Inhaltszusammenfassung für DeLonghi Pinguino Hi-tech split PAC 180
Seite 1
16-05-2003 12:18 Pagina 49 Klimagerät PAC 180 Gebrauchsanweisung...
Seite 2
16-05-2003 12:18 Pagina 50 Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der Montage und Inbetriebsetzung Ihres Gerätes aufmerksam durch. Nur dann können Sie optimale Ergebnisse und höchste Betriebssicherheit erzielen. Beachten Sie insbesondere die Hinweise auf Seite 62. EINLEITUNG TECHNISCHE DATEN Es handelt sich um ein Luft-Luft Klimagerät, das Anschlußspannung siehe Typenschild aus zwei Einheiten besteht: einer internen (die im...
Seite 4
16-05-2003 12:18 Pagina 52 ZUBEHÖR ABBILDUNG BESCHREIBUNG MITGELIEFERTE STÜCKZAHL Mauerbefestigungsbügel Halteblöckchen für die externe Einheit Mauerdübel + 6 mm ø Schrauben Viti M6mm M4x25 mm Schrauben Gurt mit Haken Öse für Gurt Durchführung für Anschlußleitung Laufrollenfeststeller Kondenswasser-Anschlußstück mit Dichtung mit 2 selbsteinschneiden- den Schrauben 4.2 Rollen für externe Einheit und Unterlegscheiben...
Seite 5
16-05-2003 12:18 Pagina 53 INSTALLATION In diesem Fall müssen die Verbindungen der externen Einheit wie folgt getrennt werden: Die ummantelte Anschlußleitung, die die externe 1) Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Einheit mit der Raumeinheit verbindet, kann fol- 2) Durch Abschrauben der beiden metrischen gendermaßen verlegt werden: Schrauben den Tragegriff entfernen und dann a) Durch einen Fensterschlitz bzw.
Seite 6
16-05-2003 12:18 Pagina 54 Um die vorab getrennten Enden der ummantelten gezeigt (zum Ausführen der Bohrungen bedienen Anschlußleitung wieder mit der Raumeinheit zu ver- Sie sich der Schablone, binden, müssen die Vorgänge 1,2,3,4,5,6 und 7 in die im Polystyroldeckel umgekehrter Reihenfolge wiederholt und nachste- der Verpackung heraus- hende Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigt werden: gearbeitet wurde);...
Seite 7
16-05-2003 12:18 Pagina 55 ELEKTRISCHER ANSCHLUß • Zur Verminderung des Energieverbrauchs soll- te der Raum vor direkter Sonneneinstrahlung Bevor der Netzstecker an der Steckdose ange- durch Zuziehen der Vorhänge und/oder teil- schlossen wird, überprüfen ob: weises Schließen der Rolläden geschützt wer- •...
Seite 8
16-05-2003 12:18 Pagina 56 SCHALTER UND ANZEIGEN DER RAUMEINHEIT SIGNALEMPFÄNGER SCHALTER ZWANGSBETRIEB GRÜNES LED GELBES LED ROTES LED DIE LEDS Schalten entsprechend der gewählten Funktion ein oder zeigen eventuelle Störungen an. FUNKTION ROTES LED GELBES LED GRÜNES LED AUS (1) KÜHLUNG ENTFEUCHTEN FULL AUTO (2)
Seite 9
16-05-2003 12:18 Pagina 57 DIE FERNBEDIENUNG Einlegen der Batterien • Drücken Sie den Deckel auf der gerändelten Linie und schieben Sie ihn nach vorne. Der Deckel öffnet sich automatisch. • Legen Sie zwei neue Einwegbatterien ein und achten dabei korrekte Einlegerichtung (+) und (-).
Seite 10
16-05-2003 12:18 Pagina 58 BESCHREIBUNG DER FERNBEDIENUNG DIE TASTEN Die Anzeige Ein-/Ausschalten Bei Einschalten des Klimagerätes, werden alle Durch Drücken der Taste schaltet die Symbole gezeigt. Anzeige ein. Beim Ausschalten bleibt nur die Uhr eingeschaltet. Durch erneutes Drücken der Taste schal- A.
Seite 11
16-05-2003 12:18 Pagina 59 KÜHLBETRIEB Diese Betriebsart eignet sich vor allen Dingen für besonders heiße Tage. Drücken Sie zunächst die Taste , um das Gerät einzuschalten. Ein “Beep” zeigt den Start des Klimagerätes an und auf der Anzeige blinkt das Symbol DieTaste MODE betätigen, bis auf der Anzeige das Stymbol Kühlung erscheint.
Seite 12
16-05-2003 12:18 Pagina 60 BELÜFTUNGSBETRIEB An besonders schwülen Tagen wird durch Drücken der Taste der Belüftungsbetrieb akti- viert. Ein “Beep” zeigt den Start des Klimagerätes an und auf der Anzeige blinkt das Symbol DieTaste MODE betätigen, bis auf der Anzeige das Symbol Belüftung erscheint.
Seite 13
16-05-2003 12:18 Pagina 61 PROGRAMMIERUNG DES TIMERS Programmierung der Einschaltzeit Bei eingeschaltetem Klimagerät die Taste ON drücken: das Symbol ON TIME beginnt zu blinken und die Uhr zeigt 12:00 Uhr an. Wir weisen darauf hin, daß der Timer das Klimagerät startet und alle Funktionen und Bedingungen, die vor dem letzten Ausschalten aktiv waren, wieder einstellt.
Seite 14
16-05-2003 12:18 Pagina 62 WARTUNG AUFBEWAHREN DES GERÄTES Vor Beginn jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit (SAISONENDE) stets den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Schalten Sie das Gerät aus. Aus Sicherheitsgründen das Gerät nie mit Wasser Reinigen Sie den Filter, lassen Sie ihn trocknen reinigen.
Seite 15
16-05-2003 12:18 Pagina 63 WENN ETWAS NICHT FUNKTIONIERT Wenn etwas nicht funktioniert, handelt es sich oftmals um kleine Störungen, die Sie selbst beheben kön- nen. Prüfen Sie daher aufmerksam die nachstehenden Hinweise, bevor Sie sich an eine autorisierte STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFEN Das Klimagerät •...