MiniMaster
12. Tasten
H
On/Off – aktiviert/deaktiviert Dosierfunktion
J
Durchfluss – gedrückte Taste zeigt den aktuellen Durchfluss durch die MiniMaster-Armatur an.
J+K Kalibrierung
K
Forcierte Dosierung – Die 5 Sekunden lang gedrückte Taste sorgt für eine 2 Minuten lange forcierte Dosierung für Chlor
beziehungsweise 30 Sekunden für pH (wird durch umlaufende Dioden angezeigt). Wenn die laufende forcierte Dosierung
vorzeitig abgebrochen werden muss: Drücken Sie auf Taste (H).
13. Wartung
• Beim Rückspülen des Sandfilters des Pools – Schließen Sie zuerst die Absperrventile (L1 und L2) am Vorfilter zum und vom
MiniMaster.
• Überprüfen Sie den Durchfluss mit eingedrückter Taste (J) – stellen Sie den korrekten Durchfluss mit der Einstellschraube (L)
am Startmodul ein.
• Eine Referenzmessung von Chlor und pH muss 1–2 Mal im Monat mit einer digitalen photometrischen Messausrüstung durch-
geführt werden.
Entnehmen Sie das Messwasser am Messwasseranschluss am Vorfilter.
Bei Abweichungen vom kalibrierten Wert – Überprüfen Sie die Wasserwerte und stellen Sie diese ein (siehe Abschnitt 3
„Wasserchemie") und/oder reinigen Sie die Elektroden und kalibrieren Sie diese anschließend.
• Die Gewinde und O-Ringe der Stopfen sollten mindestens 1 Mal/Jahr mit einem Silikonfett mit PTFE (kein petroleumbasiertes
Fett) geschmiert werden.
• Überprüfen Sie Schläuche, Anschlüsse und Chemikalienniveaus regelmäßig.
Elektroden
Sollten regelmäßig mindestens ein Mal/Monat gereinigt werden (siehe Anweisung MA60-06: „Elektroden, Handhabung und Wartung").
1. Schalten Sie die Dosierung ab (On/Off-Taste H) – Diode blinkt.
2. Sperren Sie den Wasserdurchfluss ab, indem Sie die Kugelventile (L1 und L2) schließen.
3. Lösen Sie den Verschlussbügel (E) und klappen Sie die Module nach vorne, siehe Bild 2.
4. Lösen Sie den BNC-Kontakt der Elektrode (siehe Bild 5) von der Steuereinheit.
5. Schrauben Sie die Elektrode los und heben Sie diese nach oben heraus.
6. Reinigen und spülen Sie die Elektrode. Montieren Sie die Elektrode wieder im Modul und schließen Sie ihren BNC-Kontakt
wieder an.
7. Öffnen Sie die Kugelventile (L1 und L2).
8. Lassen Sie Messwasser bis zu einer Stunde durch die Armatur fließen, um die Elektroden zu stabilisieren.
9. Führen Sie eine Referenzmessung für Chlor und pH durch. Überprüfen Sie, dass die Werte mit der Diodenanzeige von
MiniMaster übereinstimmen. Bei Abweichungen: Stellen Sie pH und Chlor auf die gewünschten Werte ein und führen Sie eine
Neukalibrierung durch.
10. Aktivieren Sie die Dosierung (On/Off-Taste H) – die Diode leuchtet dauernd.
Filtret
Überprüfen Sie den Vorfilter regelmäßig und reinigen Sie ihn bei Bedarf. Tauschen Sie die Filterpatrone bei Bedarf aus.
1. Schalten Sie die Dosierung ab (On/Off-Taste H) – Diode blinkt.
2. Sperren Sie den Wasserdurchfluss ab, indem Sie die Kugelventile (L1 und L2) schließen.
3. Schrauben Sie die Filterdose heraus, wo die Filterpatrone sitzt.
4. Tauschen Sie den Filter aus oder spülen Sie ihn mit normalem Wasser sauber. Bei Bedarf kann eine weiche Bürste verwendet
werden.
5. Montieren Sie den Filter wieder. Öffnen Sie die Kugelventile (L1 und L2).
6. Aktivieren Sie die Dosierung (On/Off-Taste H) – die Diode leuchtet dauernd.
Einstellschrauben
Einstellschraube (L) und Messwasserhahn (F) werden bei Bedarf so gereinigt, dass sie sich nicht aufgrund von Belägen festfressen.
1. Schalten Sie die Dosierung ab (On/Off-Taste H) – Diode blinkt.
2. Sperren Sie den Durchfluss mithilfe der Kugelventile (L1 und L2) ab.
3. Schrauben Sie die Einstellschraube heraus, spülen und wischen Sie sie ab.
4. Schmieren Sie den O-Ring und das Gewinde des Stopfens mit etwas Silikonfett. Montieren Sie sie wieder. Öffnen Sie die
Kugelventile (L1 und L2).
5. Aktivieren Sie die Dosierung (On/Off-Taste H) – die Diode leuchtet dauernd.
Lagerung im Winter
Bei Frostgefahr müssen das Wasser aus den Modulen und dem Vorfilter entleert, die Bodenstopfen demontiert sowie die
Elektroden demontiert und frostfrei bei gleichmäßiger Temperatur in ihrem mit Leitungswasser
gefüllten Lieferbehälter gelagert werden.
10
DEUTSCH