Herunterladen Diese Seite drucken
Moulinex LM903116 Gerätebeschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LM903116:

Werbung

Moulinex LM903116 Soup & Co Thermo-Standmixer
A Motorblock
B Bedienfeld
b1 Auswahltasten
P – Automatische Programme
P1: Cremesuppe / P2: Passierte Suppe /
Dampfgaren: P3 (abhängig vom Modell*)
Autoclean: P3 oder P4 (abhängig vom Modell*)
-/+ Verringerung/Erhöhung der Gardauer und
Gartemperatur
OK/OFF – Bestätigung einer Programmwahl,
der Gardauer oder Gartemperatur,
oder Abschalten des Geräts
b2 Heiz-Kontrollleuchte (wenn >50° C im Behälter)
b3 Geschwindigkeitsregler:
b4 Ice Crush-Taste (Eiswürfel zerkleinern)
C Display
c1 Temperaturanzeige (einstellbar von 60 bis 100°C)
c2 Timeranzeige (Zeit einstellbar von 0 bis 59 Min.)
c3 Programm-Anzeige (P1, P2, P3 und P4, je nach Modell)
c4 Anzeige Sicherheitsleuchte
D Mixereinheit
d1 Edelstahlschüssel
(Max-Markierung = 1,8 Liter)
d2 Griffschalter
d3 Edelstahlklingen
E Deckeleinheit
e1 Dosierstopfen
e2 Deckel
e3 Dichtungsträger
e4 Dichtungsring
F Garkorb (je nach Modell*)
f1 Handgriff
f2 Korb
Technische Gerätedaten
Maximaltemperatur: 100 °C
Leistung: 1100W
Maximal programmierbare Zeit: 59 Minuten.
:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Moulinex LM903116

  • Seite 1 Moulinex LM903116 Soup & Co Thermo-Standmixer A Motorblock D Mixereinheit B Bedienfeld d1 Edelstahlschüssel (Max-Markierung = 1,8 Liter) b1 Auswahltasten d2 Griffschalter P – Automatische Programme d3 Edelstahlklingen P1: Cremesuppe / P2: Passierte Suppe / E Deckeleinheit Dampfgaren: P3 (abhängig vom Modell*) e1 Dosierstopfen Autoclean: P3 oder P4 (abhängig vom Modell*)
  • Seite 2 Beim Lesen dieser Gebrauchsanweisung werden Sie Verwendungstipps finden, die Ihnen die Möglichkeiten Ihres Geräts aufzeigen: Zubereitung von Cremesuppen oder passierten Suppen, Suppen mit Stückchen, Soßen und Kompott, Smoothies, Cocktails und Dampfgargerichten…...
  • Seite 3 Zur Personensicherheit • Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung Ihres Geräts aufmerksam, bewahren Sie sie dann sorgfältig auf: Eine nicht der Bedienungsanleitung entsprechende Verwendung befreit den Hersteller von jeder Haftung. • Lassen Sie Kinder das Gerät nie unbeaufsichtigt verwenden. •...
  • Seite 4 Zum falschen Gebrauch • Lassen Sie den Mixer nie ohne Zutaten oder nur mit trockenen Produkten laufen. • Geben Sie immer die festen Zutaten zuerst in den Behälter, bevor Sie die flüssigen Zutaten hinzugeben; überschreiten Sie dabei die 1,8l- Markierung (MAX) an der Behälterinnenseite nicht (siehe Fig.
  • Seite 5 PRAKTISCHE TIPPS • Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitsmenge bis zur Min-Markierung (siehe Fig. 7) und darauf, die Max- Markierung bei 1,8 l im Innern der Schüssel nicht zu überschreiten (siehe Fig. 8). • Einige Rezepte können aufgrund des Auftretens von Blasen besonders stark überkochen, vor allem bei der Verwendung tiefgefrorenen Gemüses.
  • Seite 6 MANUELLER BETRIEB • Passen Sie die Zeit mit Hilfe der Tasten + (erhöhen) oder – (verringern) in Abhängigkeit von den verwendeten Zutaten und dem Volumen an (siehe Tabelle der Garzeiten für Suppen im Rezeptbuch). • Bestätigen Sie dann die gewählte Zeit mit der Taste OK. •...
  • Seite 7 Das Gerät funktioniert immer noch nicht? Wenden Sie sich in diesem Fall an eine autorisierte Kundendienstwerkstatt (siehe Liste im Serviceheft) • Entsorgung der Verpackungsmaterialien und des Geräts Die Verpackung besteht ausschließlich aus umweltfreundlichen Materialien, die nach den gültigen Recycling-Bestimmungen entsorgt werden können. Informieren Sie sich bei den geeigneten Stellen Ihrer Gemeinde über die Entsorgung des Geräts.