Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron NQ5-TQ010B Handbuch Seite 48

Bedienterminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden von NQ-Designer
34
Abbildung 4.5: Alarm-Projektkonfigurationseigenschaften
Der Bildschirm oben wird beim Anklicken des Alarm-Ordners im Projektbaum
angezeigt.
Von oben nach unten ist dieses Fenster in drei Bereiche aufgeteilt.
1. Alarmtyp
Dieser Bereich ist der Hauptkonfigurationsbereich des Alarmkonfigurati-
onsfensters. Hier wird die Auswahl in der Registerkarte „Alarm" angezeigt,
wenn Sie ein neues Projekt erstellen.
Alarm Typ: Standardmäßig sind 16 zufällige Wörter ausgewählt.
Hinweis: Es ist zulässig, das Format von 16 zufälligen Wörtern und
16 aufeinander folgenden Wörtern zu 256 diskreten Alarmen
zu ändern. Bei anderen Konvertierungen des Formats werden
die definierten Alarme zurückgesetzt.
Ferner wird in Bereich 1 die ausgeführte Aktion für den Fall angezeigt,
dass der Alarmspeicher des NQ-Geräts voll ist. Darunter ist zu sehen, wie
Alarme bestätigt werden können.
Die aktuelle Ansicht zeigt, dass alle Alarme durch Festlegen des ACK-
SPS-Bits bestätigt werden. Die zweite Möglichkeit ist hier das Bestätigen
des Alarms durch Auswahl. Wird diese Option ausgewählt, kann jeder
Alarm durch ein in Bereich 3 (Bestätigungsfenster) definiertes Tag bestätigt werden.
Hinweis: Durch Anklicken der Schaltfläche „Change properties" werden
alle bereits zugewiesenen Alarme gelöscht und auf den Standard
zurückgesetzt.
2. Adresszuweisung
In diesem Bereich können Sie die Alarme zuweisen. Im Alarmabschnitt
können Sie 16 Gruppen definieren. Jede Gruppe wird einem Register
(Wort) zugewiesen und kann 16 Alarme enthalten. Je nach dem in Bereich 1
ausgewählten Alarmtyp wird die Anzahl von Alarmen beim Anklicken von
„Assign" im Alarmfenster reserviert. Zum Beispiel werden durch 16
aufeinander folgende Wörter 256 Alarme gleichzeitig reserviert, durch 16
zufällige Wörter 16 und durch 256 diskrete Alarme 1.
Kapitel 4-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis