Herunterladen Diese Seite drucken

DF2FQ R2FX Handbuch Seite 7

Wettersatellitenempfänger

Werbung

Technische Daten
Frequenzbereich
Kanalraster
Speicherkanäle
Empfindlichkeit
NF-Ausgangsspannung
Klirrfaktor bei 1kHz
AFC-Ziehbereich
Stromversorgung
Abmessungen
Bedienungselemente
Schnittstellen
Anhang
Hardware-Dekoder:
Harifax 4. Universelle Dekoder auch für Faxsendungen auf Kurzwelle oder SSTV-Empfang. Läuft
zusammen z.B. mit JVCOMM. URL: http://www.diethiems.de/index1.htm
Software zur Dekodierung von Satellitenbildern:
JVCOMM, das Universalprogramm für SSTV, Kurzwellen-Fax und APT Dekoder. Für Soundkarte
und Hardwaredekoder. Kostenlose Demo unter:
WXSAT, sehr gutes Programm zur APT Dekodierung, ermöglicht Falschfarbendarstellung durch
Kombination von des sichtbaren und des Infrarotbildes von NOAA. Echtzeitbetrieb ab 500MHz Penti-
um,
auf
langsamen
http://www.hffax.de/WX_Satellite/WXSat/wxsat.html
SATSIGNAL, reiner Offline-Dekoder, d.h. man zeichnet den Satellitendurchgang erst als WAV-File
auf und läßt dann den Dekoder darüberlaufen. Für meinen Geschmack, das Programm mit der be-
sten Bildqualität. Kostenlos unter
Unter
http://www.weather.net.nz/wxtoimg/
Englisch). Das Program bietet eine endlose Zahl von Einstellmöglichkeiten zur Darstellung und
Auswertung der Bilder. Es gibt eine kostenlose Version, die wohl 90% des Funktionsumfangs der
Vollversion besitzt. Letztere bietet neben anderen auch eine Fernsteuerfunktion für die meisten auf
dem Markt befindlichen Empfänger (auch für den R2FX).
Bahndaten Programme:
0SXSAT, ein wenig bekanntes, aber sehr gutes Programm zur Bahndatenberechnung mit grafischer
Darstellung. Kostenlos unter
Im Amsat Warenvertrieb gibt es eine Vielzahl von Satellitenbahnprogrammen für jeden Geschmack.
http://www.amsat-dl.org/vertrieb/index.html
Keplerelemente:
Immer die aktuellsten Keplerelemente findet man unter:
Allgemein:
Gute Seiten für alles, was mit Bildempfang zu tun hat:
Änderungen vorbehalten
E-Mailkontakt:
df2fq@amsat.org
134 ... 138 MHz
10kHz
6, davon 5 scannbar
0,28µV bei 20dB S/S+N (SINAD/CCITT)
500mVss (600Ω)
1%
±7kHz
5 – 12V, max. 100mA
113x85x31mm
Taster zur Kanalwahl
LED-Zeile zur Feldstärkenanzeige
LED zur Kanalanzeige
LED zur Antennenanzeige
Antenne (50Ω ,BNC) 2 mal
NF-Ausgang (800mV an 600Ω)
Versorgungsspannung
Serielle Schnittstelle
Rechner
ist
Offline-Betrieb
http://www.satsignal.net/
findet man das absolute Profi-Programm (leider nur in
http://www.fengers.de/0sxsat.htm
Internet:
http://www.jvcomm.de/
möglich.
http://www.amsat-dl.org/journal/adlj-kep.htm
www.hffax.de
oder in Englisch
www.df2fq.de
7
Kostenlos
verfügbar
www.rig.org.uk
unter:

Werbung

loading