Struktur einer GET-Nachricht
STX
xx
Start Zeichen
Adresse
Empfänger
Beispiel: Slaveadresse ist 0x4C (76) und Masteradresse ist 0x12 (Dezimal 18)
>4C1203GET0000<
ACK-Nachricht
Das I-LINK, das einen GET oder SET Befehl erhalten hat, anwortet mit einer ACK-Nachricht.
Struktur der ACK-Nachricht
STX
4C
Start-Zeichen
Adresse
Empfänger
Beispiel: Adresse Empfänger ist 0x4C (76) und Senderadresse ist 0x12 (Dezimal 18):
>4C126<
NACK-Nachricht
Der Slave sendet eine NACK-Nachricht, wenn er einen GET- oder SET Befehl erhalten hat, aber
den Befehl nicht decodieren kann (z.B. wegen einem Fehler im CRC-Check).
Struktur der NACK-Nachricht
STX
4C
Start-Zeichen
Adresse
Empfänger
Beispiel: Adresse Empfänger ist 0x4C (76) und Senderadresse ist 0x12 (Dezimal 18):
>4C12F<
Die Sender- und Empfängeradressen werden als hexadezimale Zahlen mit 2 Byte Länge
angegeben. Im Feld Senderadresse steht die eigene Adresse des Senders und im Feld
Empfängeradresse die Ziel-Adresse der Nachricht.
xx
xx
Adresse
Länge
Sender
12
Adresse Sender
12
Adresse Sender
Seite 12
SATEL, I-LINK100 I/O-Converter
Handbuch, Version 2.0
GET
6AE4
GET-Befehl
CRC-
Checksumme
'6'
ACK-Zeichen
'F'
NACK-Zeichen
ETX
Ende Zeichen
ETX
Ende-Zeichen
ETX
Ende-Zeichen