Entkalkens) ist abhängig vom Härtegrad des Wassers und wie häufig der
Wasserkocher benutzt wird.
Kalk ist nicht gesundheitsschädigend. Gelangt es jedoch in Ihre Getränke
können diese, einen Leicht pulverigen Beigeschmack haben. Deshalb sollte
der Wasserkocher wie unten beschrieben regelmäßig entkalkt werden.
Entkalken
Entkalken Sie den Wasserkocher regelmäßig; bei normaler Benutzung
mindestens zweimal jährlich.
1.
Füllen Sie das Gerät bis zur MAX-Markierung mit einem Teil Essig
und zwei Teilen Wasser. Schalten Sie das Gerät ein und warten
Sie, bis es automatisch abschaltet.
2.
Belassen Sie die Mischung über Nacht im Gerät.
3.
Gießen Sie die Mischung am nächsten Morgen weg.
4.
Füllen Sie das Gerät bis zur MAX-Markierung mit frischem Wasser
und bringen Sie es zum Kochen.
5.
Gießen Sie das abgekochte Wasser aus, um alle Kalk- und
Essigreste zu entfernen.
-
Spülen Sie das innere des Geräts mit sauberem Wasser aus.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
-
Das Produkt muss per Gesetz zur Entsorgung an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte abgegeben werden, um
eine umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten.
Informationen erhalten Sie bei Ihrer Stadt &
Gemeindeverwaltung.