Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

8000
www.auraton.pl
AURATON 8000

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AURATON 8000

  • Seite 1 8000 www.auraton.pl AURATON 8000...
  • Seite 2 Ÿ Kabellose Temperaturregler LMS (Logic Management System) AURATON 2025 RTH, AURATON 2030 RTH, AURATON 200, AURATON T-1. Ÿ AURATON 8000 kann gleichzeitig 8 Regler bedienen (je 1 Regler pro Zone). Ÿ Thermoelektrische Kraftverstärker AURATON TE230. Ÿ Es können bis zu 6 Kraftverstärker der Marke AURATON pro Zone angeschlossen werden.
  • Seite 3 AURATON 8000 Intelligente kabellose Steuereinheit für bis zu 8 Heizzonen Bei AURATON 8000 handelt es sich um einen intelligenten, kabellosen Computer zur Steuerung von bis zu 8 Heizzonen. AURATON 8000 verfügt über Spannungsausgänge zur Steuerung von thermoelektrischen Ventilen, Spannungsausgänge zur Steuerung der Nutzwarmwasser-Umlaufpumpe und der Zentralheizung-Pumpe, sowie über einen spannungslosen Ausgang, der zur Steuerung des...
  • Seite 4 Beschreibung Anschlussklemmen Anschlussklemmen befinden sich unter dem Klemmendeckel. Um ihn abzunehmen, muss man zwei Schrauben auf dem unteren Rande des Gerätes lösen. COM NO 230VAC Anschluss Potentialfreie Anschluss Stromanschluss Anschluss Umlaufpumpe Relais-Klemmen Heizungs-Umlaufpumpe 230V 50HZ Heizzonen (Köpfe) Nutzwarmwasser-Kreislauf HINWEIS: Alle Anschlüsse mit abgeschalteter Stromversorgung vornehmen! Montage der Steuereinheit Die Steuereinheit auf die Wand mit zwei Schrauben anbringen (Dübbel mit Schrauben...
  • Seite 5 AURATON 8000 in diesem Raum die automatisch eingestellte Temperatur von 20° C halten. HINWEIS: Der Hersteller empfiehlt wenigstens einen Regler AURATON mit Uhr (z. B. AURATON 2030 RTH mit Radiosender) zu verwenden, um die Funktion AUTO24 genauer arbeiten zu lassen.
  • Seite 6 Verbindung kabelloser Geräte mit der Zone. Um die kabellosen Temperatur-Sensoren, Thermostate oder Fenstergriffe mit LMS-Technik mit der Zone zu verbinden: 1. Die Taste der jeweiligen Zone ( [1 ]...[8 ] ) für 3 gedrückt halten, ein einzelnes Tonsignal abwarten, die Taste loslassen. Dass die Zone in Begriff ist, die Verbindung aufzunehmen, sieht man an der Pulsierung der Diode dieser Zone (ca.
  • Seite 7 Geräte von dieser Zone erfolgreich abgemeldet. Falls nach der Abmeldung Dioden einer Zone weiterhin schnell blinken, dann wartet die Steuereinheit auf die Abmeldung weiterer LMS-Geräte. Abmelden der LMS-Geräte über Auswahlmenü Um alle LMS-Geräte bei AURATON 8000 abzumelden: AURATON 8000 1. Einschaltetaste drücken...
  • Seite 8 Durch den Anschluss des Kopfes in einer beliebigen Heizzone von AURATON 8000 schaltet sich das Relais ein. ź Das Relais schaltet sich aus, wenn die Heizung in allen Zonen von AURATON 8000 ausgeschaltet wird. Signal für den Betrieb der Steuereinheit Der Betrieb der Steuereinheit wird durch die LED-Dioden und die LCD-Anzeig sowie akustisch signalisiert.
  • Seite 9 Nutzwarmwasser-Kreislauf am Beispiel von AURATON 2030 RTH. HINWEIS: Für einen ordnungsgemäßen Betrieb (wöchentliche Programmierung) ist es notwendig, wenigstens einen Regler mit Uhr anzumelden, z. B. AURATON 2025 RTH oder AURATON 2030 RTH. Werden Tagesregler ohne Uhr angemeldet (etwa AURATON 200), dann arbeitet die Pumpe nur in Zyklen (Einstellung der Arbeitszeit- und Pausezeit möglich).
  • Seite 10 2. Mit der Kontrolltaste [ko] (oben, unten) den jeweiligen Warmwasserkreislauf Wochentag auswählen, dann durch Drücken der [ko] Taste auf dem Kontrollpult bestätigen. 3. Den Pumpenbetrieb durch Einstellung des Rechtecks auf der Zeitachse (Rechteck leuchtet - Pumpe eingeschaltet, Rechteck leuchtet nicht - Pumpe ausgeschaltet). Ein- und Ausschalten des Rechtecks erfolgt durch das 5[min] 10[min]...
  • Seite 11 Beispiel für Übernahme der Zeitachse vom Montag bis Sonntag. Pumpe eingeschaltet Montag 6:00 – 8:00; 15:00 – 23:00 Dienstag 6:00 – 8:00; 15:00 – 23:00 Mittwoch 6:00 – 8:00; 15:00 – 23:00 Donnerstag 6:00 – 8:00; 15:00 – 23:00 Freitag 6:00 –...
  • Seite 12 Bildschirm im normalen Betriebszustand Uhr mit Wochentag – automatische Einstellung durch Temperaturregler mit Uhr (z. B. AURATON 2030RTH). Wird kein Regler mit der Uhr verbunden, so wird diese Information nicht angegeben. Informiert über Anschluss des Relais (Zone wird beheizt) SO 12:35 24.8°C...
  • Seite 13 Zone unter diesen Wert, so schaltet sich die 100% Heizung der Zone ein. Zustand anderer mit der Zone verbundener Geräte (hier kabelloser Fenstergriff AURATON H-1) 0.2°C Historie der Anschlüsse des Relais Hysterese in den letzten 24 Stunden (in grafischer Form)
  • Seite 14 Ofensteuerventil bei fehlender Verbindung mit dem Regler infolge eines Ausfalls wegen Batterieerschöpfung oder Störung des Reglers gesteuert werden. In einem solchen Fall geht AURATON 8000 in der jeweiligen Zone so vor, wie in den letzten 24 Stunden vor Ausfall der Verbindung, entsprechend den gespeicherten Informationen.
  • Seite 15 Bei Verbindungsproblemen, etwa wegen zu großer Entfernung zwischen ź AURATON 8000 und den Reglern kann ein Signalverstärker eingesetzt werden. Es ist davon auszugehen, dass bei einer Signalstärke von weniger als 20% die Ÿ Anwendung eines LMS-Signalverstärkers empfohlen wird.
  • Seite 16 Maximale Anzahl der zu verbindenden Geräte: 8 Thermostate und/oder 8 Thermometer Maximale Belastung der Kopf-Steuerungs 230 V: 30 W pro Zone bis zu Ausgänge: 6 Verstärker der Marke AURATON Belastbarkeit des Ausgangs der 200 W Heizungspumpe 230 V: Belastbarkeit des Relais: 230 VAC, 2 A...