Herunterladen Diese Seite drucken

DigiTech CTU Bedienungsanleitung Seite 4

Central telemetric unit

Werbung

zurück. Welche ECU des jeweiligen Herstellers bei Ihrer Turbine genutzt wird, erfragen Sie
bitte beim Anbieter Ihrer
Turbine.
2. CTU Einbau
Montieren Sie die CTU im Modell, entweder mit doppelseitigem Klebeband oder besser noch
mit der optional erhältlichen Halterung. Schließen Sie bei Jetcat Turbinen das ERNI Kabel an
und bei allen anderen Turbinen das 2 polige serielle Kabel (Kingtech/Evojet und andere).
Für diese Turbinen wird ein optionaler Adapter und ein Erni Kabel benötigt.
Schließen Sie den Empfänger (EX Port) an die CTU mit einem Patchkabel an.
Falls Sie den Höhenmesser nutzen möchten, dann sollten Sie überprüfen, ob sich während
des Turbinenlaufs Druckschwankungen im Rumpf ergeben. Falls ja, so sollten Sie den
optional erhältlichen Static Port und den passenden Schraubanschluss erwerben. Der Static
Port kommt dann an die Rumpfaußenwand und misst den Druck außerhalb des Modells.
Ohne Static Port können Sie aber zuerst einmal prüfen, ob Ihre Turbine ausreichend Luft im
Rumpf bekommt. Sollte die Höhenangabe auf Ihrem Sender bei Beschleunigen der Turbine
am Boden extrem abfallen, dann ist das ein Zeichen dafür, dass Ihre Turbine zu wenig Luft
bekommt. Wenn Sie dann den Rumpfdeckel öffnen, werden Sie sehen, dass die
Höhenangabe nur noch sehr wenig schwankt. Sie sollten der Turbine durch konstruktive
Maßnahmen so viel Luft verschaffen, dass Sie im Idealfall an die Werte heran kommen, die
Sie mit geöffnetem Rumpfdeckel haben.
3. JETI GERÄTEÜBERSICHT
Wenn die CTU korrekt angeschlossen ist, können Sie diese in der Geräteübersicht auf Ihrem
Jeti Sender sehen und auch alle wichtigen Parameter einstellen. Sollte dies nicht so sein,
dann ist Ihr Ausgang am Jeti Empfänger (in der Regel E1 oder E2) nicht für das EX Bus
Protokoll konfiguriert. Bitte stellen Sie diesen dann auf EX Bus um und schauen dann, ob Sie
die CTU in der Geräteübersicht sehen.
4

Werbung

loading