Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmid SMR - Multi-Regelung Bedienanleitung Seite 36

Abbrandregelung für feuerstätten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMR - Schmid Multi-Regelung:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMR – Wassermodul
Eingangsspannung
Leistungsaufnahme
Schutzart
Zulässige Umgebungstem-
peratur
Abmessungen
Anschlüsse
Hinweis zur Umwälz-
pumpe
Stellmotor der SMR Zuluftklappe (DN 125, 150, 180)
Eingangsspannung
Leistungsaufnahme
Schutzart
Zulässige Umgebungstem-
peratur
Abmessungen
Anschlussleitung
SMR Steckernetzteil
Eingangsspannung
Ausgangsspannung
Energieeffizienz
Schutzklasse
Zulässige Umgebungstem-
peratur
Abmessungen
Anschlussleitung
36
12 V DC (Spannungsversorgung über CAN-Bus oder SMR Netzteil)
maximal
1,5
W
IP 20
50°C
160 x 80 x 37 mm
2 St. CAN-Bus (RJ 12 für Netzteil, Display, Erweiterungen); 1 St. Umwälzpumpe (2-pol. PWM);
2 St. Feuerraumfühler (2-pol.); 2 St. Pufferspeicher-Fühler (2-pol., PT1000);
1 St. Wasser-WT-Fühler (2-pol., PT1000; bei Kombination mit Abbrandregelung als dritter Speicherfühler verwendbar)
Ausschließlich zur Kombination mit PWM-geregelten Hocheffizienzpumpen geeignet.
24 V DC (Spannungsversorgung über SMR Abbrandregelung)
maximal 1 W
IP 20
50°C
149 x 56 x 20 mm
4 x 0,5 mm², Länge ca. 4,0 m, 4-pol. Stecker (zur Verbindung mit SMR Abbrandregelung)
230 V AC
12 V DC
erfüllt die Ecodesign-Richtlinie 2009/125/EG (ErP-2), CEC Version Level 5
II (schutzisoliert)
50°C
ca. 60 x 40 x 30 mm
2 x 0,19 mm², Länge ca. 2 m, RJ 12 Stecker (zur Verbindung mit CAN-Bus)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis