Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WILD-/ÜBERWACHUNGSKAMERA WK 5 A2
WILD-/ÜBERWACHUNGS-
KAMERA
Bedienungsanleitung
IAN 273493
GAME/SURVEILLANCE
CAMERA
Operating instructions

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kompernass 273493

  • Seite 1 WILD-/ÜBERWACHUNGSKAMERA WK 5 A2 WILD-/ÜBERWACHUNGS- GAME/SURVEILLANCE KAMERA CAMERA Bedienungsanleitung Operating instructions IAN 273493...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite Operating instructions...
  • Seite 4 WILD-/ÜBERWACHUNGSKAMERA WK 5 A2 WILD-/ÜBERWACHUNGS- GAME/SURVEILLANCE KAMERA CAMERA Bedienungsanleitung Operating instructions IAN 273493...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Einführung ........3 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ....3 Urheberrecht .
  • Seite 6 Live-Modus aktivieren ........30 Nachtaufnahmen ........30 Aufnahmen auf dem Bildschirm anzeigen .
  • Seite 7 Einführung Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Ma- chen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheits hinweisen vertraut.
  • Seite 8 Hinweise zu Warenzeichen - USB ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc.. Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Warnhinweise In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhin- weise verwendet: GEFAHR Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
  • Seite 9 ACHTUNG Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden. Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschä- den führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach- schäden zu vermeiden. HINWEIS ► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
  • Seite 10 ■ Befestigen Sie das Gerät nicht an freistehenden oder besonders hohen Bäumen, da bei diesen die Blitzschlaggefahr besonders hoch ist. Wird der Baum, an dem die Kamera befestigt ist, vom Blitz getroffen, kann das Gerät zerstört werden. ■ Gestatten Sie Kindern die Benutzung des Gerätes nur unter Aufsicht.
  • Seite 11 Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Batterien ■ Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. ■ Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien keinen hohen Tempera- turen aussetzen.
  • Seite 12 Mögliche Verletzung von Rechten Dritter Bei der Benutzung der Wildkamera müssen Sie folgende Hinweise beachten: Urheberschutz Grundsätzlich hat jede Person das Recht am eigenen Bild. Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Bilder ohne Einwilligung der Betrof- fenen nur dann veröffentlicht werden, wenn die Personen lediglich als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeiten erscheinen.
  • Seite 13 Überwachungskameras am Arbeitsplatz Die Überwachung am Arbeitsplatz untersteht in Deutschland beson- ders strengen Auflagen. Arbeitgeber sollten auf Überwachungska- meras am Arbeitsplatz vollständig verzichten, solange eine mögliche Rechtsverletzung nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Überwachungskameras im Straßenverkehr Bei Überwachungskameras mit Blick auf den Straßenverkehr empfiehlt es sich, den Standort der Kameras und den Bildausschnitt so zu konfi- gurieren, dass durch die Aufnahmen die Verkehrsteilnehmer nicht über die Autonummer bestimmbar sind.
  • Seite 14 Teilebeschreibung (Abbildungen siehe Ausklappseiten) Infrarot LEDs Bereitschaftsanzeige, rote LED Bewegungsanzeige, grüne und blaue LED Kameraobjektiv Verriegelungsöse Frontaler Bewegungssensor Seitliche Bewegungssensoren Baumhalterung Sicherungsschraube Bildschirm Batteriefach Verschlussklammern Lautsprecher Bedienfeldtasten Speicherkarteneinschub (microSD) AV-Buchse Mini-USB-Buchse Betriebswahlschalter (OFF - TEST - ON) Mikrofon DC-Anschlussbuchse (für Netzadapter; nicht mitgeliefert) Stativgewinde Stativschraube Konterscheibe...
  • Seite 15 Bohrlöcher Dübel Schrauben TV-Kabel (Miniklinke auf Cinch; Audio/Video) Mini-USB auf USB 2.0 Anschlusskabel Befestigungsgurt Gurtverschluss Aufbewahrungsbox Adapterkarte (microSD auf SD) microSDHC-Speicherkarte (4 GB) 8 x 1,5 V Batterien Typ AA/Mignon/LR6 Bedienungsanleitung WK 5 A2...
  • Seite 16 Inbetriebnahme Lieferumfang und Transportinspektion Bitte prüfen Sie den Lieferumfang (siehe Ausklappseiten). Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten: ▯ Wild-/Überwachungskamera WK 5 A2 ▯ Wandhalterung ▯ 3 x Dübel ▯ 3 x Schraube ▯ TV-Kabel (Miniklinke auf Cinch; Audio/Video) ▯ Mini-USB auf USB 2.0 Anschlusskabel ▯...
  • Seite 17 Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpa- ckungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs- technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmateriali- en gemäß...
  • Seite 18 Öffnen und Verschließen der Kamera Die Bedientasten, Anschlüsse und das Batteriefach befinden sich im Inneren der Kamera. ♦ Lösen Sie die beiden seitlichen Verschlussklammern , um die Kamera zu öffnen. ♦ Um die Kamera wieder zu verschließen, haken Sie die Metallbü- gel der Verschlussklammern in die Halterungen ein und drücken dann die Plastiklasche nach unten.
  • Seite 19 spannung von 6 V und mindestens 1,5 A liefern. Verwenden Sie einen Hohlstecker, an dessen innerem Pol der Pluspol anliegt Der Betrieb über einen Netzadapter ist auch mit eingelegten Batterien möglich. Fällt eine der Spannungsquellen aus, wird der Betrieb über die andere aufrecht erhalten. ACHTUNG ►...
  • Seite 20 ACHTUNG ► Halten Sie die Speicherkarte von Feuchtigkeit fern und vermei- den Sie Erschütterungen, Staub, Hitze und direkte Sonnenbe- strahlung, um Betriebsstörungen zu vermeiden. ► Beachten Sie beim Einstecken der Speicherkarte die auf dem Kartensteckplatz angegebene Einsteckposition. Stecken Sie die Speicherkarte niemals mit Gewalt in den Kartensteckplatz. Verbiegen oder Verkanten Sie die Speicherkarte nicht.
  • Seite 21 Adapterkarte verwenden Die microSDHC-Speicherkarte wird mit einer praktischen Adap- terkarte (microSD auf SD) ausgeliefert, damit Sie die microSDHC- Speicherkarte in allen Geräten mit SD-Kartensteckplatz verwenden und auf die Daten zugreifen können. ♦ Setzen Sie die microSD-Speicherkarte, wie in der Abbildung dargestellt, in die Adapterkarte ein.
  • Seite 22 Bedienung und Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zu Bedienung und Betrieb des Gerätes. Ein- und Ausschalten, Einstellungen vornehmen Nach Herstellen der Stromversorgung schieben Sie den Betriebs- wahlschalter in die Stellung „TEST“, um die auf den folgenden Seiten beschriebenen Einstellungen mit Hilfe der Bedienfeldtasten vorzunehmen: ♦...
  • Seite 23 ♦ Drücken Sie die -Tasten, um den gewünschten Menüein- trag auszuwählen, den Sie dann mit der -Taste aufrufen. Wenn Sie Einstellungen ändern, müssen Sie diese immer mit der -Taste bestätigen. Mit der -Taste wechseln Sie jeweils eine Menüebene zurück. Modus Zum Auswählen, ob bei Bewegungserkennung Fotos oder Videos aufgenommen werden sollen.
  • Seite 24 Videolänge Wählen Sie mit den -Tasten die Länge der Videoaufzeich- nung zwischen 3 – 59 Sekunden bzw. 1 – 10 Minuten aus, die bei Auslösung im Video-Modus aufgenommen werden soll. Je länger Sie die Aufzeichnungszeit wählen, umso geringer ist die Betriebsdauer. Voreingestellt ist eine Videolänge von 5 Sekunden.
  • Seite 25 Sensor Empfindlichkeit Stellen Sie hier die Empfindlichkeit des frontalen Bewegungssensors ein. Wählen Sie „Hoch“ für Innenbereiche und Umgebungen mit wenigen Störeinflüssen wie z.B. Äste im Wind, „Mittel“ für Außenbe- reiche und Umgebungen mit normalen Störeinflüssen und „Gering“ für Außenbereiche und Umgebungen mit hohen Störeinflüssen. Auch die Temperatur beeinflusst die Empfindlichkeit.
  • Seite 26 ♦ Wechseln Sie mit der -Taste zum nächsten Feld. Drücken Sie -Tasten, um die Minute für den Start der aktiven Phase einzustellen. ♦ Wechseln Sie mit der -Taste zum nächsten Feld. Drücken Sie -Tasten, um die Stunde für das Ende der aktiven Phase einzustellen.
  • Seite 27 ♦ Wechseln Sie mit der -Taste zum nächsten Feld „Sek“. Drücken Sie die -Tasten, um die Sekunden des gewünschten Auf- nahmeintervalls einzustellen. ♦ Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der -Taste. Drücken Sie an- schließend die -Taste, um dieses Untermenü zu schließen. HINWEIS ►...
  • Seite 28 Kamera zu entsperren und in den Auslieferungszu- stand zurück zu versetzen: ♦ Laden Sie die Software der Wildkamera in Produktuntersützungs- bereich auf www.kompernass.com herunter. ♦ Entpacken Sie die Datei und kopieren die Dateien „ISP_SD.bin“ und „Rom_CodeWK5A2.bin“ auf eine leere Speicherkarte.
  • Seite 29 ♦ Schieben Sie die Speicherkarte ins Gerät, während der Betriebs- wahlschalter in der OFF-Position steht. ♦ Halten Sie die -Taste gedrückt, während Sie den Betriebs- wahlschalter in die TEST-Position schieben. Halten Sie die -Taste solange gedrückt, bis auf dem Bildschirm die Meldung „Firmware upgrading...
  • Seite 30 ACHTUNG ► Stellen Sie sicher, dass sich keine noch benötigten Dateien auf der Speicherkarte befinden! Einstellungen zurücksetzen Wenn Sie in diesem Menüpunkt „Ja“ wählen und mit der -Taste bestätigen, werden alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen sowie ein ggf. gesetztes Passwort gelöscht und der Auslieferungszu- stand wiederhergestellt.
  • Seite 31 Montage mit Befestigungsgurt Benutzen Sie den mitgelieferten Befestigungsgurt , um die Kamera an einem Baum oder anderem Objekt zu befestigen. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen Ihnen, wie Sie den Befesti- gungsgurt durch die Baumhalterung und den Gurtverschluss führen müssen. ♦ Hängen Sie die Kamera nun wie gewünscht auf und drücken Sie die Klammer des Gurtverschlusses nach unten.
  • Seite 32 ACHTUNG ► Achten Sie darauf, dass an der vorgesehenen Bohrstelle keine elektrischen Leitungen, Wasser- oder Heizungsrohre verlegt sind! ► Die mitgelieferten Dübel sind nur für die Befestigung in Beton oder Stein geeignet. Bitte prüfen Sie unbedingt vor der Montage Ihren Montageort auf Eignung für die Dübel. Das verwendete Montagematerial muss immer für den jeweiligen Montageort geeignet sein.
  • Seite 33 Kamera ausrichten Im Testmodus können Sie den optimalen Erfassungswinkel und die Reichweite der Bewegungssensoren ermitteln. HINWEIS ► Wägen Sie bei der Ausrichtung ab, ob der Einsatz der seitlichen Bewegungssensoren für das gewünschte Beobachtungsergebnis sinnvoll sein kann. Sie können die seitlichen Bewegungssensoren im zuvor beschriebenen Menü...
  • Seite 34 Live-Modus aktivieren Der normale Betrieb des Gerätes ist der sogenannte Live-Modus. In diesem Modus werden Aufnahmen über die Bewegungssensoren ausgelöst. Um den Live-Modus einzustellen, schieben Sie den Betriebswahlschalter in die Position „ON“. Nach 15 Sekunden erlischt die rote LED der Bereitschaftsanzeige , danach beginnt die Kamera selbstständig zu arbeiten und geht in den Standby-Mo- dus.
  • Seite 35 Aufnahmen auf dem Bildschirm anzeigen ♦ Schieben Sie den Betriebswahlschalter in die Position „TEST“. Nun sehen Sie das Live-Bild der Kamera. ♦ Drücken Sie die -Taste, um den Wiedergabemodus zu aktivie- ren. Je nach eingestelltem Modus erscheint eine der folgenden Anzeigen: 08:54 Anzeige für Videoaufnahme...
  • Seite 36 ♦ Drücken Sie bei der Anzeige eines Fotos die -Taste, um in das Bild hinein zu zoomen. ♦ Drücken Sie die -Taste, um heraus zu zoomen. ♦ Drücken Sie die - oder -Taste, um den Bildausschnitt auf- oder abwärts zu bewegen. ♦...
  • Seite 37 Auswahl löschen Mit dieser Funktion können Sie einzelne Aufnahmen von der Spei- cherkarte löschen. Nachdem Sie diese Funktion aufgerufen haben, bewegen Sie den Auswahlbalken auf „Löschen“ und drücken die -Taste, um die aktuell angezeigte Aufnahme zu löschen. Alle Aufnahmen löschen Mit dieser Funktion können Sie alle Aufnahmen von der Speicher- karte löschen.
  • Seite 38 ♦ Wählen Sie „Alle entsperren“, um den Schreibschutz aller bereits gespeicherten Aufnahmen aufzuheben. Wenn Sie eine schreibgeschützte Datei anwählen, erscheint das Schreibschutzsymbol oben im Bildschirm Aufnahmen auf externem Monitor anzeigen ♦ Stellen Sie den Betriebswahlschalter in die TEST-Position. ♦ Stecken Sie den Miniklinkenstecker des mitgelieferten TV-Kabels in die AV-Buchse der Kamera, und die Cinch-Stecker in den Audio- und Video-Eingang eine TV-Gerätes o.Ä.
  • Seite 39 Reinigung ACHTUNG Beschädigung des Gerätes! ► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. ■ Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzun- gen handelsübliche Spülmittel und Wasser.
  • Seite 40 Fehlerbehebung In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslo- kalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. WARNUNG Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden: ► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind.
  • Seite 41 Fehler Mögliche Ursache Behebung Die Kamera ist auf reflek- tierende Gegenstände ausgerichtet. Die Bilder sind Ändern Sie die Ausrich- Direkte Sonneneinstrah- überbelichtet. tung der Kamera. lung könnte das Gerät treffen, evtl. auch nur zu bestimmten Uhrzeiten (Sonnenstand beachten). Die verwendete Spei- Verwenden Sie eine Die Aufnahmen cherkarte hat evtl.
  • Seite 42 Lagerung bei Nichtbenutzung Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien und lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Entsorgung Gerät entsorgen Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
  • Seite 43 Anhang Hinweise zur Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den ande- ren relevanten Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EC sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich. Technische Daten Wildkamera Betriebsspannung und 6 V , max.
  • Seite 44 Aufnahmeformat JPEG Aufl. 1: 1920 x 1080 Pixel Aufl. 2: 1280 x 720 Pixel Video-Auflösungen Aufl. 3: 720 x 480 Pixel Aufl. 4: 640 x 480 Pixel Aufl. 5: 320 x 240 Pixel Aufnahmeformat Video Video-Bildrate 30 fps Erfassungswinkel ca. 100° von Ecke zu Ecke Aufnahmefeld für Fotos ca.
  • Seite 45 Garantie Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung.
  • Seite 46 Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de IAN 273493 Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 273493 Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch...
  • Seite 47 Contents Introduction ....... . . 45 Information concerning these operating instructions ..45 Copyright .
  • Seite 48 Activating live mode ........72 Night exposures ........72 Displaying recordings on the screen .
  • Seite 49 Introduction Information concerning these operating instructions Congratulations on the purchase of your new device. You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They contain important information on safety, usage and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all handling and safety guidelines.
  • Seite 50 Notes on trademarks - USB is a registered trademark of USB Implementers Forum, Inc. All other names and products may be trademarks or registered trademarks of their respective owners. Warning notices The following warning notice types are used in these operating instructions: DANGER A warning notice at this hazard level indicates an...
  • Seite 51 CAUTION A warning notice at this hazard level indicates a potential for property damage. Failure to avoid this situation could result in property damage. ► Follow the instructions in this warning notice to prevent prop- erty damage. NOTICE ► A notice provides additional information that will assist you in using the device.
  • Seite 52 ■ Do not attach the device to free-standing or extremely tall trees, since these are particularly susceptible to lightning strikes. If the tree that the camera is attached to is struck by lightning, the device may be destroyed. ■ Allow children to use the device only with supervision. Children are not always able to correctly recognise potential dangers.
  • Seite 53 Risk of injury if batteries are improperly handled ■ Keep batteries out of the reach of children. Children might put batteries into their mouth and swallow them. If a battery has been swallowed, seek medical assistance IMMEDIATELY. ■ Do not throw batteries into a fire. Never subject batteries to high temperatures.
  • Seite 54 Possible infringements of the rights of third parties Please note the following when using the game camera: Copyright protection Every person owns the rights to their own image. According to copy- right law, pictures of people may only be published without their permission if the affected person appears merely as an incidental feature in a landscape or other location.
  • Seite 55 Surveillance cameras at the workplace Surveillance at the workplace is subject to particularly strict legisla- tion in Germany. Employers should not use surveillance cameras in the workplace in any cases where this could lead to a possible infringement of legal rights. Road traffic surveillance cameras In case of surveillance cameras directed at road traffic, it is advis- able that the location of the camera and the framing of the image be...
  • Seite 56 Descriptions of components (For illustrations see fold-out pages) Infrared LEDs Standby indicator, red LED Motion indicator, green and blue LED Camera lens Locking eyelet Front motion sensor Side motion sensors Tree bracket Locking screw Screen Battery compartment Locking clamps Speaker Control panel buttons Memory card slot (microSD) AV socket...
  • Seite 57 Drilled holes Anchors Screws TV cable (miniature stereo phone plug to cinch; audio/video) Mini USB to USB 2.0 connection cable Securing strap Strap latch Storage box Adapter card (microSD to SD) microSDHC memory (4 GB) 8 x 1.5 V type AA/Mignon/LR6 batteries Operating instructions WK 5 A2...
  • Seite 58 Initial operation Package contents and transport inspection Please check the contents of the package (see fold-out pages). The following components are included in delivery: ▯ Game/surveillance camera WK 5 A2 ▯ Wall bracket ▯ 3 x anchors ▯ 3 x screws ▯...
  • Seite 59 Disposal of packaging materials The packaging protects the device from damage during carriage. The packaging materials have been selected for their environmental friendliness and ease of disposal, and are therefore recyclable. Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and reduces the amount of waste that is generated.
  • Seite 60 Opening and closing the camera The control buttons, connections and the battery compartment are inside the camera. ♦ Undo both of the side locking clamps to open the camera. ♦ To close the camera, hook the metal bars of the locking clamps into the brackets and then press the plastic latch downwards.
  • Seite 61 Operation via a mains adapter is possible even with batteries inserted. If one power source fails, operation will be maintained using the other. CAUTION ► When using an AC adapter, the splash water protection of the device is no longer given. Video connection NOTICE ►...
  • Seite 62 CAUTION ► To avoid malfunctions, keep the memory card away from moisture and avoid strong vibration, dust, heat sources and direct sunlight. ► Insert the memory card as indicated by the icon on the slot. Never force the memory card into the slot. Never bend or twist the memory card.
  • Seite 63 Using an adapter card The microSDHC memory card is delivered with a useful adapter card (microSD to SD) , so that you can use the microSDHC memo- ry card in any device with an SD card slot and access the data. ♦...
  • Seite 64 Handling and operation In this chapter you will receive important information about proper handling and operation of the device. Switching on and off, changing settings After connecting a power supply, move the mode selector switch to the "TEST" position to adjust the settings described on the follow- ing pages using the control panel buttons ♦...
  • Seite 65 ♦ Press the buttons to select the desired menu entry which you can then activate with the button. If you change settings, you must always confirm your changes with the button. Use the button to navigate one menu level backwards. Mode To select whether photos or videos will be recorded when motion is detected.
  • Seite 66 Video length Use the buttons to select the length of the video recording (between 3–59 seconds or 1–10 minutes) that will be made when video recording is activated. The longer the recording time selected, the shorter the operating time. The preset video length is 5 seconds. Audio recording If you want the camera to record sound when recording videos, select "On"...
  • Seite 67 Sensitivity motion sensors Set the sensitivity of the front motion sensor here. For inside spaces and environments with little interference, such as branches blowing in the wind, select "High". Select "Medium" for outdoor spaces and environments with a normal amount of interference, and select "Low" for environments with a high level of interference.
  • Seite 68 ♦ Then switch to the next field using the button. Press the buttons to set the minutes for the start of the active phase. ♦ Then switch to the next field using the button. Press the buttons to set the hour for the end of the active phase. ♦...
  • Seite 69 ♦ Now switch to the next field, "Sec", using the button. Press the buttons to set the seconds of the desired time interval. ♦ Confirm your selection with the button. Afterwards, press the button to close this sub-menu. NOTICE ► When time lapse is activated, the motion sensors are deactivated.
  • Seite 70 ♦ Download the game camera software from the product support page on www.kompernass.com. ♦ Unzip the file and copy the files "ISP_SD.bin" and "Rom_CodeWK5A2.bin" onto a blank memory card.
  • Seite 71 ♦ Insert the memory card into the device while the mode selector switch is set to the OFF position. ♦ Keep the button pressed while moving the mode selector switch to the TEST position. Keep the button pressed down until the display shows the notification "Firmware upgrading...
  • Seite 72 CAUTION ► Ensure that the memory card does not contain any files that you need! Reset settings If you select "Yes" and confirm with the button, all settings you have made (incl. any passwords you have set) will be deleted and the factory settings restored.
  • Seite 73 Attaching with the securing strap Use the supplied securing strap to fasten the camera to a tree or other object. The following illustrations show you how to guide the securing strap through the tree bracket and the strap latch ♦ Now hang the camera as desired and press the clip of the strap latch downwards.
  • Seite 74 CAUTION ► Ensure that there are no electric lines, water or heating pipes installed at the proposed drilling location! ► The supplied anchors are only suitable for mounting on concrete or stone. Before starting the installation, please check your installation location carefully for its suitability for the an- chors.
  • Seite 75 Aligning the camera In test mode, you can work out the optimum exposure angle and the range of the motion sensors NOTICE ► During alignment, consider whether the use of the side motion sensors may be useful for attaining the desired observation results.
  • Seite 76 Activating live mode Live mode is the standard operating mode of the camera. In this mode, recordings are triggered via the motion sensors . To set live mode, slide the operating mode selector switch to the "ON" position. After fifteen seconds the red LED of the standby indicator will go off.
  • Seite 77 Displaying recordings on the screen ♦ Slide the mode selector switch to the "TEST" position. Now you will see the live picture from the camera. ♦ Press the button to enable playback mode. Depending on the set mode one of the following displays will be shown: 08:54 Display for video recording Video resolution display...
  • Seite 78 ♦ Press the button to zoom in on the image on the display. ♦ Press the button to zoom out again. ♦ Press the button to move the image section up or down. ♦ Press the button to move the image section sideways. If the picture is zoomed on the display, the current position of the zoomed section is indicated on the top right of the display ♦...
  • Seite 79 Delete current file You can use this function to delete individual recordings from the memory card. After you have called up this function, move the select bar to „Delete“ and press the button to delete the selected recording. Delete all files You can use this function to delete all recordings from the memory card.
  • Seite 80 ♦ Select "Unlock all files" to remove the write protection for all saved recordings. If you select a write-protected file, the write protection symbol appears on the display Showing recordings on an external monitor ♦ Move the mode selector switch to the TEST position.
  • Seite 81 Cleaning CAUTION Damage to the device! ► To avoid irreparable damage to the device, ensure that no moisture gets into it during cleaning. ■ Clean the surfaces of the device with a soft, dry cloth. Use a nor- mal commercial detergent and water to remove stubborn residue. Ensure that no water gets into the device.
  • Seite 82 Troubleshooting This section contains important information about fault identification and rectification. Follow the instructions to avoid hazards and damage. WARNING Observe the following safety information to avoid hazards and property damage: ► Repairs to electrical devices should only be carried out by specialists trained by the manufacturer.
  • Seite 83 Malfunction Possible cause Remedy The captures The speed rating of the Use a new card with contain noise card is too low or the a speed rating of 4 or (artefacts). card is defective. higher. There are no You have installed the Change the installation pictures on the camera such that no...
  • Seite 84 Storage when not in use If you decide not to use the device for a long period, remove the bat- teries and store it in a clean, dry place away from direct sunlight. Disposal Disposal of the device The adjacent symbol of a crossed-out wheelie bin means that this device is subject to Directive 2012/19/EU.
  • Seite 85 Appendix Notes on the Declaration of Conformity This device complies with the basic requirements and other relevant provisions of the Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC and the RoHS Directive 2011/65/EU. The complete Declaration of Compliance, in its original form, is available from the importer. Technical data Game camera Operating voltage and...
  • Seite 86 Recording format JPEG Res. 1: 1920 x 1080 pixels Res. 2: 1280 x 720 pixels Video resolution Res. 3: 720 x 480 pixels Res. 4: 640 x 480 pixels Res. 5: 320 x 240 pixels Video recording format Video frame rate 30 fps Detection angle approx.
  • Seite 87 Warranty You are provided a 3-year warranty on this device, valid from the date of purchase. This device has been manufactured with care and inspected meticu- lously prior to delivery. Please retain your receipt as proof of purchase. In the event of a warranty claim, please contact your Customer Service department by telephone.
  • Seite 88 Service Service Great Britain Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk IAN 273493 Hotline availability: Monday to Friday 08:00 - 20:00 (CET) Importer KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com WK 5 A2...
  • Seite 89 KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com Stand der Informationen · Last Information Update: 10 / 2015 · Ident.-No.: WK5A2-102015-2 IAN 273493...

Diese Anleitung auch für:

Wk 5 a2