Seite 2
3005233-2015-05-19 1. Nach Inbetriebnahme 1.1. Nach 2-3wöchigem Betrieb ..................3 1.1.1. Kontrolle und etwaiges Kürzen des Rotorriemens (gilt nur VEX4070 - 4100). 3 1.1.2. Rotorsektion - auf Späne auf dem Boden kontrollieren........4 2. Wartung 2.1. Allgemeines über Wartung...................5 2.2. Wartungsschema....................6 2.2.1. Austausch von Filtern ..................7 2.2.2.
Seite 3
Nach Inbetriebnahme 3005233-2015-05-19 1.Nach Inbetriebnahme 1.1 Nach 2-3wöchigem Betrieb 1.1.1 Kontrolle und etwaiges Kürzen des Rotorriemens (gilt nur VEX4070 - 4100) Schritt Vorgehen Nach 2-3wöchigem Betrieb: ● Den Abstand X von der Antriebswelle an der Rotorriemenscheibe zum Boden der Sektion kontrollieren und mit folgenden Abmessun- gen vergleichen: VEX4070: 175 mm ±15 mm VEX4080: 195 mm ±15 mm...
Seite 4
Nach Inbetriebnahme 3005233-2015-05-19 1.1.2 Rotorsektion - auf Späne auf dem Boden kontrollieren Schritt Vorgehen Nach 2-3wöchigem Betrieb: ● Kontrollieren, ob Späne auf dem Boden der Rotorsektion liegen, gegebenenfalls durch Staubsaugen beseitigen. Die Späne können vom Riemen oder von der Herstellung des Rotors stammen. 4/20...
Seite 5
2.Wartung 2.1 Allgemeines über Wartung Es ist wichtig, dass das VEX4000-Gerät regelmäßig gewartet wird, damit die Leistung stets optimal ist. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie und wann die empfohlene Wartung auszuführen ist, welche Komponenten zu kontrollieren und wie gewisse Teile auszutauschen sind.
Seite 6
Wartung 3005233-2015-05-19 2.2 Wartungsschema Zustand der Komponente/ Wie folgt vorgehen... 1 Mal 2 Mal Anlage jähr- jähr- lich lich Filter* Austauschen, wenn im Display Filteralarm angezeigt wird. Es wird empfohlen, beide Filter gleichzeitig auszutau- schen. Hinweis: Die Regelung kann eine Frühwarnung abge- ben, wenn eine Verschmutzung des Filters unmittelbar bevorsteht, so dass ein neuer Filter bestellt oder ein Kun- dendienstmonteur benachrichtigt werden kann.
Seite 7
● Die Eurovent-Zertifizering ist nur gültig, wenn Originalfilter verwendet werden. ● Die Verwendung unoriginaler Filter kann zu Leckageproblemen beim VEX-Ge- rät sowie zu reduzierter Filtrierfunktion führen. ● EXHAUSTO empfiehlt daher, dass das Datum des Filtertausches notiert wird, damit sich einfach kontrollieren lässt, ob die Filtertauschintervalle eingehalten wurden.
Seite 8
Wartung 3005233-2015-05-19 ® 2.2.2 Demontage des Motors (ZerAx -Ventilator) Schritt Vorgehen (1-11) Vor Öffnen der Türen die Stromversorgung zum Gerät am Versor- gungstrenner abschalten. Mindestens zwei Minuten warten, bevor die Tür geöffnet wird, da die Ventilatoren einen Nachlauf haben. Die Tür zur Ventilatorsektion öffnen. Die Schrauben in den Trägern am Boden der Ventilatoreinheit entfer- nen.
Seite 9
Wartung 3005233-2015-05-19 Schritt Vorgehen (1-11) Den Motor abmontieren (Pos. 8). Anschließend können Wartungsarbei- ten an Motor und Ventilatoreinheit ausgeführt werden. ® 2.2.3 Montage von Motor (ZerAx -Ventilator) Schritt Vorgehen (1-11) 6 7a 1. Drei Schrauben - 2. Nabendeckel - 3. Mittelschraube - 4. Mittelsch- raube - 5.
Seite 10
Vorgehen (1-11) Die Tür zur Ventilatorsektion schließen. Die Tür schließen und mit dem Vierkantschlüssel absperren. Für Inbetriebnahme des Ventilators, siehe die Montage- und Installati- onsanleitung des VEX4000-Geräts. 2.2.4 Demontage des kammerventilators Schritt Vorgehen (1-11) ● Die Stromversorgung zum Gerät am Versorgungstrenner abschalten, be- vor die Tür geöffnet wird.
Seite 11
Wartung 3005233-2015-05-19 Schritt Vorgehen (1-11) ● Die vier Bolzen vorn am Schienensystem demontieren. ● Den Kabelbinder für den Luftschlauch, der unter der Schiene und nach oben zum Ventilatormotor verläuft, abtrennen. ● Die Kabelbinder für die Kabel, die nach oben zum Ventilatormotor ver- laufen, abtrennen.
Seite 12
Wartung 3005233-2015-05-19 Schritt Vorgehen (1-11) ● Die Motorregelung des Ventilatormotors öffnen und die markierten Kabel demontieren. 12/20...
Seite 14
Wartung 3005233-2015-05-19 2.2.5 Montage des Kammerventilators Schritt Vorgehen (1-9) Die Ventilatoreinheit auf dem Schienensystem am Boden der Sektion anbringen. Die Kabel in der Motorregelung montieren. Die Ventilatoreinheit in Position vor der Giebelwandung schieben und zentrieren. Die Kabel erneut anschließen und mit Kabelbindern befestigen. Den Luftschlauch unter der Schiene anbringen und mit Kabelbindern befestigen.
Seite 15
(1-9) Die vier Bolzen vorn am Schienensystem montieren. Die Tür zur Ventilatorsektion schließen. Die Tür schließen und mit dem Vierkantschlüssel absperren. Für Inbetriebnahme des Ventilators, siehe die Montage- und Installa- tionsanleitung des VEX4000-Geräts. 2.3 Reinigung 2.3.1 Sektionen allgemein Schritt Vorgehen Vor Öffnen der Türen die Stromversorgung zum Gerät am Versorgungst-...
Seite 16
Wartung 3005233-2015-05-19 2.3.2 Klappe und Klappenmotor Schritt Vorgehen Vor Öffnen der Türen die Stromversorgung zum Gerät am Versorgungst- renner abschalten. Die Klappen und den Klappenmotor durch Staubsaugen reinigen. 2.3.3 Rotorwärmetauschersektion (ER) Schritt Vorgehen (1-6) Vor Öffnen der Türen die Stromversorgung zum Gerät am Versor- gungstrenner abschalten.
Seite 17
Wartung 3005233-2015-05-19 2.3.4 Kreuzstromwärmetauschersektion (EX) Schritt (1-5) Vorgehen Vor Öffnen der Türen die Stromversorgung zum Gerät am Versor- gungstrenner abschalten. Die Steckeranschlüsse in der Sektion abdecken. Kontrollieren, dass der Abfluss der Kondensatwanne funktioniert. Den Kreuzstromtauscher durch Abspritzen mit warmem Wasser oder durch Hochdruckabspritzen reinigen.
Seite 18
Wartung 3005233-2015-05-19 2.3.8 Verflüssiger (DX, DXC) Schritt Vorgehen Die Stromversorgung zum Gerät am Versorgungstrenner abschalten, be- vor die Türen der Sektion geöffnet werden. Die Steckeranschlüsse in der Sektion abdecken. Kontrollieren, dass der Abfluss der Kondensatwanne funktioniert. Das Coil durch Abspritzen mit heißem Wasser oder durch Hochdruckab- spritzen reinigen.
Seite 19
Wartung 3005233-2015-05-19 ® Axialventilatoren (ZerAx ): Die Reinigung ist von der Einlassseite aus vorzunehmen. 2.3.11 Speziell bei außenmontierten Anlagen Schritt Vorgehen Kontrollieren, dass die PVC-Beschichtung auf der Dachoberfläche un- beschädigt ist. Etwaige Schäden beheben. Kontrollieren, dass die Dachrinnen nicht verstopft sind. 19/20...