Seite 3
Lieferumfang Ladegradumsetzer 1988-LGU Zusatzinformation zur Dokumentation „Universalsteuergerät 1981-USG, 1985-USG: Montage- und Bedienungsanleitung“ Sicherheitshinweise TGN-Verbindungskabel...
Seite 4
Übersicht Mit dem Ladegradumsetzer 1988-LGU können vorhandene Aufladeregler einer Elektrospeicher- heizung, die über ein analoges DC-Steuersignal verfügen, in das neue, digitale EESH-System von tekmar eingebunden werden. kosteneffiziente Aufrüstung einer bestehenden Speicherheizungsanlage moderne Technik möglich, ohne dass alle bestehenden Aufladeregler ersetzt werden müssen.
Seite 5
Funktionen Funktionen Der Ladegradumsetzer 1988-LGU ist für den Anschluss der gängigsten DC-Ladesysteme an das tekmar-EESH-System konzipiert. Er kann zur Anbindung von bestehenden Ladereglern mit DC- Eingang in modernisierten Anlagen mit einem Universalsteuergerät der Serie 19 betrieben werden. Das Gerät unterstützt die DC-Systeme von tekmar, Dimplex/KKW DRT.
Seite 6
Funktionen: Steuersystem Steuersystem Mit dem Steuersystem erfolgt die Ausgabe des Soll- Ladegrades Speicherheizgeräte bzw. Fußboden-Laderegler. Bei Verwendung eines Ladegradumsetzers 1988- LGU als Ergänzungsgerät für die Ausgabe von DC- Steuersignalen besitzen die Steuergeräte folgenden Steuersystem-Typ, der über den TGN-Bus an das Universalsteuergerät angeschlossen wird: ...
Seite 7
Installation: Montage Einbau in Installationskleinverteiler nach DIN Installation 57603/VDE 0603 (z. B. Verteiler des N- Montage Systems) oder Einbau in Installationsverteiler nach DIN Montage und Anschluss dürfen nur durch vom Netzbetreiber zugelassenes Produkt 57659/VDE 0659 geschultes Elektrofachpersonal vorgenommen Bestimmungen nach 0100...
Seite 8
Empfängers wandlungsbedingte werden entsprechend eingestellten Abweichungen. Ladesystem ausgegeben. Der Spannungsbereich beträgt etwa –5 bis +5 Volt (1988-LGU). Der DC-System mit alter tekmar-Spannung Steuerspannungsausgang kann einen Die Gerätesoftware erlaubt auch die Kombination Ausgangsstrom von bis zu 50 mA liefern und ist mit tekmar-Geräten, die noch die ursprüngliche...
Seite 9
Hersteller Dimplex Dohrenbusch über ein DC-Signal sollten zusätzlich installierte neue Aufladeregler der Typen 196x von tekmar nicht parallel an der DC-Spannung betrieben werden. In einem solchen Fall ist es sinnvoller, Aufladeregler der Typen 1962 und 1963 über TGN-Bus mit dem Steuergerät zu verbinden.
Seite 10
Installation: Anschluss Klemmenbelegung...
Seite 11
Installation: Anschluss Obere Anschlussleiste (Schutzkleinspannung) Untere Anschlussleiste links (Niederspannung) Klemme Funktion Klemme Funktion Versorgungsspannung TGN-Bus Versorgungsspannung Masse (reserviert*) Untere Anschlussleiste rechts (reserviert*) (Schutzkleinspannung) Masse (reserviert*) Klemme Funktion (reserviert*) DC-Signalausgang zu den Masse Fußboden-Aufladereglern (reserviert*) DC-Signalausgang zu den * Reservierte Klemmen dürfen nicht als Stützklemmen Fußboden-Aufladereglern verwendet werden.
Seite 12
Installation: Anschluss Anschlussübersicht Hinweis: Die Verbindungen vom Ladegradumsetzer und Laderegler sind in der obigen Grafik exemplarisch dargestellt. Sie sind abhängig vom genutzten DC-System.
Seite 13
Installation: Inbetriebnahme Nicht alle Menüpunkte sind bei jeder Anwendung Inbetriebnahme bzw. jedem Gerät relevant und sichtbar. Die Sichtbarkeit Spalten für Anwendung/das Gerät mit ● gekennzeichnet: Wichtiger Hinweis: Zentral klass.: Zentralsteuerung Klassisch Wohnung klass.: Wohnungssteuerung Klassisch Wohnung intell.: Wohnungssteuerung Intelligent Bei der ersten Inbetriebnahme muss der ...
Seite 15
Elektro-Speicherheizung eingestellt. Die Einstellung beinhaltet den Anlagentyp (Speicherheizgeräte, Fußbodenheizung), ggf. den Reglertyp im Speicherheizgerät (thermodynamisch, elektronisch) sowie den Typ des Steuersignals (ED, DC, TGN) und seine Ausprägung. Bei der Inbetriebnahme des 1988-LGU muss hier das genutzte Steuersystem eingestellt werden. DC-Systeme werden nur bei angeschlossenem LGU angezeigt.
Seite 16
Inbetriebnahme unter anderem Zweig Detaileinstellungen, in dem die relevante Einstellung für den 1988-LGU verfügbar ist. Die relevanten Menüpunkte werden nur bei angeschlossenem LGU angezeigt. Die einzelnen Menüpunkte werden im Anschluss an den Menübaum im Detail erläutert, siehe hierzu die Verweise in der Spalte Seite.
Seite 18
Menü Installateur Information Soll-Ladegrad Ausgang Installateur → Information → Steuersystem Anzeige des aktuell an die Speicherheizgeräte oder Laderegler ausgegebenen Soll-Ladegrades in %. DC-Ausgang Installateur → Information → Steuersystem (nur mit DC-Ausgang (LGU)) Anzeige der aktuell ausgegebenen DC-Steuerspannung in Volt, siehe Steuersystem, S. 6.
Seite 19
Menü Installateur Detaileinstellung DC-System Installateur → Detaileinstellung → Steuersystem (nur mit DC-Ausgang (LGU)) Einstellung des Herstellertyps des DC-Steuersystems zur Ansteuerung der Aufladeregler bei Fußboden- Speicherheizungen und von Speicherheizgeräten mit DC-Steuereingang, siehe Steuersystem, S. 6. In dem Menüpunkt wird neben der Auswahl des Typs auch zur Hilfestellung für den Anschluss die Bedeutung der Klemmen ZX, Z0 und ZY je nach Steuerspannung angezeigt.
Seite 21
Anhang: Problembehebung Anhang Erst wenn nach Herstellung Spannungsversorgung der gleiche Fehler vorliegt, Problembehebung wenden Sie sich bitte an den Service. Für Fachpersonal steht mit diesem Gerät ein effektives Hilfsmittel für Behebung Störungen Verfügung. Über Bedienoberfläche können der Betriebszustand und andere Parameter abgefragt und zur effektiven Lösungssuche verwendet werden.
Seite 22
Anhang: LED-Status LED-Status Die LED zeigt den Status des Geräts an. Die Bedeutung der Farbe der LED und ein eventuelles Blinken ist im Folgenden dargestellt. Farbe/Blinken Bedeutung grün Start (15 Sekunden nach Einschalten) oder Gerät ist in Betrieb grün blinkend Gerät hat nach Start noch keinen Steuerbefehl erhalten Kommunikationsstörung;...
Seite 23
Max. 3 VA TGN-Bus Eingänge: DC-Steuersignal Ausgänge: Spannungsbereich -5,0 bis +5 V, 1988-LGU max. Ausgangstrom 50 mA TGN-Bus zur Kommunikation mit den tekmar-Geräten der Serie 19 Kommunikation: Mini-USB zum Laptop/PC Siehe Tabelle oben Unterstützte DC-Systeme:...
Seite 24
-15 °C bis +40 °C / -20 °C bis +70 °C, Betauung nicht zulässig Gewicht: ca. 0,25 kg Alle Angaben, Beschreibungen und Werte sind unverbindlich und können von tekmar ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Hinweis zur Auslegung der Belastungsgrenze Die Ladegradumsetzer sind für den Anschluss von mindestens 20 Ladereglern älterer Bauart ausgelegt.
Seite 25
Anhang: Technische Daten Richtlinien Abmessungen Das Produkt entspricht den folgenden Richtlinien und Vorschriften: EMV-Richtlinie Niederspannungsrichtlinie RoHS-Richtlinie WEEE-Reg.-Nr.: DE 75301302...