Seite 1
Network Setup Troubleshooting Guide de dépannage réseau Netzwerk-Fehlerbehebungshandbuch Guida alla risoluzione dei problemi di rete...
Seite 34
Netzwerk-Fehlerbehebungshandbuch Weitere Tipps zur Fehlerbehebung S.10 In diesem Handbuch werden Probleme beschrieben, die bei der Einrichtung in einem Netzwerk auftreten können. Sie finden hier Informationen über mögliche Ursachen und Maßnahmen zur Problembehebung. Suchen Sie nach der zutreffenden Beschreibung für Ihr Problem, und führen Sie die Anweisungen zur Zugriffspunktname/Netzwerkname (SSID), Sicherheitsprotokoll (Verschlüsselungsart) und S.10 Problembehebung aus.
Seite 35
Probleme während der Netzwerkeinrichtung Einfache Einrichtung Erweiterte Einrichtung Test 4 Ist am Zugriffspunkt „WPA/WPA2-Enterprise“ als Sicherheitsprotokoll Der Zielzugriffspunkt wird nicht angezeigt (erkannt) (Verschlüsselungsart) eingestellt? Prüfen „WPA/WPA2-Enterprise“ wird von dem Gerät nicht unterstützt. Ändern Sie das Sicherheitsprotokoll (Verschlüsselungsart) für den Zugriffspunkt, und konfigurieren Sie die Einstellungen dann erneut.
Seite 36
Zugriffspunkt wurde nicht gefunden. (Access point was not Test 2 detected.) wird angezeigt Vergewissern Sie sich, dass die DHCP-Funktion des Zugriffspunkts aktiviert ist. Prüfen • Wenn Sie weitere Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Zugriffspunkts benötigen, schlagen Sie im zugehörigen Handbuch nach, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts. Diese Meldung wird angezeigt, wenn kein Zugriffspunkt gefunden wurde.
Seite 37
Es gibt mehrere Zugriffspunkte mit demselben Namen. (Multiple Test 5 access points with the same name exist.) wird angezeigt Ist TKIP als Verschlüsselungsstandard eingestellt, während der Zugriffspunkt für die ausschließliche Verwendung des Standards IEEE802.11n eingerichtet ist? Prüfen Die Meldung wird angezeigt, wenn mehrere Zugriffspunkte mit demselben Namen gefunden werden.
Seite 38
Der direkt eingegebene Zugriffspunkt wurde nicht erkannt. (The Test 4 directly entered access point was not detected.) wird angezeigt Ist beim Zugriffspunkt das Filtern der MAC-Adresse aktiviert? Prüfen • Wenn Sie weitere Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Zugriffspunkts benötigen, schlagen Sie im zugehörigen Handbuch nach, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts.
Seite 39
Glossar Glossar • SSID • IP-Adresse Eine Kennung zur Identifikation des bestimmten Zugriffspunkts. Wird auch als Name des Zugriffpunkts Eine numerische Kennung, die jedem Computer oder Netzwerkgerät in einem Netzwerk zugewiesen oder Netzwerks bezeichnet. wird. • MAC-Adresse • DHCP-Funktion Eine jedem Netzwerkgerät zugewiesene eindeutige Nummer. Diese Funktion weist Computern, Druckern oder anderen Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden sind, automatisch erforderliche Informationen (IP-Adresse usw.) zu.
Seite 40
Probleme während der Softwareinstallation Das Gerät wird nicht angezeigt (erkannt) • Wenn Sie einen Zugriffspunkt verwenden, der WPS nicht unterstützt, müssen Sie die Einstellungen manuell konfigurieren. Informationen zum Verfahren für das manuelle Konfigurieren Prüfen der Einstellungen des Gerätes finden Sie unter „Drahtlose Einstellungen mit Einfache Einrichtung (Easy Setup)“...
Seite 41
Glossar Test 3 • IP-Adresse Ist die IP-Filterfunktion bei dem Netzwerkgerät (Router, Zugriffspunkt usw.) aktiviert? Eine numerische Kennung, die jedem Computer oder Netzwerkgerät in einem Netzwerk zugewiesen wird. • Wenn Sie weitere Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Netzwerkgeräts • Filtern der IP-Adresse benötigen, schlagen Sie im zugehörigen Handbuch nach, oder wenden Sie sich an den Hersteller Eine Funktion, die den Zugriff von Netzwerkgeräten mit bestimmten IP-Adressen ermöglicht oder...
Seite 42
Test 2 Test 4 Ist das Gerät mit dem Netzwerk verbunden? Wenn die Zuweisung der IP-Adresse automatisch erfolgt, stellen Sie sicher, dass die DHCP-Funktion des Netzwerkgeräts (Router, Zugriffspunkt usw.) aktiviert ist. • Zum Überprüfen des Verbindungsstatus drücken Sie die Einrichten (Setup)-Taste, und wählen Sie dann mit { } [ ] und der Taste OK die Optionen Geräteeinstellungen (Device settings) >...
Seite 43
Weitere Tipps zur Fehlerbehebung Referenzinformationen Zugriffspunktname/Netzwerkname (SSID), Sicherheitsprotokoll Zeicheneingabe (Verschlüsselungsart) und Netzwerkschlüssel sind nicht bekannt oder Aktion wurden vergessen Prüfen Dieses Gerät ermöglicht die Eingabe von Zeichen, wenn eine Bildschirmtastatur angezeigt wird. Folgen Sie der nachstehenden Anleitung. Überprüfen Sie die Einstellungen des Zugriffspunkts. •...
Seite 44
Benutzen Sie die Tasten { oder }, um Andere Einrichtung (Other setup) auszuwählen, und drücken • Zur Eingabe eines Leerzeichens wählen Sie auf der Bildschirmtastatur das Feld Leerzeichen (Space) Sie dann die Taste OK. und drücken die Taste OK. • Zum Einfügen von Zeichen wählen Sie den Bereich (C) des Bildschirms mit der Taste { oder } aus, bewegen den Cursor mit der Taste [ oder ] zur Stelle rechts von der Zielposition und geben Zeichen ein.
Seite 45
Geben Sie den Zugriffspunktnamen/Netzwerknamen • Wenn festgelegt wurde, dass der Zugriffspunkt bei IEEE802.11n oder IEEE802.11g nach (SSID) ein, und drücken Sie dann die linke Taste TKIP auszuführen ist, wird die Kommunikation über IEEE802.11g ermöglicht. FUNKTION (FUNCTION). Weitere Informationen zur Zeicheneingabe finden Sie unter 11-A „Zeicheneingabe”...
Seite 46
11-B WPA/WPA2 Festlegen der IP-Adresse des Geräts (nur IPv4) Deaktivieren Drücken Sie die Taste OK. Aktion Die IP-Adresse des Geräts kann folgendermaßen festgelegt werden. Drücken Sie die Taste Einrichten (Setup). Wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings), und drücken Sie dann die Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein, und Taste OK.
Seite 47
Wiederherstellen der LAN-Standardeinstellungen des Geräts für eine erneute Durchführung der Einrichtung Aktion Gehen Sie nach dem folgenden Verfahren vor, um die LAN-Einstellungen des Geräts auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen. Drücken Sie die Taste Einrichten (Setup). Wählen Sie Geräteeinstellungen (Device settings), und drücken Sie dann die Taste OK.
Seite 48
Verbindungscheckliste Prüfen Test 1 Wurden Computer und Netzwerkgerät (Router, Zugriffspunkt usw.) vor dem Anschließen des Geräts konfiguriert, und kann der Computer auf das Netzwerk zugreifen? Konfigurieren Sie den Computer und das Netzwerkgerät. • Die erforderlichen Informationen erhalten Sie in den entsprechenden Gerätehandbüchern oder beim Hersteller. Test 2 Sind Gerät und Netzwerkgerät (Router, Zugriffspunkt usw.) eingeschaltet? Schalten Sie alle Geräte ein.
Seite 49
Ist die Firewall-Funktion der Sicherheitssoftware aktiviert? Möglicherweise werden Sie auf dem Bildschirm des Computers in einer Warnmeldung darauf hingewiesen, dass Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn diese Warnmeldung angezeigt wird, konfigurieren Sie die Sicherheitssoftware so, dass der Zugriff immer erlaubt wird.