Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron NQ5-TQ010B Handbuch Seite 49

Bedienterminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden von NQ-Designer
3. Definition der einzelnen Alarme
In diesem Bereich können Sie den Alarm näher definieren: Textmeldung
(maximal 40 Zeichen), Schweregrad, echter/historischer Alarm, Drucken
und Bestätigen (ja nach der in Bereich 1 definierten Bestätigung).
Über die Schaltfläche „Set parameter" können Sie den Text der
Bestätigung sowie aktive Felder nach Sprache festlegen. Jede Sprache
enthält
ihre
eigene
Programmierung für jede der verwendeten Sprachen unterscheiden kann.
Nach Eingabe der richtigen Definition für jeden Alarm muss zur
Bestätigung des Alarms die Schaltfläche „Accept" angeklickt werden.
Name und Format erstellter Alarme können geändert werden. Nach der
Änderung muss wieder auf „Accept" geklickt werden.
Zur Zuweisung des Alarmregisters, das für die Auslösung von Alarmen
verwendet wird, muss in der Tag-Liste ein Tag erstellt werden.
Beispiel:
HR000 ist das im SPS-Programm verwendete Alarmregister. Erstellen Sie in
Ihrer Tag-Liste eine Tag mit HR000. Wählen Sie dieses erstellte Tag aus, und
weisen Sie das Alarmregister zu.
Bei der Zuweisung sehen Sie, dass die ersten 16 Zeilen nun als Alarme
gekennzeichnet sind.
Bit HR000.00 als Alarm 0 (Motor stopped), Bit HR000.01 als Alarm 1 (Fuse
blown) usw.
Durch Klicken auf Alarm 0 in der ersten Zeile können Sie den Alarmtext
eingeben, die Notwendigkeit zur Bestätigung (Ja/Nein) auswählen, das Bit
(Ack), das zur Durchführung der Bestätigung verwendet wird, sowie „Severity"
(Schweregrad) und zwischen Echtzeit- oder historischem Alarm.
Wenn Sie alle diese Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf
ACCEPT. Nun werden alle Texte blau angezeigt und unter „Alarm Assign"
steht YES.
Mit dieser Methode können Sie alle in Ihrem Projekt verwendeten Alarme
zuweisen.
Nachfolgend werden die wichtigen Schaltflächen zum Zuweisen von Alarmen
beschrieben.
„Update" übernimmt die Änderungen, die Sie an Alarmen vorgenommen haben.
„Delete" löscht die ausgewählte Alarmzeile.
„Reset All Alarms" setzt sämtliche Einstellungen in Alarmen zurück.
Dadurch werden alle Alarme sowie das für Alarme ausgewählte Register
gelöscht.
„Export" exportiert alle in Alarmen verwendeten Texte zur Erstellung
mehrsprachiger Anwenderprogramme in eine CSV-Datei.
„Import" importiert die geänderte CSV-Datei für Mehrsprachigkeit im Projekt.
definierte
Bestätigung,
Abbildung 4.6: Alarm-Schaltflächen
Kapitel 4-2
die
sich
nach
der
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis