• I1...I4, AI1, AI2
o Zeigt den Status des Einganges. Leuchtet, wenn der Eingangslevel innerhalb des
normalen 4 – 20 mA Wertebereiches ist. Bei Überschreitung blinkt die LED.
Leuchtet nicht, wenn log. „0" oder kein Signal am Eingang.
3.6 DIP-SCHALTER
• PRTCL , Protokoll Schalter
o P-to-MP @ Punkt-zu-Multipunkt (Master-Slave)- Betrieb.
o P-to-p @ Punkt-zu-Punkt- Betrieb
• ADDRESS
o Bei Punkt-zu-Multipunkt- Betrieb Einstellung der Adresse des I-LINK 100
o 127 verschiedene Adressen können eingestellt werden
• BAUD kb/s
o Die Übertragungsrate kann wie folgt eingestellt werden: 00=2.4, 10=4.8,
01=9.6, 11=19.2
• N.C. 5 "no connection" Nicht beschaltet
• N.C. 3 Verzögerte Alarm Einstellung
o Im Fall einer Übertragungsstörung kann die Signalisierung des Alarms von sofort
auf 10 Minuten Verzögerung umgeschaltet werden.
• N.C. 4 Einstellung gesicherter Betrieb
o Im Fall einer Übertragungsstörung können die Ausgänge entweder den Zustand
behalten, oder auf Null zurückgesetzt werden (gesicherter Betrieb, Safe Mode).
Die Rücksetzung der Ausgänge beim gesicherten Betrieb erfolgt entsprechend der
Einstellung am Schalter N.C. 3 und kann somit entweder sofort oder 10 Minuten
verzögert erfolgen.
Die Kombination der DIP – Schalter N.C. 3 und 4 bedeutet:
N.C. 3
0
0
1
1
• N.C. 5 "no connection" Nicht beschaltet
• TIME
o Legt das Zeit-Intervall für die zyklische Übertragung der analogen Eingänge fest.
Die Zeit wird wie folgt eingestellt:
000=120 min, 001=60 min, 010=30 min, 011=10 min, 100=5 min,
101=1 min, 110=10 sec, 111=dauernd.
4
0 = Sofort Alarm / kein gesicherter Betrieb
1 = Sofort Alarm / unverzögerter gesicherter Betrieb
0 = Alarm verzögert um 10 Minuten / kein gesicherter Betrieb
1 = Alarm verzögert um 10 Minuten / verzögerter gesicherter Betrieb
SATEL, I-LINK100 I/O-Converter
Seite 7
Handbuch, Version 2.0