Herunterladen Diese Seite drucken

IMD MS-210R Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-210R:

Werbung

Zusammenfassung
Standardeingang (asymmetrisch)
Eingangswiderstand
Fehlstrom
Eingangsspannung
Rauschen
Differenzeingang (symmetrisch)
Eingangswiderstand
Fehlstrom
Eingangsspannung
Gleichtaktunterdrückung
Rauschen
Brückenspannungsversorgung
Brückenspannungen
Belastbarkeit
Verstärker
Verstärkungsbereich
Verstärkungsgenauigkeit
Linearität
Bandbreite
Übersteuerungsanzeige
Filter
4. Ordnung, Charakteristik
8 Grenzfrequenzen, z. B.
Frequenzfehler
Nullabgleich
Fangbereich
Genauigkeit
Endstufe
Widerstand
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
zul. kapazitive Last
Nullpunktdrift
Kalibriersignal
Spannung
Maße
Höhe
Breite
Länge
Versorgung
Spannung
Strom (typabhängig)
Änderungen vorbehalten
100 kΩ
50 pA typ.
±10 V
1,5 µV
typ.
p-p
10 GΩ
2,5 nA max.
±10 V
CMRR
90 dB typ.
10 µV
typ.
p-p
2-5-10 V ±1 ‰
20 mA, kurzschlußfest
1,00 - max. 3990
local-Modus ±2,5 ‰
remote-Modus ±1 ‰
±1 ‰
65 kHz obere F
G
ca. 1 Hz untere F
bei AC-Ankopplung
G
±10,5 V typ.
Bessel oder Butterworth
12,5-25-50-100-200-400-800-1600 Hz
±2 % typ.
±11,3 V vor Endstufe
±5 mV typ.
< 0,2 Ω
±10 V
±5 mA, kurzschlußfest
10 nF typ.
0,2 mV/°C
10 V ±1 ‰
128,5 mm (3 HE)
25,4 mm (5 TE)
160 mm
±18 V bis ±24 V
+140 mA bis +180 mA
-100 mA bis -140 mA
9
IMD DMV

Werbung

loading

Verwandte Produkte für IMD MS-210R