Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron NQ5-TQ010B Handbuch Seite 12

Bedienterminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise zu Anwendungen
x
Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Gerät
mit der angegebenen Nennspannung und -frequenz versorgt wird. Lassen
Sie an Installationsorten, an denen die Spannungsversorgung nicht stabil
ist, besondere Vorsicht walten. Eine falsche Spannungsversorgung kann
zu Fehlfunktionen führen.
Verwenden Sie für die Verdrahtung Crimp-Kabelschuhe. Schließen Sie
keine abisolierten Litzendrähte direkt an Klemmen an. Beim Anschließen
freiliegender Litzen besteht Brandgefahr.
Klemmen Sie die Erdung ab, wenn Sie Spannungsfestigkeitstests
durchführen. Wird die Erdung nicht abgeklemmt, besteht Brandgefahr.
Nach der korrekten Verdrahtung und vor dem Einschalten der
Spannungsversorgung müssen alle Verdrahtungen oder Einstellschalter doppelt
überprüft werden. Bei unsachgemäßer Verdrahtung besteht Brandgefahr.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob Schalter richtig eingestellt und Einstellungen
ordnungsgemäß vorgenommen wurden.
Nehmen Sie den Betrieb erst nach Übertragen der Inhalte aller Einstellungen,
Programme, Parameter und erforderlichen Daten an das neue Bedienterminal
wieder auf. Andernfalls besteht die Gefahr von unerwartetem Verhalten.
Die Kabel dürfen keiner übermäßigen Zugbelastung ausgesetzt oder über
den vorgegebenen Biegeradius hinaus gebogen werden. Andernfalls
können die Kabel dabei brechen.
Legen Sie keine Gegenstände auf die Kabel. Die Kabel können dabei
beschädigt werden.
Verwenden Sie für den Anschluss des Bedienterminals die in den
Bedienerhandbüchern angegebenen Kabel. Die Verwendung handelsüblicher
RS-232C-Computerkabel kann zu Ausfällen von externen Geräten oder
des NQ-Bedienterminals führen.
Achten Sie beim Austauschen von Komponenten darauf, dass die neue
Komponente die richtigen Nenndaten besitzt. Andernfalls besteht die
Gefahr von Fehlfunktionen oder Brandgefahr.
Bei Transport oder Lagerung des Produkts müssen die Leiterplatten mit
elektrisch leitfähigen Materialien abgedeckt werden, damit eine Beschädigung
von LSIs und ICs durch statische Aufladung vermieden wird. Außerdem muss
das Produkt innerhalb des vorgegebenen Temperaturbereichs gelagert werden.
Die aufgelöteten Bauteile oder die Rückseiten von Leiterplatten dürfen nicht
berührt werden, da diese scharfe Kanten sowie elektrische Leitungen aufweisen.
Achten Sie darauf, dass Parameter korrekt eingestellt sind. Falsche
Parametereinstellungen können zu unerwartetem Verhalten führen. Stellen
Sie sicher, dass die Ausrüstung vor dem Start oder Stopp des Bedienterminals
nicht durch Parametereinstellungen beeinträchtigt wird.
Betätigen Sie den Touchscreen nicht mit einer scharfen Spitze oder einem
Kugelschreiber. Dies kann zu einer Fehlfunktion oder Beschädigung führen.
Betätigen Sie den Tauchscreen nicht mit einer Kraft, die 30 N überschreitet.
Dies kann zu einer Fehlfunktion oder Beschädigung führen.
Gehen Sie zum Abziehen des USB-Sticks stets nach der beschriebenen
Vorgehensweise vor. Durch Abziehen des USB-Sticks, während auf ihn
zugegriffen wird, kann der USB-Stick unbrauchbar werden.
Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss an das NQ-Bedienterminal
bereits eine Sicherungskopie der auf dem USB-Stick befindlichen Daten
vorhanden ist. Anderenfalls besteht die Gefahr von Datenverlust.
Bei der Vorbereitung der Frontplatte dürfen keine Metallteilchen in das
Bedienterminal gelangen.
Verwenden Sie niemals Benzol, Verdünnung oder flüchtige Lösungsmittel
und auch keine chemisch behandelten Tücher zur Reinigung.
Kapitel 1-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis