Herunterladen Diese Seite drucken

Ego Power+ CTA9500 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

DE
Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners
L
PA
Gewährleisteter Schallleistungspegel
L
WA
(gemessen gemäß 2000/14/EC)
Vorderer
Haltegriff
Vibrationswert a
h
Hinterer Griff
Oben genannte Parameter wurden mit dem
Kombimotor PH1400E/PH1420E/PHX1600 getestet und
gemessen.
Der angegebene Vibrationsgesamtwert wurde nach
einem Standard-Prüfverfahren gemessen und
kann zum Vergleich mit einem anderen Werkzeug
herangezogen werden.
Der angegebene Vibrationsgesamtwert kann auch zur
vorläufigen Risikobewertung herangezogen werden.
HINWEIS: Die beim Einsatz des Elektrowerkzeugs
entstehenden Istvibrationen können von dem
angegebenen Wert abweichen. Zum Schutz des
Benutzers sollten Handschuhe und ein Gehörschutz
während des Geräteeinsatzes getragen werden.
18
BODENFRÄSENEINSATZ — CTA9500
PACKLISTE
77,0 dB(A)
K=3 dB(A)
TEILEBEZEICHNUNG
(PH1400E)
Bodenfräseneinsatz
81,4 dB(A)
K=3 dB(A)
Schutzabdeckung (mit Schraube)
(PH1420E)
Inbusschlüssel
83 dB(A)
K=3 dB(A)
Bedienungsanleitung
(PHX1600)
BESCHREIBUNG
91 dB(A)
AUFBAU IHRER BODENFRÄSE (Abb. A)
0,94 m/s
2
K= 1,5 m/s
2
1. Endkappe
(PH1400E)
2. Schaft des Bodenfräseneinsatzes
3. Getriebegehäuse
1,98 m/s
2
4. Hülle
K= 1,5 m/s
2
5. Äußere Messer
(PH1420E)
6. Innere Messer
1,18 m/s
2
7. Steckbolzen
K=1,5 m/s
2
8. Schutzabdeckung
(PHX1600)
9. Inbusschlüssel
1,24 m/s
2
MONTAGE
K= 1,5 m/s
2
(PH1400E)
WARNUNG: Wenn Teile beschädigt sind oder
1,38 m/s
2
fehlen, darf das Gerät erst in Betrieb genommen
K= 1,5 m/s
2
werden, wenn alle Teile vollständig angebracht sind.
(PH1420E)
Die Verwendung des Geräts mit beschädigten oder
1,14 m/s
2
fehlenden Teilen kann zu schweren Verletzungen
K=1,5 m/s
2
führen.
(PHX1600)
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, dieses Produkt
zu verändern oder Zubehörteile zu verwenden, die für
den Einsatz mit dieser Bodenfräse nicht empfohlen
werden. Derartige Änderungen oder Umbauten stellen
einen unsachgemäßen Gebrauch dar und können zu
gefährlichen Umständen und ernsthaften Verletzungen
führen.
WARNUNG: Um einen unbeabsichtigten Anlauf
und dadurch hervorgerufene schwere Verletzungen zu
verhindern, muss der Akku beim Montieren von Teilen
immer zuerst vom Gerät abgenommen werden.
MONTIEREN DER SCHUTZABDECKUNG
WARNUNG: Tragen Sie beim Anbringen
oder Auswechseln des Schneidschutzes immer
Handschuhe. Achten Sie auf das Messer am
Schneidschutz und schützen Sie Ihre Hände vor
Schnitten.
MENGE
1
1
1
1

Werbung

loading