3. Connection
3. Connection
Der elektrische Anschluss des Zählers erfolgt gemäß der Original-Anleitung durch die 3 Phasen und den
Neutralleiter. Der Zähler hat für den Anschluss der Phasen jeweils einen Ein- und Ausgang. Werden diese falsch
angeschlossen so kann der Zähler später im Online-Monitoring einen negativen Wert ausgeben.
3.1. Klemmenbezeichnung
Die Push-in-Technik kann für eindrähtige Leiter, feindrähtige Leiter und feindrähtige Leiter mit Aderendhülse
verwendet werden. Bei feindrähtigen Leitern müssen die Hebel zum Anschluss geöffnet werden.
Querschnitt der Anschlussklemmen:
WAGO-Serie 2616 — Hauptklemmen:
Eindrähtige Leiter
2
0,75 ... 16 mm
/ 18 ... 4 AWG
Feindrähtige Leiter
2
0,75 ... 25 mm
/ 18 ... 4 AWG
Feindrähtige Leiter mit Aderendhülse und Kunstoffkragen
2
0,75 ... 16 mm
WAGO-Serie 2604 — Zusatzklemmen:
Eindrähtige Leiter
2
0,2 ... 4 mm
/ 24 ... 12 AWG
Feindrähtige Leiter
2
0,2 ... 4 mm
/ 24 ... 12 AWG
Feindrähtige Leiter mit Aderendhülse und Kunstoffkragen
2
0,25 ... 2,5 mm
4PU — 3P4W
6 / 29
Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU)
IN L1: Eingang L1 — OUT L1: Ausgang L1
IN L2: Eingang L2 — OUT L2: Ausgang L2
IN L3: Eingang L3 — OUT L3: Ausgang L3
N: Neutralleiter
4: S0-Ausgang 1 () + 5: Masse für S0 (-) + 6: S0-Ausgang 2 ()
7: Modbus (A)
8: Masse für Modbus (B)/M-Bus (-)
9: M-Bus (+)
10, 11: Tarif (230 V AC)
Version:2024.01.1