Technische Information
HiFi-Cassettendeck
C2
20
50
100
200
500
1K
2K
5K
10K
20K
(Hz)
|
|
|
Bild 6
Abgleich
des
Aufnahme-Wiedergabepegels
(Dolbypegel)
|
Anschlüsse werden wie in Bild 7 vorgenommen.
)
Schalterstellung ist wie folgt vorzunehmen
|
power
"on"
|
Bandwahlschalter
"met"
|
Dolby NR
"off"
b
Die gelöschte " m e t " -Bezugscassette AC 711 Fa. ТОК einlegen und
|
das Gerät auf "record-pause" schalten.
Als Eingangspegel (line input) wird 400 Hz - 100 mV gewählt.
Mit dem "record-line" Pegelsteller wird der "line-output monitor"
Pegel auf 177 mV gestellt (-10 dB von 560 mV = Dolby Referenzpegel)
und aufgenommen,
Das aufgenommene Bandstück ist wiederzugeben, Sollte nun der
1
Wiedergabepegel nicht wieder 177 mV betragen, ist wie folgt
vorzugehen:
|
Wenn der Wiedergabepegel niedriger als 177 mV ist, wird
der Trimmerwiderstand VR 104 (Kanal L) bzw. VR 104^
(Kanal R) im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch sich der
NF-Aufsprechstrom erhöht .
|
Wenn der Wiedergabepegel höher als 177 mV ist, wird
der Trimmerwiderstand VR 104 (Kanal L) bzw. VR 104^
|
(Kanal R) gegen den Uhrzeigersinn gedreht und damit der
Aufsprechstrom herabgesetzt .
|
Auch die übrigen Bandsorten sind mit der jeweils richtigen Bandwahl-
|
schalterstellung zu Überprüfen.
Die Pegelabweichung soll + 1 dB nicht überschreiten,
11