Herunterladen Diese Seite drucken
Panasonic TX-65AX900E Hilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX-65AX900E:

Werbung

TX-65AX900E
TX-55AX900E
e
HELP
Deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic TX-65AX900E

  • Seite 1 TX-65AX900E TX-55AX900E HELP Deutsch...
  • Seite 2 mein Startbildschirm mein Startbildschirm • Information • Verwendung • Einstellungen • Oberflächen-Farbschema APPS-Liste • Information • Verwendung • Einstellungen Fernsehen Grundlagen • Satellitenverbindung • Grundlegende Anschlüsse • Programmwahl • Informationsbanner • Optionsmenü • Untertitel • Letzte Ansicht • Abschalt-Uhr • Stromsparfunktionen • Einstellzeit • Sprache 4K-Auflösung • 4K-kompatibles Gerät • PC • HDCP Einstellungen • HDMI Auto-Einstellung • DisplayPort Einstellungen • Gültiges 4K-Format Zusatzgeräte • Anschluss externer Geräte - 2 -...
  • Seite 3 • Ansehen von Inhalten externer Geräte • Bedienung über die Fernbedienung des Fernsehers • HDMI-Funktionen • Anschlussbelegung • Gültige Eingangssignale Für optimale Bildqualität • Modus • Umgebungssensor • Bildseitenverhältnis • Bildseitenverhältnis-Steuersignal • Grundlegende Einstellungen • Einstellungen zum Reduzieren von Bildrauschen • Erweiterte Einstellungen • Options-Einstellungen • Bildschirmeinstellungen • Sperreinstellungen • Änderung kopieren Für optimale Tonqualität • Soundmodus • Grundlegende Einstellungen • Lautstärkeeinstellungen • Sprachhilfe-Einstellungen...
  • Seite 4 • 3D Brille - Pflege und Instandhaltung • Betrachten von 3D-Inhalten • 3D-Modusauswahl • 3D-Einstellungen • Quellbildformat Abstimmen und Bearbeiten von • Einstellungsmenü • Favoriten bearbeiten • Senderliste • Auto Setup • Manueller Suchlauf • Senderliste aktualisieren • Neue Sender melden • Signaleigenschaften • Andere Einstellungen • Auswählbare Satelliten Aufzeichnen Einrichten der USB-Festplatte • Vorbereitungen • Einstellungen für die USB-Festplatte Aufzeichnen der aktuellen Sendung • One Touch-Aufzeichnung • Permanente Aufzeichnung...
  • Seite 5 Media Player Verwenden des Media Players • Information • Gerät / Modus auswählen • Netzwerk-Gerät • Dateien gemeinsam nutzen Foto-Modus • Datei auswählen • Foto anzeigen • Fotos sortieren • 3D Foto-Montage • Diashow verwenden Video-Modus • Datei auswählen • Videos anschauen • Video-Setup • Audioausgangs-Einstellungen Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme • Inhalt auswählen • Betrachten von aufgezeichneten Fernsehprogrammen • Inhalte gruppieren • Inhalte löschen • Gerät wechseln...
  • Seite 6 • Fotoformat • Videoformat • Musikformat Netzwerk Internet-Inhalte • Information • Internet-Inhalt auswählen • Hinweis DLNA • Information • Verwendung von DLNA Netzwerkverbindungen • Internetverbindung • DLNA-Verbindung • Hinweis Netzwerkeinstellungen • Netzwerk Verbindung • Manuell - Funkverbindung • Manuell - Kabelverbindung • Manuell - Wireless Zugangspunkt • Netzwerkstatus • My Home Cloud - Einstellungen • VIERA-Name • TV Remote Einstellungen • Verbindungseinstellungen • TV Anywhere Einstellungen • File Sharing Einstellungen...
  • Seite 7 • Diashow verwenden Videos • Datei auswählen • Videos anschauen • Video-Setup • Audioausgangs-Einstellungen Musik • Datei auswählen • Musik abspielen • Musik-Setup DIGA-Recorder • DIGA-Recorder steuern Technische Informationen • Fotoformat • Videoformat • Musikformat Funktionen Benutzerprofil • Information • Einstellungen • Meine Empfehlungen Info Bar • Information • Einstellungen • Sensor für menschliche Aktivitäten Eingebaute Kamera • Verwendung der eingebauten Kamera Sprachsteuerung • Vorbereitungen • Verwendung...
  • Seite 8 Touchpad-Controller • Information • Meine Taste • Einstellungen Multi Window • Information • Verwendung • Hinweis VIERA Link „HDAVI Control™“ • Übersicht über VIERA Link • Vorbereitungen • Automatischer Wiedergabestart • Auto Ein • Auto Aus • Standby-Energiesparmodus • Intelligent Auto Standby • VIERA Link Einstellungen • Lautsprecher Auswahl • Hinweis Kindersicherung • Kindersicherung verwenden • PIN-Nummer • Altersbegrenzung Datenservice Anwendung • Verwendung von Datendiensten • Cookie...
  • Seite 9 Aktualisieren der Software des Fernsehers • Information • Automatisches Update • Manuelles Update Textzeichen eingeben • Verwenden der Zifferntasten Bluetooth-Geräte • Bluetooth-Setup Tastatur • Tastatur Einstellungen Einstellungsmenü • Verwendung Bild • Modus • Grundlegende Einstellungen • Umgebungssensor • Einstellungen zum Reduzieren von Bildrauschen • Erweiterte Einstellungen • Options-Einstellungen • Bildschirmeinstellungen • 3D-Einstellungen • Sperreinstellungen • Änderung kopieren • Grundeinstellungen • Modus • Grundlegende Einstellungen...
  • Seite 10 • Grundeinstellungen Netzwerk • Netzwerk Verbindung • Netzwerkstatus • My Home Cloud - Einstellungen • VIERA-Name • TV Remote Einstellungen • Verbindungseinstellungen • TV Anywhere Einstellungen • File Sharing Einstellungen • Andere Einstellungen Timer • Abschalt-Uhr • Timer-Programmierung • Zeitzone • Auto-Standby • Auto-Ausschaltfunktion Setup • Eco-Navigation • Sprachsteuerungs-Einstell. • Benutzer Einstellungen • Info Bar Einstellungen • USB Geräteeinstellungen • Setup Aufzeichnung • VIERA Touchpad-Controller • Bluetooth-Setup • Kindersicherung...
  • Seite 11 • VIERA Link Einstellungen • Datenservice Anwendung • System-Menü • Andere Einstellungen Support Häufig gestellte Fragen • Bild • Digitales Fernsehen • Analogfernseher • Ton • 3D • HDMI • Netzwerk • Sonstiges Pflege und Instandhaltung • Pflege und Reinigung Information • Das Hilfe-Menü verwenden Sonderzubehör • 3D Brille • Wandhalterung Lizenzinformationen • Lizenzinformationen Buchstaben in einem Kasten beziehen sich auf Tasten auf der Fernbedienung.
  • Seite 12 mein Startbildschirm mein Startbildschirm Information „mein Startbildschirm“ ist ein Gateway zum Fernseher, Anwendungen usw. Er gewährt einfachen Zugriff auf besondere Funktionen wie Media Player, Videos, Spiele, Kommunikationsmittel usw., wie im unteren Beispiel gezeigt. HOME HOME Startbildschirm Gewählte Anzeige (Fernsehen, Anwendung usw.) Startbildschirm Auswahl –...
  • Seite 13 Verwendung Startbildschirm bietet Zugriff auf besondere Funktionen wie Media Player, Fernsehen, Internet-Inhalte, Datendienste, Kommunikationsmittel usw. 1. Rufen Sie Startbildschirm mit HOME auf. (Beispiel) Auch beim Einschalten des Fernsehers wird der zuletzt angezeigte ● Startbildschirm aufgerufen. Erneut drücken, um Ihr bevorzugtes Startbildschirm Layout ●...
  • Seite 14 Einstellungen Wählen Sie oben auf dem Bildschirm in der Funktionsanleitung das Setup- Menü. (Beispiel) ■ Startbildschirm Auswahl 1. Rufen Sie Startbildschirm Auswahl HOME auf. (Beispiel) 2. Wählen Sie den Bildschirm mit aus und bestätigen Sie mit OK. TV-Vollbild: Zeigt TV im Vollbildmodus an. TV-Startbildschirm: Damit Ihr TV-Erleben noch reicher und bequemer ist.
  • Seite 15 Um diese Funktion zu benutzen, müssen Sie zuvor ein Benutzerprofil ● einrichten und den bevorzugten Startbildschirm sowie die Gesichts- und Stimmdaten usw. registrieren. Funktionen > Benutzerprofil > Einstellungen Nähere Angaben über die eingebaute Kamera ● Funktionen > Eingebaute Kamera > Verwendung der eingebauten Kamera Für weitere Informationen zur Sprachsteuerungsfunktion ●...
  • Seite 16 Oberflächen-Farbschema 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Setup > Anzeige-Einstellungen > Oberflächen-Farbschema aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie aus mit und drücken Sie OK, um zu speichern. Oberflächen-Farbschema (Jet Black Pale Grey Organic Brown Sand...
  • Seite 17 APPS-Liste Information Auf verschiedene Anwendungen (für Internet-Inhalte, Netzwerk-Inhalte, Media Player usw.) kann über APPS-Liste bequem zugegriffen werden. ■ APPS-Liste (Beispiel) = Hinweis = APPS-Liste unterliegt Änderungen ohne vorherige Ankündigung. ● Verwendung Von APPS-Liste können Sie auf besondere Funktionen wie Internet-Inhalte, Netzwerk-Inhalte, Media Player usw.
  • Seite 18 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Anwendung ● zu bedienen. Funktionen > Benutzerprofil > Meine Empfehlungen Media Player Media Player > Verwenden des Media Players > Gerät / Modus auswählen TV-Aufnahmen Media Player > Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme Media Server Netzwerk >...
  • Seite 19 Fernsehen Grundlagen Satellitenverbindung Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder trennen. Für DVB-S ● ■ Dual-Tuner (DiSEqC) Verbinden Sie unter Verwendung von Multi-Switcher beide Eingangsbuchsen IN 1 / IN 2 für Satellitensignal mit der Satellitenschüssel, dann können Sie 2 DVB-S-Sendungen gleichzeitig ansehen oder aufzeichnen usw.
  • Seite 20 Eingangsbuchse IN 1 für Satellitensignal Satelliten-Kabel Satelliten-Schüssel = Hinweis = Bitte konsultieren Sie Ihren Panasonic-Fachhändler, um sicherzustellen, ● dass Ihre Satellitenschüssel richtig installiert wird. Konsultieren Sie außerdem die Anbieter der empfangenen Satellitenprogramme für weitere Einzelheiten. Auswählbare Satelliten und Satellitenschüssel-Ausrichtungen zum ●...
  • Seite 21 Grundlegende Anschlüsse Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder trennen. ■ Antenne Anschluss für terrestrische Antenne / Kabel HF-Kabel Terrestrische Antenne / Kabel Für DVB-C, DVB-T, Analog ● ■ DVD-Recorder / VCR Anschluss für terrestrische Antenne / Kabel HF-Kabel...
  • Seite 22 ■ DVD-Recorder (VCR) / Settopbox HDMI-Anschluss HDMI-Kabel Settopbox Kabel AV1 (SCART) Anschluss SCART-Kabel – Für den Anschluss an den Fernseher ist ein AV1 (SCART)-Adapter (mitgeliefert) erforderlich. Anschluss für terrestrische Antenne / Kabel HF-Kabel DVD-Recorder / VCR Terrestrische Antenne = Hinweis = Für VIERA Link-Anschlüsse ●...
  • Seite 23 Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes HDMI-Kabel. ● Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes SCART-Kabel. ● Prüfen Sie beim Anschließen, ob der Typ der Buchsen und Kabelstecker ● korrekt ist. Programmwahl 1. Rufen Sie TV Auswahl auf. 2. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 24 ■ Auswahl eines Programms mit Hilfe des Programmassistenten 1. Rufen Sie TV Guide GUIDE auf. 2. Wählen Sie das aktuelle Programm mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. – Oben links auf dem Bildschirm wird die aktuelle Sendung angezeigt. 3.
  • Seite 25 Informationsbanner Rufen Sie das Informationsbanner mit auf. Das Banner erscheint auch beim Umschalten des Programms. ● (Beispiel) Kanalposition und -name Kanaltyp (Radio, HDTV usw.) / Verschlüsselter Sender ( ) / TV-Modus ( Sendung Startzeit / Endzeit (außer bei Analog) Programmposition usw. (Analog) Fortschrittsanzeige (verstrichene Zeit) des ausgewählten Programms (außer analog) Kategorie...
  • Seite 26 Untertitel-Dienst verfügbar Videotext-Dienst verfügbar Multi-Audio verfügbar Multi-Video verfügbar Multi-Audio und -Video verfügbar Stereo, Mono: Tonmodus Datendienst (Hybrid Broadcast Broadband TV-Anwendung) ist verfügbar Funktionen > Datenservice Anwendung > Verwendung von Datendiensten – 90: Verbleibende Zeit der Abschalt-Uhr Fernsehen > Grundlagen > Abschalt-Uhr Überprüfen des Namens eines anderen Programms ●...
  • Seite 27 3) Wählen Sie aus mit und drücken Sie OK, um zu speichern. Zum Ändern des Farbtyps der auf dem Bildschirm eingeblendeten ● Anzeigen stellen Sie Oberflächen-Farbschema ein. mein Startbildschirm > mein Startbildschirm > Oberflächen-Farbschema Zur Anzeige des Startbanners des Internetzugangs. ●...
  • Seite 28 Multi-Video Auswahl aus einer Gruppe von mehreren Videos (sofern verfügbar). Diese Einstellung wird nicht gespeichert und kehrt zur Standardeinstellung ● zurück, sobald Sie das aktuelle Programm verlassen. Für DVB ● Multi-Audio Zur Auswahl einer anderen Sprache oder Audio-Beschreibung bei Tonspuren (sofern verfügbar).
  • Seite 29 Audio Empfang Auswahl des Mehrkanalton-Modus (sofern verfügbar). Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Erweiterte Einstellungen Für Analog ● Lautstärke Korrektur Dient zur Einstellung der Lautstärke der einzelnen Programme oder des Eingangsmodus. CAM-Auswahl Wählt CI-Modul (sofern verfügbar). Bei laufender Aufzeichnung nicht gültig ●...
  • Seite 30 Letzte Ansicht Einfaches Umschalten auf den zuletzt angeschauten Sender oder Eingangsmodus mit der Taste für letzte Ansicht. Drücken Sie die Taste erneut, um zur letzten Ansicht zurückzukehren. ● = Hinweis = Je nach vorliegenden Bedingungen kann möglicherweise nicht zwischen ● Kanälen umgeschaltet werden.
  • Seite 31 Es wird kein Signal empfangen und es sind über 10 Minuten keine ● Bedienschritte ausgeführt worden, während Auto-Ausschaltfunktion gestellt ist. = Hinweis = Diese Funktion hat keine Auswirkung auf die Aufzeichnung. ● ■ Auto-Standby 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf.
  • Seite 32 ■ Eco-Navigation Stellt den Fernseher automatisch auf den am besten geeigneten Energiesparmodus ein. Es werden die betreffenden Elemente und deren aktuelle Einstellungen angezeigt. Um sie sofort auf die Energiespar-Einstellung zu setzen, wählen Set. 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf.
  • Seite 33 Sprache 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Setup > Sprache aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Menüsprache Präferenz Audio 1 / 2 Präferenz Untertitel 1 / 2 Präferenz...
  • Seite 34 4K-Auflösung 4K-kompatibles Gerät Sie können Inhalte im 4K-Format ansehen. Dabei ist die Auflösung horizontal und vertikal doppelt so hoch wie bei 1080p. Für gültiges 4K-Format ● Fernsehen > 4K-Auflösung > Gültiges 4K-Format Schließen Sie das 4K-kompatible Gerät mit einem 4K-kompatiblen Kabel ●...
  • Seite 35 ■ DisplayPort™ DisplayPort Kabel Verwenden Sie bitte ein DisplayPort 1.2-Kabel, vollständig verdrahtet. ● Bei Verwendung eines DisplayPort 1.2-Kabels, das NICHT vollständig verdrahtet ist, oder bei Verwendung eines DisplayPort Mini-Anschluss- Adapters treten in einigen Fällen Funktionsstörungen auf, so dass die Anzeige nicht in einer höheren Auflösung erfolgen kann (z. B. 4K). Prüfen Sie beim Anschließen, ob der Typ der Buchsen und Kabelstecker ●...
  • Seite 36 HDMI Auto-Einstellung 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Setup > HDMI Auto-Einstellung aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie aus mit und drücken Sie OK, um zu speichern. HDMI Auto-Einstellung (Modus1 / Modus2) Wählen Sie Modus1, wenn das über den HDMI-Eingang zugeführte Bild nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 37 Gültiges 4K-Format ■ Gültiges 4K-Format (HDMI / DisplayPort) ● 4K UHD 3 840 × 2 160 (60p, 50p, 30p, 25p, 24p) – Das Bildseitenverhältnis ist fixiert auf 16:9. ● DCI 4K 4 096 × 2 160 (60p, 50p, 30p, 25p, 24p) –...
  • Seite 38 Zusatzgeräte Anschluss externer Geräte Die nachstehenden Darstellungen zeigen unsere Empfehlungen zum Anschließen verschiedener Zusatzgeräte an den Fernseher. Informationen über weitere Anschlüsse finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes. Für grundlegende Anschlüsse ● Fernsehen > Grundlagen > Grundlegende Anschlüsse Verwenden spezifischer Geräte, die die drahtlose Bluetooth-Technologie ●...
  • Seite 39 ■ AV-Geräte AV2 (COMPONENT) Buchsen Component-Kabel – Für den Anschluss an den Fernseher ist ein AV2 (COMPONENT / VIDEO)-Adapter (mitgeliefert) erforderlich. DVD-Player Composit-Kabel – Für den Anschluss an den Fernseher ist ein AV2 (COMPONENT / VIDEO)-Adapter (mitgeliefert) erforderlich. Camcorder / Videospielkonsole - 39 -...
  • Seite 40 Sie können keine Datenträger über das USB-Kartenlesegerät anschließen. ● Zusätzliche Informationen zu den Geräten finden Sie auf der folgenden ● Webseite. http://panasonic.net/viera/support (Nur auf Englisch) ■ DisplayPort™ DisplayPort Kabel Verwenden Sie bitte ein DisplayPort 1.2-Kabel, vollständig verdrahtet. ●...
  • Seite 41 ■ Wiedergabe über separate Lautsprecher DIGITAL AUDIO Optisches Digitalaudiokabel Verstärker mit Lautsprecheranlage Zur Wiedergabe von mehrkanaligem Ton von einem externen Gerät (z. B. ● Dolby Digital 5.1-kanalig) schließen Sie das Gerät an den Verstärker an. Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie in den Bedienungsanleitungen des Zusatzgerätes und des Verstärkers.
  • Seite 42 = Hinweis = Wenn das Zusatzgerät über eine Funktion zur Einstellung des ● Bildseitenverhältnisses verfügt, wählen Sie die Einstellung 16:9. Einzelheiten hierzu sind der Bedienungsanleitung des betreffenden ● Gerätes zu entnehmen oder von Ihrem Panasonic-Fachhändler zu erfahren. - 42 -...
  • Seite 43 ■ AV Label bearbeiten Greift auf die Eingangs-Labelliste zu, um eine Auswahl des Labels jedes Eingangsmodus zu ermöglichen oder unverbundene Eingänge für eine einfachere Identifizierung und Auswahl in Auswahl, Eingangswahl bzw. Banner zu überspringen. Fernsehen > Grundlagen > Informationsbanner 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf.
  • Seite 44 One Touch-Aufzeichnung Aufzeichnen > Aufzeichnen der aktuellen Sendung > One Touch-Aufzeichnung ■ Ändern des Fernbedienungscodes Jedes Panasonic-Gerät besitzt seinen eigenen Fernbedienungscode. Ändern Sie den Code entsprechend dem jeweils zu steuernden Gerät. 1. Halten Sie während der folgenden Operationen Bereitschaft/Ein/Aus- Schalter gedrückt.
  • Seite 45 = Hinweis = Vergewissern Sie sich nach einer Änderung des Codes, dass die ● Fernbedienung richtig funktioniert. Nach einem Austausch der Batterien werden u. U. die Code- ● Standardeinstellungen wiederhergestellt. Je nach dem angeschlossenen Gerät stehen bestimmte Betriebsvorgänge ● möglicherweise nicht zur Verfügung. HDMI-Funktionen Bei HDMI (High-Definition Multimedia Interface) handelt es sich um die erste volldigitale AV-Schnittstelle in der Unterhaltungselektronik gemäß...
  • Seite 46 ● x.v.Colour™ ● ● Fernsehen > 4K-Auflösung > Gültiges 4K-Format ■ DVI-Anschluss Wenn das Zusatzgerät lediglich mit einem DVI-Ausgang ausgestattet ist, verbinden Sie diesen über ein DVI-HDMI-Adapterkabel mit einer der HDMI- Buchsen des Fernsehers. Bei Verwendung des DVI-zu-HDMI-Adapterkabels schließen Sie das Audiokabel an die Audio-Eingangsbuchse an (AV2- Audiobuchsen verwenden).
  • Seite 47 Anschlussbelegung ■ AV1 (SCART) Anschluss (RGB, VIDEO) 1 : Audio Ausgang (R) 12: -- 2 : Audio Eingang (R) 13: Rot-Signal Masse 3 : Audio Ausgang (L) 14: Masse 4 : Audio Masse 15: Rot-Signal Eingang 5 : Blau-Signal Masse 16: Status RGB 6 : Audio Eingang (L) 17: FBAS -Masse...
  • Seite 48 ■ HDMI-Anschluss 1 : TMDS-Daten2+ 11 : Abschirmung TMDS-Taktgeber 2 : Abschirmung TMDS-Daten2 12: TMDS-Taktgeber− 3 : TMDS-Daten2− 13: CEC 4 : TMDS-Daten1+ 14: Dienstprogramm 5 : Abschirmung TMDS-Daten1 15: SCL 6 : TMDS-Daten1− 16: SDA 7 : TMDS-Daten0+ 17: DDC/CEC-Masse 8 : Abschirmung TMDS-Daten0 18: +5 V Spannung 9 : TMDS-Daten0−...
  • Seite 49 Gültige Eingangssignale ■ COMPONENT, HDMI Signalbezeichnung COMPONENT HDMI 525 (480) / 60i, 60p ○ ○ 625 (576) / 50i, 50p ○ ○ 750 (720) / 60p, 50p ○ ○ 1 125 (1 080) / 60i, 50i ○ ○ 1 125 (1 080) / 60p, 50p, 24p ○...
  • Seite 50 Für optimale Bildqualität Modus 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Bild > Modus aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. Modus (Dynamik Normal Kino THX Cinema...
  • Seite 51 Professionell 1 / Ermöglicht Ihnen, professionelle Bildeinstellungen vorzunehmen und diese zu sperren. Fernsehen > Für optimale Bildqualität > Erweiterte Einstellungen Wenn ein zertifizierter Händler diese Modi einstellt, werden ● Professionell 1 Professionell 2 möglicherweise als isf Tag isf Nacht angezeigt. In jedem Betrachtungsmodus kann Backlight, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Farbton, Schärfe, Farbtemperatur, Colour...
  • Seite 52 Bildseitenverhältnis Umschalten des Bildseitenverhältnisses (der Bildgröße) mit ASPECT. ■ Manuelles Ändern des Bildseitenverhältnisses 1. Rufen Sie Bildseitenverhältnis-Wahl ASPECT auf. 2. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. Sie können den Modus auch durch Drücken von ASPECT ändern.
  • Seite 53 Vollbild Zoom: Das Bild wird ohne Verzerrungen bildschirmfüllend mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 im echten (anamorphen) Letterbox-Format angezeigt. Für HD-Signale (HD - High Definition) ● Voll: Das Bild wird horizontal so vergrößert, dass der Bildschirm gefüllt wird, ohne dass es zu Verzerrungen kommt. Für DCI 4K Format ●...
  • Seite 54 ■ Vorhandene Bedingungen ● Satelliten-Anschluss (nur WSS) Zulässiges Eingangssignalformat: DVB-S ● Anschluss für terrestrische Antenne / Kabel (nur WSS) Zulässiges Eingangssignalformat: DVB-C DVB-T / DVB-T2 PAL B, G, H, I, D, K SECAM B, G, L, L’, D, K Unzulässiges Eingangssignalformat: PAL 525/60 6,5 MHz PAL 525/60 6,0 MHz PAL 525/60 5,5 MHz...
  • Seite 55 ● AV2 (COMPONENT) Buchsen (nur WSS) Zulässiges Eingangssignalformat: 625 (576) / 50i, 50p Unzulässiges Eingangssignalformat: 525 (480) / 60i, 60p 750 (720) / 60p, 50p 1 125 (1 080) / 60i, 50i ● HDMI / DisplayPort-Anschlüsse Zulässiges Eingangssignalformat: 525 (480) / 60i, 60p 625 (576) / 50i, 50p 750 (720) / 60p, 50p 1 125 (1 080) / 60i, 50i...
  • Seite 56 Grundlegende Einstellungen 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Bild aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Backlight Kontrast Helligkeit Farbe Farbton...
  • Seite 57 Umkehr-Filmeffekt (Hoch Niedrig / Aus) Ergibt einen Bildeffekt wie z.B. Umkehr-Film bei fotografischen Inhalten. Bei Foto-Inhalten ● Nicht verfügbar, wenn Modus auf THX-Modus gestellt ist ● adapt.Backlight-Steuerung Reguliert automatisch je nach Bild die Intensität der Hintergrundbeleuchtung. Nicht verfügbar im Mehrbild-Modus ●...
  • Seite 58 Intelligent Frame Creation (Hoch Mittel Niedrig / Aus) Automatische Kompensation der Bildwechselrate, um ruckelnde Bewegungen im Bild zu reduzieren. Je nach Bildinhalt können Rauschanteile im Bild auftreten. Ändern Sie die ● Einstellung entsprechend. Nicht verfügbar im Mehrbild-Modus oder bei Foto-Inhalten von Media ●...
  • Seite 59 Erweiterte Einstellungen Sie können die Bildeinstellungen detailliert einrichten und anpassen, wenn Modus auf Kino, True Cinema, Monitor, Benutzereinst. oder Professionell 1 / gestellt ist. Für jeden Eingang können die Einstellungen für True Cinema, Monitor, Benutzereinst. oder Professionell 1 / 2 gespeichert werden.
  • Seite 60 Weißeffekt bereinigen.: Macht die weißen Bereiche klarer. Grundeinstellungen: Setzt Elemente von Kontrast-Regelung Einst. zurück. ■ Farbskala Farbskala (natürlich Rec. 709 SMPTE-C / EBU) Akkurate Wiedergabe der Bildfarben gemäß den jeweiligen Farbmodellen. natürlich: Steigerung der Farbtiefe durch maximale Erweiterung des Farbbereichs. Rec.
  • Seite 61 Grundeinstellungen: Setzt Elemente von Detaileinstellungen zurück. Grundeinstellungen Zum Zurücksetzen von Weißabgleich auf die Standardeinstellungen. ■ Farbabgleich Farbton Rot Sättigung Rot R-Luminanz Dient zur Anpassung des Farbtons / Sättigung / Luminanz bei roten Bereichen. Farbton Grün Sättigung Grün G-Luminanz Dient zur Anpassung des Farbtons / Sättigung / Luminanz bei grünen Bereichen.
  • Seite 62 ■ Gamma Gamma Wechselt die Gammakurve. Beachten Sie, dass die numerischen Werte als Referenzwerte für die ● Einstellung dienen. Detaileinstellungen Zur Anpassung weiterer Einzelheiten von Gamma. Eingangssignalpegel: Dient zur Einstellung des Eingangssignalpegels. Verstärkung: Stellt den Gamma-Verstärkungsgrad für den ausgewählten Signalpegel ein.
  • Seite 63 Options-Einstellungen 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Bild > Options-Einstellungen aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Spielemodus Film-Klarzeichner 1080p Pure Direct 4K Pure Direct...
  • Seite 64 1080p: Punkt auf 4Punkt (Ein / Aus) Um beim 1080p-Signal das Bild schärfer zu stellen, wird praktisch Pixel für Pixel angezeigt. Für HDMI- und DisplayPort-Eingang ● Bei Pixel-für-Pixel-Anzeige wird möglicherweise nicht das gesamte Bild ● exakt angezeigt. Diese Funktion steht im 3D- oder Mehrbild-Modus nicht zur Verfügung. ●...
  • Seite 65 DisplayPort RGB-Bereich (Auto Voll / Normal) Passt beim DisplayPort-Eingang den Schwarzwert des Bildes an. Ist der Schwarzwert nicht passend, wählen Sie Voll. ● Für Eingang DisplayPort ● AV-Farbsystem (Auto SECAM M.NTSC / NTSC) Dient zur Wahl des optionalen Farbsystems je nach Format des Videosignals. Für AV-Eingang ●...
  • Seite 66 Wählen Sie die Einstellung Ein, wenn Rauschen am Bildschirmrand ● auftritt. Diese Einstellung kann für SD- (Standardauflösung) und HD-Signale ● (hohe Auflösung) gespeichert werden. Nicht verfügbar bei 4K-Inhalten, Netzwerkgeräten oder wenn 1080p: Punkt ● auf 4Punkt gestellt ist Bildbreite (Bildbreite1 / Bildbreite2) Schaltet den horizontalen Anzeigebereich so, dass an den Seitenrändern des Bildes Bildrauschen reduziert wird.
  • Seite 67 Sperreinstellungen Sperrt bei jedem Eingang die Einstellungen von Professionell 1 / 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Bild > Sperreinstellungen aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Geben Sie die PIN (4 Ziffern) mit den Zifferntasten ein.
  • Seite 68 Änderung kopieren Kopiert die Bildeinstellungen von True Cinema, Monitor, Benutzereinst., Professionell 1 oder Professionell 2 auf die eines anderen Eingangsmodus oder eines anderen Anzeigemodus. 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Bild > Änderung kopieren > Zielanzeige-Modus Ziel und drücken Sie zur Bestätigung OK.
  • Seite 69 Für optimale Tonqualität Soundmodus 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie > Modus aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. Modus (Standard Musik Ambiente / Benutzer) Zur Auswahl Ihres bevorzugten Klangmodus für jeden Eingang.
  • Seite 70 Grundlegende Einstellungen 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Bass Höhen Equalizer Balance Surround Bass-Verstärkung...
  • Seite 71 Diffuser Surround: Eine raffinierte, technische Enhancer-Schaltung und ein Hall-Effekt werden zur Simulierung eines verbesserten räumlichen Effekts eingesetzt. Virtual Surround: Eine Dynamic Enhancer-Schaltung wird zur Simulierung eines räumlichen Effekts mit verbesserter Breite und Tiefe eingesetzt. Diese Funktion wirkt sich nur auf den Ton aus, der über die Lautsprecher ●...
  • Seite 72 Auto-Pegel (Ein / Aus) Regelt automatisch größere Abweichungen des Lautstärkepegels zwischen Kanälen und Eingängen. Lautstärke Korrektur Dient zur Einstellung der Lautstärke der einzelnen Programme oder des Eingangsmodus. Wandabstand der Lautspr. (Unter 30cm Über 30cm) Passt Töne niedriger Frequenz aufgrund des Abstands zwischen Lautsprechern und Wänden an.
  • Seite 73 Geschwindigkeit (Hoch Normal / Langsam) Zur Auswahl der Geschwindigkeit, in der die Ansage von Anleitungen erfolgt. Lautstärke (Hoch Mittel / Niedrig) Zur Auswahl der Lautstärke, in der die Ansage von Anleitungen erfolgt. Sprache Zur Auswahl der Sprache, in der die Ansage von Anleitungen erfolgt. Möglicherweise steht nicht jede Sprache zur Verfügung.
  • Seite 74 Die Verfügbarkeit der Tonspur mit Audiobeschreibung wird durch ● Informationsbanner angezeigt. Für DVB ● Nicht wirksam im Mehrbild-Modus beim Nebenfenster ● Lautstärke Passt die Lautstärke für die Audiobeschreibung an. Für DVB ● Lautsprecher (Mix-Modus / Standard) Stellen Sie Mix-Modus ein, um die Beschreibungs-Tonspur von den Lautsprechern des Fernsehers zu aktivieren.
  • Seite 75 / M2: Verfügbar, wenn Mono-Signale übertragen werden. Für Analog ● Bevorzugter Audiotyp (Auto Mehrkanal Stereo / MPEG) Die jeweils verfügbaren Optionen sind vom gewählten Land abhängig. ● Wählt die Grundeinstellung für Tonspuren. Auto: Dient zur automatischen Wahl der Tonspuren, wenn ein Programm über mehr als zwei Tonspuren verfügt.
  • Seite 76 Auto: Signale der Formate Dolby Digital Plus, Dolby Digital und HE-AAC Mehrkanal werden als Dolby Digital-Bitstream ausgegeben. Signale des Formats MPEG werden als PCM-Ton ausgegeben. DTS wird als DTS für Video-Inhalte von Media Player / Netzwerkdienste ausgegeben. PCM: Das digitale Ausgangssignal ist fest auf PCM-Ton eingestellt. ARC (Audio Return Channel) ist eine Funktion, mit der Sie digitale ●...
  • Seite 77 DisplayPort Eingang (Digital / Analog) Anpassung des Eingangssignals. Digital: Wenn die Klangübertragung über die DisplayPort-Kabelverbindung erfolgt Analog: Wenn die Klangübertragung nicht über die DisplayPort- Kabelverbindung erfolgt Für Eingang DisplayPort ● - 77 -...
  • Seite 78 TV Guide Verwendung des Programmassistenten TV Guide Der elektronische Programmassistent (Electronic Programme Guide - EPG) ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Programminformationen zum momentan ausgestrahlten Programm und den Programmen der nächsten sieben Tage (abhängig vom Sender). 1. Rufen Sie TV Auswahl auf.
  • Seite 79 (Beispiel) Fernsehbildschirm Datum Uhrzeit Sendung (DVB-T) / (Analog) Kanalposition und -name Betrachten des Programms ● 1) Wählen Sie das aktuelle Programm mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. – Oben links auf dem Bildschirm wird die aktuelle Sendung angezeigt. 2) Wählen Sie Anzeigen und drücken Sie OK, um es...
  • Seite 80 Zum Suchen von Programmtiteln und zum Einsehen einer Liste gesuchter ● Sendungen (DVB) (falls verfügbar) 1) Rufen Sie die Suchliste auf mit (Gelb). 2) Wählen Sie Suchen aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3) Geben Sie Zeichen ein mit und drücken Sie OK, um zu bestätigen.
  • Seite 81 2) Wählen Sie Setup > Andere Einstellungen > GUIDE Plus+ Einstellungen aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3) Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Aktualisierung: Dient zur Aktualisierung des GUIDE Plus+-Zeitplans und des GUIDE Plus+-Systems (nur in bestimmten Ländern verfügbar). Postcode: Dient zur Einstellung Ihrer Postleitzahl für den Empfang lokaler Informationen im GUIDE Plus+-System (nur in bestimmten Ländern...
  • Seite 82 Je nach ausgewähltem Land können Sie auch signalunterstützte ● Aufnahme festlegen (siehe unten). = Hinweis = Nicht zugelassen bei Analog ● Timer-Programmierung funktioniert nur dann zuverlässig, wenn über ● das Signal des Senders oder des Anbieters die richtigen Zeitangaben übermittelt werden. Je nach Fortschritt der Aufzeichnung kann ein analoges Programm ●...
  • Seite 83 Videotext Betrachten von Videotext 1. Auf Videotext umschalten mit TEXT. Die Indexseite wird angezeigt (die Anzeige ist je nach Inhalt ● unterschiedlich). Oben links auf dem Bildschirm werden die Nummern der Seiten / ● Unterseiten angezeigt. Oben rechts auf dem Bildschirm wird die Uhrzeit / das Datum angezeigt. ●...
  • Seite 84 ■ Gleichzeitiges Betrachten von Fernsehprogramm und Videotext in zwei Fenstern 1. Drücken Sie 2-mal auf MENU. 2. Setzen Sie Bild + Text Diese Operationen können nur bei Anzeige von Videotext ausgeführt ● werden. ■ Häufig betrachtete Seiten mit Hilfe der farbigen Tasten speichern (nur Listenmodus) 1.
  • Seite 85 Videotext-Modus Bei Videotext-Diensten handelt es sich um Textinformationen, die von Sendern ausgestrahlt werden. Die angebotenen Funktionen sind je nach Sender verschieden. ● 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Setup > Anzeige-Einstellungen > Videotext aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 86 ■ Listenmodus Im Listenmodus erscheinen vier Seitennummern in unterschiedlichen Farben am unteren Bildschirmrand. Diese Nummern können geändert und im Speicher des Fernsehers gespeichert werden. Fernsehen > Videotext > Betrachten von Videotext Videotext-Zeichensatz Dient zur Wahl des Videotext-Zeichensatzes. 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf.
  • Seite 87 Hinweis Um im 3D-Modus zu sehen, bringen Sie das Bild auf Vollbild (TV, Inhalte ● externer Geräte usw.). Üben Sie keinen Druck auf die Linse der 3D Brille aus und zerkratzen Sie ● sie nicht. Die 3D-Inhalte können nicht richtig betrachtet werden, wenn die 3D Brille ●...
  • Seite 88 Fernsehen > Zusatzgeräte > Ansehen von Inhalten externer Geräte ■ 3D-unterstützte Sendung Zur Verfügbarkeit dieses Dienstes wenden Sie sich bitte an die ● Programmanbieter oder Ihren Kabelnetzbetreiber. ■ Mit 3D-fähigen Panasonic-Produkten aufgenommene 3D-Fotos und 3D-Videos Verfügbar in Media Player und Netzwerkdiensten ● Media Player Netzwerk - 88 -...
  • Seite 89 ■ In 3D konvertierte 2D-Bilder Einstellen auf 2D→3D Modus in 3D-Modusauswahl. ● Fernsehen > 3D > 3D-Modusauswahl Inhalte im 4K-Format können nicht in den 3D-Modus umgewandelt ● werden. 3D-Modusauswahl Mit der 3D-Taste können Sie problemlos zwischen den Modi für 2D und 3D wechseln.
  • Seite 90 Das Verwenden dieser Funktion zu kommerziellen Zwecken ● oder das öffentliche Vorführen von Bildern, die von 2D in 3D umgewandelt wurden, in Geschäften, Hotels usw. verletzt möglicherweise die Urheberrechte. 3D-Einstellungen 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Bild >...
  • Seite 91 2D→3D Level (Hoch Mittel / Niedrig) Wählt eine 3D-Bildtiefe zum Anschauen von umgewandelten 2D-Bildern aus. 3D-Einstellung (Ein / Aus) Einstellung des 3D-Effekts (außer im 2D→3D-Modus). Setzen Sie die Option auf Ein, um die Einstellung Effekt zu aktivieren. Wenn Sie die Option auf setzen, wird ein Sicherheitshinweis ●...
  • Seite 92 Quellbildformat Falls das Bild nicht normal angezeigt wird, überprüfen Sie anhand der Tabelle der verfügbaren Betrachtungsmodi die jeweilige 3D-Modusauswahl (Manuell) und das Quellbildformat und wählen Sie den richtigen 3D-Modus aus. Gemäß der Darstellung in den gelben Kästchen werden 3D-Bilder im ●...
  • Seite 93 Abstimmen und Bearbeiten von Einstellungsmenü Sie können Sender erneut abstimmen, Listen Ihrer Lieblingsprogramme erstellen, unerwünschte Kanäle überspringen usw. 1. Rufen Sie TV Auswahl auf. 2. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. DVB-S DVB-C DVB-T Analog 3.
  • Seite 94 Zum Anzeigen anderer Favoriten ● (Grün) Sortieren der Sendernamen in alphabetischer Reihenfolge ● (Rot) Umschalten der Kategorie ● (Blau) 3. Drücken Sie OK, um sie der Favoritenliste hinzuzufügen. Zum Hinzufügen aller Sender zur Liste ● 1) Drücken Sie (Gelb). 2) Drücken Sie (Grün), um alle hinzuzufügen.
  • Seite 95 2) Geben Sie die Zeichen ein (maximal 10 Zeichen) mit oder Zifferntasten, und drücken Sie OK, um zu bestätigen. 3) Drücken Sie BACK/RETURN, um zu speichern. Senderliste ■ Unerwünschte DVB- / analoge Sender überspringen Unerwünschte Sender können verdeckt (übersprungen) werden. Verdeckte Sender können nur mithilfe dieser Funktion angezeigt werden.
  • Seite 96 Erneutes Abstimmen aller Sender (Manueller Suchlauf) ● (Rot) – Für Analog Fernsehen > Abstimmen und Bearbeiten von > Manueller Suchlauf – Nur bei angezeigten Sendern Ändern des Sendernamens (Analog) ● 1) Drücken Sie (Blau), um die Bearbeitung vorzunehmen. 2) Geben Sie die Zeichen ein (maximal 5 Zeichen) mit oder Zifferntasten, und drücken Sie OK, um zu bestätigen.
  • Seite 97 ■ DVB-S 1. Wählen Sie Antennen System aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 2. Wählen Sie Ein LNB MiniDiSEqC DiSEqC 1.0 Einzelkabel und drücken Sie OK, um zu bestätigen. LNB: Mit Single LNB kompatibel. MiniDiSEqC: Bis zu zwei LNBs können gesteuert werden. DiSEqC 1.0: Bis zu vier LNBs können gesteuert werden.
  • Seite 98 – Wenn Sie Einzelkabel einstellen, müssen noch weitere Einstellungen vorgenommen werden. Stellen Sie Nutzer-Band, Nutzer-Frequenzband ein (je nach dem verwendeten Einzelkabel-Router). Details finden Sie in der Anleitung des Einzelkabel-Routers. Fernsehen > Abstimmen und Bearbeiten von > Auswählbare Satelliten 5. Drücken Sie BACK/RETURN, um zu speichern. 6.
  • Seite 99 Frequenz, Symbolrate Netzwerk ID werden normalerweise auf ● Auto eingestellt. Falls Auto nicht angezeigt wird oder es aus anderen Gründen notwendig ist, geben Sie die einzelnen vom Kabelanbieter angegebenen Werte mit den Zifferntasten ein. Wählen Sie danach Suchlauf starten und drücken Sie auf ●...
  • Seite 100 ■ DVB-S Bitte konsultieren Sie die Anbieter der empfangenen Satellitenprogramme ● hinsichtlich der Einstellung. 1. Wählen Sie Transponder-Frequenz Symbolrate Polarisation Modulation Service ID und nehmen Sie die Einstellung vor mit oder Zifferntasten. 2. Wählen Sie Suchlauf starten aus und drücken Sie OK, um die Suche zu beginnen.
  • Seite 101 1. Wählen Sie die Kanalposition mit den Zifferntasten. 2. Wählen Sie den Kanal mit Kanal aufwärts / abwärts. 3. Suchen Sie mit 4. Wählen Sie Speichern und drücken Sie OK, um die Einstellung festzulegen. Verwenden Sie Feinabstimmung, um kleine Justierungen bei der ●...
  • Seite 102 Signaleigenschaften Dient zur Wahl eines Kanals und zur Überprüfung des Signalzustandes durch entsprechende Anzeigen. Eine hohe Signalstärke bedeutet nicht unbedingt, dass das Signal für den ● DVB-Empfang geeignet ist. Vertikale Balken zeigen die maximale Signalstärke des ausgewählten ● Kanals. Umschalten des Programms ●...
  • Seite 103 Auswählbare Satelliten ■ Auswählbare Satelliten und Satellitenschüssel-Ausrichtungen zum Abstimmen von DVB-S-Sendern Bitte konsultieren Sie Ihren Panasonic-Fachhändler, um sicherzustellen, dass Ihre Satellitenschüssel richtig installiert wird. Bitte konsultieren Sie außerdem die Anbieter der empfangenen Satellitenprogramme für weitere Einzelheiten. Intelsat auf 85,2° Ost Hot Bird auf 13°...
  • Seite 104 Aufzeichnen Einrichten der USB-Festplatte Vorbereitungen Sie können digitale Fernsehprogramme auf eine angeschlossene USB- Festplatte aufnehmen und sie auf verschiedene Arten abspielen. Verwenden Sie die USB-Festplatte ausschließlich für die Aufzeichnung mit ● diesem Fernseher. Schließen Sie die USB-Festplatte mit dem USB-Kabel an den USB- ●...
  • Seite 105 Wenn der Fernseher aufgrund einer Störung repariert wurde, muss die ● USB-Festplatte u. U. erneut mit dem Fernseher formatiert werden, um verwendbar zu sein. (Nach dem Formatieren werden alle Daten gelöscht.) Um die USB-Festplatte nach dem Aufzeichnen mit diesem Fernseher mit ●...
  • Seite 106 Einstellungen für die USB-Festplatte Um die USB-Festplatte zur Aufnahme verwenden zu können, müssen Sie sie mit diesem Fernsehgerät formatieren und einrichten. Alle als Massenspeicher erkannten USB-Geräte werden aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass die USB-Festplatte nach dieser Einrichtung ● formatiert wird und alle darauf vorhandenen Daten gelöscht werden. Schließen Sie die USB-Festplatte an und achten Sie darauf, dass sie ●...
  • Seite 107 Betriebsart der USB-Festplatte ● : Die USB-Festplatte ist für die Aufzeichnung / Wiedergabe verfügbar. Es steht nur eine USB-Festplatte aus der Liste für die Aufzeichnung zur Verfügung. : Die USB-Festplatte ist für die Wiedergabe verfügbar. Den Modus umschalten ● Bearbeiten des USB-Festplattennamens ●...
  • Seite 108 Aufzeichnen der aktuellen Sendung One Touch-Aufzeichnung Zeichnet sofort die aktuelle Sendung auf die USB-Festplatte auf. Vergewissern Sie sich, dass der Fernbedienungscode „73“ eingestellt ist. ● Fernsehen > Zusatzgeräte > Bedienung über die Fernbedienung des Fernsehers 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf.
  • Seite 109 Permanente Aufzeichnung Kontinuierliche Aufzeichnung des laufenden Programms auf die USB- Festplatte im Rahmen der maximalen Aufnahmezeit. Vergewissern Sie sich, dass der Fernbedienungscode „73“ eingestellt ist. ● Fernsehen > Zusatzgeräte > Bedienung über die Fernbedienung des Fernsehers 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf.
  • Seite 110 ■ Beenden von Permanente Aufzeichnung 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Setup > Setup Aufzeichnung > Permanente Aufzeichnung aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie aus, um Permanente Aufzeichnung beenden. Wenn Sie Permanente Aufzeichnung beenden, wird der aufgezeichnete ●...
  • Seite 111 Timer-Programmierung Timer-Programmierung vornehmen Mit dieser Funktion können Sie die Programme auswählen, an die Sie erinnert werden wollen, um sie zu sehen oder um sie auf USB-Festplatte aufzuzeichnen. Nicht zugelassen bei Analog ● 1. Rufen Sie TV Auswahl auf. 2. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 112 (Beispiel) !: Sich überschneidende Timer-Ereignisse Funktion (USB - HDD / Erinnerung) TV-Modus : DVB-S : DVB-C : DVB-T – Sie können den Modus nicht im Menü ändern. Kanalposition, Kanalbezeichnung usw. STTL: Zeigt Untertitel an (sofern vorhanden) – Um Untertitel ein- und auszublenden, drücken Sie (Gelb).
  • Seite 113 Bearbeiten der Timer-Programmierung 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Timer > Timer-Programmierung aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie das Ereignis mit aus. Ändern eines programmierten Timer-Ereignisses ● – Nehmen Sie die gewünschten Korrekturen vor. Aufzeichnen >...
  • Seite 114 Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > TV Anywhere Einstellungen Zusätzliche Informationen zu den Diensten finden Sie auf der folgenden ● Website. http://panasonic.net/viera/support (Nur auf Englisch) = Hinweis = Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der Fernseher mit dem Haupt- ● Ein/Aus-Schalter ausgeschaltet ist.
  • Seite 115 – Drücken Sie EXIT, um die Programmierung abzubrechen. LED wechselt im Bereitschaftsmodus zu orange, wenn Timer- ● Programmierung eingestellt wird. Die Erinnerungsmeldungen bleiben so lange auf dem Bildschirm, bis eines ● der folgenden Ereignisse eintritt: – Sie drücken OK, um das Programm anzuschauen, oder EXIT, um die Erinnerung aufzuheben.
  • Seite 116 Der Betrieb mit allen USB-Festplatten kann nicht garantiert werden. ● Auf der folgenden Webseite finden Sie die USB-Festplatten, deren Kompatibilität mit diesem Fernsehgerät geprüft wurde. http://panasonic.net/viera/support (Nur auf Englisch) = Hinweis = Daten, die mit einem PC bearbeitet wurden, werden möglicherweise nicht ●...
  • Seite 117 Media Player Verwenden des Media Players Information Mit dem Media Player können Sie Fotos, Videos und Musik wiedergeben, die auf der SD Karte / einem USB-Flash-Speicher / einer USB-Festplatte / einem Netzwerk-Gerät aufgezeichnet sind, oder Inhalte, die mit diesem Fernseher auf der formatierten USB-Festplatte aufgezeichnet worden sind.
  • Seite 118 Je nach dem zur Aufzeichnung verwendeten Gerät kann es vorkommen, ● dass Bilder nicht einwandfrei auf diesem Fernseher angezeigt werden. Bei einer großen Anzahl von Dateien und Ordnern kann längere Zeit ● verstreichen, bevor die Bilder angezeigt werden. Teilweise beeinträchtigte Dateien werden u. U. mit einer reduzierten ●...
  • Seite 119 Den USB-Flash-Speicher an USB-Anschluss 1, 2 oder 3 anschließen. ● = Hinweis = So schließen Sie die USB-Festplatte an ● Aufzeichnen > Einrichten der USB-Festplatte Prüfen Sie beim Anschließen den Typ der Buchsen und Geräte. ● Für Informationen zu den Geräten ●...
  • Seite 120 Video Media Player > Video-Modus Musik Media Player > Musik-Modus TV-Aufnahmen Media Player > Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme 6. Die Miniaturbildansicht wird angezeigt. (Beispiel) Anzeigen/Ausblenden der Informationen des markierten Inhalts ● = Hinweis = Sie können auch von APPS-Liste direkt auf die einzelnen Modi zugreifen. ●...
  • Seite 121 ■ Zwischen Geräten wechseln Sind mehrere Datenträger angeschlossen, können Sie im selben Modus sofort vom aktuellen Datenträger zu einem anderen Datenträgern wechseln. 1. Rufen Sie während der Miniaturbildansicht den Bildschirm zur Geräteauswahl mit (Gelb) auf. 2. Wählen Sie das Gerät mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 122 Kompatibilität mit diesem Fernseher getestet worden (Dezember 2013). Zusätzliche Informationen zu den Servern finden Sie auf der folgenden Website. http://panasonic.net/viera/support (Nur auf Englisch) Dateien gemeinsam nutzen Es ist möglich, Dateien vom PC mit Geräten, die an diesem Fernseher angeschlossen sind, gemeinsam zu nutzen.
  • Seite 123 Kompatibilität mit diesem Fernseher getestet worden (Dezember 2013). Zusätzliche Informationen zu den PCs finden Sie auf der folgenden Website. http://panasonic.net/viera/support (Nur auf Englisch) Während des Betriebs den Fernseher nicht ausschalten, nicht den ● Netzstecker ziehen oder das Gerät entfernen (Lesen, Kopieren usw.).
  • Seite 124 Foto-Modus Datei auswählen Wählen Sie die Datei in der Miniaturbildansicht aus mit drücken Sie zur Wiedergabe OK. : Fehleranzeige Die Größe der einzelnen Bilder in der Miniaturbild-Anzeige ändern ● 1) Rufen Sie das Optionsmenü auf mit OPTION. 2) Wählen Sie Größe ändern und drücken Sie OK, um die Größe der Bilder zu ändern.
  • Seite 125 Foto anzeigen ■ Wiedergabe Verwenden der Einzelbildansicht ● : Rückkehr zum vorherigen Foto : Zum nächsten Foto : Stopp (Rückkehr zur Miniaturbildansicht) : Diashow Anzeigen / Ausblenden des Anleitungsfeldes ● Drehen um 90° ● (Blau) Rückkehr zum Miniaturbild ● BACK/RETURN Fotos sortieren ■...
  • Seite 126 3D Foto-Montage Dieser Fernseher kann unter Verwendung eines Fotopaares 3D-Fotos erstellen und speichern. Sie können das Bild nur auf der SD-Karte speichern. ● Diese Funktion steht nur bei Fotos zur Verfügung, die mit Digitalkameras ● aufgenommen wurden. Je nach ausgewählten Fotos sind diese eventuell nicht zur Erstellung von ●...
  • Seite 127 Diashow verwenden Die Diashow wird beendet, wenn alle Bilder der aktuellen Miniaturbild- Anzeige angezeigt worden sind. 1. Wählen Sie die gewünschte Datei für die erste Ansicht aus den Miniaturbildern der Fotos mit aus. 2. Starten Sie die Diashow mit (Rot) und OK. Anzeigen / Ausblenden des Anleitungsfeldes ●...
  • Seite 128 Drift(+Kalender) / Drift: Die Fotos werden mit fließenden Bildern angezeigt. Sie können den Kalender nach Wunsch anzeigen lassen oder nicht. ● Der Kalendermonat wird mit geändert. Galerie(+Kalender) / Galerie: Angezeigt werden unterschiedliche Größen der Fotos in den Rahmen. Sie können den Kalender nach Wunsch anzeigen lassen oder nicht. ●...
  • Seite 129 Bildschirmmodus (Normal / Zoom) Dient zur Wahl der vergrößerten oder normalen Ansicht. Nicht verfügbar, wenn Rahmen auf Collage, Drift, Galerie, Kino gesetzt ist ● oder wenn Übergangseffekt Bewegung gesetzt ist. Je nach Fotogröße wird das Foto möglicherweise nicht bildschirmfüllend ● vergrößert (z.
  • Seite 130 Benutzer: Musikdateien auf dem Datenträger, die Sie selbst gespeichert haben, werden wiedergegeben. Falls keine Musikdateien gespeichert wurden oder der Datenträger, ● auf dem die Musik gespeichert wurde, entfernt wurde, wird kein Ton wiedergegeben. ● Registrieren von Musik 1) Wählen Sie die Musikdatei mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 131 Video-Modus Datei auswählen 1. Wählen Sie den Titel in der Miniaturbildansicht mit : Fehleranzeige : Die Datei unterstützt die Miniaturbild-Anzeige nicht. Die Vorschau wird gestartet, wenn in der Miniaturbild-Anzeige der Titel ● / die Szene markiert ist, sofern eine Vorschau unterstützt wird. Zum Deaktivieren der Vorschau stellen Sie Videovorschau auf Aus.
  • Seite 132 Die Struktur von Titeln und Szenen ist möglicherweise je nach ● verwendeter digitaler Videokamera unterschiedlich. Die Wiedergabe kann je nach der Situation möglicherweise nicht ● fortgesetzt werden. Zur Wiederholung der Wiedergabe ● Media Player > Video-Modus > Video-Setup ■ Wiedergabe Bedienungsführung bei der Wiedergabe ●...
  • Seite 133 Original: Der Inhalt wird in Originalgröße angezeigt. – Sie können den Modus auch durch Drücken von ASPECT ändern. (So oft betätigen, bis der gewünschte Modus erreicht ist.) – Je nach Inhalt kann das Bildseitenverhältnis nicht geändert werden. Rückkehr zum Miniaturbild ●...
  • Seite 134 Untertitel-Text Wählt den Zeichensatztyp zum richtigen Einblenden von Untertiteln (sofern verfügbar). Bei Wiedergabe steht diese Funktion zur Verfügung. ● Wiederholen (Ein / Aus) Wiedergabewiederholung des Titels oder der ausgewählten Datei (je nach Inhalt) Audioausgangs-Einstellungen Nach Anschluss eines Verstärkers an den Anschluss DIGITAL AUDIO oder HDMI2 (ARC-Funktion) können Programme mit mehrkanaligem Ton wiedergegeben werden.
  • Seite 135 Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme Inhalt auswählen Ausschließlich bei USB-Festplatte ● Um Inhalte auf der USB-Festplatte wiederzugeben, prüfen Sie, ob die ● Verbindung und die Einstellungen abgeschlossen wurden. Aufzeichnen > Einrichten der USB-Festplatte 1. Im Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme wird die Liste der Inhalte des ausgewählten Gerätes angezeigt.
  • Seite 136 Betrachten von aufgezeichneten Fernsehprogrammen ■ Wiedergabe Bedienungsführung bei der Wiedergabe ● Man.überspringen – Drücken, um ca. 30 Sekunden weiter zu springen. – Gedrückt halten, um ca. 15 Sekunden zurück zu springen. : Zurückspulen : Suchlauf vorwärts : Stopp : Pause (zeigt die Suchleiste an) / Wiedergabe Sprung zum vorgegebenen Zeitpunkt ●...
  • Seite 137 Anzeigen von Untertiteln (sofern verfügbar) ● STTL Zum Bestätigen oder Ändern des aktuellen Status (sofern verfügbar) ● Fernsehen > Grundlagen > Optionsmenü Rückkehr zur Liste ● BACK/RETURN = Hinweis = Je nach Fortschritt bei der Aufzeichnung kann der aufgezeichnete Inhalt ●...
  • Seite 138 Inhalte löschen 1. Wählen Sie den Inhalt, den Sie bearbeiten wollen, mit und drücken Sie dann (Blau), um in der Inhaltsliste zu markieren. 2. Sie löschen den Inhalt mit (Rot). 3. Bei Anzeige der Bestätigungsanzeige wählen Sie drücken Sie OK, um zu bestätigen. Gerät wechseln Sind mehrere Datenträger angeschlossen, können Sie im selben Modus sofort vom aktuellen Datenträger zu einem anderen Datenträgern wechseln.
  • Seite 139 Audioausgangs-Einstellungen Nach Anschluss eines Verstärkers an den Anschluss DIGITAL AUDIO oder HDMI2 (ARC-Funktion) können Programme mit mehrkanaligem Ton wiedergegeben werden. Prüfen oder Ändern des aktuellen Tonsignalstatus ● Media Player > Video-Modus > Video-Setup 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf.
  • Seite 140 Musik-Modus Datei auswählen 1. Wählen Sie den Ordner in der Miniaturbild-Ansicht mit 2. Starten Sie die Wiedergabe mit (Rot). Für unterstützte Dateiformate ● Media Player > Technische Informationen > Musikformat ■ Miniaturbildansicht Anzeigen/Ausblenden der Informationen des markierten Inhalts ● Wiedergabe starten ●...
  • Seite 141 2) Während die Suchleiste angezeigt wird Drücken Sie ca. 10 Sekunden lang suchen Gedrückt halten schnell suchen 3) Sie springen zum angegebenen Zeitpunkt mit OK. Anzeigen / Ausblenden des Anleitungsfeldes ● Zum vorherigen Titel ● (Rot) Zum nächsten Titel ● (Grün) Rückkehr zum Miniaturbild ●...
  • Seite 142 Daten oder den Datenträger beschädigen. Erstellen Sie in regelmäßigen Abständen Sicherungskopien der ● aufgezeichneten Daten, um Datenqualitätsverschlechterung, Datenverlust oder Funktionsstörungen des Fernsehers vorzubeugen. Panasonic übernimmt keinerlei Haftung für Defekte oder Verluste von aufgezeichneten Daten. SD-Karte ■ SD-Karte Verwenden Sie eine SD-Karte, die den SD-Standards entspricht. Andernsfalls kann es zu einer Fehlfunktion des Fernsehers kommen.
  • Seite 143 Sie können keine Datenträger über das USB-Kartenlesegerät anschließen. ● Zusätzliche Informationen zu den Geräten finden Sie auf der folgenden ● Webseite. http://panasonic.net/viera/support (Nur auf Englisch) ■ USB-Flash-Speicher USB-Flash-Speicher-Format: FAT16, FAT32 oder exFAT Es kann nicht garantiert werden, dass auf einem PC formatierte USB- ●...
  • Seite 144 Fotoformat ■ Unterstützte Fotoformate ● JPEG (.jpg, .jpeg, .mpo) Sub-sampling: 4:4:4, 4:2:2, 4:2:0 Bildauflösung (Pixel): 8 × 8 bis 30 719 × 17 279 DCF und EXIF Standards ● Progressives JPEG wird nicht unterstützt. ● = Hinweis = Einige Dateien werden u. U. auch dann nicht wiedergegeben, wenn sie ●...
  • Seite 145 H.264 BP/MP/HP, H.265 (HEVC), MPEG1, MPEG2, MPEG4 SP/ASP Audiocode: AAC, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, HE-AAC, MPEG Audio, MP3 Dieser Fernseher unterstützt diesen Container, wenn er mit Panasonic- ● Geräten aufgenommen wurde. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes.
  • Seite 146 ● ASF (.asf, .wmv) Videocode: MPEG4 SP/ASP, VC-1, Windows Media Video Ver. 9 Audiocode: AAC, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, HE-AAC, LPCM, MP3, WMA, WMA Pro Kopiergeschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden. ● ● FLV (.flv) Videocode: H.264 BP/MP/HP Audiocode: AAC, MP3 ●...
  • Seite 147 ■ Unterstützte Untertitelformate ● MicroDVD, SubRip, TMPlayer (.srt, .sub, .txt) Die Videodatei und die Untertitel-Textdatei befinden sich im gleichen ● Ordner, und die Dateinamen sind bis auf die Erweiterung dieselben. Wenn sich mehrere Untertitel-Textdateien im selben Ordner befinden, ● werden sie in folgender Reihenfolge angezeigt: „.srt”, „.sub”, „.txt”. = Hinweis = Einige Dateien werden u.
  • Seite 148 Musikformat ■ Unterstützte Musikformate ● MP3 (.mp3) ● AAC / Apple Lossless (.m4a) Kopiergeschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden. ● ● FLAC (.flac) ● WMA / WMA Pro (.wma) Kopiergeschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden. ● WMA Lossless wird nicht unterstützt. ●...
  • Seite 149 Netzwerk Internet-Inhalte Information Sie können auf einige spezielle, von Panasonic unterstützte Websites zugreifen und Internet-Inhalte wie z. B. Videos, Spiele, Kommunikationsmittel usw. über Ihre APPS-Liste nutzen. (Beispiel) Zur Aktivierung dieser Funktion benötigen Sie eine Breitband- ● Netzwerkumgebung. Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbindungen hergestellt und die Netzwerkeinstellungen vorgenommen wurden.
  • Seite 150 Die Dienste über APPS-Liste werden von den jeweiligen Dienstanbietern ● betrieben. Dienste können vorübergehend oder dauerhaft ohne Vorankündigung eingestellt werden. Panasonic gibt deshalb keine Garantie für den Inhalt oder die kontinuierliche Verfügbarkeit der Dienste Manche Inhalte sind möglicherweise für bestimmte Benutzer ungeeignet.
  • Seite 151 DLNA Information Dieses Fernsehgerät ist DLNA Certified™. DLNA (Digital Living Network Alliance) ist ein Standard, der die Verwendung ® von digitalen Elektronikgeräten vereinfacht, die das Siegel DLNA Certified tragen. Außerdem ist ihre Verwendung in einem Heimnetzwerk problemloser. Wissenswertes zu diesem Thema finden Sie unter www.dlna.org. Um diese Funktion zu aktivieren, schließen Sie diesen Fernseher an Ihr ●...
  • Seite 152 ● Einen PC als Media-Server verwenden Bereiten Sie den PC mit Windows 7 / Windows 8 vor oder sorgen Sie dafür, dass die Software auf dem PC installiert wird. „Windows 7 / Windows 8“ und „Twonky 7 (installiert auf einem PC unter Windows XP oder auf einem Mac)“ fungieren als Server-Software, deren Kompatibilität mit diesem Fernseher überprüft wurde (Stand: Dezember 2013).
  • Seite 153 Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > TV Remote Einstellungen Außerdem müssen Sie die Anwendung zur Steuerung von VIERA auf Ihrem Smartphone installieren. Für Informationen zur Anwendung: http://panasonic.net/viera/support (Nur auf Englisch) Einzelheiten zur Bedienung finden Sie in den Support-Informationen der Anwendung. „Windows 7 / Windows 8“ ist das Betriebssystem, das auf die ●...
  • Seite 154 : Zur Verwendung dieser Funktion mit Ihrem Smartphone müssen Sie die Anwendung zur Steuerung von VIERA in Ihrem Smartphone installieren. Für Informationen zur Anwendung: http://panasonic.net/viera/support (Nur auf Englisch) Einzelheiten zur Bedienung finden Sie in den Support-Informationen der Anwendung. Um diese Funktion mit einem anderen DLNA Certified VIERA zu nutzen, ●...
  • Seite 155 Verwendung von DLNA Wenn Sie DLNA -Funktionen verwenden möchten, vergewissern Sie sich, ® dass die Einrichtung des Media Servers, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind. Netzwerk > DLNA > Information Netzwerk > Netzwerkverbindungen Netzwerk > Netzwerkeinstellungen 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf.
  • Seite 156 Netzwerkverbindungen Internetverbindung Um auf Internet-Inhalte zugreifen zu können, benötigen Sie eine Breitband- Netzwerkumgebung. Wenn Sie nicht über Breitband-Netzwerkdienste verfügen, wenden Sie ● sich zwecks Hilfestellung an Ihren Einzelhändler. DFÜ-Internetverbindungen können nicht verwendet werden. ● Erforderliche Geschwindigkeit (effektiv): mindestens 1,5 Mbps für SD- ●...
  • Seite 157 DLNA-Verbindung Wenn Sie die DLNA-Funktionen nutzen möchten, benötigen Sie eine Heimnetzwerkumgebung. Sie können diese Funktionen auch ohne Breitband- Netzwerkumgebung verwenden. Um auf Internet-Inhalte zugreifen zu können, benötigen Sie eine ● Breitband-Netzwerkumgebung. Netzwerk > Netzwerkverbindungen > Internetverbindung ■ Drahtlose Verbindung (für DLNA und Internetzugang) Integriertes Wireless-LAN (Rückseite des Fernsehers) Zugangspunkt Hub oder Router...
  • Seite 158 ■ Kabelverbindung (für DLNA und Internetzugang) ETHERNET-Buchse LAN-Kabel (Abgeschirmt) Verwenden Sie ein LAN-Kabel mit verdrillten abgeschirmten Leitungen ● (STP). Hub oder Router Internet-Umgebung DLNA Certified-Media-Server (PC usw.) ■ Drahtlose Verbindung (für DLNA) Fernseher Verwendung des Fernsehers als WLAN-Zugriffspunkt ● Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > Manuell - Wireless Zugangspunkt DLNA Certified-Media-Server (PC usw.) Smartphone - 158 -...
  • Seite 159 Hinweis Vergewissern Sie sich, dass ein Standard LAN-Kabel verwendet wird. ● Schließen Sie alle Geräte an, die für die Netzwerkumgebung erforderlich ● sind, und richten Sie sie ein. Sie können diese Einstellungen nicht an diesem Fernseher vornehmen. Bitte schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes nach.
  • Seite 160 Netzwerkeinstellungen Netzwerk Verbindung Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt wurden, bevor Sie die Netzwerkeinrichtung starten. Netzwerk > Netzwerkverbindungen ■ Auto - Funkverbindung 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Netzwerk > Netzwerk Verbindung aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 161 5. Geben Sie den Verschlüsselungscode des Zugangspunktes mit ein und bestätigen Sie mit OK. Zeichen können Sie mit den Zifferntasten eingeben. ● Drücken Sie BACK/RETURN, um zu speichern. ● 6. Es erfolgt die automatische Einrichtung und es wird der Netzwerkstatus angezeigt.
  • Seite 162 Manuell - Funkverbindung Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt wurden, bevor Sie die Netzwerkeinrichtung starten. Netzwerk > Netzwerkverbindungen 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Netzwerk > Netzwerk Verbindung > Manuell > Funkverbindung und drücken Sie zur Bestätigung OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 163 Erneut nach Zugangspunkten suchen ● (Blau) Anzeigen/Ausblenden der Informationen des markierten ● Zugangspunktes Es wird empfohlen, einen verschlüsselten Zugangspunkt auszuwählen. ● 4. Geben Sie den Verschlüsselungscode des Zugangspunktes mit ein und bestätigen Sie mit OK. Zeichen können Sie mit den Zifferntasten eingeben.
  • Seite 164 Proxy-Port: Diese Nummer wird auch vom Anbieter zusammen mit der Proxy- Adresse angegeben. 1) Wählen Sie Proxy-Port 2) Geben Sie die Nummer mit den Zifferntasten ein. 3) Drücken Sie BACK/RETURN, um zu speichern. 6. Wählen Sie Netzwerkstatus aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 165 Proxy: Dies ist die Adresse des Relay-Servers, der zwischen Browser und Zielserver verbunden ist, um Daten an den Browser zu senden. 1) Wählen Sie Proxy aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 2) Geben Sie die Adresse ein mit oder Zifferntasten, und drücken Sie OK.
  • Seite 166 Manuell - Wireless Zugangspunkt Sie können den Fernseher als WLAN-Zugriffspunkt verwenden und andere Netzwerkgeräte ohne Zugangspunkt verbinden. Ermitteln Sie den PIN-Code und die Netzwerkeinstellungen für das Gerät, ● bevor Sie mit der Einstellung beginnen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes. 1.
  • Seite 167 Kontrolle der aktuellen Netzwerkeinstellungen ● Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus Stellen Sie sicher, dass das betreffende Gerät WPS unterstützt. ● WPS: Wi-Fi Protected Setup™ ● Netzwerkstatus Zeigt und prüft den Netzwerkstatus (MAC-Adresse, aktuelle Netzwerkeinstellungen usw.). 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf.
  • Seite 168 TV Remote Einstellungen Legt fest, dass der Fernseher durch das Gerät (Smartphone usw.) bedient wird, das an Ihrem Netzwerk angeschlossen ist. 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Netzwerk > TV Remote Einstellungen aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3.
  • Seite 169 ● möglicherweise nicht verfügbar. Je nach Region ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar. ● Einzelheiten erfahren Sie bei einem Panasonic-Händler in Ihrer Nähe. Verbindungseinstellungen Legt fest, dass der Fernseher durch Geräte gesteuert wird, die am Netzwerk angeschlossen sind. 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf.
  • Seite 170 Zu steuernde Geräte Führt alle für diesen Fernseher zugreifbaren Geräte im Heimnetzwerk auf. = Hinweis = Je nach Region ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar. ● Einzelheiten erfahren Sie bei einem Panasonic-Händler in Ihrer Nähe. - 170 -...
  • Seite 171 DLNA Server auf Ein. Zusätzliche Informationen zu den Diensten finden Sie auf der folgenden ● Website. http://panasonic.net/viera/support (Nur auf Englisch) Durch Änderung der Standardkonfiguration ist der Stromverbrauch im ● Bereitschaftsmodus möglicherweise höher. Die LED wechselt im Bereitschaftsmodus zu orange, wenn TV Anywhere ●...
  • Seite 172 Software-Update Öffnet die Webseite zum Aktualisieren der Software des Fernsehgerätes und sucht nach möglicherweise verfügbaren Software-Aktualisierungen. 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Netzwerk > Software-Update aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Neue Softwaremeldung Legt fest, ob eine Benachrichtigung angezeigt werden soll, wenn neue Software über das Netzwerk gefunden wurde oder nicht.
  • Seite 173 Fotos Datei auswählen Vergewissern Sie sich, dass die Einrichtung des Media Servers, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind. Netzwerk > DLNA > Information Netzwerk > Netzwerkverbindungen Netzwerk > Netzwerkeinstellungen 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. 2. Wählen Sie Media Server und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 174 Foto anzeigen ■ Wiedergabe Verwenden der Einzelbildansicht ● : Rückkehr zum vorherigen Foto : Zum nächsten Foto : Stopp (zurück zur Liste) : Diashow Anzeigen / Ausblenden des Anleitungsfeldes ● Drehen um 90° ● (Blau) Rückkehr zur Liste ● BACK/RETURN Diashow verwenden Die Diashow wird beendet, wenn alle Bilder in der Liste angezeigt worden sind.
  • Seite 175 ■ Diashow-Einstellungen Nehmen Sie die Einstellungen für Foto-Dateien auf diesem Fernseher vor. 1. Rufen Sie das Optionsmenü auf mit OPTION. 2. Wählen Sie Diashow-Einstellungen aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 176 Videos Datei auswählen Vergewissern Sie sich, dass die Einrichtung des Media Servers, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind. Netzwerk > DLNA > Information Netzwerk > Netzwerkverbindungen Netzwerk > Netzwerkeinstellungen 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. 2. Wählen Sie Media Server und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 177 Videos anschauen ■ Wiedergabe Wenn die letzte Wiedergabe nach der Hälfte unterbrochen wurde, erscheint eine Bestätigungsmeldung, die Sie fragt, ob Sie die Wiedergabe an der Stelle der letzten Unterbrechung wieder aufnehmen möchten oder sie von Anfang an erfolgen soll. Bedienungsführung bei der Wiedergabe ●...
  • Seite 178 Ändern des Bildseitenverhältnisses ● 1) Rufen Sie Bildseitenverhältnis-Wahl ASPECT auf. 2) Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. Aspekt Zeigt den Inhalt vergrößert und ohne Verzerrung an. Aspekt Zeigt den Inhalt bildschirmfüllend an. Original: Der Inhalt wird in Originalgröße angezeigt. –...
  • Seite 179 Multi-Audio, Dual-Audio, Dual-Mono-Audio Auswahl der verschiedenen Tonspuren (sofern verfügbar). Die Umschaltung des Tonsignals kann mehrere Sekunden beanspruchen. ● Bei Wiedergabe steht diese Funktion zur Verfügung. ● Untertitel Untertitel einblenden/ausblenden (sofern verfügbar). Bei Wiedergabe steht diese Funktion zur Verfügung. ● Untertitel-Text Wählt den Zeichensatztyp zum richtigen Einblenden von Untertiteln (sofern verfügbar).
  • Seite 180 SPDIF ist ein Standardformat für die Übertragung von Audiodateien. ● Auto: Signale der Formate Dolby Digital Plus, Dolby Digital und HE-AAC Mehrkanal werden als Dolby Digital-Bitstream ausgegeben. Signale des Formats MPEG werden als PCM-Ton ausgegeben. DTS wird als DTS ausgegeben. PCM: Das digitale Ausgangssignal ist fest auf PCM-Ton eingestellt.
  • Seite 181 Musik Datei auswählen Vergewissern Sie sich, dass die Einrichtung des Media Servers, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind. Netzwerk > DLNA > Information Netzwerk > Netzwerkverbindungen Netzwerk > Netzwerkeinstellungen 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. 2. Wählen Sie Media Server und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 182 Musik abspielen ■ Wiedergabe Bedienungsführung bei der Wiedergabe ● : Zurückspulen : Suchlauf vorwärts : Stopp : Pause (zeigt die Suchleiste an) / Wiedergabe Sprung zum vorgegebenen Zeitpunkt ● 1) Rufen Sie die Suchleiste auf mit OK. 2) Während die Suchleiste angezeigt wird Drücken Sie ca.
  • Seite 183 DIGA-Recorder DIGA-Recorder steuern Vergewissern Sie sich, dass die Einrichtung des Media Servers, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind. Netzwerk > DLNA > Information Netzwerk > Netzwerkverbindungen Netzwerk > Netzwerkeinstellungen 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. 2. Wählen Sie Media Server und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 184 Technische Informationen Fotoformat ■ Unterstützte Fotoformate ● JPEG (.jpg, .jpeg, .mpo) Sub-sampling: 4:4:4, 4:2:2, 4:2:0 Bildauflösung (Pixel): 8 × 8 bis 30 719 × 17 279 DCF und EXIF Standards ● Progressives JPEG wird nicht unterstützt. ● = Hinweis = Einige Dateien werden u.
  • Seite 185 H.264 BP/MP/HP, H.265 (HEVC), MPEG1, MPEG2, MPEG4 SP/ASP Audiocode: AAC, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, HE-AAC, MPEG Audio, MP3 Dieser Fernseher unterstützt diesen Container, wenn er mit Panasonic- ● Geräten aufgenommen wurde. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes.
  • Seite 186 ● ASF (.asf, .wmv) Videocode: MPEG4 SP/ASP, VC-1, Windows Media Video Ver. 9 Audiocode: AAC, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, HE-AAC, LPCM, MP3, WMA, WMA Pro Kopiergeschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden. ● ● FLV (.flv) Videocode: H.264 BP/MP/HP Audiocode: AAC, MP3 ●...
  • Seite 187 ■ Unterstützte Untertitelformate ● MicroDVD, SubRip, TMPlayer (.srt, .sub, .txt) Die Videodatei und die Untertitel-Textdatei befinden sich im gleichen ● Ordner, und die Dateinamen sind bis auf die Dateinamenserweiterung identisch. Wenn sich mehrere Untertitel-Textdateien im gleichen Ordner befinden, ● werden sie in folgender Reihenfolge angezeigt: „.srt”, „.sub”, „.txt”. = Hinweis = Einige Dateien werden u.
  • Seite 188 Musikformat ■ Unterstützte Musikformate ● MP3 (.mp3) ● AAC / Apple Lossless (.m4a) Kopiergeschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden. ● ● FLAC (.flac) ● WMA / WMA Pro (.wma) Kopiergeschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden. ● WMA Lossless wird nicht unterstützt. ●...
  • Seite 189 Funktionen Benutzerprofil Information Durch Festlegung eines Benutzerprofils ist es Ihnen möglich, die empfohlenen Inhalte, Ihren Favoriten-Startbildschirm, Info Bar, Cloud-Dienste usw. zu genießen. Anzeige von Info Bar ● Funktionen > Info Bar So benutzen Sie Meine Empfehlungen ● Funktionen > Benutzerprofil > Meine Empfehlungen = Hinweis = Um diese Funktion reibungslos zu benutzen, benötigen Sie eine ●...
  • Seite 190 Ihr Name Legt den Namen des Benutzers fest. Ihr Stimmprofil Zum Registrieren der Stimme des Benutzers für die Spracherkennung. Ihr Gesicht Zum Registrieren des Gesichts des Benutzers für die Gesichtserkennung. Haupt-Startbildschirm Zum Auswählen des Startbildschirm, der angezeigt wird, wenn die Sprachsteuerungsfunktion benutzt wird.
  • Seite 191 Meine Empfehlungen Liefert automatisch die empfohlenen Inhalte (TV-Programme, Inhalte im Internet usw.). 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. 2. Wählen Sie Meine Empfehlungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Einen Inhalt als Favorit registrieren ●...
  • Seite 192 Info Bar Information Erkennt automatisch menschliche Aktivitäten und zeigt unten auf dem Bildschirm Informationen oder Meldungen an. Auch Bedienung durch Sprechen ist möglich. ■ Info Bar (Beispiel) Informationsbereich Um diese Funktion zu benutzen, wählen Sie Info Bar Einstellungen. ● Funktionen > Info Bar > Einstellungen Benutzerprofil festlegen ●...
  • Seite 193 Info Bar (Ein / Aus) Aktiviert die Funktion Informationsleiste. Durch Änderung der Standardkonfiguration ist der Stromverbrauch im ● Bereitschaftsmodus möglicherweise höher. Die LED wechselt im Bereitschaftsmodus zu orange, wenn Info Bar ● gestellt wird. Sensor-Empfindlichkeit (Hoch / Niedrig) Zur Anpassung der Empfindlichkeit des Sensors für menschliche Aktivitäten. Toneffektlautstärke (Hoch Niedrig...
  • Seite 194 Sensor für menschliche Aktivitäten ■ Verfügbare Bereich für den Sensor für menschliche Aktivitäten Bereich: Im Bereich von ungefähr 5 m Horizontal: Im Bereich von ungefähr 35° Vertikal (nach oben): Im Bereich von ungefähr 15° Vertikal (nach unten): Im Bereich von ungefähr 7,5° Dieser Bereich ist verfügbar, wenn Sensor-Empfindlichkeit Hoch...
  • Seite 195 Eingebaute Kamera Verwendung der eingebauten Kamera Sie können die eingebaute Kamera als Kommunikations-Tool für spezielle Anwendungen wie Gesichtserkennung, Video-Nachrichten usw. verwenden mein Startbildschirm > mein Startbildschirm > Einstellungen = Hinweis = Beachten Sie bitte, dass es unter bestimmten Umständen gesetzlich ●...
  • Seite 196 Sprachsteuerung Vorbereitungen Mit der Sprachsteuerungsfunktion können Sie den Fernseher bedienen (z. B. Kanäle auswählen, unter verschiedenen Kategorien nach Inhalten suchen), indem Sie entsprechende Befehle sprechen. Um diese Funktion zu benutzen, benötigen Sie eine Breitband- ● Netzwerkumgebung. Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbindungen hergestellt und die Netzwerkeinstellungen vorgenommen wurden.
  • Seite 197 = Hinweis = Um die Sprachsteuerungsfunktion vollständig verwenden zu können, ● brauchen Sie ein Breitbandnetzwerk, denn die Funktion greift über das Internet auf den Server zur Spracherkennung zu. Auch wenn Sie einen Internetanschluss haben, steht diese Funktion aufgrund der Proxy- Einstellungen möglicherweise nicht zur Verfügung.
  • Seite 198 Touchpad-Controller Information Dieser Touchpad-Controller ist auf komfortable Bedienung ausgelegt, insbesondere im Hinblick auf Startbildschirm oder Internetinhalte. Sie können den Fernseher intuitiv mit diesem Controller steuern. Der Touchpad-Controller kann verwendet werden, indem er bei diesem ● Fernseher mit drahtloser Bluetooth-Technologie registriert wird. Nach der Registrierung können Sie den Fernseher bedienen, indem Sie ●...
  • Seite 199 Einstellungen 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Setup > VIERA Touchpad-Controller aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Paaren Cursor-Einstellungen Anleitung...
  • Seite 200 Multi Window Information Es werden zwei Fenster gleichzeitig angezeigt, eins für das Fernsehprogramm und ein weiteres für den Inhalt, der über den Eingang für ein externes Gerät zugeführt wird (AV / COMPONENT / HDMI / DisplayPort) - siehe unten (Beispiel). (Grün) Vorschau Zweifach-Ansicht...
  • Seite 201 Verwendung Sie können einen Kanal auswählen, während Sie eine andere Sendung oder von extern eingespeiste Inhalte sehen. 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Bild > Bildschirmeinstellungen > Multi Window und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. ■...
  • Seite 202 ■ Zweifach-Ansicht (Beispiel) Hauptfenster TV-Modus / Eingangsmodus / Kanalposition und -name Nebenfenster Um das Fenster auszuwählen, das Vorrang haben soll, auf ● drücken. – wird auf dem Bildschirm angezeigt. Zum Auswählen des Tons ● 1) Rufen Sie das Optionsmenü auf mit OPTION. 2) Wählen Sie Soundausgabe aus und drücken Sie OK, um...
  • Seite 203 Hinweis Abhängig vom Signalformat kann es vorkommen, dass diese Funktion ● nicht einwandfrei arbeitet. Sorgen Sie dafür, dass Dual-Tuner-Modus gesetzt ist in ● Grundeinstellungen, damit DVB-S in beiden Fenstern angezeigt wird. Fernsehen > Abstimmen und Bearbeiten von > Auto Setup Nicht zugelassen bei Analog ●...
  • Seite 204 Zusatzfunktion auf Grundlage der Steuerfunktionen von HDMI, einer weltweit etablierten Schnittstellennorm, die als „HDMI CEC“ (Consumer Electronics Control) bezeichnet wird. Da es sich dabei um eine Originalentwicklung von Panasonic handelt, ist kein einwandfreier Betrieb gewährleistet, wenn dieser Fernseher an Geräte anderer Fabrikate mit HDMI CEC-Unterstützung angeschlossen wird.
  • Seite 205 Schließen Sie das Gerät mit VIERA Link-Funktion mit einem HDMI-Kabel ● an die Buchse HDMI des Fernsehers an. Informationen über das HDMI-Kabel, das zum Anschließen einer HD- Videokamera oder LUMIX-Kamera von Panasonic erforderlich ist, finden Sie in der Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes. HDMI-Anschluss HDMI-Kabel Geräte mit VIERA Link-Funktion (DIGA-Recorder / DVD-Player / Blu-ray...
  • Seite 206 ■ VIERA Link (HDMI- und Audio-Ausgangsanschlüsse) Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes HDMI-Kabel. ● Schließen Sie das Gerät mit VIERA Link-Funktion mit einem HDMI-Kabel ● an die Buchse HDMI des Fernsehers an. Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes SCART-Kabel. ● Verwenden Sie das optische Digitalaudio-Kabel oder das SCART-Kabel ●...
  • Seite 207 : Wenn das angeschlossene Gerät über die Funktion „HDAVI Control 5“ verfügt, ist es nicht erforderlich, dieses Audiokabel (Optisches Digitalaudiokabel / SCART-Kabel) zu benutzen. Schließen Sie das Gerät in diesem Fall über ein HDMI-Kabel an den HDMI2-Anschluss des Fernsehers an. ■...
  • Seite 208 ■ VIERA Link Einstellungen von kompatiblen Geräten In Folgenden ist die maximale Anzahl kompatibler Geräte, die mittels VIERA Link Einstellungen gesteuert werden können, aufgeführt. Sie umfasst auch bereits an den Fernseher angeschlossene Geräte. Beispiel: DIGA-Recorder, der an einen Verstärker angeschlossen ist, der wiederum über ein HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen ist.
  • Seite 209 Automatischer Wiedergabestart Automatische Eingangsumschaltung – Wenn das angeschlossene Gerät bedient wird, erfolgt eine automatische Umschaltung auf den entsprechenden Eingangsmodus. Auto Ein Stellen Sie Auto Ein VIERA Link Einstellungen, wenn Sie diese Funktion benutzen wollen. Wenn die Wiedergabe am angeschlossenen Gerät startet oder das Direktnavigator-/Funktionsmenü...
  • Seite 210 Intelligent Auto Standby Stellen Sie Intelligent Auto Standby VIERA Link Einstellungen, wenn Sie diese Funktion benutzen wollen. Wenn der Fernseher eingeschaltet ist, wird ein nicht im Betrieb befindliches Gerät automatisch in den Bereitschaftsmodus umgeschaltet, um Energie zu sparen. Dies erfolgt beispielsweise, wenn von HDMI auf einen anderen Eingangsmodus umgeschaltet oder die Einstellung Lautsprecher Auswahl geändert wird (außer bei Wiedergabe einer Disc).
  • Seite 211 Anzeigen des Anleitungsfeldes ● OPTION (Wenn ein Zugriff auf das Gerät eines anderen Fabrikats ausgeführt wird, erscheint möglicherweise das Setup-/Inhalt-Wahlmenü.) Welche Fernbedienungstasten verfügbar sind, hängt von dem ● angeschlossenen Gerät ab. ■ Bei Anschluss mehrerer Recorder oder Player Jeder Recorder/Player ist nummeriert. Die Nummerierung beginnt mit der niedrigsten Nummer der HDMI-Buchsen des Fernsehers, wenn mindestens zwei Geräte des gleichen Typs angeschlossen sind.
  • Seite 212 Lautsprecher Auswahl Die Lautsprecher einer Heimkinoanlage können über die Fernbedienung dieses Fernsehers eingestellt werden, indem Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssignal-Sensor des Fernsehers richten. 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. 2. Wählen Sie VIERA Link und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 213 Hinweis Abhängig vom angeschlossenen Gerät kann es vorkommen, dass diese ● Funktionen nicht einwandfrei arbeiten. Nach Umschalten des Eingangsmodus kann es vorkommen, dass ● mehrere Sekunden verstreichen, bevor Bild- und Tonausgabe beginnen. „HDAVI Control 5“ ist der neueste Standard für Geräte, die mit HDAVI ●...
  • Seite 214 Kindersicherung Kindersicherung verwenden Sie können bestimmte Kanäle/AV-Eingänge sperren, um deren Zugang zu beschränken. Wenn ein gesperrter Kanal / Eingang gewählt wird, erscheint eine Meldung. Zum Ansehen des Programms muss die PIN eingegeben werden. 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf.
  • Seite 215 PIN-Nummer Sie können die PIN ändern. 1. Wählen Sie PIN ändern aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 2. Geben Sie mit den Zifferntasten zweimal eine neue PIN ein. = Hinweis = Mit der Einstellung Werkseinstellungen werden die PIN und alle ●...
  • Seite 216 Datenservice Anwendung Verwendung von Datendiensten Sie können die Hybrid Broadcast Broadband TV-Anwendung nutzen; einen der interaktiven Dienste für die digitale Übertragung. 1. Rufen Sie TV Auswahl auf. 2. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. DVB-S DVB-C DVB-T 3.
  • Seite 217 Hinweis Zur vollen Verwendung der Hybrid Broadcast Broadband TV-Anwendung ● benötigen Sie eine Breitband-Netzwerkumgebung. Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbindungen hergestellt und die Netzwerkeinstellungen vorgenommen wurden. Netzwerk > Netzwerkverbindungen Netzwerk > Netzwerkeinstellungen Je nach Land, Region und Sender stehen nicht alle Datendienste zur ●...
  • Seite 218 Common Interface Vorsicht Wenn die Nachricht verschlüsselt auf dem Bildschirm angezeigt wird, sind das richtige Common Interface (CI) Modul und die Smart Card, welche erforderlich sind, nicht eingesetzt. ■ So setzen Sie das CI-Modul und die Smart Card ein Schalten Sie den Fernseher immer mit Haupt-Ein/Aus-Schalter aus, wenn ●...
  • Seite 219 Gebrauch des Common Interface Das Menü „Common Interface Modul“ bietet Zugriff auf Software, die in Common Interface-Modulen (CI-Modulen) enthalten ist. In bestimmten Ländern oder Gebieten steht diese Funktion ● möglicherweise nicht zur Verfügung. Abhängig vom Sender oder von den genutzten Diensten werden ●...
  • Seite 220 Werkseinstellungen Werkseinstellungen Diese Funktion dient dazu, den ursprünglichen Zustand des Fernsehers wiederherzustellen, in dem keine Sender abgestimmt sind. Alle Einstellungen mit Ausnahme von USB Geräteeinstellungen werden zurückgesetzt (Sender, Bild, Toneinstellungen usw.). 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Setup >...
  • Seite 221 Aktualisieren der Software des Fernsehers Information Möglicherweise wird eine neue Version der Software zum Herunterladen angeboten, um die Leistung oder den Betrieb des Fernsehers zu verbessern. Falls ein Update zur Verfügung steht und der Sender die Update- Informationen ausstrahlt, wird eine Benachrichtigung angezeigt. Um neue Software zu installieren, wählen Sie mit die Option ●...
  • Seite 222 = Hinweis = Der Download kann mehrere Stunden dauern. ● Während des Herunterladens und Aktualisierens der Software darf der ● Fernseher NICHT ausgeschaltet werden. Bei der Benachrichtigung kann es sich um eine Erinnerung handeln. ● In einem solchen Fall erscheint ein Termin (Datum, ab dem die neue Version verwendet werden kann).
  • Seite 223 Textzeichen eingeben Verwenden der Zifferntasten Zur Eingabe von freiem Text benutzen Sie Zifferntasten. Drücken Sie wiederholt Zifferntasten, bis das gewünschte Zeichen erscheint. : . @ / 1 ! : # + - * _ ( ) “ ‘ % & ? , ; = $ [ ] ~ < > { } | ` ^ \ : a b c 2 A B C ä...
  • Seite 224 : Mit HID (Human Interface Device Profile) konforme Tastaturen / Maus können verwendet werden. Zusätzliche Informationen zu den Geräten finden Sie auf der folgenden ● Webseite. http://panasonic.net/viera/support (Nur auf Englisch) 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Setup >...
  • Seite 225 Tastatur Tastatur Tastaturen, die Treiber benötigen, werden nicht unterstützt. ● Zum Ändern des Sprachtyps stellen Sie Layout der Tastatur ein. ● 1) Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2) Wählen Sie Setup > System-Menü > Layout der Tastatur und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3) Wählen Sie die Sprache mit aus und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 226 Einstellungen Einstellungsmenü Verwendung Verschiedene Menüs können aufgerufen werden, die Ihnen eine benutzerspezifische Einstellung von Bild-, Ton- und anderen Funktionen ermöglichen. 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. Die angezeigten Elemente variieren je nach Eingangssignal. ● 2. Wählen Sie das Menü mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 227 Verlassen des Menübildschirms ● EXIT Rückkehr zur vorherigen Anzeige ● BACK/RETURN Umblättern der Menüseiten ● Zum Ändern des Farbtyps der auf dem Bildschirm eingeblendeten ● Anzeigen stellen Sie Oberflächen-Farbschema ein. mein Startbildschirm > mein Startbildschirm > Oberflächen-Farbschema = Hinweis = Menüpunkte und wählbare Optionen können je nach dem Modus (TV- ●...
  • Seite 228 Bild Modus Zur Auswahl Ihres bevorzugten Bildmodus für jeden Eingang. (Dynamik Normal Kino THX Cinema THX Bright Room True Cinema Monitor Benutzereinst. Professionell 1 Professionell Fernsehen > Für optimale Bildqualität > Modus Grundlegende Einstellungen Backlight, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Farbton, Schärfe Passt die Pegel dieser Wiedergabeeigenschaften wunschgemäß...
  • Seite 229 Umkehr-Filmeffekt (Hoch Niedrig / Aus) Ergibt einen Bildeffekt wie z.B. Umkehr-Film bei fotografischen Inhalten. Fernsehen > Für optimale Bildqualität > Grundlegende Einstellungen Bei Foto-Inhalten ● Nicht verfügbar, wenn Modus auf THX-Modus gestellt ist ● adapt.Backlight-Steuerung Reguliert automatisch je nach Bild die Intensität der Hintergrundbeleuchtung. Fernsehen >...
  • Seite 230 Kontrast-Remastering (Ein / Aus) Helle Bereiche des Bildes entsprechen eher der Luminanz des Originals, so dass das Bild dadurch besser wirkt. Fernsehen > Für optimale Bildqualität > Grundlegende Einstellungen Nicht verfügbar im 3D-Mehrbild-Modus oder wenn adapt.Backlight- ● Steuerung oder Kontrast-Regelung gestellt ist Intelligent Frame Creation (Hoch...
  • Seite 231 Umgebungssensor Funktion zur automatischen Helligkeitssteuerung Die Bildeinstellungen werden automatisch an die jeweils herrschenden Lichtverhältnisse angepasst. (Ein / Aus) Fernsehen > Für optimale Bildqualität > Umgebungssensor Einstellungen zum Reduzieren von Bildrauschen Rauschunterdrückung (Auto Hoch Mittel Niedrig / Aus) Reduziert störendes Bildrauschen. Fernsehen >...
  • Seite 232 Diese Funktion steht bei Zeilensprungsignalen zur Verfügung (außer im ● Netzwerk-Modus oder wenn Spielemodus eingestellt ist). 1080p Pure Direct (Ein / Aus) Reproduziert exakt die originale Bildqualität für ein 1080p (HDMI / DisplayPort)-Eingangssignal. Fernsehen > Für optimale Bildqualität > Options-Einstellungen Nicht verfügbar im 3D-Modus, Mehrbild-Modus oder wenn 1080p: Punkt ●...
  • Seite 233 DisplayPort Inhaltstyp (Grafiken Fotos / Aus) Passt die Bildeinstellungen des DisplayPort-Eingangs an den ausgewählten Inhaltstyp an. Fernsehen > Für optimale Bildqualität > Options-Einstellungen Bei Eingang DisplayPort ● HDMI RGB-Bereich (Auto Voll / Normal) Passt für jeden HDMI-Eingang den Schwarzwert des Bildes an. Fernsehen >...
  • Seite 234 Bildschirmeinstellungen 16:9 Overscan (Ein / Aus) Wählt den Bildschirmbereich aus, der zur Anzeige des 16:9-Format-Bildes verwendet wird. Fernsehen > Für optimale Bildqualität > Bildschirmeinstellungen Nicht verfügbar bei 4K-Inhalten, Netzwerkgeräten oder wenn 1080p: Punkt ● auf 4Punkt gestellt ist Bildbreite (Bildbreite1 / Bildbreite2) Schaltet den horizontalen Anzeigebereich so, dass an den Seitenrändern des Bildes Bildrauschen reduziert wird.
  • Seite 235 3D-Einstellungen 3D Kennung (Ein (Erweitert) / Aus) Auswahl, ob die Umschaltung in den 3D-Modus automatisch erfolgen soll oder nicht. Fernsehen > 3D > 3D-Einstellungen 3D-Signalmeldung (Ein / Aus) Legt fest, ob eine Benachrichtigung angezeigt werden soll, wenn ein neues 3D-Format gefunden wurde oder nicht. Fernsehen >...
  • Seite 236 Sicherheitshinweis Zeigt die Vorsichtsmaßnahmen für das Betrachten von 3D-Bildern an. Fernsehen > 3D > 3D-Einstellungen Sperreinstellungen Sperrt bei jedem Eingang die Einstellungen von Professionell 1 / Fernsehen > Für optimale Bildqualität > Sperreinstellungen Änderung kopieren Kopiert die Bildeinstellungen von True Cinema, Monitor, Benutzereinst., Professionell 1 oder...
  • Seite 237 Modus Zur Auswahl Ihres bevorzugten Klangmodus für jeden Eingang. (Standard Musik Ambiente / Benutzer) Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Soundmodus Grundlegende Einstellungen Bass Passt den Pegel an, um die Ausgabe der Bässe zu verstärken oder abzuschwächen. Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Grundlegende Einstellungen Höhen Passt den Pegel an, um die Ausgabe der Höhen zu verstärken oder abzuschwächen.
  • Seite 238 Lautstärkeeinstellungen Lautsprecher-Einstellung (TV Lautsprecher Kopfhörer / Aus) Zur Auswahl der Tonausgabe für die Lautstärkeanpassung. Stellt auf Aus, wenn externe Lautsprecher benutzt werden. Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Lautstärkeeinstellungen Kopfhörerlautstärke Dient zur Einstellung des Lautstärkepegels des Kopfhörers. Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Lautstärkeeinstellungen Auto-Pegel (Ein / Aus)
  • Seite 239 Sprachhilfe-Einstellungen Sprachhilfe (Ein / Aus) Stellen Sie diese Funktion auf Ein, wenn sehbehinderte Menschen bei den Grundfunktionen (Meldungen auf dem Bildschirm usw.) Anleitung durch Ansagen erhalten sollen. Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Sprachhilfe-Einstellungen Geschwindigkeit (Hoch Normal / Langsam) Zur Auswahl der Geschwindigkeit, in der die Ansage von Anleitungen erfolgt. Fernsehen >...
  • Seite 240 Audio Deskription Bevorzugter Audio-Typ (Standard Audio Deskription) Erzähl-Einstellungen für sehbehinderte Benutzer Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Audio Deskription Für DVB ● Nicht wirksam im Mehrbild-Modus beim Nebenfenster ● Lautstärke Passt die Lautstärke für die Audiobeschreibung an. Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Audio Deskription Für DVB ●...
  • Seite 241 Erweiterte Einstellungen Audio Empfang Auswahl des Mehrkanalton-Modus (sofern verfügbar). Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Erweiterte Einstellungen Für Analog ● Bevorzugter Audiotyp (Auto Mehrkanal Stereo / MPEG) Wählt die Grundeinstellung für Tonspuren. Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Erweiterte Einstellungen Für DVB ●...
  • Seite 242 HDMI Eingang (Digital / Analog) Anpassung des Eingangssignals. Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Erweiterte Einstellungen Für HDMI-Eingang ● DisplayPort Eingang (Digital / Analog) Anpassung des Eingangssignals. Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Erweiterte Einstellungen Bei Eingang DisplayPort ● Grundeinstellungen Setzt die aktuellen Toneinstellungen auf die Grundeinstellungen zurück.
  • Seite 243 Netzwerk Netzwerk Verbindung Dient zur Festlegung der von diesem Fernseher zu verwendenden Netzwerkeinstellung in Ihrer Netzwerkumgebung. Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > Netzwerk Verbindung Netzwerkstatus Zeigt und prüft den Netzwerkstatus (MAC-Adresse, aktuelle Netzwerkeinstellungen usw.). Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus My Home Cloud - Einstellungen Mitteilungen Zeigt die Nutzungsbedingungen an.
  • Seite 244 Führt die Netzwerk-Geräte auf, auf die zugegriffen werden kann, um die auf ihnen im Media Player abgespielten Inhalte wiederzugegeben. Media Player > Verwenden des Media Players > Netzwerk-Gerät Andere Einstellungen Software-Update Prüft, ob Software-Aktualisierungen auf der Panasonic-Website verfügbar sind. Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > Software-Update Neue Softwaremeldung (Ein...
  • Seite 245 Timer Abschalt-Uhr Stellt die Zeit ein, die verstreicht, bis der Fernseher automatisch in den Bereitschaftsmodus eintritt. (Minuten)) Fernsehen > Grundlagen > Abschalt-Uhr Timer-Programmierung Dient zur Einstellung eines Timers zur Senderumschaltung oder Aufzeichnung eines Programms. Aufzeichnen > Timer-Programmierung > Timer-Programmierung vornehmen Für DVB ●...
  • Seite 246 Setup Eco-Navigation Stellt den Fernseher automatisch auf den am besten geeigneten Energiesparmodus ein. Fernsehen > Grundlagen > Stromsparfunktionen Sprachsteuerungs-Einstell. Einstellungen für die Sprachsteuerungsfunktion Funktionen > Sprachsteuerung > Vorbereitungen Benutzer Einstellungen Einstellungen für Benutzerprofil. Funktionen > Benutzerprofil > Einstellungen Info Bar Einstellungen Einstellungen für Funktion Informationsleiste.
  • Seite 247 Anleitung Zeigt die Bedienungsanleitung für den Touchpad-Controller an. Funktionen > Touchpad-Controller > Einstellungen Bluetooth-Setup Einstellungen für die spezifischen Geräte, die drahtlose Bluetooth- Technologie unterstützen Funktionen > Bluetooth-Geräte > Bluetooth-Setup Kindersicherung Richtet eine Zugangssteuerung für Kanäle oder Eingänge ein, um Zugriff darauf zu verhindern.
  • Seite 248 Favorisiertes Netzwerk Dient zur Wahl des bevorzugten Netzwerks der einzelnen Anbieter (nur in bestimmten Ländern verfügbar). Fernsehen > Abstimmen und Bearbeiten von > Andere Einstellungen Für DVB-C, DVB-T ● Neue Sender melden (Ein / Aus) Dient zur Festlegung, ob eine Benachrichtigung angezeigt werden soll, wenn ein neuer Sender gefunden wurde oder nicht.
  • Seite 249 Abschwächer (Ein / Aus) Schwächt automatisch das DVB-C-Signal ab, um Interferenzen zu vermeiden. Fernsehen > Abstimmen und Bearbeiten von > Andere Einstellungen TV-Signal hinzufügen Fügt dem TV-Modus Sender hinzu. Fernsehen > Abstimmen und Bearbeiten von > Andere Einstellungen = Hinweis = Die Einstellungen im Tuning-Menü...
  • Seite 250 Anzeige-Einstellungen Oberflächen-Farbschema (Jet Black Pale Grey Organic Brown Sand Beige) Wählt den bevorzugten Farbtyp der auf dem Bildschirm eingeblendeten Anzeigen. mein Startbildschirm > mein Startbildschirm > Oberflächen-Farbschema Untertitel Typ (Standard / Hörgeschädigte) Wählt den bevorzugten Untertiteltyp. Fernsehen > Grundlagen > Untertitel Videotext (TOP (FLOF) / List)
  • Seite 251 Display-Anzeigedauer keine Anzeige (Sekunden)) Legt fest, wie lange das Informationsbanner angezeigt wird. Fernsehen > Grundlagen > Informationsbanner Smart Banner (Ein / Aus) Zeigt das Startbanner des Internetzugangs an. Fernsehen > Grundlagen > Informationsbanner Spielzeitanzeige (Ein / Aus) Legen Sie für die Option fest, um im oberen rechten Bildschirmbereich alle 30 Minuten einen kontinuierlichen Zeitablauf im Spielemodus anzuzeigen.
  • Seite 252 DisplayPort Einstellungen Stream Einstellungen (Auto / Einzel-Stream) Zur Auswahl des DisplayPort-Signal Streams. Fernsehen > 4K-Auflösung > DisplayPort Einstellungen Für Eingang DisplayPort ● Common Interface Dient zum Betrachten verschlüsselter Sendungen usw. Funktionen > Common Interface > Gebrauch des Common Interface VIERA Link Einstellungen VIERA Link (Ein / Aus)
  • Seite 253 Intelligent Auto Standby (Ein / Aus) Schaltet nicht zum Ansehen benutztes oder nicht verwendetes Zubehör in den Bereitschaftsmodus, um den Energieverbrauch zu verringern. Funktionen > VIERA Link „HDAVI Control™“ > Intelligent Auto Standby Diese Funktion ist verfügbar, wenn VIERA Link eingestellt ist.
  • Seite 254 System-Menü Layout der Tastatur Wählt die von Ihrer USB-Tastatur oder der Bluetooth-Tastatur unterstützte Sprache aus. Funktionen > Tastatur > Tastatur Werkseinstellungen Dient zum Zurücksetzen aller Einstellungen. Funktionen > Werkseinstellungen > Werkseinstellungen Software-Update Dient zum Herunterladen neuer Software auf den Fernseher. Funktionen >...
  • Seite 255 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Auto Aspekt Bei Wahl der Einstellung „Auto“ wird das Bildseitenverhältnis automatisch ●...
  • Seite 256 Kein Bild Prüfen Sie, ob der richtige Eingangsmodus gewählt ist. ● Überprüfen Sie die Einstellungen unter AV2 (COMPONENT / VIDEO) in ● Eingangswahl, ob sie dem Ausgang des Zusatzgerätes entsprechen. Fernsehen > Zusatzgeräte Ist Kontrast, Helligkeit oder Farbe im Bildmenü auf den Minimalwert ●...
  • Seite 257 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. „Klötzchenbildung“, eingefrorene oder ausgeblendete Bilder / Einige Sender können nicht eingestellt werden Prüfen Sie Position, Ausrichtung und Verbindung der Antenne oder...
  • Seite 258 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Verschneite Bilder oder Geisterbilder / Einige Sender können nicht eingestellt werden Prüfen Sie Position, Ausrichtung und Verbindung der Antenne.
  • Seite 259 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Kein Ton Ist die „Stummschaltung“ aktiviert? Drücken Sie MUTE, um den Ton ein- ●...
  • Seite 260 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Keine Wiedergabe von 3D-Bildern Stellen Sie sicher, dass 3D-Modusauswahl gestellt ist.
  • Seite 261 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Ungewöhnlicher Ton Stellen Sie den Audioausgang am angeschlossenen Gerät auf die ●...
  • Seite 262 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Netzwerkverbindung nicht möglich Prüfen Sie, ob das LAN-Kabel oder Wireless-LAN richtig konfiguriert sind.
  • Seite 263 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. VIERA Link-Funktion arbeitet nicht, und eine Fehlermeldung wird angezeigt Prüfen Sie Anschlüsse.
  • Seite 264 Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen. ● Falls sich die Störung nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren ● Panasonic-Fachhändler oder einen autorisierten Kundendienst. Die eingebaute Kamera arbeitet nicht Sicherstellen, dass die eingebaute Kamera hochgefahren ist. Wenn die ●...
  • Seite 265 Im Bereitschaftsmodus wechselt die LED nicht auf Rot Die LED wechselt im Bereitschaftsmodus zu Orange, wenn folgende ● Bedingungen vorliegen: – Bei laufender Aufzeichnung – Timer-Programmierung ist eingestellt. – DLNA Server ist auf gestellt. – Einschalten per App ist auf gestellt.
  • Seite 266 Pflege und Instandhaltung Pflege und Reinigung Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Netzsteckdose. ■ Bildschirm, Gehäuse, Standfuß Regelmäßige Pflege: Entfernen Sie Schmutzflecken oder Fingerabdrücke durch sanftes Abreiben der Bildschirm-, Gehäuse- oder Standfußoberflächen mit einem weichen Tuch. Bei hartnäckigem Schmutz: (1) Entfernen Sie zunächst den Staub von der Oberfläche.
  • Seite 267 Information Das Hilfe-Menü verwenden 1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf. 2. Wählen Sie Hilfe aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie TV Selbsttest Systeminformationen Geräteinformationen aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. TV Selbsttest Erstellt eine Diagnose von Bild- oder Tonproblemen.
  • Seite 268 ● (1 Verpackungseinheit beinhaltet 2 Brillen) – Wenn Sie weitere 3D Brillen-Sets benötigen, erwerben Sie diese bitte als optionales Zubehör. – Verwenden Sie die Panasonic 3D Brille für passives 3D. Für weitere Informationen: ● http://panasonic.net/viera/support (Nur auf Englisch) - 268 -...
  • Seite 269 Wandhalterung ■ Wandhalterung Zum Erwerb der empfohlenen Wandhalterung wenden Sie sich bitte an ● einen Panasonic-Händler in Ihrer Nähe. = Warnung = Wenn Sie andere Wandhalterungen benutzen oder selbst eine ● Wandhalterung anbringen, besteht das Risiko, dass Personen verletzt werden oder das Gerät beschädigt wird. Bitte beauftragen Sie unbedingt Ihren Fachhändler oder einen Fachmann mit der Montage der...
  • Seite 270 Logos sind eingetragene Warenzeichen ® der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Verwendung solcher Marken durch die Panasonic Corporation geschieht unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer und werden von uns anerkannt. SDXC Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC.
  • Seite 271 Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Bei x.v.Colour™ handelt es sich um einen Markennamen. Bei HDAVI Control™ handelt es sich um eine Marke von Panasonic Corporation. In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt.
  • Seite 272 Inhalte, die diesen Upgrade voraussetzen, zuzugreifen. Dieses Produkt verfügt über die folgende integrierte Software: (1) unabhängig von oder für Panasonic Corporation entwickelte Software, (2) im Besitz Dritter befindlicher und an Panasonic Corporation lizenzierte Software, (3) Software, die unter Lizenz entsprechend der GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2.1 (LGPL V2.1) verwendet wird und/oder...
  • Seite 273 Mindestens drei (3) Jahre ab Auslieferung dieses Produkts wird Panasonic an jeden Dritten, der sich über die unten angegebenen Kontaktdaten an uns wendet, gegen eine Gebühr, die nicht mehr als unsere Kosten für die physische Lieferung des Quellcodes beträgt, eine vollständige maschinenlesbare Kopie des entsprechenden Quellcodes wie unter LGPL V2.1 oder der anderen Lizenzbestimmungen beschrieben aushändigen,...
  • Seite 274 Ver.1.00...

Diese Anleitung auch für:

Tx-55ax900e