Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Über Dieses Handbuch; Verwendete Symbole; Kennzeichnung Von Parametern - Manikin MEMOTRON m2d Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Über das Memotron m2d
Das Memotron m2d ist ein modernes, auf Sampling-Technologie basierendes Musikinstrument. Es ist
in der Lage, die spezielle Klangcharakteristik des Originalinstrumentes authentisch zu emulieren.
Dank der verwendeten Digitaltechnologie ist das Memotron m2d äußerst zuverlässig und einfach zu
bedienen. Es bietet:
Zugriff auf bis zu drei Klänge gleichzeitig
Volle Polyphonie
Interner einstellbarer Effekt-Prozessor
Vollständige MIDI-Implementation
Datenspeicherung intern, Import neuer Klänge mittels externer Speicherkarte (SD-Karte)
Kompatibel mit G-Media M-Tron® Soundlibrary
Die charakteristischen Eigenheiten des Originals wurden sorgfältig emuliert, wozu auch die maximale
Dauer einer angeschlagenen Note von circa 8 Sekunden (16 Sekunden bei aktiviertem Half Speed
Effekt) gehört.
Das Memotron m2d unterstützt das Standard Datei-System für Speicherkarten. Durch die so
geschaffene Kompatibilität können die Karteninhalte zusätzlich mit einem PC organisiert werden.
Das Memotron m2d ist kompatibel zum G-Media M-Tron® PlugIn und damit in der Lage, die Sample-
Dateien (erkennbar an der Endung .cpt) dieser Klangbibliothek uneingeschränkt zu nutzen. Das
Memotron m2d ist nicht kompatibel zum neueren G-Media M-Tron Pro® PlugIn.
Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch wurde erstellt, um Ihnen den Einstieg im Umgang mit dem Memotron m2d zu
erleichtern. Darüber hinaus soll es auch dem erfahrenen Benutzer Hilfestellung bei seiner täglichen
Arbeit bieten.

Verwendete Symbole

Zur besseren Übersicht gebraucht das Handbuch einheitliche Schreibweisen und Symbole, die im
Folgenden erläutert sind. Wichtige Hinweise werden durch Fettschrift hervorgehoben.
!
Achtung – Achten Sie besonders auf diesen Hinweis, um Fehlfunktionen zu vermeiden
i
Gibt eine kurze Zusatzinformation
Anleitung – Befolgen Sie diese Anweisungen, um die gewünschte Funktion auszuführen

Kennzeichnung von Parametern

Alle Tasten-, Regler- und Parameterbezeichnungen sind im Text durch Fettdruck gekennzeichnet.
Beispiel:
Drücken Sie die ESC-Taste.
Der für eine Parametereinstellung zulässige Wertebereich ist durch Angabe der Unter- und
Obergrenze in Kursivschrift gekennzeichnet. Dazwischen befinden sich drei Punkte. Einstellungen, die
sich nicht durch einen Wertebereich darstellen lassen, sind durch ein Komma getrennt.
Beispiel:
Rx Channel
1 ... 16, omni
Memotron m2d OS v1.3 Bedienhandbuch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Manikin MEMOTRON m2d

Inhaltsverzeichnis