungen verwendet werden.
  • Seite 57 Um zu verhindern, dass der Redundanzsteuerplan durch eine Anhäufung von Fehlern beeinträchtigt wird (einen gefährlichen Ausfall verursacht), muss es eine Methode für die Überprüfung des normalen Funktionierens der MPSEs oder sonstiger Steuervorrichtungen geben. Das EZ-SCREEN LS bietet für diese Überprüfung eine praktische Methode: die externe Geräteüberwachung (EDM).
  • Seite 58 Einkanalige Überwachung: Dies ist eine Reihenschaltung von Überwachungs-Öffnerkontakten, die von jeder durch das EZ-SCREEN LS gesteuerten Vorrichtung zwangsgeführt (mechanisch verbunden) sind. Die Überwachungskontakte müssen geschlossen sein, bevor die OSSDs des EZ-SCREEN LS eingeschaltet werden können. Nach dem Einschalten der Sicherheitsausgänge (OSSDs) wird der Status der Überwachungskontakte nicht mehr überwacht und kann sich ändern.
  • Seite 59 überwachten Maschine getestet zu werden. Der Betrieb des EZ-SCREEN LS mit der überwachten Maschine muss überprüft werden, bevor das System zusammen mit der Maschine in Betrieb genommen werden darf. Hierzu muss eine qualifizierte Person die Inbetriebnahmeprüfungen durchführen (siehe...
  • Seite 60 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Elektrische Installation und Prüfung Hinweis: Für Interface-Module oder extern befindliche Sicherheits-I/O-Blöcke, bei denen Pin 5 von einem 5-poligen M12-Steckverbinder nicht der Masseanschluss sind, kann eine 4-polige Anschlussleitung, bei der Pin 5 physisch nicht vorhanden oder nicht elektrisch verbunden ist, verwendet werden (z.
  • Seite 61 Elektrische Installation und Prüfung EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch 6.5.3 Allgemeiner Schaltplan – 5-poliger Empfänger und Sicherheitsmodul der Bauform UM-FA-..A Abbildung 41. Allgemeiner Schaltplan – UM-FA..A mit automatischem Reset +24 V DC 0 V DC Bn (Pin #1) UM-FA-..A 5-pin M12 male...
  • Seite 62 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Elektrische Installation und Prüfung Abbildung 42. Allgemeiner Schaltplan – UM-FA..A mit manuellem Reset +24 V DC 0 V DC Bn (Pin #1) UM-FA-..A MSC1 MSC2 MSC3 5-pin M12 male (face view) Reset Gn/Ye (#5) DIP Switch...
  • Seite 63 Elektrische Installation und Prüfung EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Sicherheitssteuergerät (SPS)/elektronisches Sicherheitssystem (PES) Abbildung 43. Allgemeiner Schaltplan – Sicherheitskontroller vom Typ XS/SC26-2 +24VDC 0VDC Bn (Pin #1) XS/SC26-2xx XS2so or XS4so 5-pin M12 male (face view) +24VDC 0VDC Gn/Ye (#5)
  • Seite 64 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Elektrische Installation und Prüfung 6.5.5 Allgemeiner Schaltplan – 8-poliger Empfänger und redundante Endschaltgeräte (FSDs) Abbildung 44. Allgemeiner Schaltplan – 8-poliger Empfänger und redundante Endschaltgeräte (FSDs) +24 V DC 0 V DC Bn (Pin #1) +24 V DC...
  • Seite 65 Elektrische Installation und Prüfung EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch 6.5.6 Allgemeiner Schaltplan – 8-poliger Empfänger und Interface-Modul vom Typ IM-T-9A Abbildung 45. Allgemeiner Schaltplan – Interface-Modul vom Typ IM-T-9A (Einkanal-EDM) +24 V DC 0 V DC 8-pin M12 male Bn (Pin #1)
  • Seite 66 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Elektrische Installation und Prüfung 6.5.7 Allgemeiner Schaltplan − 8-poliger Empfänger und ein Smart-Gerät +24VDC 0VDC XS/SC26-2xx XS2so or XS4so +24VDC 8-pin male 1 - Brown +24 V DC 0VDC 7 - Green/Yellow Ground 6 - Blue...
  • Seite 67 Schulungen und Erfahrungen erfolgreich unter Beweis gestellt, dass sie Probleme im Zusammenhang mit der Installation des EZ-SCREEN LS-Systems und seiner Integration mit der überwachten Maschine lösen kann. Zusätzlich zu den Befugnissen einer befähigten Person hat eine sachkundige Person die folgenden Befugnisse: •...
  • Seite 68 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Systembetrieb 7.2.3 Betrieb der Empfänger-Statusanzeigen – Schaltausgang Anzeige für (11) Betriebsart Statusanzeige Siebenteiliges Diagnosedisplay OSSD-Ausgänge Ausrichtungsanzeigen RUN-Modus Scan-Code blinkt 3x nacheinander Alle einfach rot Netzeinschaltung Einfach rot blinkend blinkend oder Ausrichtmodus – Ausrichtung 1 rot, Strahl 1 blockiert übrige Anzeigen aus...
  • Seite 69 Wenn die Versorgung eingeschaltet wird, führt jeder Sensor Selbsttests aus, um kritische interne Fehler zu erkennen, die Konfigurationseinstellungen zu ermitteln und den EZ-SCREEN LS für den Betrieb vorzubereiten. Wenn ein Sensor einen kritischen Fehler erkennt, wird der Scanvorgang unterbrochen. Die Ausgänge am Empfänger schalten sich aus und die Diagnoseinformationen werden auf dem Diagnose-Display des Sensors angezeigt.
  • Seite 70 Überprüfungsergebnisse ist bei der Maschine oder in der Nähe der Maschine gut sichtbar anzubringen. Bei jeder Änderung am System (z. B. bei einer neuen Konfiguration des EZ-SCREEN LS-Systems oder bei Änderungen an der Maschine) muss die Inbetriebnahmeprüfung durchgeführt werden (siehe "Inbetriebnahmeprüfung"...
  • Seite 71 Maschine angeschlossen wurde, bzw. jedes Mal, wenn am System Änderungen vorgenommen werden (entweder eine neue Konfiguration des EZ-SCREEN LS oder Änderungen an der Maschine). Das Verfahren muss von einer sachkundigen Person durchgeführt werden. Die Überprüfungsergebnisse müssen aufgezeichnet und an oder in der Nähe der überwachten Maschine aufbewahrt werden.
  • Seite 72 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Prüfroutinen Vorbereitung des Systems für diese Überprüfung: Prüfen Sie, ob Typ und Bauart der überwachten Maschine mit dem EZ-SCREEN LS-System kompatibel sind. Siehe "Geeignete Anwendungen" auf Seite 11 für eine Liste geeigneter und ungeeigneter Anwendungen.
  • Seite 73 Wiederanlauf der Maschine müssen die Auslösevorrichtungen betätigt werden. Die Stromversorgung vom EZ-SCREEN LS trennen. Beide OSSD-Ausgänge müssen sich sofort ausschalten, und der Maschinenanlauf darf erst nach dem Einschalten der Versorgungsspannung zum EZ-SCREEN LS wieder möglich sein. Mit einem zu diesem Zweck geeigneten Instrument überprüfen, dass die Maschinenstoppzeit die vom Hersteller der Maschine spezifizierte Gesamtansprechzeit nicht überschreitet.
  • Seite 74 OSHA 1910.147, ANSI Z244-1, ISO 14118 oder die geltende Norm zur Steuerung gefährlicher Energie). Ein Sperrzustand bewirkt, dass alle OSSD-Ausgänge des EZ-SCREEN LS ausgeschaltet werden bzw. bleiben und dass ein Stoppsignal an die überwachte Maschine gesendet wird. Jeder Sensor stellt Diagnosefehlercodes zur Verfügung, die bei der Identifizierung der Ursache(n) von Sperrungen helfen (siehe "Sender-Fehlercodes"...
  • Seite 75 Maschinen können schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben. • Die Maschinen, mit denen das Banner Engineering Corp.-Gerät verbunden ist, dürfen niemals während größerer Reparatur- oder Wartungsarbeiten in Betrieb sein. Hierfür sind möglicherweise Lockout/Tagout-Verfahren (Verriegelung/Kennzeichnung) erforderlich (siehe OSHA 1910.147, ANSI Z244-1, ISO 14118 oder die geltende Norm zur Steuerung gefährlicher Energie).
  • Seite 76 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Fehlerbehebung Continued from page 75 Diagnosedisplay Fehlerbeschreibung Maßnahme Empfängerfehler • Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse zwischen den Empfängern in der Dieser Fehler kann durch aussetzende Kaskade. Anschlüsse zwischen in Kaskade • Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, müssen die defekten Kabel geschalteten Empfängern oder...
  • Seite 77 Decken Sie die Linse des BT-1 mit Isolierband ab, um zu verhindern, dass Licht in die Empfängerlinse eindringt. Drücken Sie die Taste „RCV“ am BT-1 und setzen Sie den Beam-Tracker auf die zum EZ-SCREEN LS führenden Leitungen bzw. auf andere Leitungen in der Nähe.
  • Seite 78 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Fehlerbehebung Überprüfen Sie das Licht am Empfänger mit einem BT-1 Beam-Tracker von Banner (siehe "Ausrichtungshilfen" auf Seite 99). Drücken Sie die Taste „RCV“ am BT-1 und bewegen Sie das Gerät über die gesamte Länge des Erfassungsbereichs des Empfängers.
  • Seite 79 10.1 Überblick über Kaskaden Die Sender und Empfänger für den EZ-SCREEN LS sind in kaskadierbaren Ausführungen erhältlich. Diese Ausführungen können als eigenständige Lichtvorhänge oder in Kaskaden von bis zu vier Paaren pro System verwendet werden. Die in Kaskade geschalteten Sensorpaare können jede beliebige Länge, jede beliebige Anzahl Strahlen oder unterschiedliche Auflösungen haben (14 mm, 23 mm und 40 mm), solange jeder Sender zu seinem Empfänger passt.
  • Seite 80 10.1.1 Systemkomponenten und Spezifikationen Ein EZ-SCREEN LS-System mit mehreren kaskadierten Lichtvorhängen umfasst (bis zu vier) kompatible Sender- Empfänger-Paare, einen (im Werk auf jedem Kaskaden-Empfänger installierten) Anschlussstecker für den letzten Empfänger in der Kaskade, zwei RD-Kabel oder Kabel mit Anschlussfaser für den Anschluss an die Maschine und an die Stromversorgung des Systems sowie beidseitig vorkonfektionierte (Sensoranschluss-)Kabelpaare für den Anschluss der...
  • Seite 81 Hinweis: Mit der Angabe der maximalen Längen für die Anschlussleitungen soll sichergestellt werden, dass der EZ-SCREEN LS bei einer Eingangsspannung von +20 V DC mit der richtigen Leistung versorgt wird. Die Werte in der obigen Tabelle beziehen sich auf den ungünstigsten Fall. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Banner Engineering.
  • Seite 82 Die Ansprechzeit ist ein wichtiger Faktor bei der Ermittlung des Sicherheitsabstands (Mindestabstands) für einen Lichtvorhang. Bei in Kaskade geschalteten EZ-SCREEN LS-Systemen hängt die Ansprechzeit von der Anzahl der Lichtvorhänge, der Anzahl der Strahlen in den Lichtvorhängen und ihren Positionen in der Kaskade ab. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten der Berechnung:...
  • Seite 83 Dies ist ein Beispiel für ein Kaskadensystem mit vier Sensorpaaren. Die Ansprechzeiten wurden jeweils einzeln für jedes Sensorpaar berechnet. Lichtvorhänge mit anderer Länge/Auflösung haben unterschiedliche Ansprechzeiten. Bei einem 560-mm-EZ-SCREEN LS-Sender-Empfänger-Paar mit einer Auflösung von 23 mm hat jeder Sensor eine Grundansprechzeit von 11,6 ms. Das Sensorpaar an Position 1 (d. h. direkt an die Maschinensteuerung angeschlossen) bleibt bei der Ansprechzeit von 11,6 ms.
  • Seite 84 Control 10.4 Not-Halt-Schalter in Kaskadensystemen Kaskadierbare EZ-SCREEN LS-Empfänger können an einen oder mehrere Not-Halt-Schalter angeschlossen werden. Der/die Schalter müssen an das Ende des letzten Empfängers in der Kaskade anstelle des Abschlusssteckers angeschlossen werden. Die angeschlossenen Not-Halt-Schalter aktivieren/deaktivieren die OSSD-Ausgänge aller Empfänger in der Kaskade.
  • Seite 85 Diese Reihenschaltung wird dann an den Eingang des entsprechenden EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang-Empfängers angeschlossen. Schließen Sie keine Kontakte von mehreren Not-Halt-Schaltern parallel an die EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang-Eingänge an. Durch den parallelen Anschluss von mehreren Not-Halt- Schaltern an die Eingänge des EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang-Lichtvorhangs verliert das Modul die Fähigkeit, die Schalterkontakte zu überwachen.
  • Seite 86 Die Anforderungen variieren erheblich, was das Maß an Steuerungszuverlässigkeit oder die Sicherheitskategorie (gemäß ISO 13849-1) beim Einsatz von Verriegelungsvorrichtungen angeht. Banner Engineering empfiehlt für jede Anwendung ein Höchstmaß an Sicherheit. Dennoch liegt es in der Verantwortung des Benutzers, jedes Sicherheitssystem sicher zu installieren, zu betreiben und zu warten und alle geltenden Gesetze und Vorschriften zu beachten.
  • Seite 87 Eine unsachgemäße Installation des Systems könnte schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben. • Durch die Installation des EZ-SCREEN LS muss verhindert werden, dass Personen um, unter, über oder durch das Schutzfeld in den Gefahrenbereich greifen können, ohne erfasst zu werden.
  • Seite 88 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Kaskade Warnung: • Reihenschaltung von Sicherheitsschaltern • Die Überwachung mehrerer Schutzvorrichtungen mit einer Reihenschaltung aus mehreren Sicherheitsschaltern ist keine Sicherheitsanwendung entsprechend Kategorie 4 (gemäß ISO 13849-1). Ein einzelnes Versagen kann verdeckt oder gar nicht erkannt werden. Der Verlust eines Sicherheits-Stoppsignals oder ein fehlerhafter Reset kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 89 Kaskade EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch EZ-SCREEN LS DELSEF-81D DEE2R-8..D EZA-RBK-1 RDLS-8..D-Verdrahtung. Die Anschlussleitung für den Anschluss eines RD-Steckverbinders an einen offenen Anschluss kann für den Direktanschluss an einen SPDT (Form C)-Schalter und eine separate Anzeigevorrichtung verwendet werden. Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen, um zu verhindern, dass die unverbundenen Leiter zur Erde oder zu anderen Energiequellen kurzgeschlossen werden (z.
  • Seite 90 11.10 Ausrichtungshilfen ..................................... 99 11.11 Schnappbare Schutzlinsen ................................99 11.12 Röhrenförmige Gehäuse ................................... 99 11.13 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang in einem IP69K-Hygiene-Gehäuse ................100 11.14 EZ-LIGHTS® für EZ-SCREEN®..............................100 11.15 Umlenkspiegel der Bauform MSM..............................102 11.16 Umlenkspiegel der Bauform SSM ..............................103 11.17 Montageständer der Bauform MSA ..............................
  • Seite 91 Zubehör EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Hinweis: Die Höchstlängen für die Anschlussleitungen sind in "Verlegung der Anschlussleitungen" auf Seite 45 angegeben. Beispiele für den EZ-SCREEN LS-Anschluss Abbildung 55. 300 mm mit Abbildung 56. RD-Anschluss mit 8-adriger Abbildung 57. RD-Anschluss mit Anschlussfaser, M12- Anschlussleitung für offene...
  • Seite 92 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Zubehör 8-polige Anschlussleitungen der Bauform QDE-8..D für den Anschluss von M12-Steckverbindern an offene Anschlüsse: Anschlussleitungen der Bauform QDE-8... mit Sensoren verwenden, die ein 300-mm-Kabel und einen 8-poligen M12-Steckverbinder haben (Typenbezeichnungen enden auf P8). Diese Anschlussleitung enthält einen M12-Steckverbinder an einem Ende und keinen Steckverbinder (abzulängen) am anderen Ende, um den Anschluss mit der überwachten Maschine herzustellen.
  • Seite 93 Zubehör EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch 5-polige Anschlussleitungen der Bauform DEE2R-5..D für den Anschluss eines M12-Steckverbinders an eine M12-Steckbuchse: Die Anschlussleitungen der Bauform DEE2R-5... zur Verlängerung von Anschlussleitungen und für den Direktanschluss an andere Geräte mit einem 5- poligen M12-Steckverbinder verwenden. Weitere Längen sind erhältlich.
  • Seite 94 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Zubehör Anschlussleitung vom Typ DELSEF-81D für den Anschluss eines RD-Steckverbinders an eine M12-Steckbuchse: Die Anschlussleitungen vom Typ DELSEF-81D für externe Programmierleitungen für die feste Ausblendung verwenden (eine Liste der Schlüsselschalter für Fernausblendung vom Typ EZA-RBK-1 ist unter "Schlüsselschaltkasten für Fernausblendung"...
  • Seite 95 Der AC-Anschlusskasten wird mit EZ-SCREEN LS-Sendern und/oder -Empfängern verwendet. EZAC-R..A-Typen können einen EZ-SCREEN LS-Empfänger, ein einzelnes Sender-Empfänger-Paar oder bis zu drei kaskadierte Sender- Empfänger-Paare mit +24 V DC versorgen. Der Anschlusskasten bietet eine Stromversorgung mit +24 V DC bei 0,7 A (max.
  • Seite 96 Interface-Module bieten zwangsgeführte, mechanisch verbundene Relais- (Sicherheits-)ausgänge für das EZ-SCREEN LS-System mit 8-poligem Anschluss (mit EDM-Funktion). Das Interface-Modul muss von der EDM-Funktion überwacht werden und sollte nicht mit einem EZ-SCREEN LS mit 5-poligem Anschluss (P5) verwendet werden. Für weitere Informationen wird auf die Datenblätter von Banner verwiesen.
  • Seite 97 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch 11.8 Optionale Montagewinkel Zu Standardwinkeln siehe "Ersatzteile" on page 106. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Banner Engineering Corp. EZA-MBK-2 • Adapterwinkel zur Montage von Spiegeln der Bauform SSM auf Ständer der Bauform MSA Lochmittenabstand: A = 63,9, B = 19,9, A zu B = 22 Lochgröße: A = ø...
  • Seite 98 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Zubehör 11.9 Schlüsselschaltkasten für Fernausblendung Verwenden Sie den Schlüsselschaltkasten für die Fernausblendung, um die Fernausblendung extern auf den kaskadierbaren Empfängern zu konfigurieren. Die DELSEF-81D-Anschlussleitung wird an den Empfänger am Ende der Kaskade angeschlossen, und die DEE2R-8..D- Anschlussleitung kann bei Bedarf als Verlängerungskabel verwendet werden.
  • Seite 99 Zubehör EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch 11.10 Ausrichtungshilfen Beschreibung Kompaktes Lasergerät mit sichtbarem Laserstrahl zur Ausrichtung aller LAT-1-SS Sender-Empfänger-Paare des EZ-SCREEN LS. Mit Reflektoren und Montageklammer. EZA-LAT-SS Austauschadapterhardware (Klemme) für EZ-SCREEN LS-Ausführungen EZA-LAT-2 Anklemmbarer LAT Reflektor BRT-THG-2-100 Reflektierendes Band, Breite 2 Zoll, Länge 100 ft...
  • Seite 100 11.13 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang in einem IP69K-Hygiene-Gehäuse • Die Sender und Empfänger des EZ-SCREEN LS werden im Werk in das Gehäuse eingebaut. • Hygienisches Design, für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen geeignet • Mit Röhren aus farblosem Polycarbonat (FDA-Güteklasse) und Verschlusskappen aus Edelstahl gefertigt •...
  • Seite 101 Zubehör EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Abbildung 58. EZ-SCREEN LS mit M18 EZ-LIGHT Abbildung 60. EZ-SCREEN LS mit TL50 EZ-LIGHT Abbildung 59. EZ-SCREEN LS mit EZLSA-K30LGR EZ-LIGHT Empfänger in Standardausführungen (SLLR..-….P8): Ein Splitterkabel vom Typ CSB-M128..M1281 und mit optionalen beidseitig vorkonfektionierten Kabeln der Bauform DEE2R-8..D verwenden.
  • Seite 102 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Zubehör Kaskadenempfänger (SLLCR..-….): Eine (4-polige) Anschlussleitung der Bauform DELSEF-4..D für den Anschluss eines RD-Steckverbinders an einen M12/Euro-QD-Steckverbinder und optionale beidseitig vorkonfektionierte Kabel der Bauform DEE2R-5..D für die externe Aufstellung der EZ- LIGHT verwenden. Stattdessen kann auch eine EZLSA-K30LGR direkt am CSSI-Anschluss montiert werden.
  • Seite 103 Zubehör EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Lichtvorhang-Bauform MSM-Modell SLS-Schutzfeld S4B-Schutzfeld LP-Schutzfeld LS-Schutzfeld Typ 2-Schutzfeld MSM4A MSM8A MSM12A MSM16A MSM20A MSM24A MSM28A 630/700 MSM32A MSM36A 840/910 MSM40A MSM44A 1050 1050 1110 1050/1120 1050 MSM48A 1200 1200 1190 1200 11.16 Umlenkspiegel der Bauform SSM •...
  • Seite 104 Muting-Zubehör Die SGS Muting-Arme können mit dem EZ-SCREEN LS und einem Muting-Gerät (wie dem Sicherheitskontroller von Banner) verwendet werden. Zum Befestigen der Arme am EZ-SCREEN LS-Gehäuse wird eine andere T-Mutter benötigt. Siehe das Datenblatt EZ- SCREEN LS Muting-Lösung 206632 www.bannerengineering.com für weitere Informationen.
  • Seite 105 Zubehör EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Continued from page 104 Beschreibung CSA4-M1251M1251M1251M1251 Splitterkabel zum Anschluss von Muting-Sensoren an Splitter (T-Muting, vier Sensoren) CSA-M1241M1241 Splitterkabel zum Anschluss von Muting-Sensoren an Splitter (L- und X-Muting, zwei Sensoren) Splitterkabel zum Anschluss von Sender, Empfänger und Muting-Sensoren an das 12-polige Kabel, das CSM4-M1281M1251M1281 zum Muting-Gerät führt...
  • Seite 106 Transportschäden bei der Rücksendung werden von der Garantie nicht abgedeckt. 12.4 Fabrikationsdatum Jeder EZ-SCREEN LS wird bei der Fabrikation mit einem Code gekennzeichnet, der die Kalenderwoche und den Ort der Fabrikation definiert. Das Code-Format (US-Standardformat) lautet: YYWWL • YY = Herstellungsjahr, 2-stellig •...
  • Seite 107 HANDELS AUSGESPROCHEN WURDEN. Diese Garantie ist ausschließlich und auf die Reparatur oder – im Ermessen von Banner Engineering Corp. – den Ersatz beschränkt. IN KEINEM FALL HAFTET BANNER ENGINEERING CORP. GEGENÜBER DEM KÄUFER ODER EINER ANDEREN NATÜRLICHEN ODER JURISTISCHEN PERSON FÜR ZUSATZKOSTEN, AUFWENDUNGEN, VERLUSTE, GEWINNEINBUSSEN ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER...
  • Seite 108 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Chapter Contents Kapitel 13 Glossar zum Thema Sicherheit American National Standards Institute (ANSI) Abkürzung für das American National Standards Institute, eine Industrievereinigung, die technische Normen entwickelt (einschließlich Sicherheitsnormen). Diese Normen geben den Konsens diverser Branchen über gute Praktiken und gute Konstruktion wieder.
  • Seite 109 Auswirkungen diese auf das System haben. Komponenten, die bei Ausfall keine Wirkung auf das System haben oder deren Ausfall einen Sperrzustand erzeugt, sind zulässig. Systemkomponenten, die bei Ausfall zu einem unsicheren Zustand führen (d. h. zu einem gefährlichen Ausfall) sind unzulässig. Banner-Sicherheitsprodukte werden umfangreichen FMEA-Tests unterzogen.
  • Seite 110 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Glossar zum Thema Sicherheit Interne Sperre Ein Sperrzustand, der durch ein internes Problem des Sicherheitssystems ausgelöst wird. was im Allgemeinen durch das (alleinige) Blinken der roten Status-LED angezeigt wird. Ein interner Sperrzustand bedarf der Behebung durch eine sachkundige Person.
  • Seite 111 Automatische Maschinenbetätigung wird häufig mit „In Gang setzen/auslösen“ verwechselt. Eine Definition für automatische Maschinenbetätigung (PSDI) findet sich in OSHA CFR1910.217. Die Sicherheits-Lichtvorhangsysteme von Banner dürfen gemäß OSHA-Vorschrift 29 CFR 1910.217 nicht als PSDI-Vorrichtungen für mechanische Pressen verwendet werden. Sachkundige Person Eine Person, die durch ein anerkanntes Ausbildungs- oder Berufsabschlusszertifikat, bzw.
  • Seite 112 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Glossar zum Thema Sicherheit Zusätzliche Schutzeinrichtungen Zusätzliche Schutzeinrichtungen oder feste Schutzeinrichtungen, die verhindern sollen, dass eine Person über, unter, durch oder um die primäre Schutzeinrichtung herum greifen oder auf andere Weise die überwachte Gefahrstelle erreichen kann.
  • Seite 113 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Index Index optische Ausrichtung mit Spiegeln Ausrichtung, mechanisch Abstand Minimum Prüfroutinen Zeitplan für Ausrichtung Berechnung des Sicherheitsabstands Steuerungszuverlässigkeit Schutzhaltschaltung Sicherheitsstoppschaltung Spiegel Einkanalsteuerungen optische Ausrichtung Endschaltgeräte Sicherheitsabstand Empfänger Sender Ausrichtung Ausrichtung Sicherheitskontroller Sicherheitsmodule Zubehör Gefahren Umlenkspiegel...
  • Seite 114 EZ-SCREEN LS Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch Glossary Glossar 10-Feb.-25 © Banner Engineering Corp. Alle Rechte page 114 of 115 vorbehalten. www.bannerengineering.com...
  • Seite 115 LinkedIn X (formerly Twitter) Facebook © 2025. All rights reserved. www.bannerengineering.com...