HINWEIS
• Beachten Sie die Anweisungen zum Laden des Akkus in der Bedie-
nungsanleitung des Elektrowerkzeuges bzw. des Ladegerätes.
• Verkürzte Betriebszeiten nach dem Aufladen weisen auf Verschleiß
des Akkus hin. Der Akku muss ersetzt werden.
• Werden die Akkus längere Zeit nicht benutzt, Akkus teilweise geladen
und kühl (10–25 °C) lagern.
• Lagern Sie Akku und Ladegerät getrennt voneinander.
8. Transport
Der enthaltene Li-Ion Akku unterliegt dem Gefahrgutrecht, kann jedoch
unter vereinfachten Bedingungen transportiert werden:
• Durch den privaten Benutzer kann der Akku ohne weitere Auflagen
auf der Straße transportiert werden, sofern dieser einzelhandelsge-
recht verpackt ist und der Transport Privatzwecken dient.
In diesem Fall müssen zwingend Vorkehrungen getroffen werden, um
ein Freiwerden des Inhalts zu verhindern. In anderen Fällen sind die
Vorschriften des Gefahrgutrechts zwingend einzuhalten! Bei Nichtbe-
achtung drohen dem Absender und ggf. dem Beförderer empfindliche
Strafen.
Weitere Hinweise zu Beförderung und Versand
• Lithium-Ionen-Akkus nur im unbeschädigtem Zustand transportieren
bzw. versenden!
• Zum Transport des Akkus ausschließlich den Original-Karton oder
einen geeigneten Gefahrgutkarton (nicht erforderlich bei Akkus mit
weniger als 100 Wh Nennenergie) verwenden.
• Offene Akkukontakte abkleben, um einen Kurzschluss zu verhindern.
• Den Akku innerhalb der Verpackung vor Verrutschen sichern, um Be-
schädigungen am Akku zu verhindern.
• Die korrekte Kennzeichnung und Dokumentation der Sendung beim
Transport bzw. Versand (z. B. durch Paketdienst oder Spedition) si-
cherstellen.
10 | DE
www.scheppach.com