Herunterladen Diese Seite drucken
AEG MBK2051-M Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBK2051-M:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MBK2051-M
NL Gebruiksaanwijzing | Magnetron
EN User Manual | Microwave Oven
FR Notice d'utilisation | Four à micro-ondes
DE Benutzerinformation | Mikrowellenofen
aeg.com\register
aeg.com/register
2
20
37
56

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG MBK2051-M

  • Seite 1 NL Gebruiksaanwijzing | Magnetron EN User Manual | Microwave Oven FR Notice d'utilisation | Four à micro-ondes DE Benutzerinformation | Mikrowellenofen MBK2051-M aeg.com\register...
  • Seite 56 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur erhalten Sie hier: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................56 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............59 3. MONTAGE....................61 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................63 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............. 64 6.
  • Seite 57 • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen.
  • Seite 58 • WARNUNG: Nur eine qualifizierte Fachkraft darf Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausführen, die die Entfernung einer Abdeckung beinhalten, die Schutz vor der Mikrowellenenergie bietet. • WARNUNG: Wenn die Tür oder Türdichtungen beschädigt sind, darf das Gerät erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn es von einer Fachkraft repariert wurde.
  • Seite 59 • Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem verzögerten Überkochen führen. Seien Sie beim Umgang mit dem Behälter vorsichtig. • Der Inhalt von Saugflaschen und Gläsern mit Babynahrung muss vor dem Verzehr umgerührt oder geschüttelt und die Temperatur geprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Seite 60 • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes • Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen abgedeckt werden. Sie stets Sicherheitshandschuhe und • Verwenden Sie das Gerät nicht als festes Schuhwerk. Arbeitsfläche und den Garraum nicht zur •...
  • Seite 61 Geräten vorgesehen und nicht für die • Trennen Sie das Gerät von der Raumbeleuchtung geeignet. Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe 2.6 Entsorgung des Geräts ab, und entsorgen Sie es. WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. 3. MONTAGE Boden des Geräts. WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
  • Seite 62 Änderungen erforderlich. 45 mm 560+8 mm 600 mm min. 550 mm 380 +3 mm 3. Befestigen Sie die obere Halterung mit 2 Schrauben. • Befolgen Sie folgende Schritte, beginnend bei Nummer 1. 3.3 Montage 1. Das elektrische Kabel darf auf keinen Fall eingeklemmt werden.
  • Seite 63 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Türöffner Wellenleiterabdeckung Grill Drehscheibe-Stütze Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Norm EN55011. Dieser Norm entsrechend wird dieses Produkt als Gerät der Gruppe 2, Klasse B eingestuft. Gruppe 2 bedeutet, dass das Gerät absichtlich Hochfrequenzenergie in Lampe Form von elektromagnetischer Strahlung Sicherheitsverriegelung...
  • Seite 64 Anzeigeelement Funktionsbeschreibung Einstellen des Grills oder der Kombi-Garfunktion. Einstellen der Uhr und des Timers. Ausschalten der Mikrowelle oder Löschen der Ga‐ reinstellungen. Zum Einschalten des Geräts oder um die Garzeit 30 Sekunden lang auf volle Leistung zu erhöhen. Einstellknopf Einstellen der Gardauer, des Gewichts oder der Funktion.
  • Seite 65 Nach dem elektrischen Anschluss des Geräts 2. Drehen Sie den Einstellknopf, um die oder nach einem Stromausfall zeigt das Stunden einzustellen. Display 0:00 an und es ertönt ein akustisches 3. Mit Signal. bestätigen. 4. Drehen Sie den Einstellknopf, um die Minuten einzustellen.
  • Seite 66 Auftauen von Obst, Gemüse Fertiggerichte • Sollen Obst und Gemüse nicht gekocht • Sie können Fertiggerichte im Gerät nur werden, nicht vollständig im Gerät zubereiten, wenn ihre Verpackung auftauen. Bei Zimmertemperatur auftauen mikrowellengeeignet ist. lassen. • Befolgen Sie die Herstelleranweisungen •...
  • Seite 67 6.2 Ein- und Ausschalten der Ihre Auswahl zu bestätigen und die Mikrowelle Mikrowelle einzuschalten. 6. Warten Sie, bis die Mikrowelle nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch VORSICHT! ausgeschaltet wird. Ein akustisches Nehmen Sie die Mikrowelle nicht in Signal ertönt. Betrieb, wenn sich keine Speisen in ihr Vorzeitiges Ausschalten der Mikrowelle: befinden.
  • Seite 68 6.4 Schnellstart 2. Drehen Sie den Einstellknopf, um das Gewicht oder die Zeit einzustellen. Beim Auftauen nach Gewicht wird die Zeit automatisch eingestellt. Die maximale Gardauer beträgt 95 3. Drücken Sie Minuten. , um Ihre Auswahl zu bestätigen und die Drücken Sie Mikrowelle einzuschalten.
  • Seite 69 Während des Grill- oder Kombi-Modus können Sie die Leistungsstufe oder Zeit ändern. 7. AUTOMATIKPROGRAMME 2. Mit WARNUNG! bestätigen. Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 3. Drehen Sie den Einstellknopf, um das Gewicht einzustellen. 7.1 Auto-Kochen 4. Drücken Sie Benutzen Sie diese Funktion zum einfachen , um Garen Ihrer Lieblingsspeisen.
  • Seite 70 8.1 Einsetzen des Drehteller-Sets 8.2 Einsetzen des Grillrostes Legen Sie den Grillrost auf das Drehteller- VORSICHT! Set. Lebensmittel nicht ohne das Drehteller- Set garen. Verwenden Sie ausschließlich das mit der Mikrowelle gelieferte Drehteller-Set. Lebensmittel niemals direkt auf dem Glasteller garen. 1.
  • Seite 71 10. TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 10.1 Tipps für die Mikrowelle Problem Abhilfe Sie finden keine Angaben für die vorbereitete Orientieren Sie sich an einem ähnlichen Lebensmittel. Verlän‐ Speisemenge. gern oder verkürzen Sie die Garzeiten nach folgender Regel: Doppelte Menge = fast doppelte Zeit, Halbe Menge = halbe Zeit Die Speise wurde zu trocken.
  • Seite 72 11. REINIGUNG UND PFLEGE • Entfernen Sie hartnäckige WARNUNG! Verschmutzungen mit speziellen Reinigern. Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. • Sämtliches Zubehör regelmäßig reinigen und trocknen lassen. Feuchten Sie ein 11.1 Hinweise und Tipps zur weiches Tuch mit warmem Wasser und Reinigung etwas Reinigungsmittel an. •...
  • Seite 73 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Garraum bilden sich Metallspieße oder Aluminiumfolie berüh‐ Stellen Sie sicher, dass die Metallspieße Funken. ren die Innenwände. oder Folie nicht die Innenwände berüh‐ ren. Das Drehteller-Set macht Unter dem Glasteller befinden sich Ge‐ Reinigen Sie die Fläche unter dem Gla‐ Kratz- oder Mahlgeräu‐...
  • Seite 74 Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Dieses Elektro- bzw.
  • Seite 75 Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, kaufen. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im Rücknahmepflichten von Vertreibern und Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe...
  • Seite 76 867300860-E-052025...