Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Anheizphase; Heizphase; Leistungsphase - Schmid SMR - Multi-Regelung Bedienanleitung

Abbrandregelung für feuerstätten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMR - Schmid Multi-Regelung:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kann es auch bei einem korrektem Betrieb zur Bildung
von Holzkohle kommen.
i
Holzkohle im Brennraum lassen. Ein Holzkohle-
bett wirkt sich beim nächsten Anheizen positiv
aus.
Feuerraumtür mit Ausnahme des Anzündens oder Nach-
legens stets geschlossen halten.
Erkennt die SMR – Schmid Multi-Regelung das Öffnen
der Tür während des Abbrandes, startet diese nach dem
Schließen der Tür einen neuen Regelvorgang mit der An-
heizphase. Ist die weitere Regelung des Abbrandes mit
der Anheizphase nicht erwünscht (z.B. nach einem Schü-
ren der Scheite mit einem Schüreisen) wählen Sie
und dann „Abbruch" am SMR Glas-Display (Siehe Kapi-
tel: „6.4.1.2 Abbrand manuell beenden" auf Seite 21)
oder drücken Sie viermal die Taste
(siehe Kapitel: „7.3.2 Abbrand stoppen" auf Seite 25).
*Farbe abhängig von der aktuellen Abbrandphase

5.1.1 Funktion

Die SMR – Schmid Multi-Regelung optimiert den Ab-
brand und realisiert ggf. weitere Funktionen (z.B. Warm-
wasserbereitung oder Anbindung an die Zentralheizung).
Der Abbrand wird in sechs Phasen unterteilt. Der Wech-
sel zwischen den Phasen erfolgt in Abhängigkeit von Zeit,
Temperatur, bzw. der Temperaturänderung pro Zeitein-
heit (Temperaturgradient).
Primäres Ziel ist die effiziente Energieausnutzung. Das
bedeutet den Luftüberschuss zu reduzieren (ohne eine
Verschwelung herbeizuführen) und einen vollständigen
Ausbrand, mit wenig Kohlebildung zu erreichen.

5.1.2 Anheizphase

Der Abbrand beginnt mit der Anheizphase, in der der
gesamte Brennstoff möglichst schnell aufgeheizt und
entflammt werden soll. Die Anheizphase wird manuell
(Starttaste am Display) oder automatisch (Temperatur-
anstieg oder Türkontaktschalter (optional)) aktiviert. Mit
dem Wechsel in die Anheizphase wird die Luftklappe
für mindestens fünf Minuten voll geöffnet. Nach Ablauf
dieser „Zwangsanheizphase" erfolgt der Wechsel in die
anschließende „Heizphase", sobald die hinterlegte, ge-
räteabhängige Mindesttemperatur überschritten wird.
Wird die Mindesttemperatur innerhalb von max. 30 Mi-
nuten nicht erreicht, wechselt die Regelung in den Modus
„Anheizfehler". Sollte die Anheizphase unbeabsichtigt
gestartet werden (z. B. durch öffnen der Ofentür ohne
Holz nachzulegen), können Sie den Abbrand während der
Anheizphase unterbrechen (Siehe „5.1.9 Abbruch der An-
heizphase" auf Seite 10).

5.1.3 Heizphase

Die Heizphase dient zur Stabilisierung der Verbrennung.
Sobald die Flammen die gesamte Holzmenge erreicht ha-
ben, steigt die Brennraumtemperatur auf Ihren Maximal-
wert an. Wurde das Temperaturmaxium überschritten,
*
kann die Verbrennungsluftmenge reduziert werden. Die
Regelung wechselt entsprechend in die Leistungsphase.

5.1.4 Leistungsphase

am Mini- Display
In der Leistungsphase werden die flüchtigen Holzbe-
standteile (Brenngase) verbrannt. Sie erkennen dies an
den deutlich sichtbaren Flammen.
Mit fortschreitender Entgasung des Holzes sinkt der Ver-
brennungsluftbedarf. Die Luftklappe wird während der
Leistungsphase bedarfsgerecht auf- oder zugefahren.
Sobald das Holz entgast ist, werden die Flammen kleiner.
Die Regelung wechselt in die Glutphase.

5.1.5 Glutphase

In der Glutphase werden die festen Holzbestandteile (der
Kohlenstoff) ohne sichtbare Flamme verbrannt. Da für
diesen Vorgang nur sehr wenig Verbrennungsluft erfor-
derlich ist, wird die Luftklappe bis auf einen Sicherheits-
abstand geschlossen. Als Kriterium für den Wechsel in
die Glutphase dient der Regelung die Kenngröße „Tempe-
ratur Glutphase".
Wenn kein Brennholz nachgelegt wird wechselt die Re-
gelung in die Abkühlphase.
5.1.6 Abkühlphase
Sobald die Brennraumtemperatur auf die eingestellte
„Temperatur Abkühlphase" gesunken ist, wird die Luft-
klappe innerhalb von 20 Minuten komplett geschlossen.
Die Regelung wechselt anschließend in den Standby-
Betrieb.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis