Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Safe & Sound
Digitales Babyphon
BM1000
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt von VTech entschieden. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam
durch und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Alle Funktionen und notwendigen Schritte zur Inbetriebnahme und Nutzung
Ihres neuen VTech Produktes werden in dieser Bedienungsanleitung erklärt.
Bitte lesen Sie sie aufmerksam durch, um das Gerät korrekt zu installieren
und alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Stromversorgung
Inbetriebnahme der Babyeinheit
Nehmen Sie die Babyeinheit wie unten dargestellt in Betrieb.
Steckdose
Babyeinheit-
Netzadapter
Klettband
1.
Stecken Sie den Gerätestecker in die entsprechende Buchse an
der Babyeinheit.
2.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Haushaltssteckdose Ihres
Stromnetzes.
Wichtige Sicherheitshinweise
Folgende Warnhinweise gilt es bei der Benutzung des Geräts zu beachten:
1.
Folgen Sie allen Warn- und Sicherheitshinweisen auf dem Gerät.
2.
Inbetriebnahme nur durch Erwachsene.
3.
Dieses Babyphon ist als Unterstützung für Sie gedacht. Es ist kein Ersatz für
eine verantwortungsbewusste und ordnungsgemäße Überwachung Ihres
Kindes durch Erwachsene und sollte auch nicht als solcher eingesetzt werden.
4.
Das Babyphon dient nicht der medizinischen Überwachung.
5.
Benutzen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser, also nicht in der
Nähe von Badewannen, Waschbecken, Küchenspülen, Waschmaschinen,
in feuchten Kellern, in der Nähe von Schwimmbecken etc.
6.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur die angegebenen Batterien. Bei Einsatz
einer Batterie des falschen Typs besteht Explosionsgefahr. Verwenden
Sie nur die mitgelieferten Akkus.
7.
Benutzen Sie nur die mitgelieferten Netzanschlüsse für den Betrieb
des Babyphons. Netzanschlüsse mit falscher Polarität oder Spannung
könnten das Babyphon beschädigen. Netzanschlüsse für Babyeinheit:
Eingang: 100-240V AC/50/60 Hz; Ausgang: 6V DC / 450 mA;
Netzanschlüsse für Elterneinheit: Eingang: 100-240V AC/50/60 Hz;
Ausgang: 6V DC / 450 mA.
8.
Die Netzteile dürfen nur für vertikal oder auf dem Boden anbegrachte
Steckdosen benutzt werden. Der Stecker ist nicht dafür vorgesehen, in
Steckdosen an der Decke oder unter Tischplatten verwendet zu werden.
9.
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, bevor Sie das
Produkt reinigen. Verwenden Sie keinen Flüssigreiniger und kein
Reinigungsspray. Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch.
10.
Entfernen Sie die Kabel vom Babyphon, bevor Sie die Batterien wechseln.
11.
Ersetzen Sie die Netzanschlüsse in keinem Fall durch andere Stecker,
da dies den jeweiligen Benutzer einer Gefährdung aussetzen würden.
12.
Stellen Sie nichts auf die Kabel. Achten Sie darauf, dass niemand über
die Kabel läuft, oder diese gequetscht werden.
13.
Verwenden Sie für das Produkt nur die auf dem Etikett angegebene
Spannung. Wenn Sie sich über die örtliche Netzspannung nicht sicher
sind, fragen Sie bei Ihrem Stromanbieter nach.
14.
Überlasten Sie Wandsteckdosen nicht, und benutzen Sie kein
Verlängerungskabel.
15.
Stellen Sie das Babyphon nicht auf einen instabilen Tisch, ein instabiles
Regal oder irgendeine andere instabile Fläche.
16.
Das Babyphon darf nicht so platziert werden, dass keine gute Luftzufuhr
herrscht. Schlitze und Öffnungen auf der Rück- und Unterseite des
Produkts dienen der Belüftung. Zum Schutz vor Überhitzung dürfen die
Öffnungen nicht blockiert oder bedeckt werden, indem es beispielsweise
auf eine weiche Öberfläche (wie Bed, Sofa, Decken) gelegt wird. Das
Inbetriebnahme der Elterneinheit
Im Lieferumfang enthalten sind zwei wiederaufladbare Batterien. Sie
können die Elterneinheit entweder über die Steckdose oder mit den
Batterien betreiben. Wir empfehlen jedoch, auch bei Netzbetrieb
Batterien einzusetzen. So bleibt das Gerät auch bei einem
Stromausfall betriebsbereit.
Steckdose
Netzstecker
der
Elterneinheit
Klettband
Inbetriebnahme der Elterneinheit:
1.
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
2.
Setzen Sie die wiederaufladbaren Batterien ein, achten Sie auf
die Übereinstimmung der Polung (+ und -).
3.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
4.
Stecken Sie den Gerätestecker in die entsprechende Buchse an
der Elterneinheit.
5.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Haushaltssteckdose Ihres
Stromnetzes.
6.
Die Betriebskontrollleuchte leuchtet auf und zeigt an, dass die
Elterneinheit geladen wird.
Babyphon darf niemals neben oder auf eine Heizung oder einen
Ofen gestellt werden.
17.
Stecken Sie niemals Objekte jedweder Art in die Schlitze
oder Öffnungen des Babyphons. Dadurch können gefährliche
Spannungspunkte berührt werden oder ein Kurzschluss ausgelöst
werden. Bringen Sie das Produkt niemals mit Wasser in Berührung.
18.
Um der Gefahr eines Stromschlags vorzubeugen, zerlegen Sie das
Produkt bitte nicht. Suchen Sie gegebenenfalls einen authorisierten
Kundenservice auf. Das Öffnen und Entfernen von Teilen des
Produkts, mit Ausnahme des Batteriefachs, setzt Sie dem Risiko
von Stromschlägen oder anderen Gefahren aus. Inkorrektes
Wiederzusammensetzen kann ebenfalls Stromschläge verursachen,
wenn das Produkt anschließend genutzt wird.
19.
Testen Sie den Empfang jedes Mal, wenn Sie das Gerät einschalten
oder die Einheiten neu ausrichten.
20.
Überprüfen Sie alle Komponenten regelmäßig auf Schäden.
21.
Wenn Sie öffentliche Funkwellen benutzen, kann es zum Verlust
Ihrer Privatsphäre kommen. Konversationen können von anderen
Babyphonen, schnurlosen Telefonen o. Ä. aufgefangen werden.
22.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Produkt spielen.
23.
Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten oder ohne
jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung
des Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Warnhinweise
1.
Verwenden und verwahren Sie dieses Produkt bei einer Temperatur
zwischen 10°C und 39°C.
2.
Setzen Sie das Produkt keiner extremen Kälte, Hitze oder direkter
Sonneneinstrahlung aus. Verwenden Sie die beiden Einheiten nicht
in der direkten Nähe eines Heizkörpers.
3.
Batterien und Akkus sollten keiner großen Hitze, wie etwa direkte
Sonneneinstrahlung oder Feuer, ausgesetzt werden.
4.
Achten Sie darauf, dass sich Babyeinheit und Kabel immer
außerhalb der Reichweite Ihres Kindes befinden (Minimum 1 Meter),
um eine eventuelle Strangulation zu vermeiden.
5.
Legen Sie die Babyeinheit keinesfalls in das Kinderbett oder den Laufstall.
6.
Decken Sie die Babyeinheit oder die Elterneinheit niemals ab (z. B.
mit einem Handtuch oder einer Decke).
7.
Durch andere elektronische Produkte kann es zu Interferenzen
mit dem Babyphon kommen. Nehmen Sie daher das Babyphon
so weit entfernt wie möglich von diesen elektronischen Geräten in
Betrieb: WLAN-Router, Radios, Mobiltelefone, Gegensprechanlagen,
Fernsehgeräte, Computer, Küchengeräte und schnurlose Telefone.
Stromversorgung
Funktionsübersicht Babyeinheit
1 _ Betriebskontrollleuchte
Leuchtet, wenn die Babyeinheit an ist.
Leuchtet nicht, wenn die
Babyeinheit aus ist.
1
2 _
Ein-/Aus-Taste
2
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
lang, um die Babyeinheit ein- bzw.
3
auszuschalten.
3 _ Mikrofon
Funktionsübersicht Elterneinheit
1 _ Geräuschpegelanzeige
(Sensitivitäts-LEDs)
2 _ Betriebskontrollleuchte
3 _ Batteriekontrollleuchte
1
4 _
Lautstärketaste
2
- leiser
3
Drücken, um die
7
Lautstärke zu verringern.
4
5 _
8
Ein-/Aus-Taste
5
Drücken Sie die Ein-
/Aus-Taste lang, um
6
9
die Babyeinheit ein-
bzw. auszuschalten.
6 _ Lautsprecher
7 _
Lautstärke - lauter
Drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
8 _ Gürtelclip
9 _ Batteriefachdeckel
Lieferumfang
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung. Bewahren Sie
den Kaufbeleg und die Originalverpackung für den Fall einer
Garantieleistung auf.
Elterneinheit
Batteriefachdeckel
2 Batterien für die
Elterneinheit
der Elterneinheit
Bedienungsanleitung
Babyeinheit
2 Netzanschlüsse
Bedienungsanleitung
Hinweis: Sollten Sie Fragen zu Ersatzakkus oder Netzsteckern haben,
Sollten Sie Fragen zu Ersatzakkus oder Netzsteckern haben,
wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter 0180-5001064.
Kontrollleuchten der Elterneinheit
3 grüne und 2 rote Leuchten zeigen den von der
Babyeinheit wahrgenommenen Geräuschpegel an.
Grünes Licht zeigt einen moderaten Geräuschpegel
an.
Rotes Licht zeigt einen höheren Geräuschpegel an.
Die Anzahl der aufleuchtenden Lichter hängt von der
Intensität des Geräuschpegels ab.
Leuchtet nicht, wenn die Elterneinheit aus ist.
Sobald die Verbindung zwischen Elterneinheit
und Babyeinheit hergestellt ist, leuchtet die
Verbindungskontrollleuchte dauerhaft grün.
Blinkt grün, wenn keine Verbindung zwischen Eltern-
und Babyeinheit besteht.
Leuchtet dauerhaft rot, wenn die Elterneinheit
aufgeladen wird.
Blinkt rot, wenn die Batterie schwach ist.
Vor Inbetriebnahme
Platzierung und Reichweite
Platzierung des Babyphons
Stellen Sie die Elterneinheit in Empfangsweite zur Babyeinheit auf.
Achten Sie darauf, dass die Elterneinheit mindestens 1,5 Meter von der
Babyeinheit entfernt ist, um akustische Rückkopplungen zu vermeiden.
Sollte es dennoch zu akustischen Rückkopplungen kommen, platzieren
Sie die Eltereinheit weiter entfernt von der Babyeinheit.
Hinweis:
Wenn das Signal schwach ist, versuchen Sie, Eltern- und/oder Babyeinheit
an verschiedenen Positionen im Zimmer zu platzieren.
Es liegt in der Verantwortung der betreuenden Person, im Notfall in der
Nähe zu sein.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VTech BM1000

  • Seite 1 Sie bei Ihrem Stromanbieter nach. außerhalb der Reichweite Ihres Kindes befinden (Minimum 1 Meter), um eine eventuelle Strangulation zu vermeiden. Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt von VTech entschieden. Lesen Sie Überlasten Sie Wandsteckdosen nicht, und benutzen Sie kein Verlängerungskabel.
  • Seite 2 1) Ten Pao - S004LV0600045 in entsprechend gekennzeichneten Batterien die Grenzwerte für die Eingang: 100- 240VAC 50/60Hz 150mA genannte(n) Substanz(en) überschritten werden. Die Batterierichtlinie Sie sind Besitzer eines hochwertigen Produktes von VTech ® , das mit größter Sorgfalt hergestellt wurde und einer strengen Qualitätskontrolle...