Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CW6000B
CW6000T
NL Gebruiksaanwijzing | Wijnkast
FR Notice d'utilisation | Cave à vin
DE Benutzerinformation | Weinkühlschrank
aeg.com\register
aeg.com/register
2
16
30

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG CW6000B

  • Seite 1 NL Gebruiksaanwijzing | Wijnkast FR Notice d'utilisation | Cave à vin DE Benutzerinformation | Weinkühlschrank CW6000B CW6000T aeg.com\register...
  • Seite 30 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................30 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............32 3. PRODUKTBESCHREIBUNG................ 34 4. MONTAGE....................34 5. BETRIEB....................... 35 6.
  • Seite 31 Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und Personen mit sehr umfangreichen und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, be- und entladen. Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
  • Seite 32 • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Lappen. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme, scharfe Reinigungsmittel oder Metallgegenstände. • Wenn das Gerät längere Zeit leer steht, schalten Sie es aus, tauen Sie es ab, reinigen und trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden.
  • Seite 33 vorgesehen. Der korrekte Betrieb des WARNUNG! Geräts kann nur innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs Verwenden Sie keine garantiert werden. Mehrfachsteckdosen und • Stellen Sie keine elektrischen Geräte Verlängerungskabel. (z. B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem solche Geräte nicht ausdrücklich vom Typenschild mit den elektrischen Hersteller für diesen Zweck zugelassen...
  • Seite 34 Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und • Trennen Sie das Gerät von der zum Erlöschen der Garantie führen Stromversorgung. können. • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und • Die folgenden Ersatzteile werden auch entsorgen Sie es. nach der Einstellung des Modells 7 Jahre •...
  • Seite 35 4.1 Abmessungen W1 / W2 / W3 90° notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft Gesamtabmessungen ¹ Platzbedarf insgesamt während des Be‐ triebs ³ ¹ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne Griff 1018 ³ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts Platzbedarf während des Betriebs ²...
  • Seite 36 „EIN/AUS“-Taste Taste zum Senken der Temperatur Lichttaste Taste zum Erhöhen der Temperatur Display 5.2 Ein- und Ausschalten für 3 Sekunden, um den Sperrtasten-Modus zu aktivieren. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Dieser Modus verhindert die Verwendung Taste EIN/AUS. Nach dem Einschalten zeigt anderer Tasten und Funktionen.
  • Seite 37 6. TÄGLICHER GEBRAUCH Dieses Gerät ist ausschließlich zur Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und Lagerung von Wein bestimmt. lassen Sie diese nicht länger offen als notwendig. 6.2 Lagerung von Wein Das Weinfach ist auf dem Typenschild mit einem Symbol gekennzeichnet.
  • Seite 38 Auf der unteren Ebene können bei Bedarf Entfernen Sie die obere Ablage, um große größere und höhere Flaschen gelagert und hohe Flaschen in der mittleren Ablage zu werden. lagern. 6.3 Regale VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass die Flaschen Für einen einfachen Zugang zu den Flaschen nicht mit der Rückwand des Geräts in ziehen Sie die Ablagen aus dem Berührung kommen.
  • Seite 39 VORSICHT! Bevor Sie Holzablagen entfernen oder montieren, entfernen Sie alle Flaschen aus dem Gerät. 7. REINIGUNG UND PFLEGE Stellen Sie sicher, dass alles gründlich VORSICHT! getrocknet ist. Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. VORSICHT! VORSICHT! Das längere Öffnen der Tür kann zu einem deutlichen Temperaturanstieg in Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts, den Fächern des Geräts führen.
  • Seite 40 3. Wischen Sie das Gerät gründlich ab und 5. Lassen Sie die Tür offen, um trocknen Sie es. unangenehme Gerüche zu vermeiden. 4. Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile. 8. PROBLEMBEHEBUNG 8.1 Tipps zur Fehlerbehebung WARNUNG! Sie können häufig Probleme mit dem Gerät Sehen Sie Kapitel „Sicherheitshinweise“.
  • Seite 41 Störung Mögliche Ursache Lösung Zu starke Vibrationen. Das Gerät ist nicht ordnungsge‐ Prüfen Sie, ob das Gerät in einer sta‐ mäß abgestützt. bilen Position ist. Das Gerät ist laut. Das Gerät ist nicht ordnungsge‐ Prüfen Sie, ob das Gerät in einer sta‐ mäß...
  • Seite 42 9. GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! BLUBB! HISSS! CLICK! 10. TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Es ist auch möglich, die gleichen Typenschild innen im Gerät sowie auf der Informationen in EPREL zu finden, indem Sie https://eprel.ec.europa.eu sowie den Energieplakette.
  • Seite 43 Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Dieses Elektro- bzw.
  • Seite 44 Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, kaufen. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im Rücknahmepflichten von Vertreibern und Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe...
  • Seite 48 212003514-A-402024...

Diese Anleitung auch für:

Cw6000t