Seite 1
SH 8393 Originalanleitung Typ 3755 (Edelstahlgehäuse) Typ 3755-2, Abluftanschluss mit Gewindeflansch Pneumatischer Volumenstromverstärker Typ 3755 Ausgabe Juni 2024...
Seite 2
Hinweise und ihre Bedeutung GEFAHR HINWEIS Gefährliche Situationen, die zum Tod oder zu Sachschäden und Fehlfunktionen schweren Verletzungen führen Info WARNUNG Informative Erläuterungen Situationen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen können Tipp Praktische Empfehlungen SH 8393...
Seite 3
Zu diesem Handbuch Das Sicherheitshandbuch SH 8393 enthält Informationen, die für den Einsatz des pneumati- schen Volumenstromverstärkers Typ 3755 in sicherheitsgerichteten Systemen gemäß IEC 61508/IEC 61511 relevant sind. Das Sicherheitshandbuch richtet sich an Personen, die den Sicherheitskreis planen, bauen und betreiben. HINWEIS Fehlfunktion durch falsch angebautes, angeschlossenes oder in Betrieb genommenes Gerät! Anbau, pneumatischen Anschluss und Inbetriebnahme gemäß...
Seite 4
Auswahl ......................9 Mechanische und pneumatische Installation .............9 Betrieb ......................10 Wiederkehrende Prüfungen .................11 Funktionsprüfung ..................11 Sichtprüfung zur Vermeidung systematischer Fehler ........12 Reparatur ....................12 Sicherheitstechnische Kennzahlen ..............13 Sicherheitstechnische Kennzahlen ..............13 Nutzbare Lebensdauer .................13 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............13 Sicherheitstechnische Annahmen ..............13 Voraussetzungen ..................14 SH 8393...
Seite 5
Ausführungen und Bestellangaben Der pneumatische Volumenstromverstärker Typ 3755 ist erhältlich mit Gehäusewerkstoff Alu- minium oder Edelstahl sowie in Standard- oder Tieftemperaturausführung. Diese Ausführun- gen entsprechen folgendem Artikelcode: Pneumatischer Volumenstromverstärker Typ 3755- x Gehäusewerkstoff Aluminium Edelstahl Temperaturbereich Standard, –40 bis +80 °C SH 8393...
Seite 6
Anwendungsbereich Verschaltungsbeispiele Der Anbau des pneumatischen Volumenstromverstärkers erfolgt zwischen Stellungsregler und Antrieb. Bild 1: Standardanschluss des Volumenstromverstärkers für beide Sicherheitsstellungen Stellungsregler Zuluftstation Magnetventil pneumatischer Antrieb Volumenstromverstärker Bild 2: Installation des Volumenstromverstärkers mit zusätzlichem Magnetventil SH 8393...
Seite 7
Geeignet für den Einsatz in sicherheitsgerichteten Anwendungen bis gerichteten Systemen nach SIL 2: gilt für ein einzelnes Gerät. IEC 61508/IEC 61511 Geeignet für den Einsatz in sicherheitsgerichteten Anwendungen bis 1) SIL 3: gilt bei Einsatz an redundant verschalteten Ventilen gemäß IEC 61508. SH 8393...
Seite 8
Dichtungen sonstige außen liegende 1.4404 Teile nur für den Standard-Temperaturbereich geeignet und nur bei Aluminiumgehäuse Abluftseite nach unten oder zur Seite gerichtet Für Typ 3755-2 gilt: Gehäuse IP 66, die Schutzart ist abhängig von der ausgeführten Entlüftung (Rohrleitung, Schalldämpfer, usw.). SH 8393...
Seite 9
Î Der pneumatische Volumenstromverstärker ist ordnungsgemäß, unter Beachtung der Ein- bau- und Bedienungsanleitung angebaut und an die pneumatische Versorgung ange- schlossen! Î Der maximale Zuluftdruck von 10 bar wird nicht überschritten! Î Die pneumatische Hilfsenergie erfüllt die Anforderungen an die Instrumentenluft! SH 8393...
Seite 10
Umgebungstemperatur Tipp SAMSON empfiehlt das Vorschalten eines Druckminderers/Filters vor den Stellungsreg- ler. Geeignet ist z. B. der SAMSON-Druckregler Typ 4708 in der Ausführung mit 5-µm-Filterpatrone. Î Verrohrungen und Verschraubungen haben ausreichend große Querschnitte! Î Die vorgeschriebene Einbaulage des pneumatischen Volumenstromverstärkers wird ein- gehalten! Î...
Seite 11
Die Sicherheitsfunktion ist in regelmäßigen Zeitabständen entsprechend des vom Betreiber aufgestellten Prüfplans durchzuführen. Info Fehler am pneumatischen Volumenstromverstärker sind zu protokollieren und SAMSON schriftlich mitzuteilen. 1. Ventil deutlich aus der Sicherheitsstellung verfahren (z. B. Sollwert 50 % bei Regelventi- len, Betriebsstellung bei Auf/Zu-Ventilen).
Seite 12
Verschlissene Bauteile nur durch Originalbauteile ersetzen! 7 Reparatur Es dürfen nur die in der u EB 8393 beschriebenen Arbeiten am pneumatischen Volumen- stromverstärker durchgeführt werden. HINWEIS Beeinträchtigung der Sicherheitsfunktion durch unsachgemäße Reparatur! Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten nur durch geschultes Personal durchführen lassen. SH 8393...
Seite 13
Wert benutzt werden, der sich durch Betriebsbewährung des Anwenders ergibt. Bestimmungsgemäße Verwendung − vgl. Einbau- und Bedienungsanleitung des pneumatischen Volumenstromverstärkers: Einbau- und Bedienungsanleitung u EB 8393: − Anforderung an Instrumentenluft-Qualität, vgl. Kap. 5. Sicherheitstechnische Annahmen Im Störfall wird der Antrieb entlüftet, dadurch fährt das Ventil in die Sicherheitslage. SH 8393...
Seite 14
Sicherheitstechnische Kennzahlen Voraussetzungen − Die Reparaturzeit ist klein gegenüber der mittleren Anforderungsrate. − Durchschnittliche Beanspruchung in industrieller Umgebung durch Medien und Umge- bungsbedingungen. − Der Anwender ist für bestimmungsgemäßen Gebrauch verantwortlich. SH 8393...
Seite 15
Sicherheitstechnische Kennzahlen SH 8393...
Seite 16
SH 8393 SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 E-Mail: samson@samsongroup.com · Internet: www.samsongroup.com...