Air-spaced triplet ed apo refraktoren 80, 102 & 127 mm emd coatings (8 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Explore Scientific ANL01169XXDE0214EXPLORE
Seite 1
Bedienungsanleitung Explore Scientific Gitterrohrdobson GEFAHR! Verwenden Sie ein Teleskop niemals für einen ungeschützten Blick in die Sonne! Sobald Sie direkt in die Sonne oder auch nur in ihre unmittelbare Umgebung blicken, riskieren Sie sofortige und unheilbare Schäden in Ihrem Auge. Diese Schädigung des Auges geschieht zumeist schmerzfrei und deshalb ohne jede Warnung an den Beobachter, dass vielleicht alles schon zu spät ist und dass sich ein Augenschaden ereignet hat.
Seite 2
Zusammenbau Kollimation Ausrichten des Leuchtpunktsuchers Umgang mit Dobson-Teleskopen Ausrechnen der Vergrößerung Beobachten Einige Tipps Pflege der Optik Technische Daten Zubehör Explore Scientific Kundendienst Alle Explore Scientific Teleskope Zubehörteile stehen unter ständiger technischer Weiterentwicklung. Geringfügige Änderungen der Produktspezifikationen, die der Verbesserung des Produktes dienen, sind aus diesem Grunde vorbehalten.
Auspacken und Vollständigkeitsprüfung Wenn Sie den Karton öffnen sehen Sie folgendes Bild: Abbildung 2 Es sind jeweils zwei Stangen zu Stangenpaaren fertig vormontiert. Ganz unten im Bild sehen Sie das Justagewerkzeug für den Hauptspiegel. Entnehmen Sie die Teile, packen Sie sie aus und nehmen Sie auch die Schaumstoffteile heraus.
Seite 5
Abbildung 3 Jetzt sehen Sie den Karton für die Hauptspiegelbox links und die Rockerbox rechts. Auf der linken Seite sehen Sie eines der Höhenräder, die Streulichtblende für den Frontring sehen Sie oben im Bild. Entnehmen Sie alle Teile und packen Sie die Teile aus. Wenn Sie den Deckel der Spiegelbox öffnen sehen Sie folgendes Bild: Abbildung 4...
In der Spiegelbox befindet sich ein Einsatz, der als Transportsicherung für den Hauptspiegel dient, und den Sucher und die benötigten Schrauben enthält. Der Einsatz bietet auch die Möglichkeit Okulare oder Zubehör in der Spiegelbox zu transportieren. Entnehmen Sie den Einsatz und nehmen Sie das Schutzpapier vom Hauptspiegel ab.
Seite 7
Höhenrad an die Hauptspiegelbox selbst geschraubt, mit einer Bohrung wird das Höhenrad am aufgeklappten Deckel der Hauptspiegelbox fixiert. Wichtig: Der Abstand der Löcher ist ähnlich, es ist aber nicht egal, in welcher Orientierung und welches Höhenrad wo an der Hauptspiegelbox festgeschraubt wird. Sehen Sie sich vorher die Spiegelbox genau an.
Okularauszug ein, bis er einrastet. Das Teleskop ist jetzt vollständig zusammengebaut. Kollimation der Optik Alle Explore Scientific Newton Teleskope werden im Werk vor dem Versand während des Abschlußtests präzise kollimiert. Ein zerlegbares Teleskop wie der Gitterrohrdobson muss jedoch in der Regel vor jedem Einsatz neu kollimiert werden.
Seite 9
Abbildung 8 Justage des Hauptspiegels Sollten der Fangspiegel sowie die Reflexion des Hauptspiegels (2, Abb. 7) zentriert sein, aber das Spiegelbild Ihres Auges und die Reflexion des Fangspiegels (5, Abb. 7) nicht mittig sein, so muss der Hauptspiegel justiert werden. Stecken Sie dazu das mitgelieferte Justagewerkzeug über eine der drei Innensechskant-Justageschrauben, die seitlich und oberhalb des Hauptspiegels sichtbar sind.
Seite 10
durch Lichtbeugung an den Fangspiegelstreben verursacht werden. Wahrscheinlich wird das Teleskop jedoch zu Anfang stark dejustiert sein - Sie sehen dann in der Mitte des Okulars bei hoher Vergrößerung ein Bild wie bei Abbildung 9: Abbildung 9 Wenn Sie jetzt den Hauptspiegel in der richtigen Richtung verstellen, wird der Kometenschweif am Sternbildchen kürzer (Abbildung 10): Abbildung 10 Wenn das Teleskop genau justiert ist, sehen Sie ein symetrisches Bild (Abbildung11):...
Bedienung Der Explore Scientific Dobson ist ein optisches Präzisionsinstrument. Gehen Sie deshalb sorgfältig mit Ihrem Teleskop um. Beschädigungen, die sich auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen lassen, sind von der Garantie ausgeschlossen. Setzen Sie Ihr Teleskop keinen Erschütterungen aus. Dies würde zu einer Dejustage der Optik führen.
Seite 12
Während des Vollmonds erscheint die Oberfläche relativ kontrastarm und strukturlos. Für die Mondbeobachtung empfiehlt sich ein Neutral-Graufilter, der das teilweise helle Licht dämpft. Dieser ist als Explore Scientific Zubehör bei Ihrem Fachhändler erhältlich. Verbringen Sie ruhig einige Nächte mit der Mondbeobachtung; es ist sehr interessant, wie sich die einzelnen Formationen wie Gebirge, Krater und Maria mit wechselnder Mondphase verändern!
Bei den Sternen handelt es sich um riesige gasförmige Objekte, die selbständig leuchten, weil sie in ihrem Zentrum durch Kernfusion Energie erzeugen. Aufgrund ihrer gewaltigen Entfernung erscheinen alle Sterne als nadelscharfe Lichtpunkte, ganz unabhängig davon, wie groß das verwendete Teleskop auch sein mag.
Planeten und andere Objekte, wenn sie sich nahe dem Horizont befinden, werden stark von Luftunruhe und Extinktion beeinflußt. Hier lohnt es sich immer, die Beobachtung auf einen Zeitpunkt zu legen, wo sie sich möglichst hoch am Himmel befinden. Wechseln Sie auf ein Okular mit niedrigerer Vergrößerung, wenn das Bild flimmert oder trüb wirkt.
Seite 15
Technische Daten 12“ Modell Tubus: Offenes Gitterrohr-Design Tubusoberteil: Metallrohr, incl. Fangspiegelstreben und -Halter, sowie Fokussierer und Anschlüsse für Gitterrohre. Tubusunterteil: mit Hauptspiegel und -Zelle, Lüfter und Gitterrohranschlüssen. Gitterrohre: Pulverbeschichtetes Aluminium mit Anschlüssen. Fangspiegelhalter: 4-armig, Stahl Hauptspiegel: 12” (305 mm), parabolisch, BK-7 ähnliches Glas, 94% Reflektivität, Brennweite: 1524 mm Öffnungsverhältnis: f/5 Theor.
Seite 16
Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Die Explore Scientific Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten! Das Explore Scientific Zubehörsortiment wird kontinuierlich erweitert.
Pflege und Wartung Allgemeines Der Explore Scientific Gitterrohrdobson ist als optisches Präzisionsinstrument anzusehen, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Solange Sie Ihrem Teleskop gebührende Sorgfalt und Aufmerksamkeit zukommen lassen, werden Sie nur sehr selten einen werkseitigen Service oder eine andere entsprechende Wartung benötigen.