Herunterladen Diese Seite drucken

EASYmaxx TC-83291 Gebrauchsanleitung Seite 4

Mobile arbeitsleuchte

Werbung

DE
SICHERHEITSHINWEISE
Das Verpackungsmaterial von Kindern und
Tieren fernhalten. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Junge
Kinder und Tiere nicht mit dem Produkt
unbeaufsichtigt lassen!
Niemals direkt in den Lichtstrahl schauen!
Auch keine optischen Hilfsmittel benutzen,
um in den Lichtstrahl zu sehen! Den Licht-
strahl nie direkt auf andere Personen oder
Tiere richten! Es besteht Blendgefahr.
Es darf keine Flüssigkeit in das Gehäuse ein-
dringen, da dies einen Kurzschluss verursa-
chen kann. Das Produkt und USB-Kabel
nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten tauchen!
Sollte Flüssigkeit eingedrungen sein, das
Produkt nicht benutzen und vor erneuter
Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
Das Produkt hat einen eingebauten Akku.
Es darf nicht ins Feuer geworfen oder ho-
hen Temperaturen über +50 °C ausgesetzt
werden. Den Akku nicht auseinanderneh-
men! Keine schweren Gegenstände auf
das Produkt stellen. Der Akku könnte sich
entzünden.
Sollte der Akku ausgelaufen sein, den Kon-
takt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit
der Batteriesäure vermeiden. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser spülen und
umgehend medizinische Hilfe aufsuchen.
Es besteht Verätzungsgefahr durch Batterie-
säure.
4
Keine Metallgegenstände in die Buchsen
stecken. Diese könnten eine Über brückung
der Kontakte verursachen. Ein Kurzschluss
zwischen den Kontakten kann Verbrennun-
gen oder Feuer zur Folge haben.
Sollte das Produkt ins Wasser fallen, wäh-
rend es an das Stromnetz angeschlossen
ist, sofort den Netzadapter aus der Steck-
dose ziehen! Erst danach das Produkt aus
dem Wasser holen.
Das Produkt von brennbaren Materialien
und Substanzen fernhalten.
Darauf achten, dass das USB-Kabel nicht
gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
Bei Schäden / Störungen das Produkt sofort
ausschalten. Das Produkt nicht benutzen,
wenn es beschädigt ist.
Keine Veränderungen am Produkt vorneh-
men. Die LEDs lassen sich nicht ersetzen.
Das Produkt darf nur durch den Hersteller,
Kundenservice oder eine ähnlich qualifizier-
te Person (z. B. Fachwerkstatt) auseinander-
genommen und / oder repariert werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Produkt schützen vor: Stößen, Minus-
temperaturen, Temperaturschwankungen
und langanhaltender Feuchtigkeit.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für EASYmaxx TC-83291

Diese Anleitung auch für:

12899