Herunterladen Diese Seite drucken
DeLonghi PAC EM82 Bedienungsanleitung

DeLonghi PAC EM82 Bedienungsanleitung

Lokales klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAC EM82:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
De'Longhi Appliances via Seitz, 47 31100 Treviso Italia www.delonghi.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DeLonghi PAC EM82

  • Seite 3 pag. 4 page 12 page 19 S.27 pag. 35 pág. 43 pág. 50 σελ. 58 sid. 66 sid. 73 sid. 80 siv. 87 old. 94 str. 102 str. 109 str. 117...
  • Seite 4 max 7m...
  • Seite 28: Einführung

    VERWENDUNG EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für ein De‘Longhi-Produkt entschie- Anhand der folgenden Anweisungen kann das Klimagerät so den haben. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um diese effizient wie möglich auf den Betrieb vorbereitet werden. Verge- Anleitungen zu lesen. Das wird Risiken oder Schäden am Gerät wissern Sie sich vor der Verwendung, dass die Luftansaug- und vorbeugen.
  • Seite 29: Bedienfeld

    BEDIENFELD C12 C13 BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES (C) Hinweis: Schalten Sie das Klimagerät nicht einfach durch Ziehen des Steckers ab. Drücken Sie die Taste , um Ihr Klimagerät in C1 ON/STAND-BY- (Ein/Aus)-Taste den Standby-Modus zu versetzen, dann warten Sie einige Minu- C2 Modusauswahltaste (Klimatisierung, Entfeuchtung, Ventila- ten, bevor Sie den Stecker ziehen.
  • Seite 30: Auswahl Der Temperaturskala

    VENTILATORMODUS Maximaler Luftstrom: Um die gewünschte Tempera- tur so schnell wie möglich zu erreichen. Automatischer Luftstrom: Gerät wählt automatisch die Ventilatordrehzahl in Abhängigkeit von der gewähl- ten Temperatur und den Umgebungsbedingungen. Die am besten geeigneten Temperaturen liegen im Sommer zwischen Bei Verwendung dieses Modus braucht der Abluftschlauch (B1) 24 und 27 °C.
  • Seite 31: Beschreibung Der Fernbedienung

    lung übernommen, das Display zeigt den Betriebsmodus an und entnommen und entsorgt werden, da sie für die Umwelt schädlich das Timer-Symbol leuchtet weiterhin. Zur vorher eingestellten sind. Keine alten und neuen Batterien mischen. Zeit geht das Klimagerät in den Standby. Keine Alkalibatterien, Standardbatterien.
  • Seite 32: Auswahl Der Temperaturen

    AUSWAHL DER TEMPERATUREN das Timer-Symbol leuchtet weiterhin. Nach Ablauf der eingestellten Zeit geht das Klimagerät in den Drücken Sie im Klimatisierungmodus auf die Taste (D4) oder Standby-Modus. (D5), um die gewünschte Temperatur auszuwählen. Um das Timerprogramm abzubrechen, drücken Sie die Timer-Taste AUSWAHL DES LUFTSTROMS (D7) zweimal.
  • Seite 33: Tipps Für Den Richtigen Gebrauch

    SELBSTDIAGNOSE Das Gerät verfügt über ein Selbstdiagnosesystem zur Identifizierung einer Reihe von Störungen/Fehlfunktionen. Auf dem Gerätedisplay werden Fehlermeldungen angezeigt. WENN ... ANGEZEIGT WIRD, WENN ... ANGEZEIGT WIRD, WENN ... ANGEZEIGT WIRD, “Low Temperature” (Niedrige Temperatur) “Probe Failure” (Fühlerausfall) “High Level” (Hohes Niveau) (Frostschutz) (Schadhafter Fühler) (Interner Behälter voll)
  • Seite 34: Kontrollen Zu Beginn Der Jahreszeit

    Lassen Sie den Filter nach dem Ausspülen trocknen. Setzen Sie dann den Filter zurück ins Filtergehäuse KONTROLLEN ZU BEGINN DER JAHRESZEIT Achten Sie darauf, dass das Stromkabel und die Steckdose im perfekten Zustand sind und das Erdungssystem funktioniert. Halten Sie sich vollständig an die Installationsvorschriften. ENDE DES SAISONALEN BETRIEBS Um das Wasser vollständig aus dem internen Kreislauf zu lassen, drehen Sie die Kappe vom unteren Ablaufschlauch im Uhrzeiger-...
  • Seite 35: Problemlösung

    PROBLEMLÖSUNG PROBLEM URSACHE ABHILFE Das Klimagerät schaltet sich nicht ein Es ist nicht in die Steckdose gesteckt In die Steckdose einstecken Stromausfall Warten Die interne Sicherheitsvorrichtung hat Das Service Center anrufen ausgelöst Das Klimagerät arbeitet nur für kurze Zeit Es gibt Biegungen oder Knicke im Den Luftschlauch richtig verlegen, ihn so Abluftschlauch kurz und kurvenfrei wie möglich halten,...

Diese Anleitung auch für:

Pac em