Programmierbeispiele
Alle Programmbeispiele sind in der Programmiersprache BASIC geschrieben. Die Programmierung
der Filter in C, PASCAL und anderen Sprachen erfolgt analog.
Beispiel 1:
In einem 19"-Meßsystem mit mehreren Einschüben soll über die serielle Schnittstelle die
Systemkonfiguration abgefragt werden.
100 OPEN "COM3:9600,N,7,,DS0" AS #1
110 FOR I=0 TO 15
120 KANALNR$=STR$(I)
130 A$="K"+KANALNR$+"TYP":PRINT #1,A$
140 LINE INPUT #1,B$:PRINT I;"
150 NEXT I
160 END
Die Anzeige auf dem Bildschirm sieht wie folgt aus:
0
92, K00*DMV40*V(1.0-3990)*AC/DC/GND*NE/NG*CAL*OVL
1
92, K01*DMV15*V(1.0-999)*UB1/2/3*NE/NG*CAL*OVL*BY*F0-7
2
42, NO CHANNEL ERROR
3
42, NO CHANNEL ERROR
4
42, NO CHANNEL ERROR
5
42, NO CHANNEL ERROR
6
42, NO CHANNEL ERROR
7
42, NO CHANNEL ERROR
8
42, NO CHANNEL ERROR
9
42, NO CHANNEL ERROR
10
42, NO CHANNEL ERROR
11
42, NO CHANNEL ERROR
12
42, NO CHANNEL ERROR
13
42, NO CHANNEL ERROR
14
42, NO CHANNEL ERROR
15
42, NO CHANNEL ERROR
Das Meßsystem ist ausgestattet mit einem Verstärker vom Typ DMV 40 mit der Kanalnummer 0 und
einem Verstärker mit Filter vom Typ DMV 15 mit der Kanalnummer 1; die anderen Steckplätze des
Meßystems sind nicht belegt.
Beispiel 2:
Der Verstärker mit der Kanalnr. 5 soll auf einen Verstärkungsfaktor von 257, Filtergrenzfrequenz 3 und
AC-Betrieb gesetzt werden. Es ist ein Nullabgleich mit abgetrenntem Eingangssignal durchzuführen.
Danach ist die Statusmeldung über die erfolgreiche Remote-Einstellung gewünscht. Das Interface ist
an der seriellen Schnittstelle COM3 mit 2400 Baud Übertragungsgeschwindigkeit angeschlossen.
100 OPEN "COM3:2400,N,7,,DS0" AS #1
110 A$="K 5 V257 AC NG F3"
120 PRINT #1,A$
130 LINE INPUT #1,B$
Änderungen vorbehalten
";B$
6
IMD DMV