Inbetriebnahme
7175.126--BAK310 SA+++ NF--Gefrierschrank DH-18--sw.indd 9
sie auch vorzeitig durch Drücken von «°C / Fast Freeze» abgeschaltet
werden. Für beste Wirkung, Funktion 24 Std. vorher einschalten
– Temperaturwarnung: Steigt im Inneren die Temperatur über -10 °C
an, ertönt ein Alarmton und die Anzeige
der Fall sein, wenn die Türe zu lange offen steht (min. 2 Min.) oder
nach dem Einlagern von Lebensmitteln. Ton durch Drücken der Taste
«Stop Alarm» ausschalten und Türe geschlossen halten
– Kindersicherung/Tastensperre: Durch langes Drücken (min. 3 Sek.)
von «Key Lock» Tastensperre aktivieren (das Schloss-Symbol leuch-
tet und es können jetzt keine Einstellungen verändert werden). Sperre
deaktivieren: «Key Lock» 3 Sek. lang drücken
– Nachtsparfunktion: Es ist möglich von Strom-Niedertarifen in der
Nacht zu profitieren. Sobald die Niedertarifzeit beginnt, die «Eco-
Night»-Taste drücken. Wenn immer möglich, nutzt das Gerät jetzt
diese Zeit zum Kühlen. Die Funktion bleibt so lange in Betrieb, bis ein
Stromunterbruch eintrifft oder sie ausgeschaltet wird
– Stromausfalls-Anzeige: Sollte nach einem längeren Stromausfall die
Temperatur über den Gefrierpunkt ansteigen, blinkt nach dem Strom-
Wiedereintritt die Anzeige
Netzsteckersymbol leuchtet. Sind die Speisen immer noch kalt, diese
innert 24 Stunden konsumieren und nicht mehr wiedereinfrieren. Sind
die Speisen bereits wieder eingefroren, diese nicht mehr konsumieren,
da deren Qualität nicht mehr in Ordnung ist
Hinweise:
– Die Innentemperatur bzw. das Erreichen der tiefsten Temperatur hängt
nicht nur von der Einstellung des Temperaturreglers ab, sondern auch:
– wie oft und wie lange die Tür geöffnet wird
– wieviele Lebensmittel eingelagert werden und
– wie hoch die Umgebungstemperatur ist (siehe auch Seite 6)
– Der Stromverbrauch steigt mit der Lebensmittelmenge im Gerät, einer
höheren Umgebungstemperatur und bei häufigem Öffnen der Türe
– Falls der Netzstecker gezogen wurde, vor dem erneuten Einstecken
mindestens 10 Minuten warten
– Keine Flaschen oder Dosen in den Gefrierschrank geben (diese bers-
ten/explodieren, beschädigen das Gerät und können Verletzungen
verursachen)
– Um Erfrierungen zu vermeiden, nicht mit nassen Händen gefrorene
Speisen oder kalte Gehäuseteile berühren
– Das Gerät ist nur durch Ziehen des Netzsteckers komplett ausge-
schaltet
blinkt. Dies kann auch
(und es ertönt ein Alarmton) und das
9
05.03.13 12:14