Herunterladen Diese Seite drucken

IMD MS-210R Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-210R:

Werbung

Der
Ausgang
liegt
steckverbinder vor. Verfügt das Systemgehäuse
über rückseitige BNC-Buchsen, so kann der
Ausgang auch an der Rückwand beschaltet
werden.
Änderungen vorbehalten
auch
am
System-
Rechnergesteuerte Bedienung
Zur Rechnersteuerung ist ein Systemgehäuse mit
Backplane (Option -IEC) und Interfaceeinschub
erforderlich. Je nach Interfacetyp stehen die
Schnittstellen RS232/V.24, Ethernet mit TCP/IP
und IEEE488/IEC-Bus zur Verfügung.
Die Datenübertragung zwischen Interface und
Einschub erfolgt über eine serielle Schnittstelle,
die Auswahl des Betriebszustandes remote oder
local wird für alle Einschübe des Gehäuses
gemeinsam
Steuerleitung REM getroffen.
Jeder Kanal wird parallel über ein 4-Bit-
Adreßwort selektiert, dadurch können alle 16
Einschübe
eines
adressiert
werden.
Kanalnummer der Einschübe erfolgt mit einem 4-
fach DIP-Schalter auf im Binärcode:
Kanalnr.
1
0
aus
1
ein
2
aus
*
*
15
ein
Achtung: Es dürfen nicht gleichzeitig mehrere
Einschübe die gleiche Adresse haben, sonst wird
das Interface fehlerhaft initialisiert bzw. eine
Statusabfrage
Meldung.
Über einfache mnemonische Befehle wird der
Einschub analog zur manuellen Bedienung
kontrolliert. Die Verstärkungsangabe kann in
Ganzzahl-,
Gleitkomma-
darstellung erfolgen. Das Interface prüft den
übergebenen
(Verstärkungsbereich) und rundet automatisch
auf zwei Nachkommastellen.
4
softwaremäßig
19"-Gehäuses
Die
Einstellung
DIP-Schalter
2
3
aus
aus
aus
aus
ein
aus
*
*
ein
ein
führt
zu
einer
und
Wert
auf
über
die
einzeln
der
3
aus
aus
aus
*
ein
fehlerhaften
Exponential-
Zulässigkeit
IMD DMV

Werbung

loading

Verwandte Produkte für IMD MS-210R