Herunterladen Diese Seite drucken
DigiTech CTU Bedienungsanleitung
DigiTech CTU Bedienungsanleitung

DigiTech CTU Bedienungsanleitung

Central telemetric unit

Werbung

Central Telemetric unit
Vertrieb in D-AT-CH
Stein Elektronik
Kirchweg 15, D-52428 Jülich
Tel:02461 / 8825,Fax: 02461 / 345623
email info@stein-elektronik.de
UST-ID: DE164189383
Verp-V.Landbell Nr. 4105783
WEEE-Reg.Nr. DE 29332538
www.stein-elektronik.de
Digitech Electronics 2018 © C.Groen / S.Kruise –Deutsches Handbuch (c) Stein Elektronik

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DigiTech CTU

  • Seite 1 Central Telemetric unit Vertrieb in D-AT-CH Stein Elektronik Kirchweg 15, D-52428 Jülich Tel:02461 / 8825,Fax: 02461 / 345623 email info@stein-elektronik.de UST-ID: DE164189383 Verp-V.Landbell Nr. 4105783 WEEE-Reg.Nr. DE 29332538 www.stein-elektronik.de Digitech Electronics 2018 © C.Groen / S.Kruise –Deutsches Handbuch (c) Stein Elektronik...
  • Seite 2 Laden Sie sich unsere Zip Datei herunter und entpacken Sie diese mit einem Zip Programm. Kopieren Sie die CTU.Lua in das App Verzeichnis Ihres Senders Kopieren Sie den Digitech Ordner und alle Unterverzeichnisse und Dateien in das App Verzeichnis Ihres Senders...
  • Seite 3 1 Anschlüsse Erni / JP/JC Verbindung zur Jetcat ECU entweder direkt oder über einen DSP-CTU1 Adapter. ECU Serial : für alle Turbinen mit einem Serial Bus (Kingtech-Evojet-Xicoy) EX1 / EX2 : (nur Jeti) für den direkten Anschluss von weiteren Telemetriesensoren/Servo Receiver / Xbus : direkter EX Anschluss für einen Jeti Empfänger SD Card : Für Updates oder Daten-Logging CAN-Bus : Anschluß...
  • Seite 4 Sie mit geöffnetem Rumpfdeckel haben. 3. JETI GERÄTEÜBERSICHT Wenn die CTU korrekt angeschlossen ist, können Sie diese in der Geräteübersicht auf Ihrem Jeti Sender sehen und auch alle wichtigen Parameter einstellen. Sollte dies nicht so sein, dann ist Ihr Ausgang am Jeti Empfänger (in der Regel E1 oder E2) nicht für das EX Bus Protokoll konfiguriert.
  • Seite 5 Das sieht dann so aus, wie im nachfolgenden Bild gezeigt. Der Bildschirm kann je nach installieren Komponenten natürlich abweichen. Hier jetzt den Eintrag CTU anwählen Es erscheint folgender Bildschirm...
  • Seite 6 Gehen Sie in das Menü „General Settings“, also allgemeine Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass sie jegliche Änderungen mit der Funktion „Save all settings“ abspeichern müssen Set units Hier bitte auf Metric umschalten Device ID Sofern Sie im Modell nur eine Turbine eingebaut haben, bitte die Einstellung auf Master belassen.
  • Seite 7 Reset Altimeter Im Normalfall wird der Höhenmesser bei Anstecken der Stromversorgung automatisch kalibriert. Sie können in diesem Untermenü eine manuelle Kalibrierung auf einen Schalter legen und im laufenden Betrieb eine erneute Kalibrierung auslösen. Mit „Reset Altimeter Now“ können Sie über das Menü die Höhenmessung kalibrieren. Gehen Sie jetzt auf den Menüpunkt „Save all settings“...
  • Seite 8 Gehen Sie jetzt wieder mit BACK zurück in den vorherigen Bildschirm ECU Config Hier werden verschiedene Einstellungen gemacht, die den Typ der verwendeten ECU betreffen und die Art und Weise, wie die Treibstoff Verbrauchsermittlung erfolgt.
  • Seite 9 ECU Type Geben Sie hier den Typ Ihrer Turbine ein. Hierbei ist zu erwähnen, dass nicht alle Turbinenhersteller eigene ECU s selber entwickeln sondern auf Fremdfabrikate zurück greifen. Wenn Sie Ihren Turbinentyp nicht finden, wird das in der Regel so ein. Kontaktieren Sie dann bitte den Lieferanten der Turbine und fragen Sie ihn nach dem Hersteller der ECU.
  • Seite 10 Wir nutzen grundsätzlich die Daten der ECU zur Verbrauchsmessung. Aufgrund der Toleranzen bei den Pumpen ist dies aber unter Umständen zu ungenau. Daher kann bei unserer CTU ein Korrekturfaktor eingegeben werden, der diese Toleranzen kompensiert. Zur Ermittlung des Korrekturfaktors gehen Sie bitte wie folgt vor.
  • Seite 11 Ändern Sie jetzt solange den „Fuel Factor” bis die Treibstoffanzeige genau 1 Liter unter dem Startwert ist. Waren vorher 5 Liter eingefüllt, dann sollte die Anzeige „“Fuel left in Tank at current factor“ jetzt einen Restinhalt von 4 Liter anzeigen. Bitte nicht vergessen, mit „Save all settings“...
  • Seite 12 Gehen Sie jetzt wieder mit BACK zurück in den vorherigen Bildschirm Unter Port Config finden Sie die beiden in der CTU eingebauten EX Bus Ports, an denen Sie weitere Sensoren anschließen können. Diese sind voreingestellt auf EX Bus. Der Port EX1 kann nicht geändert werden und ist fest eingestellt auf EX Bus.
  • Seite 13 Hier wird ihnen der Status der CTU und der Sensoren angezeigt. Gehen Sie jetzt wieder mit Back zurück in den vorherigen Bildschirm Reset to factory defaults Über diesen Punkt wird die CTU wieder auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Alle Änderungen, die sie vorgenommen haben , sowie alle Kalibrierungen gehen verloren.
  • Seite 14 Die CTU App Die Grundeinstellungen der CTU App finden Sie im Sender unter Zusatzfunktionen. Hier ist es der Eintrag CTU Dashboard Config. Hier können Sie verschiedene Parameter einstellen. - Bildschirmgröße - Farbschema - Max. Drehzahl der Turbine (beim Hersteller erfragen)
  • Seite 15 Nutzen Sie die Lautstärkeregelung Ihres Senders und drehen Sie diesen auf volle Lautstärke, da die Lärmpegel bei Nutzung von Turbinen im Flug relativ hoch ist. Bitte vergessen Sie nicht, die Einstellungen mit „Speichern und Zurueck“ zu sichern. Gehen Sie jetzt wieder zurück in das „CTU Dashboard Config“ Menü.
  • Seite 16 Treibstoffwarnungen Wichtig ist natürlich die Treibstoffwarnung. Haken Sie den obersten Punkt „Treibstoffüberwachung einscl“ an. Darunter kommt der Menüpunkt „Treibstoffwarnung ausgeben a“ Hier können Sie den Tankinhalt in % ausgeben, ab der eine Treibstoffwarnung ausgegeben werden soll. In diesem Fall 20%. Jetzt folgt der Punkt „Vibrationsalarm“.
  • Seite 17 Die Telemetrianzeigen Gehen Sie zuerst in das Sendermenü Sensoren/Aufzeichnungen Hier können Sie wie gewohnt, die Datenübertragung der gewünschten Sensoren aktivieren. Lesen Sie im Zweifelsfall mit der Funktion AUTO erst mal alle verfügbaren Sensorwerte ein. Hier bitte die Sensoren anwählen, die Sie benötigen. Im Sender können Sie unter Stoppuhr/Sensoren alle Telemetriewerte für die Bildschirmausgabe konfigurieren.
  • Seite 18 . Diesen Bildschirm werden Sie von anderen Jeti Sensoren her kennen. Drehzahl der Turbine, Temperatur, Pumpenspannung und Tankanzeige bekommen Sie bereits angezeigt, wenn Sie die CTU Dashboard Funktion aktivieren. Alle anderen Sensorwerte, wie z.B. die G-Belastungsanzeige , Füllmenge des Tanks, Treibstoffrestanzeige, Flughöhe etc.
  • Seite 19 Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss Das Produkt wird in der Europäischen Union gefertigt. Die CE Erklärung des Herstellers Digitech liegt uns vor und kann Ihnen auf Wunsch zugeschickt werden.