Seite 1
Brettener Strasse 32 DE-75045 Walzbachtal Germany www.indutherm.de Technische Dokumentation Schmelzanlagen MU200-MU1200 Maschinen-Service-Nr. Indutherm Bestellservice Indutherm Verbrauchsteile: technischer Service M23999 F +49 7203 9218-40 +49 7203 9218-41 Tel.: Tel.: info@indutherm.de support@indutherm.de Für künftige Verwendung aufbewahren!
Seite 2
Revision Revision Datum Kapitel Grund Verantwortlich 17.12.2012 Alles Neuerstellung als MU200-MU1200 ba- Schmidt sierend auf MU400-1200 26.09.2014 Alles Überarbeitung. Neues Verzeichnis Schmidt 05.12.2018 Alles Ausgabe 2018 05.09.2023 Alles letzte Änderungen Diese Betriebsanleitung wurde nach bestem Wissen von uns erstellt. Sollten Sie trotzdem Fehler oder Unklarheiten feststellen, bitten wir Sie uns dies mitzuteilen.
Seite 3
4.6.1 Pyrometer 71776120 (nur mit neuer Maschine) ....4–7 4.6.2 Schutzgasbelüftung 71773020 ..........4–8 4.6.3 Haube für Rauchabzug 78036006 ........4–8 Transport ................5–1 Montage und Inbetriebnahme ..........6–1 Sicherheitshinweise für die Montage ........6–1 Montageablauf ..............6–1 MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023...
Seite 4
Verdrahtungsplan ............... 10-4 10.4 Kühlwasserplan ..............10-7 10.5 Technisches Layout ............10-8 10.6 Schnittzeichnung der Ersatzteile ........10-9 10.7 Verschleiß- und Ersatzteilliste .......... 10-10 10.8 Tiegeloptionen für die MU-Anlagen ........10-12 10.9 Fehler- und Warnungsnummern ........10-13 MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023...
Seite 5
INDUTHERM Erwärmungsanlagen GmbH keine Haftung. Für Verschleißteile übernimmt INDUTHERM Erwärmungsanlagen GmbH keine Gewährleistung. Die Firma INDUTHERM Erwärmungsanlagen GmbH kann und wird keine Verantwortung für alle aus den obigen Sachverhalten erwach- senden Folgeschäden übernehmen. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Seite 6
Bitte teilen Sie uns umgehend mit: • Störungen an den Sicherheitseinrichtungen, • Störungen im Betrieb, • Veränderte Einstellwerte, • Probleme im Umgang mit der Anlage, • Unfälle oder Beinah-Unfälle und • Hinweise zur Verbesserung der Betriebsanleitung. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 1–2...
Seite 7
Gerätebeschriftung angegeben einzuhalten. Diese Anlage wurde nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen und zur obengenannten Verwendung entwickelt. Zum Betrieb sind ausschließlich original INDUTHERM Verbrauchs- und Ersatzteile zugelassen. Die Anlage darf in keiner Weise geändert oder modifiziert werden.
Seite 8
Material. Der Anlagenbetreiber muss ein geeignetes, den gegenwärtigen Standards und Gesetzen entsprechendes Ab- zugssystem vor Ort zur Verfügung stellen. Der Blitzschutz und die Maßnahmen zum Überspannungsschutz müssen bauseits gewährleistet werden. Die innerbetrieblichen Arbeitsschutzvorschriften sind zu beachten. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 2–2...
Seite 9
Bringen Sie nach Reparaturarbeiten alle Sicherheitsvor- richtungen wieder an und prüfen Sie deren einwandfreie Funktion. Achtung! Die Schutzeinrichtungen sichern Gefahrenstellen gegen unbeabsich- tigten Zugriff durch das Personal. Sie verhindern mögliche Verlet- zungsfolgen. Manipulieren Sie niemals die Schutzeinrichtungen. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 2–3...
Seite 10
Hinweis Halten Sie die Sicherheitskennzeichen immer sauber. Erneuern Sie die Kennzeichen, wenn Sie nicht mehr deutlich erkennbar sind. Be- achten Sie die Warnungen und Gebote. Setzen Sie sich nicht leicht- fertig Gefahren aus. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 2–4...
Seite 11
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Achtung! Sachschaden kann eintreten, wenn die entsprechenden Vorsichts- maßnahmen nicht getroffen werden. Information/Hinweis Hier erhalten Sie Informationen und Hinweise, um die folgenden Tä- tigkeiten effektiv und sicher ausführen zu können. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 2–5...
Seite 12
Metall (bis 1500 °C). Tragen Sie immer die persönliche Schutzausrüstung, wenn Sie an der Anlage arbeiten. Besondere Vorsicht gilt beim Umgang mit Grafittiegeln bzw. -kokillen. Diese Teile sind erst bei Temperaturen über 500 °C sichtbar heiß. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 2–6...
Seite 13
Beschädigte, angeschmorte oder durchgeschmorte Kabel sofort auswechseln. Arbeiten nur bei gezoge- nem Netzstecker durchführen. • Kabel dürfen nicht eingeklemmt bzw. gequetscht werden. Kabel müssen so verlegt sein, dass sie keine Stolperfalle bilden oder beschädigt werden können. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 2–7...
Seite 14
Gefahr, dass die Anlage vom Transportmittel kippt. • Tragen sie angemessene persönliche Schutzausrüstung (PSA). • Transporte nur durch ausgebildetes Transportpersonal durchfüh- ren lassen. Für Beschädigungen, die durch Nichteinhalten der Transportvor- schriften entstehen, können keine Garantieansprüche geltend ge- macht werden. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 2–8...
Seite 15
Entnehmen Sie das Material erst unmittelbar vor dem Einbau. • Zerbrechen Sie die Isolierung nicht. • Verpacken Sie die Materialien sofort nach dem Ausbau staub- dicht und entsorgen Sie diese Materialien in dieser Verpackung. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 2–9...
Seite 16
Verhalten im Notfall Die an der Anlage arbeitenden Personen müssen über das Verhalten im Notfall geschult sein. Alle an der Anlage tätigen Personen müssen über die Möglichkeit des schnellen Stillsetzens der Anlage informiert sein. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 2–10...
Seite 18
5.0 kA Type K (NiCr-Ni; max. 1200 °C), Thermoelement Type S (PtRh-Pt; max. 1500 °C) Pyrometer (800…1700 °C) (nur mit neuer Maschine) IP Code / Schutzart IP20 • Schutzgasanschluss Optionen Lärmemission in db (A) MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 3–2...
Seite 19
• Netzzuleitung, • mikroprozessorgesteuerter Induktionsgenerator F Serie, • Mittelfrequenztransformator und • Schwingkreiskapazitäten. Die Frontplatte enthält: • Bedienfeld für das Steuern des Schmelzvorgangs. Die Schmelzeinrichtung besteht aus: • Gehäuse mit wassergekühltem Induktor, Tiegel, Isolationsteilen, Thermoelement. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 4–1...
Seite 20
Schmelztiegel und Dient zum schnellen und energieeffizienten Isolationsteile Schmelzen von Metallen. Bedienfeld Dient zur Steuerung der Anlage und zur Tempera- turregelung. Tür Dient nur zum Service der Anlage. Kann nur mit Werkzeug geöffnet werden. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 4–2...
Seite 21
Funktion des Anschlusses Wasser Ausgang Kühlwasserabfluss Wasser Eingang Kühlwasserzufuhr Energiezufuhr Stromversorgung der Schmelzanlage. RS-232 Anschlussmöglichkeit für das Indutherm-RS232 Kabel oder Service-Modem für Wartungszwecke (auf der lin- ken Maschinenseite). Typenschild wichtige Informationen zur Maschine Abb. 6: Wasseranschluss-Abmessung für 13 mm Schlauch Gewinde ¼“...
Seite 22
„P.000“ an. Durch nochmaliges kurzes Drücken von „Temperatur +“ und „Temperatur -“ wird der Inhalt der Variablen „000“ angezeigt. Es erscheint der Variablenwert (z. B. „0000“), der auch durch „Temperatur +“ oder „Temperatur -“ verändert werden kann. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 4–4...
Seite 23
Anzeige der Leistung des Generators in kW. Leistung + und - Taste Die Generatorsollleistung kann hier reduziert werden. Generator Stop Taste Unterbricht die Leistungsabgabe des Generators. Generator Start Taste Startet die Leistungsabgabe des Generators. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 4–5...
Seite 24
Metall während des Schmelzvorganges gründlich durchgemischt, so dass auch bei Neulegierungen eine homogene Metallvermischung erreicht wird. Durch das eingebaute Thermoelement wird die Temperatur exakt gemessen und die Leistung des Gerätes so ausgesteuert, dass die eingestellte Temperatur konstant gehalten wird. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 4–6...
Seite 25
Klasse 2: Die zugängliche Laserstrahlung liegt nur im sichtbaren roten Spektralbereich (630 -660 nm). Die maximale Leistung liegt bei unter 1 mW. Sie ist bei kurzzeitiger Bestrahlungsdauer (bis 0,25 s) ungefähr- lich auch für das Auge MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 4–7...
Seite 26
Sie mit einer neu- en Maschine erwerben oder später nachrüsten. 4.6.3 Haube für Rauchabzug 78036006 Abb. 10: Haube für Rauchabzug Haube für Rauchabzug für MU/RM Serie Werkstoff 1.4301 für Schlauchan- schluss Ø125 mm MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 4–8...
Seite 27
Schützen Sie die Induktor-spule mit hartem Schaumstoff vor Be- schädigungen. • Transportieren Sie die Anlage immer aufrecht. Wird die Anlage in einer anderen Position transportiert, wird die Anlage beschädigt. • Nehmen Sie die Anlage immer so auf, dass sie nicht kippen kann. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 5–1...
Seite 28
3 Technische Daten her • Strom und • Kühlwasser. Überprüfen Sie die Versorgungsleitungen und -anschlüsse auf Be- schädigungen. Erst nach dem korrekten Anschluss aller Versor- gungs- und Verbindungssysteme darf die Anlage in Betrieb genom- men werden. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 6–1...
Seite 29
Frequenz. Die 3-Phasen-Versorgungsspannung darf max. +/- 10 % von der Nennspannung abweichen. Die 3-Phasen-Anlage wird mit einem 16 A (MU200-400) oder 32 A CEE-Stecker ausgeliefert (MU700-1200). Die Anlage darf nur über diesen 5-poligen Netzstecker an die Stromversorgung angeschlossen werden.
Seite 30
Test auch die herauskommende Dichtigkeit der Maschi- Wassermenge einmal jährlich in Liter pro Minute. 6.3.3 RS232 für Service An diesem Stecker kann unser Modem (Artikel Nr.: 71000320) oder unser serielles Kabel (Artikel Nr. 50500060) angeschlossen werden. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 6–3...
Seite 31
Bei Tiegeltemperaturen über 100 °C muss die Kühlwasserzufuhr eingeschaltet sein. Ist sie nicht eingeschaltet, wird der Induktor zer- stört. Fällt die Kühlwasserzufuhr aus, schaltet sich die Heizung sofort aus. Kontrollieren Sie die Anlage vor einer erneuten Inbetriebnahme auf Beschädigungen. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 7–1...
Seite 32
> Nachdem der Tiegel komplett entleert ist Tiegel wieder in Induktor einsetzen. > Wenn kein weiterer Schmelzvorgang vorgesehen ist, bitte den Tiegel entnehmen und 5 Minuten später die Wasserkühlung aus- schalten/zudrehen, wenn die angezeigte Temperatur unter 100 °C liegt. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 7–2...
Seite 33
• Korrekturfaktor Parameter P.001 beim Thermoele- korrekt ment verstellt (P.000=1->P.001 ≈ 110). (P.000=0- >P.001 ≈ 106-109). • Thermoelement defekt. Dadurch kann sich auch der Generator abschalten! • Sollwert des Temperaturreglers zu niedrig. Geringe Gene- ratorleistung Weitere Fehlermeldungen siehe Anhang. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 7–3...
Seite 34
Weißer Draht verbunden an X01, Pin 2. Parameter: 000 = 001 001 = 115 Service Sollten Sie technische Unterstützung von der INDUTHERM Erwär- mungsanlagen GmbH benötigen, so möchten wir Sie bitten, bei der Kontaktaufnahme uns folgende Informationen zukommen zu lassen: •...
Seite 35
System automatisch in den Bereit-Modus zurück und die Prozedur muss noch einmal gemacht werden. Warten Sie bitte 1 Minute bevor Sie abschalten! Diese Zeit braucht der Generator um die neuen Werte abzuspeichern! MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 7–5...
Seite 36
12) Bewahren Sie die Tiegel an einem trockenen Ort auf. Trocknen Sie neue Tiegel bei 200 °C für eine Stunde vor der ersten Benutzung. Wir danken Ihnen im Voraus für das Beherzigen unserer Vorschläge und wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Schmelzanlage. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 7–6...
Seite 37
Lose Verbindungen beseitigen. Beschädigte Schläuche sofort auswechseln. Arbeiten nur bei gezogenem Netzstecker durchfüh- ren. • Schläuche dürfen nicht eingeklemmt bzw. gequetscht werden. Schläuche müssen so verlegt sein, dass sie keine Stolperfalle bilden oder beschädigt werden können. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023...
Seite 38
• Entnehmen Sie das Material erst unmittelbar vor dem Einbau. • Zerbrechen Sie die Isolierung nicht. • Verpacken Sie die Materialien sofort nach dem Ausbau staub- dicht und entsorgen Sie diese Materialien in dieser Verpackung. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023...
Seite 39
• Elektrische Prüfung des Geräts wiederholen. Instandsetzung Die Anlage darf nur durch autorisiertes Fachpersonal instandgesetzt werden. Versuchen Sie nie, die Anlage selbst zu reparieren. Falsche Reparatur kann zu gesundheitlichen Schäden führen oder die Anlage beschädigen. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023...
Seite 40
> Entsorgen Sie die Anlage mit Hilfe eines geeigneten Hebezeugs. > Reinigen Sie die Anlagenteile. > Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Handhabung und Entsorgung von Altbauteilen. > Führen Sie die Metallteile der Wiederverwertung zu. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023...
Seite 41
Abb. 18: mit Parameter P.470 den Wasserfluss anzeigen ....7–5 Abb. 19: in Parameter P.000 anderen Thermoelementtyp wählen . 7–5 Abb. 20: Luftspalt ................7–6 Abb. 21: Verdrahtungsplan MU200 einphasig ....... 10-4 Abb. 22: Verdrahtungsplan MU400 ..........10-5 Abb. 23: Verdrahtungsplan MU1200 ..........10-6 Abb.
Seite 42
Hersteller: INDUTHERM Erwärmungsanlagen GmbH Brettener Str. 32, 75045 Walzbachtal Bezeichnung der Maschine: Schmelzanlage Typ: MU200, MU400, MU700, MU900, MU1200 Seriennummer: 12004 oder höher Dokumentationsbevollmächtigter: Peter Hofmann Hiermit erklären wir, dass die oben benannte Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits-...
Seite 43
Die Konformitätserklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr gebracht wurde; vom Endnutzer nachträglich angebrachte Teile und/oder nachträglich vorgenom- mene Eingriffe bleiben unberücksichtigt. Die Prüfprotokolle werden bei der Fa. INDUTHERM Erwärmungsanlagen GmbH 10 Jahre aufbe- wahrt. Ort/Datum/Unterzeichner: Walzbachtal/05.09.2023/Peter Hofmann, Geschäftsführer MU200 –...
Seite 49
Anhang 10.6 Schnittzeichnung der Ersatzteile Abb. 26: Schnittzeichnung Induktor Schnitt Indutherm MU1200 Version 2018 C083 als ein Teil verklebt Sehr wichtig für die korrekte Temperaturmessung: Höhe X =: mm ist das Thermoelement höher als die Kupferplatte MU400 und MU700 x = 40 mm, MU900 und MU1200 x= 50 mm MU200 –...
Seite 50
Anhang 10.7 Verschleiß- und Ersatzteilliste INDUTHERM verwendet maschinenspezifische Ersatz- und Verbrauchsteilelisten mit allen für Ihre Maschine relevanten Informationen. Die entsprechende Liste finden Sie auf der folgenden Seite. Die Artikelnummer der Verbrauchsteileliste setzt sich wie folgt zusammen: G (für Grundausstattung). Die nächsten 5 Ziffern sind die Maschinennummer.
Seite 51
Anhang Bitte diese Seite durch G23999_00 ersetzen. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 10-11...
Seite 52
1600 °C 10075909 116 1302 nein sehr hohe Temperatur, dünne Wand, kürzere Lebensdauer Loch im Tiegelboden, damit die Thermoelementspitze Kontakt mit dem Grafit hat und somit die Temperatur richtig gemessen werden kann MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 10-12...
Seite 53
Seriennummer Ihrer Ma- schine erhalten Sie vollstän- digen Zugriff auf die Webshop-Inhalte. Abb. 28: Webshop Hilfe zu Maschinenmeldungen Dann werden wir Ihnen die Zugangs-Informationen sen- den. Im Unterverzeichnis „Hilfe zu Maschinenmeldun- gen finden Sie erklärende Dokumente. MU200 – MU1200 TechDoku_MU200_MU1200_GenF_DE_86070012.doc 05.09.2023 10-13...