Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Kommandos; Kommandos - eder SMS-Modul Bedienungsanleitung

Pellevent m, biovent c / slc, unit om / od
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2. M - Kommandos
5
Meldungs-Kommandos zum
Kommando
M0.PIN:Code.
M1.PIN:
Code
.
M .PIN:
2
Code
.
Beispiele:
Absender:
gesendeter Befehl:
erhaltene Antwort:
Absender:
gesendeter Befehl:
erhaltene Antwort:
Absender:
gesendeter Befehl:
erhaltene Antwort:
8.2.
6 T

- Kommandos

T:
TT/MM/JJ HH:MM:SS
Absender:
gesendeter Befehl:
erhaltene Antwort:
Befehlssatz
Q
uittieren von Stör- und Warnmeldungen
Beschreibung
Quittieren aller Stör- und Warnmeldungen
Anzahl der aktuell anliegenden Stör- und Warnmeldungen
Alle aktuell anliegenden Stör- und Warnmeldungen
erneut an alle eingespeicherten Rufnummern senden.
beliebige Rufnummer
M0.PIN:1234.
Es wurde versucht,alle vorhandenen
Meldungen rueckzusetzen.
Wenn Meldungen sofort wieder ausgeloest werden
bitte vorher die Ursache beseitigen!
Rufnummer 3
M .
1
m
omentan vorhandene Stoermeldungen:
momentan vorhandene Warnmeldungen:
Rufnummer 4
M .
2
Alle momentan vorliegeneden Stoer- und Warnmeldungen
werden jetzt neuerlich gesendet
(Uhrz it
e -Kommandos
.PIN:
PinCode.
Interne Uhr auf angegebene Uhrzeit (HH:MM:SS)
und Datum (TT/MM/JJ) einstellen
Hauptnummer
SB0.
KESSEL
Temperatur: 45.0 C
Sollwert: 80.0 C
akt. Leistung: 45 %
Abgastemper.: 120 C
CO2-Gehalt: 12.9 %
akt. Betriebsphase
'Aus'
)
Absender:
gesendeter Befehl:
erhaltene Antwort:
29
.
0
1
Beliebige Nummer
SB0.PIN:1234.
KESSEL
Temperatur: 45.0 C
Sollwert: 80.0 C
akt. Leistung: 45 %
Abgastemper.: 120 C
CO2-Gehalt: 12.9 %
akt. Betriebsphase
'Aus'

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis