Herunterladen Diese Seite drucken
Auriol 456364 2401 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 456364 2401:

Werbung

FUNK-WETTERSTATION
FUNK-WETTERSTATION
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 456364_2401

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Auriol 456364 2401

  • Seite 1 FUNK-WETTERSTATION FUNK-WETTERSTATION Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 456364_2401...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE / AT / CH...
  • Seite 3 14 15 16...
  • Seite 4 30 31...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis .........Seite Legende der verwendeten Piktogramme ..................Seite Einleitung ........... Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ................... Seite Lieferumfang ................Seite 10 Teilebeschreibung ................Seite 12 Technische Daten ..................Seite 15 Sicherheit .............. Seite 15 Erklärung der Signalwörter ............Seite 15 Allgemeine Sicherheitshinweise ............Seite 17 Sicherheitshinweise für Batterien ..........
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis ..............Seite 30 Wartung und Reinigung .................Seite 30 Störungsbehebung ..................Seite 31 Lagerung ................. Seite 32 Bestell-Service ..................Seite 32 Entsorgung ..............Seite 35 Garantie und Service ..................Seite 35 Garantie ................Seite 36 Serviceadresse ..........Seite 37 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung DE/AT/CH V2.0...
  • Seite 7 Legende der verwendeten Piktogramme Legende der verwendeten Piktogramme Lesen Sie die Bedienungs­ Schutzhandschuhe anleitung! tragen! Schutzklasse III - Funk- Wetterstation Schutzklasse II - Stecker­ Schutz vor elektrischem netzteil Schlag (gefährliche (Schutz durch verstärkte Körperströme) durch oder doppelte Isolierung) Schutzkleinspannung (< 60 V DC) Mit der CE-Kennzeich­...
  • Seite 8 Legende der verwendeten Piktogramme Gleichspannung TÜV SÜD, GS - geprüfte (Strom- und Span­ Sicherheit nungsart) Batterien: 2 x 1,5 V AAA Batterien: 2 x 1,5 V AA R03/LR03 Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe­ Nicht ins Feuer werfen! wahren. Nicht falsch herum einsetzen, Polarität ( + / Keine Gewalt anwenden! - ) beachten!
  • Seite 9 Das Produkt ist nur für den privaten Gebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Hinweise zu Warenzeichen ■ Die Warenzeichen und die Markennamen AURIOL und LIV & BO sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. ● Lieferumfang Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Gerätes.
  • Seite 10 Einleitung 1 USB-Anschlusskabel (USB-C auf USB-A) 2 Batterien (AA) 1 Steckernetzteil 2 Batterien (AAA) 1 Kurzanleitung ● Teilebeschreibung Funk-Wetterstation Display Funk-Wetterstation USB C-Buchse Werte des Außensensors Batteriefach Funk-Wettersta­ und Funk-Wetterstation tion Zeit und Datum Batteriefachdeckel Funk- Wetterdaten Wetterstation USB-Anschlusskabel 2 x Batterien AA 1,5 V Steckernetzteil SET Taste Aufhängeöse Funk-Wettersta­...
  • Seite 11 Einleitung / Legende der Display-Symbole Legende der Display-Symbole Das Symbol warnt vor winterlichen Temperaturen von 1 °C und darunter. Zeigt die erwartete Witterung an. Folgende Witterungen sind möglich: Sonnig, Leicht Bewölkt, Bewölkt, Regen, Wolkenbruch, Schneefall und Starker Schneefall Zeigt die aktuelle Mondphase an. Zeigt den Trend für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck an.
  • Seite 12 Legende der Display-Symbole Legende der Display-Symbole Wird angezeigt, wenn der MAX- oder MIN Wert abgerufen wird. Zeigt den Empfang des RF Funksignals des Außensensors an. Wird angezeigt, wenn ein RF Funksignal vom Außensensor gesendet wird. Zeigt einen niedrigen Batterieladezustand des Außensensors an. Zeigt den aktuell gewählten Kanal des Außensensors.
  • Seite 13 Legende der Display-Symbole Inverkehrbringer: digi-tech gmbh Valterweg 27A 65817 Eppstein-Bremthal GERMANY Gewicht: 78 g Anschluss: USB-A Eingang: 100 – 240 V; 50/60 Hz; 0,5 A max. Ausgang: 5,0 V 1,0 A; 5,0 W Durchschnittliche Effizienz im Betrieb: 87,1 % Leistungsaufnahme Nulllast: 0,07 W Schutzklasse: Schutzart:...
  • Seite 14 Legende der Display-Symbole Angaben zu Batterie LR03 (AAA): Erzeuger: Zhongyin (Ningbo) Battery Co., Ltd Batteriekategorie: Gerätebatterie Kennzeichnung: JYSD152.2024 Ort der Erzeugung: 128 Xingguang Road, Hi-Tech Park Ningbo, China Datum der Erzeugung: Diese Angabe finden Sie auf der Batterie. Gewicht: Kapazität: Diese Angabe finden Sie auf der Batterie.
  • Seite 15 Sicherheit ● Sicherheit Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verur­ sacht werden, wird keine Haftung übernommen! ●...
  • Seite 16 Sicherheit ■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 17 Sicherheit ● Sicherheitshinweise für Batterien ■ WARNUNG! LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien / Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! ■ Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perforation von Weichgewebe und Tod führen. Schwere Verbrennungen können innerhalb von 2 Stunden nach dem Verschlucken auftreten.
  • Seite 18 Sicherheit ■ Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird. ACHTUNG: Risiko der Beschädigung des Produkts ■ Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp / Akkutyp! ■ Tauschen Sie Batterien immer paarweise. ■ Setzen Sie Batterien / Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung (+) und (-) an Batterie / Akku und des Produkts ein.
  • Seite 19 Sicherheit / Aufstellung ■ Stecken Sie keine Gegenstände in Öffnungen des Produktes - Sie könnten span­ nungsführende Teile berühren, womit die Gefahr eines elektrischen Strom­ schlages besteht. ■ Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, wenn während des Betriebes Störungen auftreten (z. B. Fehlfunktionen oder Rauch), nach dem Gebrauch und bei Gewitter.
  • Seite 20 Aufstellung / Wandmontage / Inbetriebnahme □ Stellen Sie die Funk-Wetterstation mit ausgeklapptem Standfuß 8 auf eine ebene Fläche. □ Stellen Sie den Außensensor auf eine ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass der Außensensor gegen Umfallen geschützt ist. Liegend ist der IPX4 Schutz nicht gewährleistet.
  • Seite 21 Inbetriebnahme Hinweis: Achten Sie auf ausreichende Belüftung der Funk-Wetterstation und halten Sie die Lüftungsschlitze 7 frei. ● Außensensor in Betrieb nehmen □ Öffnen Sie das Batteriefach 23 auf der Rückseite des Außensensors, indem Sie den Batteriefachdeckel 24 in Pfeilrichtung schieben. □...
  • Seite 22 Inbetriebnahme / Bedienung und Betrieb ● Automatische Signalsuche Die Funk-Wetterstation sucht automatisch das Funksignal des Außensensors. Die Funkwellen der Kanalanzeige 42 blinken. Luftfeuchtigkeit 32 und Temperatur 29 werden im Display 1 angezeigt, wenn das Funksignal empfangen wurde. Der Vorgang wird nach 3 Minuten beendet. Nun wird das DCF Funksignal gesucht.
  • Seite 23 Bedienung und Betrieb □ Drücken Sie die Tasten Pfeil hoch 14 oder Pfeil runter 15 um den jeweiligen Wert zu ändern. Folgende Einstellungen sind möglich: Jahr Einstellen des Jahrs Tag Monat/Monat Tag Einstellen der Datumsanzeige Monat Einstellen des Monats Einstellen des Tages Zeitzone Einstellen der Zeitzone Stunde...
  • Seite 24 Bedienung und Betrieb Batteriebetrieb: Drücken Sie die SNOOZE / LIGHT Taste 5 . Das Display leuchtet für ca. 10 Sekunden. Netzbetrieb: Drücken Sie die SNOOZE / LIGHT-Taste 5 , um zwischen hoher, gedimmter oder keiner Displaybeleuchtung umzuschalten. ● MAX/MIN Werte Die maximalen und minimalen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte werden ab dem Einlegen der Batterien gespeichert.
  • Seite 25 Bedienung und Betrieb ● Batteriestandswarnung Wenn die Batterieladezustände schwach werden, erscheinen die entsprechenden Symbole 33 34 55 auf den Displays der Funk-Wetterstation 1 und des Außen­ sensors 27 . □ Ersetzen Sie die Batterien der Funk-Wetterstation oder des Außensensors. ● Tendenzen Das Produkt zeigt die jeweiligen Tendenzen 31 36 in den Anzeigebereichen für Temperatur Außensensor 29 , Luftfeuchtigkeit Außensensor 32 , Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit 35 an.
  • Seite 26 Bedienung und Betrieb Hinweis: Die Weckfunktion ist erst dann aktiv, wenn Sie manuell aktiviert wurde (siehe Kapitel „Weckfunktionen aktivieren/deaktivieren“). ● Weckfunktionen aktivieren/deaktivieren Das Produkt verfügt über zwei Weckzeiten, welche einzeln oder gemeinsam akti­ viert werden können. □ Drücken Sie die Alarm Taste 16 , ein- oder mehrmals um Weckalarm 1 48 oder Weckalarm 2 46 oder beide Weckalarme zu aktivieren oder beide Weckalarme zu deaktivieren.
  • Seite 27 Bedienung und Betrieb □ Drücken und halten Sie die Temperaturwarnung-Taste 17 für 2 Sekunden. Die Temperaturanzeige 29 sowie der obere Teil des Temperatur- Alarm-Symbols 40 beginnen zu blinken. Die Temperaturanzeige 29 zeigt den oberen Temperaturgrenzwert □ Drücken oder halten Sie die Pfeil hoch 14 oder Pfeil runter 15 Taste gedrückt, um den oberen Temperaturgrenzwert einzustellen.
  • Seite 28 Bedienung und Betrieb 1 Sonnig 2 Leicht Bewölkt 3 Bewölkt 4 Regen 5 Wolkenbruch 6 Schneefall 7 Starker Schneefall ● Mondphasen Das Mondphasen Symbol 53 stellt die aktuelle Mondphase dar. Die Mondphasen sind: 1 Neumond 2 Zunehmender 3 Halbmond 4 Zunehmender Mond (erstes Viertel) Halbmond...
  • Seite 29 Bedienung und Betrieb ● Anzeige der hinzugefügten Außensensoren wechseln Hinweis: Die automatische Kanalwechselfunktion wechselt alle 3 Sekunden zwischen den Kanälen der hinzugefügten Außensensoren. □ Drücken Sie die CH Taste 19 . Die Kanalanzeige 42 wechselt mit jedem Tastendruck den Kanal des Außensensors (1, 2 oder 3) und aktiviert mit einem weiteren Tasten­...
  • Seite 30 Bedienung und Betrieb / Wartung und Reinigung / ... □ Schließen Sie das Batteriefach 23 auf der Rückseite des Außensensors, indem Sie den Batteriefachdeckel 24 entgegen der Pfeilrichtung schieben. ● Anzeige °C/°F von Außensensor ändern □ Öffnen Sie das Batteriefach 23 auf der Rückseite des Außensensors, indem Sie den Batteriefachdeckel 24 in Pfeilrichtung schieben.
  • Seite 31 Störungsbehebung / Lagerung solche Geräte aus der Umgebung des Produkts, wenn das Display Störungen anzeigt. Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörungen führen. Entfernen Sie bei solchen Funktionsstörungen kurzzeitig die Batterie und setzen Sie sie erneut ein. Hindernisse, wie z. B. Betonwände, können auch dazu führen, dass der Empfang empfindlich gestört wird.
  • Seite 32 Bestell-Service / Entsorgung ● Bestell-Service Weitere Außensensoren können Sie per Fax: +49(0)6198- 5770-99 oder online auf www.inter-quartz.de bestellen. Der Preis für einen Außensensor beträgt 5,-€ zzgl. MwSt. und Versand. ● Entsorgung Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine bessere Abfallbehandlung. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
  • Seite 33 Entsorgung Herstellern bzw. Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Sammelstellen abgeben. Die Abgabe von Altgeräten ist unentgeltlich. Bitte geben Sie das Altgerät in Ihrer LIDL-Filiale zurück. Rücknahmepflichtig sind Händler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m2 für Elektro- und Elektronikgeräte. Das Gleiche gilt für Lebensmittelhändler mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m2, sofern sie dauerhaft oder zumin­...
  • Seite 34 Entsorgung Die folgende Erklärung gilt für alle Länder, ausgenommen Deutsch­ land: Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 35 Entsorgung / Garantie und Service Wärmeüberträger, Bildschirmgeräte und Großgeräte, die mindestens eine Außen­ kante mit einer Länge von mehr als 50 cm besitzen. Der Vertreiber hat den Verbraucher bei Abschluss des Kaufvertrags bezüglich einer entsprechenden Rück­ gabeabsicht zu befragen. Abgesehen davon können Verbraucher bis zu drei Altgeräte einer Geräteart bei einer Sammelstelle eines Vertreibers unentgeltlich abgeben, ohne dass dies an den Erwerb eines Neugeräts geknüpft ist.
  • Seite 36 Garantie und Service erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch nicht sachgemäße Handha­ bung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder Eingriff durch nicht autori­ sierte Personen sowie Verschleißteile (wie z.
  • Seite 37 Garantie und Service Lieferant Bitte beachten Sie , dass Anschrift auf der Rückseite dieser Anleitung keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle. ● Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt digi-tech gmbh, dass das Produkt „Funk-Wetterstation 4-LD6674“ der Richtlinie 2011/65/EU RoHS und (EU) 2015/863, der Richtlinie RED 2014/53/EU und der Batterieverordnung (EU) 2023/1542 entspricht.
  • Seite 38 digi-tech gmbh Valterweg 27A 65817 Eppstein- Bremthal DEUTSCHLAND Stand der Informationen: 05/2024 Ident.-No.: 4-LD6674 052024-1 IAN 456364_2401...