Inhaltszusammenfassung für AEG Electrolux FAVORIT AAAUTO
Seite 53
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät anschließen und benutzen, um Gefahren zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu ge- währleisten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen.
Gerätebeschreibung • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungs- gefahr. • Bewahren Sie alle Reinigungsmittel an einem sicheren Ort auf. Achten Sie darauf, dass Reinigungsmittel nicht in die Hände von Kindern gelangen. • Halten Sie Kinder vom geöffneten Geschirrspüler fern. Installation •...
Bedienblende Kontrolllampen Die Kontrolllampe leuchtet während der Spül- phase oder der Klarspülphase. Die Kontrolllampe leuchtet während der Trock- nungsphase. Die Kontrolllampe leuchtet auf, wenn das Spül- programm zu Ende ist. Die Kontrolllampe leuchtet auf, wenn der Salz- behälter aufgefüllt werden muss. Siehe Ab- schnitt „Gebrauch von Salz für Geschirrspüler“.
Vor der ersten Inbetriebnahme Einstellmodus Das Gerät muss sich für folgende Einstellungen im Einstellmodus befinden: • Zum Einstellen eines Spülprogramms. • Zum Einstellen des Wasserenthärter-Härtegrads. • Zum Ein-/Ausschalten des Klarspüldosierers. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Das Gerät ist im Einstellmodus, wenn: –...
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler 6. Drücken Sie die Funktionstaste A einmal, um die Einstellung des Wasserenthärters um jeweils eine Stufe zu erhöhen. 7. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Einstellung zu speichern. Gebrauch von Salz für Geschirrspüler VORSICHT! Verwenden Sie ausschließlich Geschirrspülsalz. Andere Salzarten, die nicht auf Geschirr- spüler ausgelegt sind, können den Wasserenthärter beschädigen.
Gebrauch von Klarspülmittel 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (A), um den Klarspüldosierer zu öffnen. 2. Füllen Sie den Klarspüldosierer mit Klar- spüler. Der maximale Füllstand wird durch die Markierung "max".angezeigt. 3. Wischen Sie verschütteten Klarspüler mit einem saugfähigen Tuch auf, um zu große Schaumbildung beim nächsten Spülpro- gramm zu vermeiden.
Laden von Besteck und Geschirr Laden von Besteck und Geschirr Hilfreiche Hinweise und Tipps VORSICHT! Spülen Sie in diesem Gerät ausschließlich spülmaschinengeeignete Haushaltsutensilien. Spülen Sie in diesem Gerät keine Wasser absorbierenden Gegenstände (Schwämme, Ge- schirrtücher usw.). • Bevor Sie Geschirr und Besteck ins Gerät einordnen, gehen Sie folgendermaßen vor: –...
Laden von Besteck und Geschirr Unterkorb Stellen Sie Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln und Besteck in den Unterkorb. Ordnen Sie Servierplat- ten und große Deckel am Rand des Unterkorbs an. Die Stachelreihen am Unterkorb können flach um- geklappt werden, um Töpfe, Pfannen und Schüs- seln einzuordnen.
Laden von Besteck und Geschirr Stellen Sie Messer mit den Griffen nach oben ein. Mischen Sie Löffel mit anderem Besteck, so können sie nicht zusammenkleben. Verwenden Sie das Besteckgitter. Wenn die Beste- ckabmessungen die Verwendung des Besteckgit- ters nicht zulassen, kann es entfernt werden. Messerkorb Der Messerkorb befindet sich im hinteren Teil des Oberkorbs Legen Sie langes oder scharfes Besteck...
Laden von Besteck und Geschirr Langstielige Gläser können mit dem Stiel nach oben in die Tassenablagen gestellt werden. Klap- pen Sie die Tassenablagen für höheres Geschirr nach oben. Höhenverstellung des Oberkorbs Wenn Sie sehr große Teller oder Servierplatten in den Unterkorb einordnen möchten, müs- sen Sie gegebenenfalls die Höhe des Oberkorbs verstellen.
Gebrauch von Spülmittel Gebrauch von Spülmittel Verwenden Sie ausschließlich Spülmittel (Pulver, Flüssigspülmittel oder Geschirrspüler- Tabs) speziell für Geschirrspüler. Richten Sie sich nach den Angaben auf der Verpackung: • Vom Hersteller empfohlene Dosierung. • Empfehlungen für die Lagerung. Verwenden Sie nicht mehr als die angegebene Spülmittelmenge, um die Umweltbelastung möglichst gering zu halten.
Funktion "Multitab" 4. Wenn Sie Geschirrspüler-Tabs verwenden, legen Sie diese in den Reinigungsmittel- behälter ( A). 5. Schließen Sie den Deckel des Spülmittel- behälters. Drücken Sie auf den Deckel, bis er einrastet. Spülmittel unterschiedlicher Marken lösen sich unterschiedlich schnell auf. Einige Ge- schirrspüler-Tabs erbringen bei kurzen Spülprogrammen keine optimalen Ergebnisse.
Spülprogramme Gehen Sie bei nicht zufriedenstellenden Trocknungsergebnissen wie folgt vor: 1. Füllen Sie den Klarspüldosierer mit Klarspüler. 2. Schalten Sie den Klarspüldosierer ein. 3. Stellen Sie den Klarspüldosierer auf Stufe 2 ein. • Das Ein- oder Abschalten des Klarspüldosierers ist nur bei aktivierter Funktion Multitab möglich.
Auswählen und Starten eines Spülprogramms Programm Verschmut- Spülgut Programmbeschreibung zungsgrad Beliebig Geschirr, Besteck, Vorwaschen AUTOMATIC Töpfe und Pfan- Hauptspülgang bis zu 45 °C oder 70 °C 1 oder 2 Zwischenspülgänge Klarspülgang Trocknen Normal/leicht Geschirr und Be- Hauptspülgang bis zu 60 °C 30 MIN verschmutzt steck...
Auswählen und Starten eines Spülprogramms – Im Digital-Display blinkt die Programmdauer. – Die Kontrolllampe für die einzelnen Spülgänge beginnt zu blinken. 4. Schließen Sie die Tür. – Das Spülprogramm beginnt automatisch. – Die Kontrolllampe für die einzelnen Spülgänge leuchtet. Wenn ein Spülprogramm bereits läuft, können Sie kein anderes Programm wählen. Brechen Sie das Spülprogramm stattdessen ab.
Reinigung und Pflege So löschen Sie die Zeitvorwahl: 1. Halten Sie die Funktionstasten B und C gedrückt, bis alle Programmkontrolllampen aufleuchten. – Wenn Sie eine Zeitvorwahl löschen, wird auch das gewählte Spülprogramm gelöscht. 2. Wählen Sie ein neues Spülprogramm. Sie können das Spülprogramm und die Zeitvorwahl auch bei geschlossener Tür wählen. Wenn Sie eine Programmtaste drücken, haben Sie nur 3 Sekunden Zeit, um ein anderes Spülprogramm oder eine Zeitverzögerung zu wählen.
Seite 72
Reinigung und Pflege 1. Grobfilter (A) 2. Mikrofilter (B) 3. Filtersieb Gehen Sie wie folgt vor, um die Filter zu reinigen: Öffnen Sie die Tür. Entfernen Sie den Unterkorb. Um das Filtersystem zu entriegeln, dre- hen Sie den Griff des Mikrofilters (B) et- wa 1/4 Drehung gegen den Uhrzeiger- sinn.
Was tun, wenn … Reinigung der Außenseiten Reinigen Sie die Außenseiten und die Bedienblende des Geräts mit einem weichen feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu ausschließlich Neutralreiniger. Verwenden Sie keine Scheuer- mittel, Scheuerschwämmchen oder Lösungsmittel (Azeton, Trichloräthylen usw.) Frostschutzmaßnahmen VORSICHT! Stellen Sie das Gerät nicht an einer Stelle auf, an der die Temperatur unter 0 °C absinken kann.
Seite 74
Was tun, wenn … Fehlercode und Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Programm startet nicht • Die Tür des Geräts ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Tür. • Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. •...
Technische Daten Technische Daten Abmessungen Breite in cm Höhe in cm Tiefe in cm Elektrischer Anschluss - An- Die Daten der elektrischen Anschlusswerte befinden sich auf dem schlussspannung - Gesamtleis- Typenschild am Innenrand der Geschirrspülertür. tung - Sicherung Wasserdruck Mindestdruck 0,5 bar (0,05 MPa) Höchstdruck 8 bar (0,8 MPa)
Wasseranschluss Gehen Sie wie folgt vor, um die Arbeitsplatte des Gerätes zu entfernen: 1. Lösen Sie die hinteren Schrauben (1). 2. Ziehen Sie die Arbeitsplatte hinter dem Gerät vor. 3. Heben Sie die Arbeitsplatte an und bewe- gen Sie sie aus den vorderen Schlitzen he- raus.
Wasseranschluss Der Wasserdruck muss innerhalb des in den "Technische Daten" aufgeführten Bereichs liegen. Informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über den durchschnittlichen Was- serdruck in Ihrer Region. Achten Sie darauf, dass der Wasserzulaufschlauch nicht geknickt oder gequetscht wird oder sich irgendwo verfängt. Achten Sie darauf, dass die Klemmmutter korrekt sitzt, damit kein Wasser austreten kann.
Elektrischer Anschluss Achten Sie darauf, dass der Wasserablaufschlauch nicht geknickt oder eingeklemmt wird, um sicher- max 85 cm zustellen, dass das Wasser stets gut ablaufen kann. Nehmen Sie den Spülbeckenstöpsel aus dem Be- cken, während das Gerät das Wasser abpumpt, um min 40 cm zu verhindern, dass das Wasser wieder in das Gerät zurückfließt.
Umwelttipps Umwelttipps Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Seite 80
www.electrolux.com www.aeg-electrolux.cz Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.de...