Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL GC-CHT 18/460 Li Originalbetriebsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Alle LED's blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
6. Bedienung
ACHTUNG!
Achten Sie auf sicheren Stand und auf eine
natürliche Körperhaltung, in der Sie ent-
spannt arbeiten können.
Seien Sie auf unerwartete Vibrationen und
unerwartetes Verhaken des Messers im
Schnittgut vorbereitet.
Halten Sie die Heckenschere mit beiden Hän-
den an den dafür vorgesehenen Handgriffen.
Ein-/Aus-Schalten.
Die Heckenschere ist mit einer Zweihand-
Sicherheitsschaltung ausgestattet. Sie arbeitet
nur, wenn mit einer Hand eine der Schalttasten
am Führungshandgriff (Bild 6/Pos. 3) und mit der
anderen Hand der Schalter (Bild 6/Pos. 4) am
Handgriff gedrückt werden. Wird ein Schaltele-
ment losgelassen, bleiben die Schneidmesser
stehen. Bitte beachten Sie dabei den Auslauf der
Schneidmesser.
Arbeitshinweise
Außer für Hecken kann eine Heckenschere
auch für den Schnitt von Sträuchern und Ge-
büsch eingesetzt werden.
Die beste Schnittleistung erreichen Sie, wenn
die Heckenschere so geführt wird, dass die
Messerzähne in einem Winkel von ca. 15° zur
Hecke gerichtet sind (siehe Bild 7).
Die beidseitig schneidenden, gegenläufigen
Messer ermöglichen ein Schneiden in beiden
Richtungen (siehe Bild 8).
Um eine gleichmäßige Heckenhöhe zu er-
reichen, wird das Spannen eines Fadens als
Richtschnur entlang der Heckenkante emp-
fohlen. Die überstehenden Zweige werden
abgeschnitten (siehe Bild 9).
Warnung! Seien Sie beim Schneiden entlang der
Richtschnur besonders aufmerksam. Schneiden
Sie nicht die Richtschnur. Diese kann sich in den
Schneidmessern verfangen und zu Verletzungen
Anl_GC_CHT_18_460_Li_SPK7.indb 9
Anl_GC_CHT_18_460_Li_SPK7.indb 9
D
sowie Sachschäden führen.
Die Seitenflächen einer Hecke werden mit
bogenförmigen Bewegungen von unten nach
oben geschnitten (siehe Bild 10).
Verhalten, wenn das Messer blockiert
1. Stoppen Sie das Gerät.
2. Entfernen Sie den Akku.
3. Entfernen Sie das einklemmte Material aus
dem Schneidemesser (tragen Sie hierbei
Handschuhe um Verletzungen zu vermeiden).
Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie den Akku.
3. Lassen Sie das Gerät abkühlen und lagern
Sie es anschließend an einem für Kinder un-
zugänglichen Ort.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
ACHTUNG:
Vor dem Abstellen und Reinigen die Heckensche-
re ausschalten und den Akku abziehen.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reini-
gungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerätein-
nere gelangen kann.
Vor und nach dem Gebrauch sollte das Gerät
gründlich gereinigt werden. Ein paar Tropfen
Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf die Messer
verbessern die Schneideleistung. Messer
jedoch niemals fetten. Für einen gleichblei-
bend exakten Schnitt ist es notwendig, dass
Schnittgutreste und Schmutz auch zwischen
Ober- und Untermesser entfernt werden.
7.2 Wartung
Um stets beste Leistungen zu erhalten,
sollten die Messer regelmäßig gereinigt und
- 9 -
22.08.2024 06:57:26
22.08.2024 06:57:26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

45.141.39