Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Willkommen!
Und vielen Dank, dass Sie sich für unsere AZ- Lieferung ESP8266-12E mit einer
Adapterplatine entschieden haben. Auf den folgenden Seiten werden wir Sie durch
den Lötprozess des ESP8266-Chips auf der Adapterplatine führen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Es ist wichtig zu erwähnen, dass es sich um ein SMD-Bauteil handelt. Es ist nicht für
Anfänger im Löten geeignet!
Bevor wir mit dem Löten beginnen können, müssen wir zunächst den
Lieferumfang überprüfen: 1x ESP8266-12F
1x Adapterplatte (3 vormontierte
Widerstände) 2x Stiftleiste (8 Pin)
Wenn alles geliefert worden ist, bereiten wir unser Material vor. Sie benötigen
außerdem: Lötkolben mit einer feinen Spitze

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AZ-Delivery ESP8266-12E

  • Seite 1 Willkommen! Und vielen Dank, dass Sie sich für unsere AZ- Lieferung ESP8266-12E mit einer Adapterplatine entschieden haben. Auf den folgenden Seiten werden wir Sie durch den Lötprozess des ESP8266-Chips auf der Adapterplatine führen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Es ist wichtig zu erwähnen, dass es sich um ein SMD-Bauteil handelt. Es ist nicht für Anfänger im Löten geeignet!
  • Seite 2 Anwendungsbereiche Die Produkte sind für die Unterstützung und Montage von elektronischen Komponenten und Schaltungen vorgesehen. Erforderliche Kentnisse und Fähigkeiten Die Verwendung dieser Produkte erfordert grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik und der Handhabung elektronischer Bauteile. Nutzer sollten in der Lage sein, die Produkte korrekt zu installieren und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
  • Seite 4 Lötzinn für Elektronik (Flussmittel im Kern) Wenn möglich Entlötdraht...
  • Seite 5 Löten Sie die Platine: Nachdem wir alles vorbereitet haben, nehmen wir den ESP8266 aus der Verpackung. Legen Sie ihn auf das Brett, um ihn und seinen Zustand zu überprüfen: Die Kontakte sollten mit denen auf dem Bild übereinstimmen und genau aufeinander passen, wenn einer auf dem anderen liegt.
  • Seite 6 Jetzt nehmen wir den ESP-8266 wieder ab und erhitzen unseren Lötkolben. Je nach verwendetem Lot sollte die Temperatur zwischen 300 - 330°C (bleihaltiges Lot) oder 350 - 370°C (bleifreies Lot) liegen. Wenn der Lötkolben zu heiß ist, könnte das Flussmittel zu schnell verdampfen und das Bauteil (ESP8266-Chip) überhitzen, was zu seinem Tod führen könnte.
  • Seite 7 Jetzt können Sie noch eine kleine Positionskorrektur vornehmen, indem Sie die Lötstelle erwärmen. Aber Vorsicht: Erwärmen Sie sie nicht zu lange, sonst besteht die Gefahr des Todes durch Überhitzung. Wenn der Chip an seinem vorgesehenen Platz befestigt ist, fixieren wir ihn, indem wir den gegenüberliegenden Kontakt anlöten.
  • Seite 8 Jetzt sollten wir die 2 gegenüberliegenden Kontakte anlöten: Zunächst sollten Sie den Kontakt erwärmen und dann Lot hinzufügen. Vier Kontakte wurden nun verlötet, was bedeutet, dass der Chip nun fixiert ist und nicht mehr verrutschen kann.
  • Seite 9 An der Seite kann nun ein Kontakt nach dem anderen angelötet werden:...
  • Seite 10 Wenn die eine Seite nun fertig ist, fahren Sie mit der Fertigstellung der anderen Seiten fort:...
  • Seite 11 Jetzt sind alle Kontakte verlötet:...
  • Seite 12 Nachdem wir nun alle SMD-Kontakte verlötet haben, können wir die Stiftleisten auf beiden Seiten anlöten. Dazu sollten wir die Stiftleisten nehmen und sie auf die Platine setzen: Auch hier löten wir, auf jeder Seite, nur einen Stift:...
  • Seite 13 Jetzt können Sie, falls erforderlich, die Stiftleiste noch anpassen und ausrichten. Wenn beide Streifen richtig platziert sind, dann sollten wir den Stift auf der anderen Seite anlöten: Lassen Sie uns die Stifte auf jeder Seite verlöten :...
  • Seite 14 Programmierung; in einem weiteren eBook finden Sie alle notwendigen Informationen zu diesem Thema. Jetzt ist es an der Zeit, zu lernen und Ihre eigenen Projekte in die Tat umzusetzen. Und für weitere Hardware steht Ihnen unser Online- https://az-delivery.de Shop jederzeit zur Verfügung: Viel Spaß! Impressum...