Seite 2
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Firma Eaton Industries GmbH, Bonn, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Seite 3
Gefahr! Gefährliche elektrische Spannung! Vor Beginn der Installationsarbeiten • Gerät spannungsfrei schalten • Bei 24-Volt-Versorgung ist auf eine sichere elektrische Trennung der Kleinspannung zu achten. Es dürfen nur • Gegen Wiedereinschalten sichern Netzgeräte verwendet werden, die die Forderungen der • Spannungsfreiheit feststellen IEC 60 364-4-41 bzw.
Seite 4
Funktionsübersicht............... 15 Geräteübersicht I/O-Scheibenmodule.......... 16 Typenschlüssel XN300..............18 Installation.................. 19 Montage der XN300 Scheibenmodule......... 19 Demontage der XN300 Scheibenmodule ........23 Anschlussklemmen..............25 Spannungsversorgung anschließen ..........26 Potenzialverhältnisse zwischen den Komponenten..... 28 Bedingungen für die Marine Approbation ........29 2.6.1 Entstörfilter für die 24-V-DC-Versorgung ........
Seite 5
Digitales Eingangsmodul mit Zählfunktion XN-322-20DI-PCNT 11.1 Anzeigen Status LEDs..............67 11.2 Anschlussbelegung ..............68 11.3 Verdrahtung.................. 69 11.3.1 Digitale Eingänge verdrahten ............69 11.3.2 Zählfunktionen der Eingänge 1 bis 4 verdrahten......70 11.3.3 Parametrierung der Eingänge 1…4 ..........70 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 11
Anschlussbelegung ..............271 34.3 Verdrahtung.................. 272 34.3.1 Spannungsversorgung Modul anschließen ........272 34.3.2 Motor anschließen ............... 272 34.3.3 LEDs anschließen ................ 273 34.3.4 Wirkungsweise des XN-322-1DCD-B35........273 34.4 Technische Daten ................ 283 34.4.1 DC Motor-Treiber ................. 283 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 12
Anzeigen Status LEDs ..............321 38.2 Anschlussbelegung..............322 38.3 Verdrahtung ................. 323 38.3.1 RS485-Schnittstelle..............323 38.3.2 RS232-Schnittstelle..............324 38.4 Technische Daten der seriellen Schnittstellen......325 38.5 Bibliothek mit Funktionsblöcken zum Betrieb von XN-322-2SI-RS ................326 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 13
Spelcherauftellung ............... 327 38.6.1 CANopen Objecte ................ 327 38.6.2 Speicherauteilung für EtherCAT-Objekte ........336 Anhang..................340 39.1 Approbationen und Länderzulassungen für Geräte des XN300 Systems ..................340 39.2 Schiffsapprobationen für Geräte des XN300 Systems....340 39.3 Abmessungen ................341 39.4 Technische Daten ................
Seite 14
Die aktuelle Ausgabe dieses Handbuches finden Sie in weiteren Sprachen im Internet im Supportcenter unter der Adresse: Eaton.com/documentation über die Eingabe des Suchbegriffes „XN300“ in der Schnellsuche oder über die Eingabe der Dokumentbezeichnung, z.B. „MN050002“. 0.1 Änderungsprotokoll Gegenüber den früheren Ausgaben hat es folgende wesentliche Änderungen...
Seite 15
0 Zu diesem Handbuch 0.2 Weiterführende Dokumentationen 04/2023 → Abschnitt „2.6 Bedingungen für die Marine Approbation“ ✓ → Abschnitt „26 Analoges Eingangsmodul XN-322-10AI-TEKT“ → Abschnitt „39.2 Schiffsapprobationen für Geräte des XN300 ✓ Systems“ → Abschnitt „26.2.1 Temperaturmessung mittels Thermoele- ✓ menten“...
Seite 16
SDO - Service Data Objects • SSI - Synchronous Serial Interface • TPDO - Transmit Process Data Objects • XN300 - Geräteserie mit Gateways XN-312-GW-… und XN-322-Schei- benmodulen Nachfolgend werden folgende Bezeichnungen in XSOFT-CODESYS verwen- det: • Modul - Systembus-Teilnehmer •...
Seite 17
Verletzungen oder zum Tod führen. ACHTUNG Warnt vor möglichen Sachschäden. → Weist auf nützliche Tipps hin. ▶ zeigt Handlungsanweisungen an. Für eine gute Übersichtlichkeit finden Sie am oberen Rand jeder Seite die Kapitelüberschrift und den aktuellen Abschnitt. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 18
Zweihand-Sicherheitssteuerungen eingesetzt werden. Stromversorgung und Signalanschlüsse müssen berührungssicher verlegt und abgedeckt werden. Das XN300 System darf nur betrieben werden, wenn es von einer Elektrofachkraft sachgerecht montiert und angeschlossen ist. Die Installation muss den Regeln der elektromagnetischen Verträglichkeit EMV entspre- chen.
Seite 19
8 Digital-Ausgänge je 24 V DC, plusschaltend • XN-322-16DIO-PC05, digitales Ein- und Ausgabemodul, 8 Digital-Ein- gänge und 8 Digital-Ausgänge je 24 V DC, plusschaltend, Zähler • XN-322-16MIO-DIOAI, Multi-Ein-/Ausgangsmodul Analoge I/O-Module • XN-322-4AI-PTNI, analog, 4 Eingänge, PT/NI/KTY/R, 2/3 Ltg XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 20
4 Analog-Ausgänge, 0/4 bis 20 mA Technologie-Module • XN-322-2DMS-WM, Wiegemodul, 2DMS, 24Bit • XN-322-1DCD-B35, DC-Motortreiber,12-30V, Bürste, 3.5A • XN-322-1CNT-8DIO, Zähler,1 CNT,125kHz, 16Bit, 4 DO, 4 DI • XN-322-2SSI, seriell, 2 SSI, RS422, 32Bit • XN-322-2PWM, Pulsweitenmodul • XN-322-2SI-RS, Serielles Modul XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 21
DIOAI = Multiple Digitale Ein- und Ausgänge und Analoge Eingänge DMS = Wiegemodul ETH = Ethernet MIO = Multiple Digitale Ein- und Ausgänge SI = Serielles Interface PWM = Pulsweitenmodulation Anzahl der Ein-/Ausgänge (+ Erweiterung) Produktkennung 322 Produktfamilie XN XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 22
• Benachbarte spannungsführende Teile abdecken. 2.1 Montage der XN300 Scheibenmodule Bauen Sie die XN300 Scheibenmodule in einen Schaltschrank, einen Installa- tionsverteiler oder in ein Gehäuse so ein, dass die Anschlüsse der Span- nungsversorgung und die Klemmenanschlüsse im Betrieb gegen direktes Berühren geschützt sind.
Seite 23
2 Installation 2.1 Montage der XN300 Scheibenmodule Für die Montage auf der Hutschiene sind die XN300 Scheibenmodule zusam- men mit dem Gateway zu einem Systemblock zusammenzufügen und anschließend den gesamten Systemblock auf der Hutschiene aufzuschnap- pen. Gehen Sie für die Montage folgendermaßen vor: ▶...
Seite 24
XN300 Scheibenmodul, sodass die Scheibenmodule sicher miteinander verbunden sind. Abbildung 3: Systemblock verrasten ▶ Wiederholen Sie diese Schritte bis alle XN300 Scheibenmodule mit dem Gateway einen Systemblock bilden. ▶ Ziehen Sie vom Gateway und allen XN300 Scheibenmodulen die Rastha- ken an der Rückseite nach oben. Sie können dazu einen Schraubendre- her zur Hilfe nehmen.
Seite 25
Abbildung 5: Systemblock an Unterkante Hutschiene ansetzen ▶ Schieben Sie den Systemblock über die Oberkante der Hutschiene. ▶ Drücken Sie zur Fixierung die Rasthaken an der Rückseite aller XN300 Scheibenmodul nach unten. Sie können dazu einen Schraubendreher verwenden. ▶ Abbildung 6: Systemblock auf Hutschiene verrasten ▶...
Seite 26
2.2 Demontage der XN300 Scheibenmodule Zur Demontage der XN300 Scheibenmodule gehen Sie folgendermaßen vor: ▶ Schieben Sie die Rasthaken an der Rückseite aller XN300 Scheibenmo- dul nach oben. Sie können dazu einen Schraubendreher verwenden. ▶ Abbildung 7: Verrastung des Systemblock lösen ▶...
Seite 27
Die Frontabdeckung vom Gateway ist fest und lässt sich nicht lösen. Abbildung 9: Frontabdeckung lösen ▶ Sind die Verbindungshaken geöffnet, können Sie die Scheibenmodule voneinander trennen und somit vereinzeln. Abbildung 10: Trennen der XN300 Scheibenmodule vom Systemblock XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 28
2.3 Anschlussklemmen Steckverbinder X1 – Xn: Die Steckverbinder mit Push-In-Federzugklemme sind für jedes XN300 Scheibenmodul im Lieferumfang enthalten. Der Leiter wird einfach in den entsprechenden Kontakt geschoben. Zum Lösen lässt sich der Leiter durch Drücken des Entriegelungsmechanis- mus, z.B. mit einem Schraubendreher, aus dem entsprechenden Kontakt herausziehen.
Seite 29
XN300 Schei- BP_5V benmodul verbraucht wird, befindet sich in der Tabelle im Anhang, siehe → Abschnitt „39.4.4 Stromverbrauch am 5V-Systembus pro XN300 Schei- benmodul“, Seite 345. Angaben zur bereitgestellten Stromhöhe, finden Sie → Abschnitt „39.4.3 Bereitstellung der Stromversorgung am Systembus“, Seite 344.
Seite 30
→ Kapitel 4 „Energieversorgung XN-322-4PS-20“, Seite 33, → Kapitel 6 „Energieverteilung +24 V XN-322-18PD-P“, Seite 40, → Kapitel 5 „Energieverteilung 0 V XN-322-18PD-M“, Seite 36. In der Projektierung und Inbetriebnahme unterstützt Sie das Softwarepro- gramm XN300-Assist. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 31
Alle XN300 Scheibenmodule stellen über einen Kontaktpunkt eine Verbin- dung der Funktionserde mit der Hutschiene her. Alle Masseanschlüsse der Versorgungsspannungen sind mit der Funktionserde verbunden. Die Feld- busschnittstelle CANopen oder Ethercat und das XN300 System sind galva- nisch voneinander getrennt. Gemeinsam •...
Seite 32
Einbau zusätzlicher Entstörfilter notwendig.Integrierend Sie einen Ent- störfilter in die Verdrahtung. Je nach benötigter Leistung können die folgen- den Filter verwendet werden: • XT-FIL-1 Entstörfilter für 24-V-DC-Versorgung bis 2,2 A (Eaton Artikel-Nr. 285316) oder • XT-FIL-2 Entstörfilter für 24-V-DC-Versorgung bis 12 A (Eaton Artikel-Nr.
Seite 33
Würth STAR-GAP Klappferrit, geteilter Ferritkern, 31.5 x 35 x 28.3mm, für Kabel-Ø 13mm ▶ Bringen Sie dazu eine Ferrithülse geeignet an der Kommunikationslei- tung in der Nähe der Anschlussseite (max. Abstand 20 cm zum Geräte- stecker) am Touchdisplay an. Abbildung 14: Abschirmen mit Einrastferrithülse XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 34
3 Inbetriebnahme 3.1 Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme der XN300 Scheibenmodule erfolgt im Systemblock mit dem Gateway. Die Inbetriebnahme des Gateways ist ausführlich beschrie- ben in „CANopen Gateway XN-312-GW-CAN“, MN050003DE "EtherCAT Gateway XN-312-GW-EC", MN050010DE "Modularsteuerungen XControl: XC-104-… XC-204-… XC-303-…", MN050005DE 3.1 Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme...
Seite 35
Auflegen des Schirms. für Hutschiene FM 4/TS 35 (Weidmüller) ZB4-102-KS1 Abbildung 15: Abschirmung des Feldbusses durch Auflegen des Schirms Die XN300 Scheibenmodule verfügen an der Rückseite über eine Funktions- erde. ① Abbildung 16: Seitansicht XN300 Scheibenmodul a Funktionserde 3.3 LED Anzeigen Grundsätzlich gilt für alle XN300 Scheibenmodule, dass die Anzeige von...
Seite 36
4 Energieversorgung XN-322-4PS-20 4 Energieversorgung XN-322-4PS-20 Durch den Einsatz von Versorgungsmodulen kann die Feldversorgungsspannung für XN300 Scheibenmodule verteilt werden. Abhängig von der geplanten Anwendung können maßgeschneiderte Gruppen zur Absicherung durch den gezielten Einsatz von Versorgungsmodulen gebildet werden. XN-322-4PS-20 wird über die Anschlussklemme X5 an den Klemmstellen 24 und 0V mit Energie versorgt.
Seite 37
– 4+ 24V DC-Out 8 Versorgungsgruppe 4 – 0V GND 8 Versorgungsgruppe 4 e X5 – 4+ 24V DC-Out 9 Versorgungsgruppe 4 – 0V GND 9 Versorgungsgruppe 4 – 24VDC U Einspeisung – 0V GND Einspeisung f Anzeige 24VDC OK XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 38
24 VDC OK (24VDC OK) Spannung der Versorgungsgruppe ≧ 18 VDC Keine Versorgung vorhanden 4.2 Verdrahtung Es können bis zu 9 XN300 Scheibenmodule versorgt werden. 24 V 1+ 0V 1+ 0V 2+ 0V 2+ 0V 3+ 0V 3+ 0V...
Seite 39
Verfügung. Der Abgriff des 0 V-Potentials wird ohne weitere Reihenklemme ermöglicht. XN-322-18PD-M wird in der Regel zusammen mit XN-322-18PD-P eingesetzt um XN300 Scheibenmodule als Gruppe absichern und schalten zu können. Zusammen mit digitalen Scheibenmodulen ermöglichen diese Module den 2- und 3-Leiter Anschluss.
Seite 42
Interne Absicherung nein Maximal zulässiger Dauerlast- strom / Anschluss Maximaler Summenstrom 16 A (Es darf der maximale Strom von 8 A pro Anschluss bei der Einspeisung und bei den abgehenden Versorgungen nicht überschritten werden!) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 43
Verfügung. Der Abgriff der Spannung wird ohne weitere Reihenklemme ermöglicht. XN-322-18PD-P wird in der Regel zusammen mit XN-322-18PD-M eingesetzt um XN300 Scheibenmodule als Gruppe absichern und abschalten zu können. Zusammen mit digitalen Scheibenmodulen ermöglichen diese Module den 2- und 3-Leiter Anschluss.
Seite 45
Klemmstellen 24 des Moduls mit den 24 V der Versorgung zu verbinden. 24 V X1 1 13 14 15 16 X5 17 18 9 10 11 12 24 24 XN300 XN300 24V 0V 24V 0V Abbildung 23: Verdrahtungsbeispiel XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 46
Kurzschlussfest nein Interne Absicherung nein Maximal zulässiger Dauerlaststrom pro Klemmstelle Maximaler Summenstrom 16 A (es darf der maximale Strom von 8 A pro Klemmstelle bei der Einspeisung und bei den abgehenden Versorgungen nicht überschritten werden!) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 47
Das digitale Eingangsmodul XN-322-8DI-PD hat 8 Eingänge für einen +24 V- Signalpegel zum Einlesen der logischen Zustände „0“ und „1“. Zur Unterdrü- ckung der Auswirkung von Störimpulsen auf den Signalleitungen ist dieses Gerät mit einem internen Eingangsfilter versehen. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 48
Modulfindung im Schalt- schrank zu erleichtern) FLASH (200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Eingang 1 grün Eingang Ein Eingang Aus Eingang 8 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 50
24 VDC maximal 30 VDC Signalpegel LOW: 0 < U < +8 V HIGH: +14 V < U < +30 V Schaltschwelle typisch +11 VDC Eingangsstrom bei U =24Vdc typisch 3,7 mA Eingangsverzögerung typisch 5 ms XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 51
Input 6 Bit 6 Input 7 Bit 7 Input 8 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN:SerialNumber – SUB 08 EC:Serialnumber 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – 0x9xx0 max. 25 ProductName – SUB 0A XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 52
FLASH die Modulfindung im Schaltschrank zu (200 ms EIN, 1000 ms AUS) erleichtern) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Eingang 1 grün Eingang Ein Eingang Aus Eingang 16 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 54
24 VDC maximal 30 VDC Signalpegel LOW: 0 < U < +8 V HIGH: +14 V < U < +30 V Schaltschwelle typisch +11 VDC Eingangsstrom bei U =24Vdc typisch 3,7 mA Eingangsverzögerung typisch 5 ms XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 55
0x6xx0 Bit 0 Input 9 SUB 02 Bit 1 Input 10 Bit 2 Input 11 Bit 3 Input 12 Bit 4 Input 13 Bit 5 Input 14 Bit 6 Input 15 Bit 7 Input 16 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 56
Lokale I/O Lokale I/O Index Mapping Objekt (Byte) Beschreibung Adressen Index 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 57
Modulfindung im Schaltschrank zu erleichtern) FLASH (200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Eingang 1 grün Eingang Ein Eingang Aus Eingang 20 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 59
24 VDC maximal 30 VDC Signalpegel LOW: 0 < U < +8 V HIGH: +14 V < U < +30 V Schaltschwelle typisch +11 VDC Eingangsstrom bei U =24Vdc typisch 3,7 mA Eingangsverzögerung typisch 5 ms XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 60
– – 0x9xx0 VendorID – SUB 05 – – 0x9xx0 ProductCode – SUB 06 – – 0x9xx0 Revision – SUB 07 – – 0x9xx0 HWVersion – SUB 09 – – 0x9xx0 FWVersion – SUB 0A XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 61
Bit 3 Input 20 Bit 4 Bit 5 Bit 6 Bit 7 0x6000 0x6xx0 Bit 0 – SUB x+3 SUB 04 Bit 1 Bit 2 Bit 3 Bit 4 Bit 5 Bit 6 Bit 7 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 62
Lokale I/O Lokale I/O Index Mapping Objekt (Byte) Beschreibung Adressen Index 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber – 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 63
Modulfindung im Schaltschrank zu erleichtern) FLASH (200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Eingang 1 grün Eingang Ein Eingang Aus Status Eingang 20 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 65
24 VDC maximal 30 VDC Signalpegel LOW: 0 < U < +8 V HIGH: +14 V < U < +30 V Schaltschwelle typisch +11 VDC Eingangsstrom bei U =24Vdc typisch 3,7 mA Eingangsverzögerung typisch 0,5 ms XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 66
– – 0x9xx0 VendorID – SUB 05 – – 0x9xx0 ProductCode – SUB 06 – – 0x9xx0 Revision – SUB 07 – – 0x9xx0 HWVersion – SUB 09 – – 0x9xx0 FWVersion – SUB 0A XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 67
– Bit 7 – 0x6000 0x6xx0 Bit 0 – – SUB x+3 SUB 04 Bit 1 – Bit 2 – Bit 3 – Bit 4 – Bit 5 – Bit 6 – Bit 7 – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 68
Lokale I/O Lokale I/O Index Mapping Objekt (Byte) Beschreibung Adressen Index 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber – 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 69
+24 V-Pegel zum Einlesen der Signalzustände „0“ und „1“. Um auftretende Störimpulse auf den Signalleitungen zu unterdrücken, sind Eingangsfilter vor- handen. Zusätzlich haben die Digitaleingänge 1 – 4 eine Zählfunktion, bei der die Eingangsimpulse modulinterne Register inkrementieren. 20DI PCNT Abbildung 37: Geräteansicht XN-322-20DI-PCNT XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 70
Modulfindung im Schaltschrank zu erleichtern) FLASH (200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Eingang 1 – 20 grün Eingang Ein Eingang Aus XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 72
Anschluss von elektronischen Sensoren. Es wird ein Signal mit zwei möglichen Zuständen in eine Ein-Bit Binärzahl gewandelt. 24 V 10 11 12 13 14 15 17 18 19 Abbildung 40: Verdrahtung der Eingänge XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 74
Eingänge 1 bis 4 typisch 10 μs Eingänge 5 bis 20 typisch 500 μs Eingangsfrequenz max. Eingänge 1 bis 4 25 kHz bei 1-fach Flankenauswertung Zählfrequenz max. Eingänge 1 bis 4 bei 100 kHz 4-fach Flankenauswertung XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 75
– 0x9xx0 HWVersion – SUB 09 – – 0x9xx0 FWVersion – SUB 0A 1) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den Zähler-Moduls eingestellt sind. 2) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den Inkrementalgeber-Modus eingestellt sind XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 76
SUB 03 Encoder2 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber 1) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den Zähler-Moduls eingestellt sind. 2) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den Inkrementalgeber-Modus eingestellt sind XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 77
2) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den Inkrementalgeber-Modus eingestellt sind → Verwenden Sie nur diejenigen Daten, welche für die ausge- wählte Betriebsart relevant sind. Register für nicht angewählte Betriebsarten enthalten ungültige Werte. Die Betriebsart wird im Counter Mode Register festgelegt. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 78
Modulfindung im Schaltschrank zu erleichtern) FLASH (200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Eingang 1 grün Eingang Ein Eingang Aus Eingang 20 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 80
E_LOW -2,0 mA Schaltschwelle typisch +7 VDC Eingangsverzögerung typisch 5 ms 12.5 Speicheraufteilung → Produktspezifische Standard CANopen- oder EtherCAT-Objekte finden Sie im Handbuch zum jeweiligen Gateway „CANopen Gateway XN-312-GW-CAN“, MN050003DE, "EtherCAT Gate- way XN-312-GW-EC", MN050010DE. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 81
– – 0x9xx0 VendorID – SUB 05 – – 0x9xx0 ProductCode – SUB 06 – – 0x9xx0 Revision – SUB 07 – – 0x9xx0 HWVersion – SUB 09 – – 0x9xx0 FWVersion – SUB 0A XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 82
– Bit 7 – 0x6000 0x6xx0 Bit 0 – – SUB x+3 SUB 04 Bit 1 – Bit 2 – Bit 3 – Bit 4 – Bit 5 – Bit 6 – Bit 7 – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 83
Lokale I/O Lokale I/O Index Objekt (Byte) Beschreibung Adressen Mapping Index 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber – 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 84
13 Relaisausgangsmodul XN-322-4DO-RNO 13 Relaisausgangsmodul XN-322-4DO-RNO Das XN-322-4DO-RNO ist ein XN300 Scheibenmodul mit 4 Relaisausgängen. Jeder Relaisausgang verfügt über einen Schließerkontakt (NO) mit der Schaltleistung 230 V/6 A AC bzw. 24 V/6 A DC. Abbildung 45: Geräteansicht XN-322-4DO-RNO XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 85
(z.B. kann die LED des Moduls über die Visualisierung blin- kend eingestellt werden um die Modulfindung im Schalt- schrank zu erleichtern) FLASH (200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Ausgang gelb Schließer-Kontakt geschlossen Schließer-Kontakt geöffnet XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 87
Damit die Relaisspule korrekt anzieht, benötigt das Relaisaus- gangsmodul eine minimale Versorgungsspannung. Die folgende minimale Versorgungsspannung muss vom Versorgungsmodul, z.B. Gateway oder SPS, dem Relaisausgangsmodul zur Verfügung gestellt werden abhängig von der Umgebungstemperatur: Umgebungstemperatur Versorgungsspannung [°C] -25‚…+30 18,7 19,4 20,0 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 88
Abbildung 50: Verdrahtungsplan bei U an allen vier Anschlussklemmen für Summenströme > 10 A 13.3.2 Schutzbeschaltung bei induktiven Lasten ACHTUNG Beim Schalten induktiver Lasten ist zur Vermeidung von EMV- Störungen eine Löschbeschaltung an der Last vorzusehen. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 89
500 W bei 115/120 V AC 25000 Schaltspiele Leuchtstofflampenlast 10 x 58 W bei 230/240 25000 Schaltspiele V AC (mit Vorschaltgerät, unkompensiert, kompensiert) Isolationsprüfspannung Kontakt zu Kontakt 1500 V Spule zu Kontakt 1500 V Material AgSnO2 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 90
0,2 – 2,5 10 mm (0.39“) feindrähtig mit Adernendhülse 0,25 – 2,5 ohne Kragen 10 mm (0.39“) feindrähtig mit Adernendhülse 0,25 – 2,5 mit Kragen Kragen d ≤ 3,8 ⌀d 24 – 12 Abisolierlänge XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 91
– Bit 5 – Bit 6 – Bit 7 – 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 92
14 Relaisausgangsmodul XN-322-5DO-RCO 14 Relaisausgangsmodul XN-322-5DO-RCO Das XN-322-5DO-RCO ist ein XN300 Scheibenmodul mit 5 Relaisausgängen, die in Wechselfunktion geschaltet werden können. Jeder Relaisausgang ver- fügt über einen Wechslerkontakt mit der Schaltleistung 115 V/6 A AC bzw. 24 V/6 A DC.
Seite 93
(z.B. kann die LED des Moduls über die Visualisierung blin- kend eingestellt werden um die Modulfindung im Schalt- schrank zu erleichtern) BLINKT (2 Hz) BLINKT (4 Hz) Status Ausgang gelb Schließer-Kontakt geschlossen, Öffner-Kontakt geöffnet Schließer-Kontakt geöffnet, Öffner-Kontakt geschlossen XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 95
Damit die Relaisspule korrekt anzieht, benötigt das Relaisaus- gangsmodul eine minimale Versorgungsspannung. Die folgende minimale Versorgungsspannung muss vom Versorgungsmodul, z.B. Gateway oder SPS, dem Relaisausgangsmodul zur Verfügung gestellt werden abhängig von der Umgebungstemperatur: Umgebungstemperatur Versorgungsspannung [°C] -25‚…+30 18,7 19,4 20,0 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 96
Beim Schalten induktiver Lasten ist zur Vermeidung von EMV- Störungen eine Löschbeschaltung an der Last vorzusehen. Als Löschbeschaltung haben sich aufgrund ihres dynamischen Ansprechverhaltens RC-Löschglieder als vorteilhaft erwiesen. Der Einsatz von Varistoren ist nicht immer ausreichend. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 97
24 V DC 115 V AC maximale Bemessungsbetriebsspannung 30 V DC 115 V AC Dauerstrom pro Kanal I 6 A DC 6 A AC Ein- und Ausschaltverzögerung ≤ 10 ms Gleichzeitigkeit aller Ausgänge 100 % XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 98
Relaisausgang 5 Bit 5-7 reserviert – 0x4001 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – – SUB 08 EC: Serialnumber – 0x4004 0x8xx1 UserLEDControl – – SUB 01 (EC: SUB – 0x400C – max. 25 ProductName – – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 99
15 Digitales Ausgangsmodul XN-322-8DO-P05 15 Digitales Ausgangsmodul XN-322-8DO-P05 Das digitale Ausgangsmodul XN-322-8DO-P05 hat 8 kurzschlussfeste digitale Ausgänge (+24 V / 0,5 A), die einer Versorgungsspannung zugeordnet sind. Die Versorgungsspannung wird auf Unterspannung überwacht. Abbildung 57: Geräteansicht XN-322-8DO-P05 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 100
– 7 Digitalausgang 7 – 8 Digitalausgang 8 c X3 – 24Versorgung +24VDC – – – 0V GND – – d Anzeige Status Modul e Anzeige Status User f Anzeige Status Ausgang n g Anzeige Status Versorgung Digitalausgänge XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 101
0,7 V übersteigt, ist unzulässig. 15.1.3 Digitalen Ausgänge EN61131-2 kurzschlussfest anschließen Die Ausgänge sind zum Betrieb von Lasten mit höheren Anlaufströmen in der Lage kurzzeitig das Zweifache des Nennstromes zu treiben. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 102
Zur Vermeidung von Störungen des Systems durch Spannungs- spitzen (z.B. Kopplungen auf Analogleitungen) wird eine Schutzbeschaltung (RC-Glieder oder Freilaufdioden) direkt an induktiven Lasten empfohlen. +24 V t [sec] -0.7 V -29 V Abbildung 60: Spannungsbegrenzung beim Abschalten induktiver Lasten XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 103
< 0,1 VDC max. Ausgangsstrom pro Kanal ≤ 10 μA Einschaltverzögerung < 100 μs Abschaltverzögerung < 100 μs Maximal zulässiger Summenstrom aller Kanäle bei 100 % Einschaltdauer Maximale Abschaltenergie der Ausgänge 1 Joule/Kanal (induktive Last) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 104
SUB 01 EC: VoltageOK 24 VDC OK Bit 1-15 reserviert 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 105
(entsprechend Einsatzklasse 3, Verschmutzungsgrad 2). Ebenso sind bei der Überwachungsschaltung der Versorgungsspannung jeder Kanalgruppe die 24V der Primärseite und Sekundärseite mittels Opto- koppler getrennt. 0V bzw. GND-Potentiale und sind miteinander verbunden. 12DO Abbildung 61: Geräteansicht XN-322-12DO-P17 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 106
200 ms AUS) Status Ausgang n gelb Ausgang ist “EIN“ geschaltet n = 1 bis 12 Ausgang ist „AUS“ geschaltet Anzeige Status grün Versorgungsspannung OK Gruppe n Versorgungsspannung nicht OK (Unterspannung) n = 1 bis 3 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 107
– 11 Gruppe 3 Digitalausgang 11 – 12 Gruppe 3 Digitalausgang 12 d X4 – +1 Versorgung Gruppe 1 +24VDC – +2 Versorgung Gruppe 2 +24VDC – +3 Versorgung Gruppe 3 +24VDC – –0V GND XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 108
Lage kurzzeitig das Zweifache des Nennstromes zu treiben. Die Ausgänge können gruppenweise durch Schalten der jeweiligen Gruppen- versorgung abgeschaltet werden. 16.3.3 Digitale Ausgänge verdrahten 12DO +24 V X1 +24 V X2 +24 V X3 Abbildung 64: Verdrahtungsbeispiel XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 109
16.3 Verdrahtung 16.3.4 Schutzbeschaltung bei induktiven Lasten Beim Abschalten induktiver Lasten können Induktionsspannungen entste- hen. Zum Schutz des XN300 Scheibenmoduls sind die Transistorausgänge intern gegen +24 V schutzbeschaltet. Das Abschalten induktiver Lasten wird wie am Bild dargestellt auf -12 V begrenzt.
Seite 110
Ausgangsstrom pro Kanal 1,7 A „0“-Signal Ausgangsspannung < 0,1 VDC max. Ausgangsstrom pro Kanal ≤ 100 μA Einschaltverzögerung < 200 μs Abschaltverzögerung < 200 μs Maximale Abschaltenergie der Ausgänge (induktive Last) 0,64 Joule/Kanal 1,95 Joule/Versorgungsgruppe XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 111
Output 5 Bit 5 Output 6 Bit 6 Output 7 Bit 7 Output 8 0x7xx0 Bit 8 Output 9 0x6200 SUB 01 SUB x+1 Bit 9 Output 10 Bit 10 Output 11 Bit 11 Output 12 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 112
Bit 2 DC 24V Output 9…12 OK Bit 3-7 reserviert 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 113
17 Digitales Ausgangsmodul XN-322-16DO-P05 Das digitale Ausgangsmodul XN-322-16DO-P05 hat 16 kurzschlussfeste digi- tale Ausgänge (+24 V / 0,5 A), die zwei Versorgungsspannungen zugeordnet sind. Die Versorgungsspannung jeder Gruppe wird auf Unterspannung über- wacht. 16DO Abbildung 66: Geräteansicht XN-322-16DO-P05 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 114
– +1 Versorgung Gruppe 1 +24VDC – +2 Versorgung Gruppe 2 +24VDC – 0V GND – 0V GND f Anzeige Status Modul g Anzeige Status User h Anzeige Status Ausgang i Anzeige Status Versorgung Gruppe 1 und Gruppe 2 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 115
17.1.3 Digitalen Ausgänge EN61131-2 kurzschlussfest anschließen Die Ausgänge sind zum Betrieb von Lasten mit höheren Anlaufströmen in der Lage kurzzeitig das Zweifache des Nennstromes zu treiben. Die Ausgänge können extern gruppenweise durch Schalten der jeweiligen Gruppenversorgung abgesichert und abgeschaltet werden. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 116
17 Digitales Ausgangsmodul XN-322-16DO-P05 17.1 Anschlussbelegung und Anzeige Status LEDs 17.1.4 Digitale Ausgänge verdrahten 16DO +24 V X1/X2 +24 V X3/X4 Abbildung 68: Verdrahtungsbeispiel XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 117
Zur Vermeidung von Störungen des Systems durch Spannungs- spitzen (z.B. Kopplungen auf Analogleitungen) wird eine Schutzbeschaltung (RC-Glieder oder Freilaufdioden) direkt an induktiven Lasten empfohlen. +24 V t [sec] -0.7 V -29 V Abbildung 69: Spannungsbegrenzung beim Abschalten induktiver Lasten XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 118
< U Ausgangsstrom pro Kanal 0,5 A „0“-Signal Ausgangsspannung < 0,1 VDC max. Ausgangsstrom pro Kanal ≤ 100 μA Einschaltverzögerung < 100 μs Abschaltverzögerung < 100 μs Maximale Abschaltenergie der Ausgänge 1 Joule/Kanal (induktive Last) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 119
0x6200 Bit 8 Output 9 SUB x+1 Bit 9 Output 10 Bit 10 Output 11 Bit 11 Output 12 Bit 12 Output 13 Bit 13 Output 14 Bit 14 Output 15 Bit 15 Output 16 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 120
Bit 1 1: DC 24V Output 9..16 OK Bit 2-7 reserviert 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 121
③ ④ ⑤ Abbildung 70: Anzeigen XN-322-8DIO-PD05 a Anzeige Status Modul b Anzeige User c Anzeigen Status der Eingänge 1 bis 4 d Anzeigen Status der Ausgänge 1 bis 4 e Anzeigen Status der Versorgungsspannung XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 123
Relaiskontakten, Drucktastern, Schalter usw. Es wird ein Signal mit zwei möglichen Zuständen in eine Ein-Bit Binärzahl gewandelt. 24 V (X2) I1 I2 I3 I4 Abbildung 72: Verdrahtung der Eingänge an X1 und der Ausgänge an X2 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 124
„0“-Signal Ausgangsspannung max. Ausgangsstrom pro Kanal ≤ 10 μA Einschaltverzögerung < 100 μs Abschaltverzögerung < 150 μs Maximal zulässiger Summenstrom aller Kanäle bei 100 % Einschaltdauer Maximale Abschaltenergie der Ausgänge (induk- 1 Joule/Kanal tive Last) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 125
0x6200 SUB x 0x7xx0 Output1_4 Bit 0 Output 1 0x0000 SUB 01 Bit 1 Output 2 Bit 2 Output 3 Bit 3 Output 4 Bit 4 – Bit 5 – Bit 6 – Bit 7 – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 126
1: 24VDC ok 0x0001 SUB 01 an O1…O4 Bit 1-7 reserviert 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 127
Versorgungsgruppe zugeordnet sind. Die Versor- gungsspannung der Gruppe wird auf Unterspannung überwacht. Um auftre- tende Störimpulse auf den Eingangsleitungen zu unterdrücken sind entspre- chende Eingangsfilter vorhanden. 16DIO PD05 Abbildung 73: Frontansicht XN-322-16DIO-PD05 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 128
FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Eingang 1 grün Eingang Ein Eingang Aus Eingang 8 Status Ausgang 1 gelb Ausgang Ein Ausgang Aus Ausgang 8 Status Versor- grün Versorgungsspannung OK gungsspannung Versorgungsspannung fehlerhaft XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 130
19.3.3 Digitale Ausgänge EN61131-2 kurzschlussfest anschließen Auf den Steckverbindern an X3 und X4 können jeweils vier digitale Ausgänge verdrahtet werden. Die Ausgänge sind zum Betrieb von Lasten mit höheren Anlaufströmen in der Lage kurzzeitig das Zweifache des Nennstromes zu treiben. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 131
-0.7 V -29 V Abbildung 76: Spannungsbegrenzung beim Abschalten induktiver Lasten 19.3.5 Verdrahtungsbeispiel 24 V (X3/X4) I1 I2 I3 I4 I5 I6 Abbildung 77: Verdrahtungsbeispiel der Eingänge an X1/X2 und der Ausgänge an X3/X4 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 132
< U Ausgangsstrom pro Kanal 0,5 A „0“-Signal Ausgangsspannung < 1 VDC max. Ausgangsstrom pro Kanal ≤ 10 μA Einschaltverzögerung < 100 μs Abschaltverzögerung < 150 μs Maximale Abschaltenergie der Ausgänge (induktive Last) 1 Joule/Kanal XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 133
Output 1 0x0000 SUB x SUB 01 Bit 1 Output 2 Bit 2 Output 3 Bit 3 Output 4 Bit 4 Output 5 Bit 5 Output 6 Bit 6 Output 7 Bit 7 Output 8 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 134
1: 24VDC 0x0001 SUB 01 ok an O1…O8 Bit 1-7 reserviert 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 135
Gruppe wird auf Unterspannung überwacht. Um auftre- tende Störimpulse auf den Eingangsleitungen zu unterdrücken sind entspre- chende Eingangsfilter vorhanden. Zusätzlich haben die Digitaleingänge 1…4 eine Zählfunktion. Eingangs-Impulse inkrementieren ein modulinternes Register. 16DIO PC05 Abbildung 78: Frontansicht XN-322-16DIO-PC05 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 136
FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Eingang 1 grün Eingang Ein Eingang Aus Eingang 8 Status Ausgang 1 gelb Ausgang Ein Ausgang Aus Ausgang 8 Status Versor- grün Versorgungsspannung OK gungsspannung Versorgungsspannung fehlerhaft XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 138
Bei der zweiten steigenden Flanke des Signals wird der Zählerwert vom entsprechenden 16-Bit-Zählregister PwmPeriodTime(x) festgehal- ten. Der Zähler wird zurückgesetzt nachdem der Wert an PwmPeriod- Time(x) übertragen wurde. Die Period Time wird in den Objekten 0x3179, 0x317B, 0x317D, 0x317F festgehalten. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 139
Der Leitungsquerschnitt der +24 V-Speisung an X5 muss für den maximal entnommenen Summenstrom aller Ausgänge ausgelegt werden. Das Anlegen einer Spannung an einen Ausgang, welche die Versorgungs- spannung um mehr als 0,7 V übersteigt, ist unzulässig. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 140
Beim Schalten induktiver Lasten ist zur Vermeidung von EMV- Störungen eine Löschbeschaltung an der Last vorzusehen. 20.3.6 Verdrahtungsbeispiel 24 V (X3/X4) I1 I2 I3 I4 I5 I6 Abbildung 83: Verdrahtungsbeispiel der Eingänge an X1/X2 und der Ausgänge an X3/X4 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 141
< U Ausgangsstrom pro Kanal 0,5 A „0“-Signal Ausgangsspannung < 1 VDC max. Ausgangsstrom pro Kanal ≤ 10 μA Einschaltverzögerung < 100 μs Abschaltverzögerung < 150 μs Maximale Abschaltenergie der Ausgänge (induk- 1 Joule/Kanal tive Last) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 142
1) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den Zähler-Moduls eingestellt sind. 2) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den Inkrementalgeber-Modus eingestellt sind. 3) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den PWM-Modus eingestellt sind. Auflösung 1μs. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 143
1) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den Zähler-Moduls eingestellt sind. 2) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den Inkrementalgeber-Modus eingestellt sind. 3) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den PWM-Modus eingestellt sind. Auflösung 1μs. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 144
3) Wenn im Zähl-Modus-Register die Eingänge für den PWM-Modus eingestellt sind. Auflösung 1μs. → Verwenden Sie nur diejenigen Daten, welche für die ausge- wählte Betriebsart relevant sind. Register für nicht angewählte Betriebsarten enthalten ungültige Werte. Die Betriebsart wird im Counter Mode Register festgelegt. XN300 Scheibenmodule 01/25 MN050002DE Eaton.com...
Seite 145
Anzeigen Status der Eingänge I1 bis I4 d Anzeigen Status der Ausgänge O1 bis O4 e Anzeigen Status der Ausgänge O5 bis O8 f Anzeigen Status der Eingänge I5 bis I6 g Anzeigen Status der Versorgungsspannung für Ausgänge O1…O8 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 146
BLINKT (2 Hz) BLINKT (4 Hz) Status Eingang 1 grün Eingang Ein Eingang Aus Eingang 6 Status Ausgang 1 gelb Ausgang Ein Ausgang Aus Ausgang 8 Status Versorgungsspannung grün Versorgungsspannung OK Ausgänge O1…O8 Versorgungsspannung fehlerhaft XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 148
Es ist darauf zu achten, dass sich der Spannungspegel des Eingangssignals im zulässigen Gleichtaktbereich befindet. 24 V (X3/X4) U+ U- I+ I- I1 I2 I3 I4 I5 I6 24V 0V Abbildung 86: Verdrahtung der Eingänge und Ausgänge XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 150
30 VDC Signalpegel LOW: 0 V < U < +5 V HIGH: +15 V < U < +30 V Schaltschwelle typisch +11 VDC Eingangsstrom bei U =24V DC typisch 3,7 mA Eingangsverzögerung typisch 0,5 ms XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 151
0 V < U < +8 V HIGH: +14 V < U < +30 V Abschaltverzögerung < 150 μs Maximal zulässiger Summenstrom aller Kanäle bei 100 % Einschaltdauer Maximale Abschaltenergie der Ausgänge (induk- 1 Joule/Kanal tive Last) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 152
0x0003 SUB x SUB01 Digitales Ausgangsregister Bit 1 Output 2 (write) Bit 2 Output 3 Bit 3 Output 4 Bit 4 Output 5 Bit 5 Output 6 Bit 6 Output 7 Bit 7 Output 8 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 153
SUB 01 Moduldiagnose Bit 0 24VDC not ok 0x0004 Bit 1 Kein SYNC Signal Bit 2 FLASH-CRC Fehler Bit 3 RAM-CRC Fehler Bit 4 Ungültige Kalibrierung Bit 5 Systembus Zykluszeit nicht unterstützt Bit 6-7 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 154
Tiefpassfilter für Kanal 2 Stromseingang 0x51C3 – 0x8xxA CableBreakLimit Angabe des Grenzwertes 0x010B SUB 01 Grenzwert für Kabelbru- als Dezimalwert der cherkennung bei AI2, Einheit μA nur im Meßbereich 0…4000 0…20 mA Modus möglich (default 3600) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 155
22 Analoges Eingangsmodul XN-322-4AI-PTNI 22 Analoges Eingangsmodul XN-322-4AI-PTNI Das XN-322-4AI-PTNI ist ein XN300 Scheibenmodul mit 4 analogen Ein- gangskanälen zur Erfassung von Temperaturen mittels Pt100, Pt200, Pt500, Pt1000, NI100, NI100 und KTY Messfühlern oder von Widerstandswerten in verschiedenen Mess-Bereichen. Hierzu wird die 2 und 3 Leiter-Messtechnik unterstützt Jeder Kanal ist individuell parametrierbar.
Seite 156
FLASH (200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Eingang gelb Eingang aktiviert BLINKT (0,5 Hz) Messbereich unterschritten BLINKT (4 Hz) Messbereich überschritten oder Leitungsbruch Eingang deaktiviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 157
X3 – R+ Widerstand 3+ – S+ Sense 3+ – R- Widerstand 3- – – nicht verwendet d X4 – R+ Widerstand 4+ – S+ Sense 4+ – R- Widerstand 4- – – nicht verwendet XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 158
= Leitungswiderstand der Anschlussleitung = Widerstand des thermischen Sensors 24 V R+ S+ R- R+ S+ R- R+ S+ R- R+ S+ R- Abbildung 90: Verdrahtungsplan 2-Leiter-Anschlusstechnik; es kann X1, X2, X3 und/oder X4 beschaltet werden XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 159
Leitungswiderstand nicht mehr als Fehler in die Messung ein, solange alle Leitungslängen gleich sind. ≤ 200 Ω = Leitungswiderstand der Anschlussleitung = Widerstand des thermischen Sensors 24 V Abbildung 91: Verdrahtungsplan 3-Leiter-Anschlusstechnik; es kann X1, X2, X3 und/oder X4 beschaltet werden XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 160
Die Darstellung der Werte erfolgt als Dezimalwert in Ohm mit einer Nach- kommastelle (in 1/10 Ohm). Widerstandsbereich 0 ... 250 Ω 0 ... 500 Ω 0 ... 1000 Ω 0 ... 2500 Ω 0 ... 5000 Ω XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 161
495,0 … 2233,0 Ω 1/10 KTY81-150 -55…+150 °C 450,0 … 2211,0 Ω 1/10 KTY84-130 -40…+300 °C 359,0 … 2624,0 Ω 1/10 KTY84-150 -40…+300 °C 359,0 … 2624,0 Ω 1/10 Pt100 -200…+150 °C 18,5…157,3 Ω 1/100 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 162
0 … ohne Filter, 1 bis 100 entsprechen 1 bis 100Hz Beispiel: Tiefpassgrenzfrequenz 50 Hz; Registerinhalt 50 bzw. 32 Folgende Werteinstellungen sind zulässig: Tiefpassgrenzfrequenz Registerwert Filter deaktiviert (Default) 0x0000 0x0001 10 Hz 0x000A 25 Hz 0x0019 50 Hz 0x0032 100 Hz 0x0064 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 163
USINT WireBreakDiag Bit 0 1: Communication error channel AI1 0x008A SUB 01 Bit 1 1: Communication error channel AI2 Bit 2 1: Communication error channel AI3 Bit 3 1: Communication error channelAI4 Bit 4-15 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 165
KTY84-150 -40 …+300°C Pt100 -200 …+150°C 26-255 reserviert 0x5074 0x8xxC USINT ChannelMeasuring- Bit 0 1: MeasuringConfig_AI1_As_3Wire 0x010B SUB 02 Configuration Bit 1 1: MeasuringConfig_AI2_As_3Wire Bit 2 1: MeasuringConfig_AI3_As_3Wire Bit 3 1: MeasuringConfig_AI4_As_3Wire Bit 4-15 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 166
SUB 03 0x5078 0x8xx9 UINT FilterConfigChannel 0x0112 SUB 04 0x5079 0x8xxC USINT ChannelActivation Bit 0 1: AI1_active 0x0114 SUB 01 Bit 1 1: AI2_active Bit 2 1: AI3_active Bit 3 1: AI4_active Bit 4-15 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 167
23 Analoge Eingangsmodul XN-322-7AI-U2PT 23 Analoge Eingangsmodul XN-322-7AI-U2PT XN-322-7AI-U2PT ist ein XN300 Scheibenmodul mit 7 analogen Eingangska- nälen. Hiervon dienen 6 analoge Eingänge der Erfassung des analogen Ein- gangssignals von ±10V wobei der erste Kanal alternativ als Temperaturein- gang (KTY, Pt1000) parametrierbar ist. Ein weiterer analoger Kanal dient zur Erfassung der Temperatur über (KTY, Pt1000) Sensoren.
Seite 168
(200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Error Referenz 10 V Referenz Überlast BLINKT (20Hz) Überlastung GND; Auswertung für Kanäle, die auf die massebezogene Messung eingestellt sind. Kein Fehler XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 169
– SH Analogeingang 4+ – SH Analogeingang 4-/AGND d X4 – R Referenzausgang – R Referenzausgang – R Referenzausgang – R Referenz e X5 – R Referenz – R Referenz – K+ KTY+ Analogeingang – K- KTY- Analogeingang XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 170
5+ 5- 6+ R K+ + U - + U - + U - + U - ϑ Abbildung 96: Anschluss Analog-Eingänge zur Messung eines Gebers AI1, AI2, AI3 und/oder AI4 Temperaturmessung an X5 für KTY10 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 171
1035,9 – 4575,3 Ω DA Wandler 16 Bit Auflösung 0,1 °C Wandlungszeit pro Kanal Eingangswiderstand 33 kΩ Kabelbruchüberwachung Eingangsfilter Hardware typisch 1 kHz (Tiefpass 3.ter Ordnung) Software 10 Hz Messgenauigkeit Grundfehlergrenze ±0,5 % vom Messbereichsendwert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 172
Nachkommastelle (in 1/10 Ohm) KTY10 -50…+150 °C 1035,9…4575,3 Ω -10…+10V -10000…10000 Darstellung als Dezimalwert in mV Pt1000 -125…+850 °C 502,4…3904,8 Ω Darstellung als Dezimalwert in °C mit einer Nachkommastelle (in 1/10 °C) KTY10 -50…+150 °C 1035,9…4575,3 Ω XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 176
0x5082 – 0x8xx9 FilterConfigChannel2 0x010A SUB 02 0x5083 – 0x8xx9 FilterConfigChannel3 0x010C SUB 03 0x5084 – 0x8xx9 FilterConfigChannel4 0x010E SUB 04 0x5085 – 0x8xx9 FilterConfigChannel5 0x0110 SUB 05 – 0x5086 0x8xx9 FilterConfigChannel6 0x0112 SUB 06 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 177
24 Analoges Eingangsmodul XN-322-8AI-I 24 Analoges Eingangsmodul XN-322-8AI-I Das XN-322-8AI-I ist ein XN300 Scheibenmodul mit 8 analogen Eingangska- nälen zur Erfassung eines Stromeingangssignals in den Messbereichen 0 – 20 mA oder 4 – 20 mA. Abbildung 97: Geräteansicht XN-322-8AI-I XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 178
(z.B. kann die LED des Moduls über die Visualisierung blin- kend eingestellt werden um die Modulfindung im Schalt- schrank zu erleichtern) FLASH (200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 180
4000…20000 AD Wandler 16Bit Auflösung 0,3 μA / LSB Wandlungszeit pro Kanal Gleichtaktbereich ± 10 V Eingangswiderstand 50 Ω Eingangsfilter Hardware typisch 1 kHz (Tiefpass 3.ter Ordnung) Software (parametrierbar) konfigurierbar Messgenauigkeit Gesamtfehler ±0,5% vom Messbereichsendwert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 181
Die Grenzfrequenz wird in Hz ohne Nachkommastelle ein- getragen. Folgende Einstellungen sind zulässig: Tiefpassgrenzfrequenz Registerwert Filter deaktiviert (Default) 0x0000 0x0001 10 Hz 0x000A 25 Hz 0x0019 50 Hz 0x0032 100 Hz 0x0064 250 Hz 0x00FA 500 Hz 0x01F4 1000 Hz 0x03E8 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 182
0x3092 0x6401 0x6xx1 InputChannel2 0x0084 SUB 02 0x3093 0x6401 0x6xx1 InputChannel3 0x0086 SUB 03 0x3094 0x6401 0x6xx1 InputChannel4 0x0088 SUB 04 0x3095 0x6401 0x6xx1 InputChannel5 0x008A SUB 05 0x3096 0x6401 0x6xx1 InputChannel6 0x008C SUB 06 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 183
0: Messbereich 0…20mA 1: Messbereich 4…20mA Bit 5 (AI6) 0: Messbereich 0…20mA 1: Messbereich 4…20mA Bit 6 (AI7) 0: Messbereich 0…20mA 1: Messbereich 4…20mA Bit 7 (AI8) 0: Messbereich 0…20mA 1: Messbereich 4…20mA Bit 8-15 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 184
0x8xx9 FilterConfigChannel3 0x010C SUB 03 0x5094 0x8xx9 FilterConfigChannel4 0x010E SUB 04 0x5095 0x8xx9 FilterConfigChannel5 0x0110 SUB 05 0x5096 0x8xx9 FilterConfigChannel6 0x0112 SUB 06 0x5097 0x8xx9 FilterConfigChannel7 0x0114 SUB 07 0x5098 0x8xx9 FilterConfigChannel8 0x0116 SUB 08 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 185
25 Analoges Eingangsmodul XN-322-8AI-PTKT 25.1 Anzeigen Status LEDs 25 Analoges Eingangsmodul XN-322-8AI-PTKT Das XN-322-8AI-PTKT ist ein XN300 Scheibenmodul mit 8 analogen Ein- gangskanälen zur Erfassung von Temperaturen mittels Pt1000 und KTY Messfühlern oder von Widerstandswerten innerhalb eines festen Wider- standsbereiches. Hierzu wird die 2-Leiter-Messtechnik unterstützt Jeder Kanal ist individuell parametrierbar.
Seite 188
Ist ein Kanal deaktiviert, findet ebenfalls keine Messung mehr statt und die Kabelbruch-Diagnose zeigt dies mit dem Status ‚TRUE‘ an. → Zur fehlerfreien Interpretation des angezeigten Messwertes sind Bereichs- und Kabelbruch-Diagnosen mit zu berücksichti- gen. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 190
SUB 03 0x3214 0x6401 0x6xx1 InputChannel4 Analogeingang 4 0x0088 SUB 04 SUB 04 0x3215 0x6401 0x6xx1 InputChannel5 Analogeingang 5 0x008A SUB 05 SUB 05 0x3216 0x6401 0x6xx1 InputChannel6 Analogeingang 6 0x008C SUB 06 SUB 06 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 191
Kanäle LowPassChan1-8 als Dezi- malwert der Einheit Hz 0x5218 0x8xx9 LowPassChan1 Filter aus 0x0000 0x010E – SUB 01 0x5219 – 0x8xx9 LowPassChan2 1 Hz 0x0001 0x0110 SUB 02 0x521A – 0x8xx9 LowPassChan3 25 Hz 0x0019 0x0112 SUB 03 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 192
0x0032 0x0114 SUB 04 0x521C 0x8xx9 LowPassChan5 100 Hz 0x0064 0x0116 – SUB 05 0x521D 0x8xx9 LowPassChan6 0x0118 – SUB 06 0x521E 0x8xx9 LowPassChan7 0x011A – SUB 07 0x521F – 0x8xx9 LowPassChan8 0x011C SUB 08 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 193
26 Analoges Eingangsmodul XN-322-10AI-TEKT 26 Analoges Eingangsmodul XN-322-10AI-TEKT Das XN-322-10AI-TEKT ist ein XN300 Scheibenmodul mit 10 analogen Ein- gangskanälen. 8 Eingangskanäle dienen zur Erfassung von Temperaturen mittels Thermoelementen und 2 Kanäle ermöglichen die Kaltstellenkompen- sation mittels KTY Messfühler. Ein KTY Messfühler ist im Lieferumfang ent- halten.
Seite 194
– 8+ Analogeingang 8+ – 8- Analogeingang 8- e X5 – K+ Analogeingang KTY 1+ – K- Analogeingang GND – K+ Analogeingang KTY 2+ – K- Analogeingang GND f Anzeige Status Modul g Anzeige User XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 195
(z.B. kann die LED des Moduls über die Visualisierung blin- kend eingestellt werden um die Modulfindung im Schalt- schrank zu erleichtern) FLASH (200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 196
Wird eine externe Kaltstellenkompensation gewählt und die Leitungen der Thermoelemente nicht direkt an dem Modul angeschlossen, dienen die Eingänge KTY1 und KTY2 zur Erfassung der Temperatur am Übergang der Thermoelement-Leitung auf die Kupfer-Leitung. Hierbei kommen in der Regel Kompensationsdosen zum Einsatz. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 197
Ref1 ϑ Ref2 ϑ Ref2 ϑ ϑ ϑ ϑ ϑ ϑ ϑ ϑ Abbildung 106:Verdrahtungsbeispiel mit jeweils 4 Thermoelementen an jeweils einem exter- nen KTY-Messfühler; die Messstellen ϑ und den Vergleichsstellen ϑ Ref1 ϑ Ref2 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 198
±0,7 % vom maximalen Messwert Eingänge KTY zur Kaltstellenkompensation Auflösung DA-Wandler 16 Bit Wandlungszeit pro Kanal 1 ms Senorstrom typisch 0,3mA bei 25°C Kabelbruchüberwachung Eingangsfilter Hardware typisch 2 Hz; Tiefpass 3. Ordnung Messgenauigkeit Gesamtfehler ±0,7 % vom maximalen Messwert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 199
= 0.0077 * 4.5 * 940 °C = 0.33 [940°C] Ω Bezogen auf den Messbereich mit 940°C ergibt sich ein Messfehler von 0.33°C/m. Durch Verwendung eines Thermoelementes mit mehr Querschnitt kann der Fehler reduziert werden. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 200
Bei Nutzung der internen Klemmstellenkompensation kommt dann noch additiv ein Fehler für Klemmstellenkompensation von ±2°C hinzu. D.h. die modulinterne Gesamtgenauigkeit für die Thermoelementmessung beim Typ K beläuft sich auf ±8,8°C für den gesamten Umgebungstempera- turbereich des Moduls von 0…60°C. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 201
FLASH-CRC Fehler Bit 3 RAM-CRC Fehler Bit 4 Flash Speicher- fehler Bit 5-15 reserviert 0x30A1 0x6401 0x6xx1 InputChannel1 0x0082 SUB 01 0x30A2 0x6401 0x6xx1 InputChannel2 0x0084 SUB 02 0x30A3 0x6401 0x6xx1 InputChannel3 0x0086 SUB 03 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 202
Thermischer Messwert KTY2(i) Das Objekt 0x30AD enthält den zehnfachen Wert, der Temperatur, welche vom internen KTY2(i)-Temperatursensor an der Kaltstelle ermittelt wird. Bei Auswahl der internen Temperaturkompensation wird der Wert des Objektes 0x30AC automatisch von der Software berücksichtigt. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 204
Tabelle 15: Sensorauswahlliste Hexadezimalwert Messbereich Bit 0-3 Bit 4-7 -10 … +690 °C -40…+940 °C -40…+400 °C 0…+520 °C -80… +1080 °C -50…+1760 °C -50… +1760 °C 0… +1820 °C 0…+680 °C 0…+590 °C reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 205
27 Analoges Ausgangsmodul XN-322-4AO-UI 27 Analoges Ausgangsmodul XN-322-4AO-UI Das XN-322-4AO-UI ist ein konfigurierbares XN300 Scheibenmodul mit 4 analogen Ausgangskanälen zur Ausgabe eines Spannungssignals von -10,8V bis +10,V oder eines Stromsignals von 0 mA bis 21,6mA. Dieses Referenz-Analog-Ausgangsmodul verfügt darüber hinaus über ver- schiedene Moduldiagnosen und erfüllt eine Genauigkeit von +/- 0,04% für...
Seite 206
Anzeige Status Analogausgang 2 Strom g Anzeige Status Analogausgang 3 Spannung h Anzeige Status Analogausgang 3 Strom i Anzeige Status Analogausgang 4 Spannung j Anzeige Status Analogausgang 4 Strom k Anzeige Status Versorgungsspannung ok XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 207
Keine Spannung am Analogausgang Spannung BLINKT Spannungsfehler liegt vor Status Analog- gelb Strom liegt am Analogausgang ausgang 1…4 Kein Strom am Analogausgang Strom BLINKT Stromfehler liegt vor Status grün Versorgungsspannung OK Versorgungs- Keine Versorgungsspannung der Analogausgänge spannung XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 208
– 24 Versorgungsspannung U 24VDC – 24 Versorgungsspannung U 24VDC – 0V GND Versorgung – 0V GND Versorgung Die 24 VDC Klemmen an X5 sind gebrückt. Alle Klemmen GND sowie 0 V an X5 sind gebrückt. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 209
0 … +10,8 Over Range Messwert -32.400… +32.400 0… +64.800 DA-Wandler 16 Bit Auflösung mV/LSB 0,15 Modulinterne Refreshzeit μs Maximaler Ausgangsstrom pro Kanal Max. kapazitive Last Kurzschlussschutz ja (max. 1 Minute) Genauigkeit Gesamtfehler ± 0,04 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 210
Over Range Messbereich 0… 21,6 Over Range Messwert 0… 64.800 DA-Wandler 16 Bit Auflösung mV/LSB Modulinterne Refreshzeit μs Maximale Last Ω Maximale induktive Last 0,5 bei 50 Ω 5 bei 500 Ω Genauigkeit Gesamtfehler ± 0,17 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 211
0x6411 0x7xx1 OutputChannel1 Analogausgang 1 0x0010 SUB 01 0x21E1 0x6411 0x7xx1 OutputChannel2 Analogausgang 2 0x0012 SUB 02 0x21E2 0x6411 0x7xx1 OutputChannel3 Analogausgang 3 0x0014 SUB 03 0x21E3 0x6411 0x7xx1 OutputChannel4 Analogausgang 4 0x0016 SUB 04 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 212
0x8001 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – 0x41E0 – 0x8xx6 OutputChannelConfig 0: deaktiviert 0x0048 SUB 01 1: Spannungsausgänge -10 V …+10 V 2: Spannungsausgänge 0…10 V 3: Stromausgänge 0…20 mA XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 213
28 Analoges Ausgangsmodul XN-322-8AO-U2 28 Analoges Ausgangsmodul XN-322-8AO-U2 Das XN-322-8AO-U2 ist ein XN300 Scheibenmodul mit 8 analogen Ausgangs- kanälen zur Ausgabe eines Spannungssignals im Bereich -10…10V. Abbildung 111:Geräteansicht XN-322-8AO-U2 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 214
(z.B. kann die LED des Moduls über die Visualisierung blin- kend eingestellt werden um die Modulfindung im Schalt- schrank zu erleichtern) FLASH (200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status grün Fehlerhafte Versorgungsspannung Versorgungs- Versorgungsspannung OK spannung XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 216
Anzahl der analogen Kanäle Messbereich -10 … +10 Messwert -10.000 … +10.000 DA-Wandler 12 Bit Auflösung mV/LSB Modulinterne Refreshzeit Min. Lastwiderstand kΩ > 5 Max. kapazitive Last Kurzschlussschutz ja (max. 1 Minute) Genauigkeit Gesamtfehler ± 0,5 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 217
Ausgangswert 5 (AO5) 0x0008 SUB 05 0x20D5 0x6411 0x7xx1 analoger Ausgangswert 6 (AO6) 0x000A SUB 06 0x20D6 0x6411 0x7xx1 analoger Ausgangswert 7 (AO7) 0x000C SUB 07 0x20D7 0x6411 0x7xx1 analoger Ausgangswert 8 (AO8) 0x000E SUB 08 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 218
Bit 4 Flash Speicherfehler Bit 5-15 reserviert 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – 0x4080 – FirmwareVersion – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 219
29 Analoges Ein-/Ausgangsmodul ±10 V XN-322-4AIO-U2 29 Analoges Ein-/Ausgangsmodul ±10 V XN-322-4AIO-U2 Das XN-322-4AIO-U2 ist ein XN300 Scheibenmodul mit 2 analogen Eingangs- kanälen zur Erfassung eines Spannungseingangssignals im Messbereich -10…10V, 2 analogen Ausgangskanälen zur Ausgabe eines Spannungssig- nals im Bereich -10…10V und einer Referenzspannungsquelle von10 V/ 10 mA mit 2 Klemmstellen, welche die direkte Versorgung von Potentiome- tern und das Rücklesen der Stellung über den analogen Spannungseingang...
Seite 220
(200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Error Referenz 10 V Referenz Überlast BLINKT (20Hz) Überlastung GND Wird ausgewertet, wenn AIx auf GND (Ground Referenz) parametriert ist. Kein Fehler XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 221
– R Referenz +10 V – R Referenz +10 V – R Referenz +10 V – R Referenz +10 V c X3 – 1+ Analogausgang 1+ – - GND – 2+ Analogausgang 2+ – - GND XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 222
Die Parametrierung erfolgt über das Objekt 0x51A0. Durch die Messung der analogen Spannung am Schleifkontakt des Potentio- meters wird die Stellung als Prozentwert. ausgewertet. 24 V 1+ 1- 2+ 2- Abbildung 119:Verdrahtung Potentiometermessung XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 223
Die Leitungsbruchdiagnose erfolgt lediglich für die analogen Eingänge. Die Spannungsreferenzausgänge R werden einzeln auf Überstrom überwacht, sowie auf Kurzschluss und auf überhöhten Summenstrom. Die Diagnose lie- fert das Objekt 0x31A3, siehe Handbuch „CANopen Gateway XN-312-GW- CAN“, MN050003DE. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 225
Refreshzeit, modulintern μs Minimaler Lastwiderstand kΩ > 5 Maximale kapazitive Last Kurzschlussfest ja (max. 1 Minute) Einschwingzeit (typisch) auf 63% des Endwertes μs 86% des Endwertes μs 99% des Endwertes μs Gesamtfehler vom ± 0,5 Messbereichsendwert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 226
29.6 Technische Daten 29.6.3 Referenzausgang +10V Anzahl der Kanäle Anschlusspunkte pro Kanal Referenzspannung Zulässige Belastung pro Potentiometereingang Strom ≤ 4,17 Potentiometer kΩ ≥ 2,4 Kapazitive Last, maximal Kurzschlussfest ja (max. 1 Minute) Gesamtfehler vom Bereichsendwert ±0,5 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 227
Bit 1 Kein SYNC Signal Bit 2 FLASH-CRC Fehler Bit 3 RAM-CRC Fehler Bit 4 Flash Speicherfehler Bit 5-15 reserviert 0x31A1 0x6401 0x6xx1 InputChannel1 0x0082 SUB 01 0x31A2 0x6401 0x6xx1 InputChannel2 0x0084 SUB 02 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 228
(AI2) 1: AI2- Grounded Messung – Bit 2-15 reserviert 0x50A1 0x8xx9 FilterConfigChannel1 Angabe der Grenzfrequenz als 0x0108 SUB 01 Einstellung Eingangsfilter AI1 Dezimalwert der Einheit Hz. 0x50A2 0x8xx9 FilterConfigChannel2 0x010A SUB 02 Einstellung Eingangsfilter AI2 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 229
30 Analoges Ein-/Ausgangsmodul ±10 V XN-322-8AIO-U2 30 Analoges Ein-/Ausgangsmodul ±10 V XN-322-8AIO-U2 Das XN-322-8AIO-U2 ist ein XN300 Scheibenmodul mit 4 analogen Eingangs- kanälen zur Erfassung eines Spannungseingangssignals im Messbereich -10…10V, 4 analogen Ausgangskanälen zur Ausgabe eines Spannungssig- nals im Bereich -10…10V und einer Referenzspannungsquelle von10 V/ 10 mA mit 4 Klemmstellen, welche die direkte Versorgung von Potentiome- tern und das Rücklesen der Stellung über den analogen Spannungseingang...
Seite 230
(200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Error Referenz 10 V Referenz Überlast BLINKT (20Hz) Überlastung GND Wird ausgewertet, wenn AIx auf GND (Ground Referenz) parametriert ist. Kein Fehler XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 231
– R Referenz +10 V d X4 – 1+ Analogausgang 1+ – – GND – 2+ Analogausgang 2+ – – GND e X5 – 3+ Analogausgang 3+ – – GND – 4+ Analogausgang 4+ – – GND XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 232
AIx mittels Parametrierung direkt auf GND geschal- tet. Durch die Messung der analogen Spannung am Schleifkontakt des Potentiometers wird die Stellung in % ausgewertet. 24 V 1+ 1- 2+ 2- 3+ 3- 4+ Abbildung 125:Verdrahtung Potentiometermessung XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 233
Die Leitungsbruchdiagnose erfolgt lediglich für die analogen Eingänge. Die Spannungsreferenzausgänge R werden einzeln auf Überstrom überwacht, sowie auf Kurzschluss und auf überhöhten Summenstrom. Die Diagnose lie- fert das Objekt 0x30B5, siehe Handbuch „CANopen Gateway XN-312-GW- CAN“, MN050003DE. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 234
0 ... 10.000 AD Wandler Auflösung 0,3 mV / LSB Wandlungszeit pro Kanal Gleichtaktbereich ±12 Eingangswiderstand M > 10 Kabelbruchüberwachung Eingangsfilter Hardware typisch 1 kHz, Tiefpass 3. Ordnung Software, parametrierbar konfigurierbar Gesamtfehler vom ±0,3 ±0,35 Messbereichsendwert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 235
Zulässige Belastung pro Potentiometereingang Strom ≤ 2,50 mA ≤ 4,17 mA Potentiometer kΩ ≥ 4 kΩ ≥ 2,4 kΩ maximale Betriebstemperatur °C 0…60 °C 0…55 °C Kapazitive Last, maximal Kurzschlussfest ja (max. 1 Minute) Gesamtfehler vom Bereichsendwert ±0,5 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 236
Bit 1 Kein SYNC Signal Bit 2 FLASH-CRC Fehler Bit 3 RAM-CRC Fehler Bit 4 Flash Speicherfehler Bit 5-15 reserviert 0x30B1 0x6401 0x6xx1 InputChannel1 0x0082 SUB 01 0x30B2 0x6401 0x6xx1 InputChannel2 0x0084 SUB 02 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 238
0x8xx9 FilterConfigChannel2 0x010A SUB 02 0x50B3 0x8xx9 FilterConfigChannel3 0x010C SUB 03 0x50B4 0x8xx9 FilterConfigChannel4 0x010E SUB 04 0x800C 0x8xxC FullRes16Bit Bit 0 0:1 mV SUB 01 Auflösung analoger Eingangs- 1:0.3 mV wert Bit 1-7 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 239
31 Analoges Ein-/Ausgangsmodul XN-322-4AIO-I 31 Analoges Ein-/Ausgangsmodul XN-322-4AIO-I Das XN-322-4AIO-I ist ein XN300 Scheibenmodul mit 2 analogen Eingangska- nälen zur Erfassung eines Stromeingangssignals in den Messbereichen 0 – 20 mA oder 4 – 20 mA. Es verfügt weiterhin über 2 analoge Ausgangskanäle mit einem Ausgangsbereich von 0…20 mA.
Seite 240
(1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Unterschreitung des Minimalstroms (4mA) / Kabelbruch Analogeingang FLASH (2 Hz) Überschreitung des Maximalstroms Status Versor- grün Versorgungsspannung für analoge Ein- und Ausgänge OK gungsspannung Versorgungsspannung für Ein- und Ausgänge fehlerhaft XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 242
Bürden-Widerstand kleiner 500 Ω. < 500 Ω 0 < R Bürde 24 V 1+ 1- 2+ 2- 1+ - 2+ - 24V 24V 0V 0V Abbildung 130:Anschlussbeispiel Signal-Stromquellen an X1 und der Bürde-Stromquellen an X2 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 243
50 μs + R Bürde ∙ L kapazitiv 86% des Endwertes 100 μs + 2 ∙ Bürde ∙ L kapazitiv 99% des Endwertes 250 μs + 5 ∙ Bürde ∙ L kapazitiv Messgenauigkeit Gesamtfehlergrenze ±0,5 % vom Messbereichsendwert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 244
0 – 20 4 – 20 Leitungsbruch – < 4 mA (Diagnose) Under Range – 0 … 4 mA Anzeigewert Messwert Over Range 20 …21 mA Überstrom > 21 mA Anzeigewert > 21 (kein Messwert) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 246
Kein SYNC Signal Bit 2 FLASH-CRC Fehler Bit 3 RAM-CRC Fehler Bit 4 Flash Speicherfehler Bit 5 Ungültige Konfiguration Bit 6-15 reserviert 0x6401 0x6xx1 InputChannel1 0x0082 0x31B1 SUB 01 0x6401 0x6xx1 InputChannel2 0x0084 0x31B2 SUB 02 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 247
0x8xx6 InputChannelConfig AI 1 0x0106 SUB 01 Parametrierung Mess- Bit 0 Bit 1 bereich Eingang Messbereich 0…20mA Messbereich 4…20mA – Eingang deaktiviert AI 2 Bit 2 Bit 3 Messbereich 0…20mA Messbereich 4…20mA – Eingabe deaktiviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 248
Bit 2 Bit 3 Messbereich 0…20mA – – Ausgang deaktiviert 0x51B2 0x8xx9 FilterConfigChannel1 Angabe der Grenzfrequenz 0x0108 SUB 01 Parametrierung Grenz- als Dezimalwert der Einheit frequenz AI1 0x5092 0x8xx9 FilterConfigChannel2 0x010A SUB 02 Parametrierung Grenz- frequenz AI2 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 249
32 Analoges Ein-/Ausgangsmodul XN-322-8AIO-I 32 Analoges Ein-/Ausgangsmodul XN-322-8AIO-I Das XN-322-8AIO-I ist ein XN300 Scheibenmodul mit 4 analogen Eingangska- nälen zur Erfassung eines Stromeingangssignals in den Messbereichen 0…20 mA oder 4…20 mA. Es verfügt weiterhin über 4 analoge Ausgangska- näle mit einem Ausgangsbereich von 0…20 mA oder 4…20 mA. Die Span- nungsversorgung für die Stromeingänge und Stromausgänge wird auf Unter-...
Seite 250
200 ms AUS) Status Unterschreitung des Minimalstroms (4 mA) / Kabelbruch Analogeingang FLASH (2 Hz) Überschreitung des Maximalstroms Status Versor- grün Versorgungsspannung für analoge Ein- und Ausgänge OK gungsspannung Versorgungsspannung für Ein- und Ausgänge fehlerhaft XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 252
24 V 1+ 1- 2+ 2- 3+ 3- 4+ 4- 1+ - 2+ - 3+ - 4+ - 24V 24V 0V 0V Abbildung 134:Anschlussbeispiel Signal-Stromquellen an X1, X2 und der Bürde-Stromquellen an X3, X4 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 253
50 μs + R Bürde ∙ L kapazitiv 86% des Endwertes 100 μs + 2 ∙ Bürde ∙ L kapazitiv 99% des Endwertes 250 μs + 5 ∙ Bürde ∙ L kapazitiv Messgenauigkeit Gesamtfehlergrenze ±0,5 % vom Messbereichsendwert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 254
0 – 20 4 – 20 Leitungsbruch – < 4 mA (Diagnose) Under Range – 0 … 4 mA Anzeigewert Messwert Over Range 20 …21 mA Überstrom > 21 mA Anzeigewert > 21 (kein Messwert) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 255
Die Grenzfrequenz wird dort in Hz ohne Nach- kommastelle eingetragen. Folgende Einstellungen sind zulässig: Tiefpassgrenzfrequenz Registerwert Filter deaktiviert (Default) 0x0000 0x0001 10 Hz 0x000A 25 Hz 0x0019 50 Hz 0x0032 100 Hz 0x0064 250 Hz 0x00FA 500 Hz 0x01F4 1000 Hz 0x03E8 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 256
Kein SYNC Signal Bit 2 FLASH-CRC Fehler Bit 3 RAM-CRC Fehler Bit 4 Flash Speicherfehler Bit 5 Ungültige Konfiguration Bit 6-15 reserviert 0x6401 0x6xx1 InputChannel1 0x0082 0x30C1 SUB 01 0x6401 0x6xx1 InputChannel2 0x0084 0x30C2 SUB 02 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 257
Bit 15 Versorgungsspannung +24 V OK 0x4001 – 0x9xx0 max.10 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – – max. 25 ProductName – – 0x4080 – FirmwareVersion – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 259
Grenzfrequenz als Dezi- malwert der Einheit Hz. 0x50C3 0x8xx9 FilterConfigChannel2 0x010A – SUB 02 Zulässige Werte: 10…1000 Hz 0x50C4 0x8xx9 FilterConfigChannel3 0x010C – SUB 03 Filter deaktiviert 0x50C5 0x8xx9 FilterConfigChannel4 0x010E – (Default) SUB 04 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 260
Das Modul ermöglicht damit die ungeeichte Messung in Wiegeanwen- dungen über Wheatstone’schen Messbrücken im 4- oder 6-Leiteranschluss. Zudem wird die notwendige Referenzspannung zur Versorgung der Mess- brücke zur Verfügung gestellt. 2DMS Abbildung 135:Geräteansicht XN-322-2DMS-WM XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 261
1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Eingang AI1/AI2 grün BLINKT (3 Hz) A/D-Wandlung aktiv A/D-Wandlung ist nicht aktiv Error AI1/AI2 Fühlerbruch, Überlast oder Kurzschluss in der Versorgung der Messbrücke Kein Fehler XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 263
Anschlussleitungen. In dieser Betriebsart geht allerdings der Leitungswider- stand als Fehler in die Messung ein. 24 V I+ I- V+ R+ R- SH SH SH I+ I- V+ R+ R- Abbildung 138:Verdrahtungsplan 4-Leiter-Anschlusstechnik mit Beschaltung von AI1 und AI2 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 264
Wiegezellenkennwerten 0,25 mV/V; 0,5 mV/V; 1 mV/V; 2 mV/V; 16 mV/V bei einer Speisespannung von 5 V und einer Bürde von 150 Ω bis 5000 Ω geeignet. Wiegezellenkennwerte Messbereiche [mV/V] [mV] 0,25 ± 1,875 ± 3,75 ± 7,5 ± 15 ± 120 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 265
: 4,92 MHz AIxFilterDepth : Filtertiefe des ADC Dies bedeutet für die 3dB Grenzfrequenz: ∙ 0.24 ∙ = 0.24 ∙ ∙ (sin c x 1024 AIxFilterDepth) : ADC-Datenrate : 4,92 MHz AIxFilterDepth: Filtertiefe des ADC XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 267
Minimal - und der Maximal – Wert zu kalibrieren ist. Erst ist der Minimal-Wert, dann der Maximal- Wert zu kalibrieren. Die Kalibrierung des Maximalwertes ist nur zwischen 50% und 100% des positi- ven Messbereichs möglich. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 268
Bridge 2 DC nicht OK die Kalibrierung zu wieder- holen.) Bit 7 Offset ADC 1 ungültig Bit 8 Offset ADC 2 ungültig Bit 9 Filter ADC 1 not ready Bit 10 Filter ADC 2 not ready reserviert 11…15 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 270
(Default = 2) Messkonfiguration Kanal 2 Bit 10 0: SINC4 Filter (Default), (AI2) 1: SINC3 Filter Bit 11-13 Modus 0: Continuous conversion mode (default) 6: System zero-scale calibration 7: System full-scale calibration Bit 14, reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 271
Skalen-Endwert bei der – 0x0112 SUB 06 Full-Scale-Kalibrierung für Kanal1 0x5066 0x8xx6 ZeroScaleChannel2 Skalen-Anfangswert bei der Null- – 0x0116 SUB 07 punkt-Kalibrierung für Kanal1 0x5067 0x8xx6 FullScaleChannel2 Skalen-Endwert bei der – 0x011A SUB 08 Full-Scale-Kalibrierung für Kanal2 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 272
Drehzahl, Drehrichtung und zurückgelegte Distanz (Drehwinkel) ermitteln. Die LED-Treiber können so programmiert werden, dass die gewonnenen Informationen zur Anzeige gebracht werden. Beispielsweise kann die Dreh- zahl eines Motors oder dessen Last durch unterschiedliche Helligkeit der Anzeigen dargestellt werden. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 273
FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status Spannungsver- Spannungsversorgung Motor fehlerhaft sorgung Motor Spannungsversorgung Motor vorhanden Status Motor grün Motorfreigabe aktiv Motorfreigabe nicht aktiv Status Spannungsver- Spannungsversorgung Modul fehlerhaft sorgung Modul Spannungsversorgung Modul vorhanden XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 274
X2 – 1+ LED 1 + – 1- LED 1 - – 2+ LED 2 + – 2- LED 2- c X3 – 24 +24VDC – 24 +24VDC – 0V GND – 0V GND XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 275
Motor auf einen Steckverbinder X1 gelegt. Die Drehzahl, Leistung und Drehrichtung des Motors lässt sich über dieses Modul steuern. Zur richtigen Zuordnung der Drehrichtung ist beim Anschluss des Motors auf die Polarität zu achten. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 276
Ausgangssignal zum Motorantrieb erzeugen Die Ausgangssequenz der PWM für die Motoransteuerung wird durch vier Teilsequenzen mit vier Objekten 0x20E0 bis 0x20E3 an das XN300 Modul übermittelt. Die Teilsequenzen werden in fester Reihenfolge zur Ausgangs- sequenz zusammengesetzt. Jede der vier Teilsequenzen enthält folgende Information: •...
Seite 277
Die Periodendauer wird mit dem Zeitwert, der in Objekt 0x20E4 abgelegt ist, und dem Systemtakt (32 MHz) bestimmt. Periodendauer = Registereintrag Zeitwert (16Bit) Systemtakt Mit der Periodendauer ist ebenfalls die Grundfrequenz bestimmt. Grundfrequenz = 1 Periodendauer XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 278
Halten Sie beim Wechsel der Motordrehrichtung eine Mindest- ausschaltdauer > 5 μs ein indem Sie eine Sequenz Motor Anker- kurzschluss verwenden. Ansonsten kann es zu einem unzulässi- gen Energiefluss I dt und damit zur Überhitzung des XN300 Scheibenmoduls führen. Bit 13/RH Bit 12/LH...
Seite 279
In den Bits 0 bis 10 der Register 0x20E0 bis 0x20E3 wird ein Zeitwert abge- legt. Der Zeitwert geteilt durch den Systemtakt (32 MHz) ergibt die Sequenz- zeit. Sequenzzeit = Registereintrag Zeitwert (Bit 0-10) Systemtakt XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 280
① ② ③ ④ Abbildung 149:Vier Teilsequenzen mit Impulsen bei absoluter Zählweise a Teilsequenz 1, z.B. Motor aus b Teilsequenz 2, z.B. Drehrichtung rechts c Teilsequenz 3, z.B. Motor aus d Teilsequenz 4, z.B. Ankerkurzschluss XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 281
Wählen Sie die Periodendauer t entsprechend der Ausgangsse- quenz: Ausgangssequenz = Ausgangssequenz1 +... + Ausgangssequenz4 da es ansonsten zu ungewollten Zuständen des XN300 Schei- benmoduls führen kann. Ausgangssignal bei korrekt eingestellter Periodendauer Ausgangssequenz Die Periodendauer t entspricht der zeitlichen Länge der Ausgangssequenz.
Seite 282
34 DC-Motortreiber-Modul XN-322-1DCD-B35 34.3 Verdrahtung ① ② ③ ④ ① ② ③ ④ ① ② ① ② ③ ④ Abbildung 150:Ausgangsignal A: bei korrekt eingestellter Periodendauer B: mit abgebrochener Sequenz C: mit fortgeführtem Zustand der Teilsequenz 4 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 283
0 0 0 0 Ankerkurzschluss C1E0 15 μs 1 1 1 0 0 0 0 0 ① ② ③ ④ Abbildung 151:Ausgangsignal mit Rechtslauf a Motor Aus b Motordrehrichtung rechts c Motor Aus d Motor Ankerkurzschluss XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 284
Abbildung 152:Pulsweitenmoduliertes Signal am Modulausgang M+ für Beispiel Motordreh- richtung links a Teilsequenz 1: Motor Aus, 00A0 b Teilsequenz 2: Motor Drehrichtung links, 9140 c Teilsequenz 3: Motor Aus, 00A0 d Teilsequenz 1: Motor Ankerkurzschluss, C1E0 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 285
C1E0 15 μs 1 1 0 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 ① ② Abbildung 153:Pulsweitenmoduliertes Signal am Modulausgang M+ für Beispiel Drehrich- tungswechsel a Rechtslauf b Linkslauf XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 286
Die maximale Durchlassenergie beim Motoranlauf wird durch das Integral ∫I dt bestimmt. Der I T -Wert ist das Integral des Stromes im Quadrat über eine gegebene Zeitspanne und ein Maß für die Energie, welche der Lastaus- gang maximal liefern kann. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 287
34.4 Technische Daten I [A] t [s] Abbildung 154:Zulässiger Stromverlauf während Motoranlauf und Motordauerbetrieb für das XN300 Scheibenmodul in Abhängigkeit von der Zeit 34.4.2 LED Treiber Bei den LED Treibern handelt es sich jeweils um eine PWM geschaltete Stromquelle. Anzahl Kanäle PWD LED-Treiber...
Seite 288
Daten Sequenzzeit 2 Bit 11 0: Relativ Zeitbasis schreiben 1: Absolute Zeitbasis Bit 12 Motorpolarität – links high Bit 13 Motorpolarität – rechts high Bit 14 Motorpolarität – links low Bit 15 Motorpolarität – rechts low XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 289
Interne Übertemperatur-Abschaltung aktivieren Bit 11 Interne Übertemperatur; Status zurück- setzen (Quittierung) Bit 12 Abschaltung bei I²t Grenzwert-Über- schreitung aktivieren Bit 13 I²t Grenzwert überschritten; Status zurücksetzen (Quittierung) Bit 14 LED1 aktivieren Bit 15 LED2 aktivieren XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 290
0x30E5 0x6xx1 DCDTempK Temperatur des Motortreibers in 1/16 °C 0x000A SUB 01 Temperatur = Objektwert ∙ 10/16 0x30E6 0x6xx1 DCMotorCurrent Aktuelle Stromaufnahme des Motors in mA; das 0x000C SUB 02 Vorzeichen gibt die Drehrichtung an. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 291
Bit 12 I²t Grenzwert überschritten Bit 13 reserviert Bit 14 reserviert Bit 15 reserviert 0x30E9 0x6xx1 DCMotorI2T Bit 0-20 Aktueller I²t - Wert des Motors 0x0012 SUB 03 Bit 21-31 reserviert I²t – Wert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 292
PWM Periodendauer für LED 2 (350 mA). (Maximaler 0x001D SUB 04 Wert des PWM Zählers, Default 0xFF) PWM Periodendauer LED 40E5 0x8xxA DCMotorI2TLimit Bit 0-20 I²t - Ausschaltschwelle 0x0020 SUB 02 Bit 21-31 reserviert I²t – Ausschaltschwelle (Default 0x0000 0400) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 293
Zudem sind vier digitale Ausgänge (24 VDC/2 A) und vier digitale Ein- gänge (24 VDC) auf dem Gerät vorhanden. Die Eingänge können über die parametrierbare Latch-Funktion die Speicherung des aktuellen Zählerstandes in einem speziellen Register veranlassen. 1CNT 8DIO Abbildung 155:Geräteübersicht XN-322-1CNT-8DIO XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 294
35.1 Anzeigen Status LEDs ① 1CNT 8DIO ② ③ ④ ⑤ Abbildung 156:Anzeigen und Anschlussbelegung a Anzeige Status Modul b Anzeige User c Anzeige Status Eingang d Anzeige Status Ausgang e Anzeige Status Error +24V XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 295
Eingang EIN Eingang AUS Status Ausgang gelb Ausgang EIN Ausgang AUS Status Error Versorgungsspannung +24V OK +24V Versorgungsspannung +24V fehlerhaft (Unterspannung) oder System ist nicht versorgt. Ist das System nicht versorgt ist LED Status Modul AUS. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 297
35.3 Verdrahtung der Ein-und Ausgänge 24 V DC (X4)(X1/X2) A- A+ B- B+ R- R+ 5V 0V I1 I2 I3 I4 01 02 03 04 24 24 0V 0V Abbildung 158:Verdrahtungsbeispiel für Digitalausgänge und 4 Digitaleingänge XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 298
Gebers mit den Angaben des XN300 Scheibenmoduls. Um das Zählermodul im RS422-Modus zu betreiben, gehen Sie folgenderma- ßen vor: ▶ Versorgen Sie das XN300 Scheibenmodul mit 24 VDC indem Sie die Spannungsversorgung an Klemme X5 (+24V (X1/X2)), Klemmstelle 24V Supply Inkremental-Geber und GND anschließen. ▶...
Seite 299
Gebers mit den Angaben des XN300 Scheibenmoduls. Um das Zählermodul im TTL-Modus zu betreiben, gehen Sie folgenderma- ßen vor: ▶ Versorgen Sie das XN300 Scheibenmodul mit 24 VDC indem Sie die Spannungsversorgung an Klemme X5(+24V (X1/X2)), Klemmstelle 24V Supply Inkremental-Geber und GND anschließen. ▶...
Seite 300
Die Punkte stellen die Zählwertänderung dar. Wird die Signalfolge in Pfeil- richtung (rechts) durchlaufen, entspricht dies der positiven Zählrichtung. Wird sie gegen die Pfeilrichtung (links) durchlaufen wird negativ gezählt. Siehe Anwendungsbeispiele → Kapitel 39 „Anhang“, Seite 349. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 301
30 VDC maximal 30 VDC Signalpegel LOW: 0 < U < +8 V HIGH: +14 V < U < +30 V Schaltschwelle typisch +11 VDC Eingangsstrom bei U =24Vdc typisch 3,7 mA Eingangsverzögerung typisch 5 ms XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 302
< 0,1 VDC max. Ausgangsstrom pro Kanal ≤ 100 μA Reststrom bei Zustand „0“ des Ausgangs ≤ 12 μA Einschaltverzögerung < 200 μs Abschaltverzögerung < 200 μs Maximale Abschaltenergie aller Ausgänge bei induktiver Last 1,95 Joule/Kanal XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 303
Output 3 Bit 3 Output 4 Bit 4-7 reserviert 0x30F0 0x6xx0 Input1_4 Bit 0 Input 1 0x0003 SUB 01 Bit 1 Input 2 Digitales Eingangsregister Bit 2 Input 3 Bit 3 Input 4 Bit 4-7 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 304
Bit 7 24 VDC OK der des Inkremental- (State gebers +24V X1/X2) 0x4001 – 0x9xx0 max.1 CAN: SerialNumber – SUB 08 EC: Serialnumber 0x4004 – 0x8xx1 UserLEDControl – SUB 01 0x400C – – max. ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 305
Flanke Latch bei stei- gender und fallender Flanke 0x40F1 – 0x8xxA EncoderConfig Bit 0 0: TTL Sensor 0x0002 SUB 03 Output Konfiguration des Eingangs auf 1: RS422 Sensor den Sensor-Ausgang Output Bit 1- 7 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 306
– 0x6xx4 LatchValueSDO Gespeicherter Zählerwert als azyklischer Zugriff (Gespei- 0x001C SUB 03 cherter 16 Bit Inkremental-Geber-Zählerwert) Dies Register enthält den durch einen ‚Latch‘ Impuls gespeicherten Zählerwert. Der den Vorgang auslösende Eingang ist entsprechend zu parametrieren. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 307
Steuerung bereit. Die Schnittstelle ist für SSI-Geber bemessen, z.B. absolute winkelcodierte Längenmessstäbe, die uncodierte . Uncodierte oder gray-codierte Datenformate unterstützen. → Prüfen Sie, ob der Geber für den Betrieb an diesem XN300 Scheibenmodul geeignet ist indem Sie die technischen Daten beider Geräte vergleichen. 2SS1 Abbildung 162:Geräteansicht XN-322-2SSI...
Seite 308
Modulfindung im Schalt- schrank zu erleichtern) FLASH (200 ms EIN, 1000 ms AUS) FLASH (1000 ms EIN, 200 ms AUS) Status SSI-Geber grün Kommunikation zum SSI-Geber vorhanden Keine Kommunikation zum SSI-Geber XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 310
übertragen werden, führt die automatische Dekodierung zur fehlerhaften Dekodierung. In diesem Fall ist die Verwendung des Binär Mode anzuraten. Liegen die nicht kodierten Zusatzbits im seriellen Datenstrom des Gebers hinter den Messdaten, führt die Dekodierung nur zur Verfälschung dieser Zusatzbits. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 311
Daten aus dem Schieberegister des Gebers. Absolutwertgeber stellen die absoluten Daten ggf. mit weiterer Steuerinformation in dem Schieberegister bereit. RS422 +5 V Abbildung 165:Darstellung ① ② Bit n Bit n-1 Bit n-2 Bit 1 Bit 0 Abbildung 166:Darstellung a Clock b Data XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 312
36 Interfacemodul XN-322-2SSI 36.3 Verdrahtung 36.3.4 Verdrahtungsbeispiel 24 V DC C+ C- D+ D- C+ C- D+ D- +5 V Abbildung 167:Verdrahtungsbeispiel XN-322-2SSI XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 313
Bit 6 Channel 2 „toggle“ Bit 7 Channel 2 SSI Error/ Invalid Z-Position 0x3102 0x8xxA InputChannel1 Bit 0-31 SSI Input Daten 0x0008 SUB 02 0x3103 0x8xxA InputChannel2 Bit 0-31 SSI Input Daten 0x000C SUB 03 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 314
1: Gray Code Decoding Bit 3 SSI busy (1= busy) (read only) Bit 4 Reserviert Bit 5 Error Clear (1 = clear error) (write) Bit 6 Start mit Sync (1= enable) Bit 7 Continuous Sensor Read (1= enable) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 315
1: Gray Code Decoding Bit 3 SSI busy (1= busy) (read only) Bit 4 Reserviert Bit 5 Error Clear (1 = clear error) (write) Bit 6 Start mit Sync (1= enable) Bit 7 Continuous Sensor Read (1= enable) XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 316
Impulsdauer innerhalb einer Periode sind. Sie ist per Soft- ware in 0,5 μs-Schritten einstellbar. Die PWM Frequenz ist einstellbar als Periode in 0,5 μs-Schritten zwischen 30,5 Hz und 20 kHz, siehe auch → Abbildung 172, Seite 316. 2PWM Abbildung 168:Geräteansicht XN-322-2PWM XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 317
(z.B. kann die LED des Moduls über die Visualisierung blin- kend eingestellt werden um die Modulfindung im Schalt- schrank zu erleichtern) BLINKT (2 Hz) BLINKT (4 Hz) POW P1/P2 grün Versorgungsspannung für die PWM-Ausgänge vorhanden Versorgungsspannung <18 V für die PWM-Ausgänge XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 318
– 24 Versorgungsspannung POW für P1 und P2 – 0V für PWM-Ausgänge P1 und P2 – P1 PWM-Ausgang 1 – P2 PWM-Ausgang 2 b X2 – nicht verdrahtet – nicht verdrahtet – 0V GND – 0V GND XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 319
50 μs ≤ T ≤ 32787 μs; Periode ≥ 1,5 μs Impuls ≥ 3 μs Pause d Minimale Perioden-/Pausendauer = 4,5 μs Bei 0 ist das Signal real AUS. f: Frequenz T : Periodendauer XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 320
1,5 A bei 45°C 1 A bei 55°C Parametrierbare Messgrößen PWM Frequenz einstellbar in Schritten von 0,5 μs via Software minimale Frequenz 30,5 Hz maximale Frequenz 20 kHz Pulsbreite einstellbar in Schritten von 0,5 μs XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 321
1: Überstrom (14A); ein Peripherie- Reset wird ausgelöst Bit 2 1: DC ok Versorgungsspannung Ausgänge P1/P2 ok Bit 3 1: Periphery reset Bit 4 1: Spannung für Endstufe zu hoch; ein Peripherie-Reset wird ausgelöst Bit 5-7 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 322
Standardwert muss auf eine gültige Periodendauer eingestellt 0x4221 – 0x7xx4 Pwm2Period Bit 0-15 0x0006 werden. SUB 01 siehe a Die Periodendauer ist einstellbar von → Abbildung 172, 50…32767μs in Schritten von 500 ns Seite 316 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 323
38 Technologie-Modul Serielles Interface XN-322-2SI-RS 38 Technologie-Modul Serielles Interface XN-322-2SI-RS Das XN-322-2SI-RS ist ein XN300 Scheibenmodul mit einer RS232- und einer RS485-Schnittstelle. Die RS2232-Schnittstelle am Stecker X1 unterstützt eine Übertragungsrate von 4,8 kBaud bis 115,2 kBaud und kann mit oder ohne Handshake-Signale RTS und CTS betrieben werden.
Seite 324
RS232 Tx gelb BLINKT Daten werden übertragen RS485 Rx grün BLINKT Daten werden empfangen RS485 Tx gelb BLINKT Daten werden übertragen 1) Nur die erste RS232-Schnittstelle hat RX/Tx LEDs, falls zwei dieser Schnittstellen projektiert werden XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 325
– CT RS232 CTS1 Clear to send / oder: RxD2 Read D2 – G RS232 GND b X2 – A RS485 A – B RS485 A – G RS485 GND c X3 – A RS485 A – B RS485 A – G RS232 GND XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 326
Für die Verdrahtung von Datenleitungen müssen paarweise verdrillte Kabel mit Abschirmung verwendet werden. Im XN300 Scheibenmodul XN-322-2SI-RS sind zwei Spreizwiderstände sowie ein Abschlusswiderstand vorhanden, welche über die Software zuge- schaltet werden können. Externe Spreiz- und Abschlusswiderstände können verwendet werden, jedoch dürfen die intern vorhandenen Widerstände in diesem Fall nicht mehr...
Seite 328
Abschlusswiderstand 120 Ω; intern schaltbar Busteilnehmer ≤ 32 Maximale Leitungslänge 500 m Kurzschlussfest Status LEDs Sendepuffer 240 Byte Empfangspuffer 784 Byte 1) ISO Norm 8482: Leitungslänge ist die komplette Länge einschließlich der Stichleitungen XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 329
Modularsteuerung XControl oder den Gateways XN-312 wird durch die Bibliothek EA_XN322_2SI_RS.library unterstützt. Diese Bibliothek enthält allgemeine Datentypen, Strukturen und Aufzählungsdefinitionen, Funktionen und Funktionsblöcke für den Betrieb des XN300 Scheibenmoduls XN-322-2SI-RS. Weiterführende Dokumentation welche Funktionen bereitstehen und wie diese angewendet werden, befinden sich in der Bibliothek selbst.
Seite 330
Empty Status Bit 1 1: Rx Parity Error Register Bit 2 1: Rx Framing Error Bit 3 1: Break Condition receivedBit Bit 4 1: Tx Busy Bit 5 1: Receive Buffer Overflow Bit 6-7 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 331
Select 1: Even Bit 13 reserviert Bit 14 Set Break 1: Receive Buffer Overflow Bit 15 reserviert 0x3202 – ReceiveCount232 Anzahl der Bytes im Empfangsbuffer 0x0184 0x3203 – TransmitCount232 Anzahl der Bytes im Sendebuffer 0x0185 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 332
Empty Status Bit 1 1: Rx Parity Error Register Bit 2 1:Rx Framing Error Bit 3 1: Break Condition received Bit 4 1: Rx Busy Bit 5 1: Rx Receive Buffer Overflow Bit 6-7 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 333
Even Parity Select 0: Odd 1: Even Bit 5 reserviert Bit 6 Set Break Bit 7 reserviert 0x3206 – ReceiveCount485 Bytezähler für Rx-FiFo for RS485 0x0284 0x3207 – TransmitCount485 Anzahl der Bytes im TX Sendebuffer 0x0285 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 334
DC OK 24V Bit 5 Comparator input U > 50V Bit 6 reserviert Bit 7 Resistor Status Interner Abschlusswider- stand (‘1’= active) 0x4001 – max.10 CAN:SerialNumber – 0x4004 – UserLEDControl – 0x400C – max. 25 ProductName – XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 335
2 Stoppbits bei 6,7,8 Bit Daten- wortlänge Bit 3 Parity Enable 0: keine Parität 1: Parität Bit 4 Even Parity Select 0: Odd 1: Even Bit 5 reserviert Bit 6 1: Set Break Bit 7 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 336
Beispiel für Baudra- Bit 14-15 input 00: 1,8432 MHz teneinstellung frequency 01: 1 MHz [in kBaud] select 10: 7,3728 MHz 0xC0C0: 4800 11: 14,7456 MHz 0xC060: 9600 0xC030: 19200 0xC180: 38400 0xC010: 57600 0xC008: 115200 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 337
2 Stoppbits bei 6,7,8 Bit Daten- wortlänge Bit 3 Parity Enable 0: keine Parität 1: Parität Bit 4 Even Parity Select 0: Odd 1: Even Bit 5 reserviert Bit 6 1: Set Break Bit 7 reserviert XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 338
Inhalte des Speichers werden geschrieben zu – – RS485 Tx-FiFo Maximale Register- größe 120 BYTE 0x4208 max. ReceiveBuffer485 Die Daten werden von RS485 Rx-FiFo gelesen und – – in das Register geschrieben. Maximale Register- größe 120 BYTE XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 339
VoltageOK Bit 0 1: State 24 VDC – SUB 01 Bit 1-15 reserviert 0x6xxA TransmitCount232 Anzahl der Bytes im Sendebuffer 0x0185 SUB 02 0x7xx0 SetRTS232 Bit 0 1: Set Request to – SUB 1 send XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 340
Bit Datenwort- länge 2 Stoppbits bei 6,7,8 Bit Daten- wortlänge 0x8xxA Bit 3 0: keine Parität SUB 04 Bit 4 1: Gerade Parität Bit 5 1: Ungerade Parität Bit 6 1: MARK Bit 7 1: SPACE XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 341
Bit Datenwort- länge 2 Stoppbits bei 6,7,8 Bit Daten- wortlänge 0x8xxA Bit 3 0: keine Parität SUB 10 Bit 4 1: Gerade Parität Bit 5 2: Ungerade Parität Bit 6 3: MARK Bit 7 4: SPACE XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 342
38400 kBaud 0xC010 57600 kBaud 0xC008 115200 kBaud 0x8xxB SetPhysics485 Bit 0 RS485 1: active, no read 0x0380 SUB 01 Abschlusswi- back derstand Bit 1 RS485 Spreiz- 1: active, no read 0x8xxB widerstand back SUB 02 XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 343
39 Anhang 39.1 Approbationen und Länderzulassungen für Geräte des XN300 Systems 39 Anhang 39.1 Approbationen und Länderzulassungen für Geräte des XN300 Systems Geräte des XN300 Systems sind für mehrere Länder und Regionen appro- biert. Produkt Standards • IEC/EN; • UL 508 (INDUSTRIAL CONTROL EQUIPMENT);...
Seite 344
39 Anhang 39.3 Abmessungen 39.3 Abmessungen Die Abmessungen aller XN300 Scheibenmodule sind gleich, ausgenommen die Relaismodule XN322-4DO-RNO und XN-322-5DO-RCO. Abmessungen XN322-… XN322-4DO-RNO XN-322-5DO-RCO Abmessungen (B x H x T) 16.8 x 104.2 x 80.3 29.3 x 104.7 x 89.2 0.66 x 4.10 x 3.16 1.15 x 4.12 x 3.51...
Seite 345
39 Anhang 39.3 Abmessungen 89.2 mm (3.51") 72 mm (2.83") 29.3 mm (1.15") 25 mm (0.98") Abbildung 179:Abmessungen Relaismodul XN322-4DO-RNO, XN-322-5DO-RCO XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 346
39 Anhang 39.4 Technische Daten 39.4 Technische Daten Die speziellen Technischen Daten finden Sie im Kapitel zum jeweiligen XN300 Scheibenmodul, z.B. Technische Daten zum Motortreiber XN322- 1DCD-B35 in → Abschnitt „34.4.1 DC Motor-Treiber“, Seite 283. 39.4.1 Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -20 bis +85 °C -40 bis +85 °C (XN-322-4DO-RNO, XN-322-5DO-RCO)
Seite 347
39.4.3 Bereitstellung der Stromversorgung am Systembus Die Stromversorgung am Systembus wird über eine Modularsteuerung XControl oder über ein Gateway bereitgestellt, siehe hierzu auch → Abschnitt „Abbildung 11: Funktionsprinzip XN300 System“, Seite 28. Tabelle 18: Backplane Current Supply I BP_5V_CSmax Artikelnummer.
Seite 349
39 Anhang 39.4 Technische Daten EP-401003 XN-322-2PWM EP-401001 XN-322-4AO-UI Y7-183170 XN-322-2SI-RS 1) Gültig für alle nicht explizit angegebenen Versionen. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 350
39 Anhang 39.4 Technische Daten 39.4.5 Stromverbrauch am 24V-Systembus pro XN300 Scheibenmodul Tabelle 20: Maximaler Stromverbrauch I BP_24V Artikel- XN300 Scheibenmodul Stromverbrauch nummer max. BP_24V [mA] 183172 XN-322-8DI-PD 183173 XN-322-16DI-PD 178786 XN-322-20DI-PD 178768 XN-322-20DI-PF 178767 XN-322-20DI-PCNT 183174 XN-322-20DI-ND 178779 XN-322-4DO-RNO...
Seite 351
0,2 – 1,5 0,25 – 2,5 ohne Kragen 10 mm (0.39“) feindrähtig mit Adernendhülse 0,2 – 0,75 0,25 – 2,5 mit Kragen Kragen d ≤ 2,8 ≤ 3,8 ⌀d 24 – 16 24 – 12 Abisolierlänge XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 352
104-…, XC-204-…, XC-303-… Download Center — Software Die im Handbuch beschriebene Software XSOFT-CODESYS-2, XSOFT- CODESYS-3, Updates für das Betriebssystem von XN-312-…, EDS-Dateien, Anwendungsbeispiele und die Projektierungshilfe XN300-Assist können über das Internet im Eaton Download Center — Software bezogen werden: Eaton.com/software...
Seite 353
Während einer Überlast von 2 Ie während 5 min darf keine Gefaht durch Brand oder elektrischen Schlag entstehen. Unmittelbar nach jeder Über- last darf die höchste Temperaturerhöhung der E/A-Isolierung die in 4.4.2. festgelegten Werte nicht überschreiten. XN300 Scheibenmodule 02/24 MN050002DE Eaton.com...
Seite 355
Eaton ist ein auf intelligentes Energiemanagement spezialisiertes Unternehmen, das sich dem Ziel verschrieben hat, für mehr Lebensqualität zu sorgen und die Umwelt zu schützen. Wir handeln verantwortlich und nachhaltig und unterstützen unsere Kunden beim Energiemanagement – heute und in Zukunft.