Seite 1
Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3- Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) Version:2024.01.1...
Seite 2
4.1. Anschluss — Zähler am FENECON Commercial 30 und 50........
Seite 3
1. Einleitung 1.1. Rechtliche Bestimmungen Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind, wenn nicht anders angegeben, Eigentum der FENECON GmbH. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der FENECON GmbH. Diese Anleitung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit dar. Sie dient lediglich als Kurzfassung der originalen Anleitung von KDK Dornscheidt.
Seite 4
2.2. Prerequisites The following is required for using the 3-phase sensor: • FENECON Energiemanagementsystem (FEMS) FEMS wird als Open-Source-Projekt unter dem Namen "OpenEMS" gemeinsam mit vielen weiteren Unternehmen und Instituten in der "OpenEMS Assocation e.V." entwickelt. Mehr Informationen: FEMS: https://fenecon.de/fenecon-fems/ OpenEMS: https://www.openems.io...
Seite 5
Der KDK-Zähler ist ein modularer Wirk- und Blindenergiezähler, der verbrauchte Energie zählen und anzeigen kann. Er ist für dreiphasige Netze ausgelegt und ermöglicht einen direkten Anschluss bis 65 A. Der Zähler ist mit einem MODBUS-Kommunikationsbus ausgestattet. Abbildung 1. 1420565PRO20-U (4PU) 4 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) Version:2024.01.1...
Seite 6
2.3. Model overview Abbildung 2. Dimensions Höhe o. Abdeckung 95 mm Höhe m. Abdeckung 140 mm Breite 72 mm Tiefe 63 mm Gewicht (Netto) 0,34 kg Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) 5 / 29 Version:2024.01.1...
Seite 7
4: S0-Ausgang 1 () + 5: Masse für S0 (-) + 6: S0-Ausgang 2 () 7: Modbus (A) 8: Masse für Modbus (B)/M-Bus (-) 9: M-Bus (+) 10, 11: Tarif (230 V AC) 6 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) Version:2024.01.1...
Seite 8
3.2. Anschluss an einen Erzeuger 3.2. Anschluss an einen Erzeuger Am Erzeuger (Wechselrichter) muss der Zähler wie untenstehend angeschlossen werden: Abbildung 3. Anschluss — Erzeuger Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) 7 / 29 Version:2024.01.1...
Seite 9
3.3. Anschluss an Zähler des Messstellenbetreibers Am Zähler des Messstellenbetreibers muss der Zähler wie untenstehend angeschlossen werden: Abbildung 4. Anschluss — Zähler — Messstellenbetreiber 3.4. Anschluss an einen Verbraucher Abbildung 5. Anschluss — Verbraucher 8 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) Version:2024.01.1...
Seite 10
Die beim 4PU verfügbare Modbus-Kommunikation erfolgt über eine serielle RS485-Schnittstelle (2- oder 3-Draht), die den Betrieb des Gerätes vom FEMS aus ermöglicht. In der Standardkonfiguration können mit einer RS485- Schnittstelle 32 Geräte mit einem PC oder einem Controller auf 1.200 Meter verbunden werden.
Seite 11
Vorgaben und Empfehlungen des Herstellers zu beachten. 4.1. Anschluss — Zähler am FENECON Commercial 30 und 50 Bei unseren Speichersystemen FENECON Commercial 30 und FENECON Commercial 50 wird der Zähler in der FEMS- Anschlussbox an den Reihenklemmen 4 und 5 angeschlossen. Abbildung 8. Anschluss am FENECON Commercial 30 und 50 10 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU)
Seite 12
4.2. Anschluss — Zähler am FENECON Home 10 4.2. Anschluss — Zähler am FENECON Home 10 Bei unserem Speichersystem FENECON Home 10 wird der Zähler auf der EMS-Box im 16-poligen Stecker am Pin 1 und 2 angeschlossen. Nachzulesen auch in der Anleitung vom Speichersystem im Kapitel 8.5 — Zusätzlicher AC-Zähler.
Seite 13
4.3. Anschluss — Zähler am FENECON Home 20 & 30 4.3. Anschluss — Zähler am FENECON Home 20 & 30 Bei unserem Speichersystem FENECON Home 20 & 30 wird der Zähler auf der EMS-Box im 16-poligen A-Stecker an Pin 3/4 angeschlossen. Nachzulesen auch in der Anleitung vom Speichersystem im Kapitel 10.5 — Zusätzlicher AC-Zähler 1.
Seite 14
Mitte, drei Striche, kommen Sie in das eigentliche Menü, wo Anpassungen der Zählereinstellungen gemacht werden können. Der Pfeil nach links, im Bild rechts, bringt Sie wieder zurück zu den Messwerten. Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) 13 / 29...
Seite 15
5.1. Aufbau der Menüstruktur 5.1. Aufbau der Menüstruktur 14 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) Version:2024.01.1...
Seite 16
6. Konfiguration per Tasten am Zähler anpassen 6. Konfiguration per Tasten am Zähler anpassen 6.1. Konfigurationsparameter The following configuration settings must be used for use with FEMS: RS485-Modbusadresse Netzanschlusspunkt RS485-Modbusadresse PV-Erzeugung RS485-Modbusadresse weitere 007…246 Erzeuger/Verbraucher Baud rate for communication 9600 Parität...
Seite 17
Um Zugang zum Einstellungsmenü zu erhalten, geben Sie das 4-stellige Passwort ein (Werksseitig auf 0000). Bestätigen Sie jede Ziffer (0-9) mit drücken der mittleren Taste: Nach korrekter Eingabe des Passwortes erscheint das Einstellungsmenü: 16 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) Version:2024.01.1...
Seite 18
Taste die Werte arretieren. Wenn die gewünschte Modbusadresse angezeigt wird, tippen Sie die mittlere Taste um diese zu bestätigen. Die werksseitig eingestellte Modbusadresse ist „001“. Folgende Adressen werden für die Kommunikation benötigt. RS485-Modbusadresse Netzanschlusspunkt RS485-Modbusadresse PV-Erzeugung RS485-Modbusadresse weitere Erzeuger/Verbraucher 007…246 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) 17 / 29 Version:2024.01.1...
Seite 19
Taste die Einstellung anpassen. Wenn die gewünschte Parity angezeigt wird, tippen Sie die mittlere Taste um diese zu bestätigen. Die werksseitig eingestellte Parität ist EVEN. Diese muss zwingend auf NONE umgestellt werden. 18 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) Version:2024.01.1...
Seite 20
Stores herunterladen. Die Smartphone-App finden Sie unter dem Namen “KDK Meter Configurator”. Nachfolgend finden Sie einen QR-Code zu dem Erklärvideo, wie der Bluetooth aktiviert wird und die Möglichkeiten über die App: Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) 19 / 29 Version:2024.01.1...
Seite 21
Kamera Ihres Smartphones oder durchsuchen Sie die Bluetooth®- Umgebung in dem Sie den entsprechenden Menüpunkt in der App wählen. 3. Wenn eine Bluetooth®-Verbindung aufgebaut ist, wird das Bluetooth®- Symbol oben rechts im Display angezeigt. 20 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) Version:2024.01.1...
Seite 22
Scan QR: Die App öffnet die Kamera des Mobiltelefons, um den QR-Code auf dem Display des Zählers zu scannen. Sobald der Code gescannt wurde, wird das Messgerät verbunden. Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) 21 / 29...
Seite 23
7.3. App — Geräteseite 7.3. App — Geräteseite Nun ist der Energiezähler mit der Smartphone-App verbunden. Auf der Geräteseite werden der Zählertyp, die Seriennummer, die Softwareversion und die Checksummen angezeigt. 22 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) Version:2024.01.1...
Seite 24
Speichern Sie die Daten über das Speicher-Diskette Symbol in der rechten oberen Ecke. Die Daten können lokal auf dem Smartphone abgespeichert werden oder über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Bluetooth oder anderen Programmen weitergegeben werden. Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) 23 / 29 Version:2024.01.1...
Seite 25
7.4. App — Auslesen der Zählerdaten 24 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) Version:2024.01.1...
Seite 26
3. Zunächst erscheint ein Pop-up-Menü für das Passwort. Werksseitig ist das Passwort immer 0000. 4. Das Passwort kann nur am Zähler über die Tasten geändert werden. Nach Eingabe des richtigen Passworts werden die neuen Einstellungen im Zähler gespeichert. Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) 25 / 29 Version:2024.01.1...
Seite 27
7.5. App — Ändern von Zählerparametern The following configuration settings must be used for use with FEMS: RS485-Modbusadresse Netzanschlusspunkt RS485-Modbusadresse PV-Erzeugung RS485-Modbusadresse weitere Erzeuger/Verbraucher:: 007…246 Baud rate for communication 9600 Parität None 26 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU)
Seite 28
Wenn keiner der oben genannten Punkte zu einer Lösung geführt hat, wenden Sie sich bitte an den technischen Support. Tel.: 02244/91994-47; E-Mail: support@kdk-dornscheidt.com The configuration is now complete. Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) 27 / 29 Version:2024.01.1...
Seite 29
9. Contact 9. Contact For support, please contact: FENECON GmbH Brunnwiesenstr. 4 94469 Deggendorf Telephone service: 0991-648800-33 E-mail service: service@fenecon.de 28 / 29 Installations- und Konfigurationsanleitung FEMS-Paket 3-Phasen Sensor 65 A (KDK 4PU) Version:2024.01.1...