Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-210R:

Werbung

IMD MS-210R
Meßverstärker der Baureihe DMV 10-45 können
in über 30 Varianten gefertigt werden. Nicht alle
in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen
und
Einstellmöglichkeiten
Verstärker. Eingangsstufe, Sensorversorgung,
Verstärkungsbereich und verfügbare Funktionen
sind unmittelbar aus der Frontplatte eines jeden
Einschubs ersichtlich.
DMV-Verstärker sind universelle Meßverstärker-
einschübe mit bis zu 3990facher Verstärkung.
Die Bedienung erfolgt manuell über Schalter an
der Einschubfrontseite (local) und optional per
Rechner (remote) über die Interfaceschnittstelle
(IEEE488, RS-232 und Ethernet / TCP/IP). In der
Betriebsart remote sind die frontseitigen Bedien-
elemente abgeschaltet.
Nullpunktabweichungen oder statische Nullpunkt-
verschiebungen
Signalgebers können mittels des automatischen
Nullabgleiches kompensiert werden. Zusätzlich
ist mit dem frontseitig erreichbaren Nullpunkt-
potentiometer eine Korrektur im Bereich von ca.
±60 mV möglich.
Die Übertragungscharakteristik des optionalen
Tiefpaßfilters 4. Ordnung mit 8 Grenzfrequenzen
Übersicht Funktionsumfang
Typ
DMV10-R
DMV15-R
DMV40-R
DMV45-R
DMV10-R-D
DMV15-R-D
DMV40-R-D
DMV45-R-D
DMV10-R-B
DMV15-R-B
DMV40-R-B
DMV45-R-B
DMV10-R-IC
DMV15-R-IC
DMV40-R-IC
DMV45-R-IC
Änderungen vorbehalten
gelten
für
eines
angeschlossenen
Verstärkung
1-999
1-999
1-3990
1-3990
1-999
1-999
1-3990
1-3990
1-999
1-999
1-3990
1-3990
1-999
1-999
1-3990
1-3990
und Bypaßfunktion ist nach Butterworth oder
Bessel baulich fest definiert.
Ein zuschaltbares Referenzsignal von 10,00 V
alle
erlaubt die Kalibrierung der weiteren Meßkette.
Optionen:
asymmetrischer Eingang mit umschaltbarer
Eingangsankopplung AC/DC/GND
gleichspannungsgekoppelter Differenz-
eingang
Brückenspannungsversorgung ±5 / 2,5 / 1 V
4 mA / 30 V-Konstantstrom-Sensorspeisung
Zur Beschaltung von Ein- und Ausgang dienen
BNC- und Lemo-Buchsen an der Frontplatte des
Einschubs. Alternativ kann der Ausgang über die
Rückseite
werden, wenn dieses entsprechend ausgerüstet
ist.
Aufgrund der genormten Abmessungen können
die
Einschübe
Trägersystemen
Anschlußbelegung
verbindung ist im Abschnitt Technische Daten
beschrieben.
Filter
NE/NG
nein
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
1
VERSTÄRKER DMV
des
Systemgehäuses
auch
eingesetzt
der
CAL
UB1/2/3
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
nein
beschaltet
in
anderen
19"-
werden.
Die
32-poligen
Steck-
AC/DC/GND
ja
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
AC/GND
AC/GND
AC/GND
AC/GND
IMD DMV

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IMD MS-210R

  • Seite 1 IMD MS-210R VERSTÄRKER DMV Meßverstärker der Baureihe DMV 10-45 können und Bypaßfunktion ist nach Butterworth oder in über 30 Varianten gefertigt werden. Nicht alle Bessel baulich fest definiert. in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen Ein zuschaltbares Referenzsignal von 10,00 V Einstellmöglichkeiten gelten für...
  • Seite 2 400 Hz 10 kHz 800 Hz 16 kHz VERSTÄRKUNG MULTIPLIKATOR 1600 Hz 20 kHz Mit diesem Wahlschalter wird die Dekade des ~70 kHz ~70 kHz gewünschten Verstärkungsfaktors im Bereich 1 - 10 - 100 [- 1000] selektiert. IMD DMV Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3 Der innere Pol führt zur Verstärker 4 mA-Konstantstromspeisung Ausgangsstufe, der äußere Mantel zum GND der (ICP®) können nicht mit Gleichspannungs- Stromversorgung. Der Ausgang ist mit ±5 mA ankopplung betrieben werden. belastbar; der Spannungsbereich beträgt ±10 V. IMD DMV Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Meldung. Über einfache mnemonische Befehle wird der Einschub analog zur manuellen Bedienung kontrolliert. Die Verstärkungsangabe kann in Ganzzahl-, Gleitkomma- Exponential- darstellung erfolgen. Das Interface prüft den übergebenen Wert Zulässigkeit (Verstärkungsbereich) und rundet automatisch auf zwei Nachkommastellen. IMD DMV Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Es werden die aktuellen remote-Parameter und das Overload-Flag ausgegeben Kommando an Interface: K## ST L Antwort: 91, K ## * V 3.28E+00 * DC * F8 * Bedeutung: Es wird die aktuelle local-Einstellung und das Overload-Flag ausgegeben IMD DMV Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 Danach ist die Statusmeldung über die erfolgreiche Remote-Einstellung gewünscht. Das Interface ist an der seriellen Schnittstelle COM3 mit 2400 Baud Übertragungsgeschwindigkeit angeschlossen. 100 OPEN "COM3:2400,N,7,,DS0" AS #1 110 A$="K 5 V257 AC NG F3" 120 PRINT #1,A$ 130 LINE INPUT #1,B$ IMD DMV Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 170 END Anzeige: 0 91, K 00 * V 2.35E+00 * UB3 * OVL * 1 91, K 01 * V 2.35E+02 * UB1 * F4 * 2 91, K 02 * V 9.85E+01 * DC * IMD DMV Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8 Einschub mit einer Versorgungs- Einschub über eigene Spannungsregler von spannung von ±18 V bis ±24 V betrieben werden. ±15 V. Als Versorgung liefert das MS-210R- Stehen geregelte ±15 V zur Verfügung, so Systemgehäuse die Betriebsspannungen von ca. müssen die Spannungsregler von der Platine ±18 V bis ±24 V.
  • Seite 9 10 V ±1 ‰ Maße Höhe 128,5 mm (3 HE) Breite 25,4 mm (5 TE) Länge 160 mm Versorgung Spannung ±18 V bis ±24 V Strom (typabhängig) +140 mA bis +180 mA -100 mA bis -140 mA IMD DMV Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Diagramme Das Tiefpaßfilter ist in amplitudenoptimaler Ausführung (Butterworth, schnell zunehmende Dämpfung) und in phasenoptimaler (Bessel, kein Überschwingen) verfügbar. Siehe Typschild des Einschubs. Vergleich Amplitudengang Vergleich Rechteck-Antwort IMD DMV Änderungen vorbehalten...