Allgemeine Pflegehinweise
Befolgen Sie diese Hinweise, damit dieses Produkt immer gut aussieht und perfekt funktioniert:
• Stellen Sie es nicht in der Nähe von Heizgeräten und Geräten auf, die elektrische Interferenz erzeugen
können (z. B. Motoren oder Leuchtstofflampen).
• Setzen Sie das Produkt KEINER direkten Sonneneinstrahlung aus und schützen Sie es vor Nässe.
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und behandeln Sie es vorsichtig.
• Reinigen Sie das Produkt nur mit einem feuchten Tuch.
• Tauchen Sie die Eltern- oder Babyeinheit NIEMALS in Wasser und reinigen Sie sie nicht unter dem
Wasserhahn.
• Verwenden Sie mit dem Produkt KEINE flüssige Reinigungsmittel oder Sprühreiniger.
• Stellen Sie sicher, dass Baby- und Elterneinheit trocken sind, bevor Sie sie wieder an das Stromnetz
anschließen.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Babyphone längere Zeit nicht benutzen, bewahren Sie die Elterneinheit, die Babyeinheit
und die Netzteile an einem kühlen und trockenen Ort auf.
Aufsicht durch Erwachsene
• Dieses Babyphone ist ausschließlich für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt.
• Stellen Sie die Babyeinheit nicht ins Kinderbettchen oder den Laufstall des Kindes.
• Um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, sollten Sie sie nicht mit dem Babyphone und
seinem Zubehör spielen lassen. DIESES GERÄT IST KEIN SPIELZEUG.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt ist für den Einsatz innerhalb Europas vorgesehen.
Dieses Produkt entspricht den wesentlichen Bedingungen der Richtlinie über Funkanlagen
und Telekommunikationsendeinrichtungen 2014/53/EU.
VTech Telecommunications Ltd. erklärt hiermit, dass dieses Video-Babyphone VM4254 die
wesentlichen Bedingungen und gültigen Vorschriften von Direktive 2014/53/EU einhält.
Die Konformitätserklärung für das VM4254 ist unter
www.vtech.com/rtte-directive.
Entsorgung von Batterien, Akkus und Geräten
Das durchgestrichene Mülltonnensymbol auf Geräten und Batterien bzw. der Verpackung
bedeutet, dass diese Artikel nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen, da sie Materialien
enthalten, die schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sind.
Die chemischen Symbole Hg, Cd oder Pb weisen ggf. darauf hin, dass die Batterie (der Akku)
mehr als die in der Batterieverordnung (2006/66/EC) vorgeschriebene Menge an Quecksilber
(Hg), Cadmium (Cd) oder Blei (Pb) enthalten.
Die ausgefüllte Leiste weist darauf hin, dass das Produkt nach dem 13. August 2005 auf den
Markt gebracht wurde.
Helfen Sie mit, die Umwelt zu schützen – entsorgen Sie Ihre Geräte, Batterien und Akkus
verantwortungsbewusst.
33