Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zum Babyphone.
Warum funktioniert das
Babyphone nicht normal?
Warum leuchtet die
Einschaltanzeige der
Baby- und Elterneinheit
nicht auf, wenn die
Einheiten eingeschaltet
werden?
Warum wird meine Elter-
neinheit nicht aufgeladen,
wenn sie an das Stromnetz
angeschlossen ist?
Warum ist mein Bildschirm
schwarz-weiß?
Warum bekomme ich eine
Blendung oder unschar-
fe Anzeige auf meinem
Bildschirm, wenn ich mein
Baby nachts sehe?
Warum erzeugt das Baby-
phone ein Störgeräusch?
Warum piept die
Elterneinheit?
Warum reagiert die
Elterneinheit zu schnell
auf andere Geräusche?
Warum höre ich kein
Geräusch/Warum höre ich
mein Baby nicht weinen?
Warum kann ich keine
Verbindung herstellen?
Warum wird die
Verbindung gelegentlich
unterbrochen? Warum gibt
es Tonunterbrechungen?
Versuchen Sie Folgendes (in der aufgeführten Reihenfolge) zur allgemeinen Abhilfe:
1. Trennen Sie die Stromversorgung der Babyeinheiten und der Elterneinheit.
2. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie die Babyeinheiten und die Elterneinheit
wieder an die Stromversorgung anschließen.
3. Schalten Sie die Babyeinheiten und die Elterneinheit ein.
4. Warten Sie, bis sich die Elterneinheit mit den Babyeinheiten synchronisiert hat.
Dieser Vorgang kann bis zu einer Minute dauern.
Möglicherweise ist die Elterneinheit nicht an die Stromversorgung angeschlossen.
Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Elterneinheit und stecken Sie das Netzteil
in eine Steckdose. Anschließend drücken und halten Sie
einzuschalten und die Verbindung mit der Babyeinheit herzustellen.
Möglicherweise ist die Babyeinheit nicht an die Stromversorgung angeschlossen.
Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Babyeinheit und stecken Sie das Netzteil in
eine Steckdose. Stellen Sie anschließend eine Verbindung mit der Elterneinheit her.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung nicht über einen elektronischen
Wandschalter gesteuert wird.
Der Akku kann durch längeren Gebrauch degradiert oder defekt sein.
Siehe Garantie für Reparatur/Ersatz.
Der Bildschirm ist bei Nacht oder in einem dunklen Raum schwarz-weiß,
wenn die Nachtsichtfunktion aktiviert ist. Das ist normal.
Nachts oder in einem dunklen Raum können die Umgebung und andere störende
Faktoren wie Beleuchtung, Objekte, Farben und Hintergründe die Bildqualität
auf dem Bildschirm der Elterneinheit beeinträchtigen. Passen Sie den Winkel
der Babyeinheit an oder stellen Sie die Babyeinheit auf eine höhere Ebene, um
Blendung und eine unscharfe Anzeige zu vermeiden.
Die Eltern- und Babyeinheit befinden sich möglicherweise zu nahe beieinander.
• Bewegen Sie die Elterneinheit von der Babyeinheit weg, bis das Geräusch
aufhört; ODER
• Verringern Sie die Lautstärke der Elterneinheit.
Die Babyeinheit befindet sich möglicherweise außerhalb der Reichweite. Bringen
Sie die Elterneinheit näher an die Babyeinheit heran (mindestens jedoch 1 Meter).
Die Elterneinheit ist möglicherweise für eine normale Funktion nicht ausreichend
aufgeladen. Laden Sie den Akku der Elterneinheit auf, bis das Batteriesymbol auf
„voll"
wechselt.
Die Temperatur im Kinderzimmer ist möglicherweise zu hoch oder zu niedrig.
Die Babyeinheit erfasst auch andere Geräusche als die Ihres Babys. Passen Sie die
Empfindlichkeitsstufe (VOX) auf einen niedrigeren Wert an oder verringern Sie die
Lautstärke des Lautsprechers der Elterneinheit.
Die Lautstärke des Lautsprechers der Elterneinheit ist möglicherweise zu niedrig.
Siehe Lautstärke des Lautsprechers der Elterneinheit anpassen, um die Lautstärke
zu erhöhen.
Die Babyeinheit befindet sich möglicherweise außerhalb der Reichweite. Bringen
Sie die Elterneinheit näher an die Babyeinheit heran (mindestens jedoch 1 Meter).
Andere elektronische und drahtlose Produkte können Störungen Ihres
Babyphones verursachen. Stellen Sie Ihr Babyphone so weit wie möglich von
diesen Geräten entfernt auf.
17
, um die Elterneinheit